DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 18/01 VOM 10.05.2001

Redaktion: Manfred Lamß, DL3FQ, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Erster Transponderbetrieb von AMSAT-OSCAR 40

Am 05.05. um 08:00 UTC wurde AMSAT-OSCAR 40 für den ersten experimentellen Transponderbetrieb der Nutzer freigegeben. Für voraussichtlich zehn Tage ist der Satellit von MA 135 bis MA 240 im Mode UL1 / S2. Dies bedeutet, dass die Signale der Uplinks 70 cm und erster 23-cm-Bereich umgesetzt werden in den zweiten 13-cm-Bereich bei 2,401 GHz. Genaue Frequenzangaben siehe CQ DL 5/2001, Seite 374.

Während am ersten Tag die Empfangssignale in DL unter anderem wegen geringer Elevation schwach waren, änderte sich das bereits am zweiten Tag erheblich. An diesem Tag liefen bereits viele QSOs über den Satelliten, und die Feldstärken nahmen im Verlauf des Umlaufs immer weiter zu, so dass auch Stationen mit kleiner Ausrüstung gut über den Transponder kamen. Entscheidend war dabei auch die Verringerung des Squint-Winkels, also der Missweisung der Satellitenantennen relativ zur Erde. Die Mittelbake sendet auf 2401,350 MHz mit hoher Leistung; die Signale der Nutzer dürfen höchstens 10 dB unter dem dieser Bake liegen, sonst muss die Sendeleistung im Uplink reduziert werden. Außerdem muss unbedingt der Bereich der Bake frei gehalten werden, damit die Telemetriemitschrift durch die Kommandostationen und interessierten Nutzer nicht gestört wird.


Niedersachsen: Gesetzentwurf gilt nicht für Amateurfunkantennen

Die Fraktion der Grünen im Niedersächsischen Landtag hat eine Änderung der Niedersächsischen Bauordnung gefordert. Danach sollen auch alle Antennen mit weniger als 10 m Höhe genehmigungspflichtig werden. Der Landtagsabgeordnete der Grünen Michael Fleischmann, DL1OBU, erklärte dazu, dass dies nicht für Amateurfunk- und CB-Funk-Antennen gelte. Das sagte der Abgeordnete auf einer Veranstaltung der CB-Funk-Vereinigung „Funk-Organisationsteam Hannover“ in Wennigsen. Die in dem Gesetzentwurf geforderte Genehmigungspflicht sei vor allem für Mobilfunkbasisstationen des neuen Standards UMTS gedacht. Durch ein Missverständnis stehe die Ausnahme für Hobbyfunkanwendungen nicht im veröffentlichten Entwurf, so Fleischmann. Der Runde Tisch Amateurfunk hatte in Schreiben an die Landesregierung und an Fraktionen darum gebeten, den Amateurfunk herauszunehmen.


CW-Wochenende und Deutscher Telegrafie-Pokal

Die AGCW-DL lädt für das Wochenende 18.–20.05. zum CW-Wochenende und Deutschen Telegrafie-Pokal ein. Veranstaltungsort ist das Hotel-Restaurant Fuchskaute in 56479 Willigen/Westerwald. Camping ist direkt am Tagungsort möglich. Am Freitagabend ist ein HSC-Treffen, am Samstagmorgen werden der Morsetasten-Flohmarkt und der Amateurfunkwettbewerb gestartet. Neben den Wettbewerben im Telegrafie-Hören und -Geben stehen am Nachmittag Vorträge zu den Themen DXpeditionen TS7N und D68C sowie Amateurfunk beim THW auf dem Programm. Bei schönem Wetter bietet Gunter, DK7WJ, Rundflüge über die Fuchskaute an. Nach dem Westerwälder Buffet werden am Abend die Sieger durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod, Werner Daum, geehrt. Am Sonntag ist die Mitgliederversammlung der AGCW-DL e. V. Während des Wochenendes sind die Clubstationen DFØAGC und DKØAG mit dem Sonder-DOK „AGCW30“ QRV. Eine Anmeldung zum Flohmarkt und den Wettbewerben ist nicht erforderlich, aber zur Planung der Ressourcen erbeten bei: Mathias Kolpe, DL4MM, Telefon ..... oder E-Mail: ......


Amateurfunktreffen Sachsen-Anhalt in Dessau

Am Samstag, 26.05., ab 09:00 Uhr ist in Dessau im Seminargebäude der Hochschule Anhalt das 3. Amateurfunktreffen des DARC-Distrikts Sachsen-Anhalt. Neben dem Flohmarkt und Informationsständen zu den Themen „Amateurfunkanwendungen mit Linux“ und ATV mit 10-GHz/LNC-Umbau“ gibt es ein interessantes Vortragsprogramm. Norbert Notthoff, DF5DP, referiert über den Amateurfunksatellit AO-40, Dr. Reinhard Krause-Rehberg, DK5RK, befasst sich mit digitalen Betriebsarten für die Soundkarte, und Wolfgang Sickel, DHØHQI, beschreibt das „Log-Projekt“ für Windows 95/98/ME/NT/2000 als Weiterentwicklung der DOS-Version. Norbert Rüdiger, DL4DTU, und Klaus Schwarzkopf, DL1HSK, demonstrieren EME mit dem 10-m-Spiegel bei der Clubstation DKØZAB. Torsten Stein, DO5AD, zeigt ein Einsatzfahrzeug des DRK mit BOS-Funk. Für mitreisende Familienangehörige besteht die Möglichkeit, das 10. Flugplatzfest und das Technikmuseum „Hugo Junkers“ zu besuchen. Einweisung ab 07:30 Uhr auf 145,500 MHz und über das Relais DBØDES auf 438,750 MHz. Anmeldungen zum Flohmarkt per E-Mail an ......


Briefaktion an Clubstationsverantwortliche

Die DARC-Geschäftsstelle bereitet eine Briefaktion an alle DARC-Rufzeicheninhaber von Clubstationen und automatisch arbeitenden Stationen vor. Ziel ist es, die Datenbestände zu aktualisieren. Die Empfänger werden gebeten, die in den Schreiben übermittelten Angaben zu prüfen, zu ergänzen, zu ändern und dann an die Geschäftsstelle zurückzusenden. Die Schreiben werden den Ortsverbänden mit den QSL-Paketen zugesandt.


Funkwetterbericht (09.05. de DL1VDL)

Rückblick auf die Solardaten der Woche vom 02.05.–08.05.:
Die Werte des Flux F betrugen in der Reihenfolge der Wochentage: 176, 172, 176, 161, 148, 138, 129; der 90-Tage-Mittelwert beträgt 169. Die Sonnenfleckenrelativzahl R hatte die Werte 179, 157, 186, 151, 120, 103 und 88. Die Werte für den planetarischen Index Ap lauten: 6, 7, 9, 5, 7, 17, 14.

Innerhalb der vergangenen sieben Tage verringerte sich der solare Flux um fast 50 Einheiten. Das 90-Tagesmittel des Fluxes stieg aber um einen Punkt, woraus man schließen kann, dass der Gesamtzustand der Ionosphäre noch ganz gut ist. Seit dem 07.05. ist das geomagnetische Feld durch intensiven Sonnenwind gestört. Die meisten DX-Wege waren auf den oberen Bändern offen, aber die Signale ziemlich leise. 21 MHz war beispielsweise bis gegen Mitternacht brauchbar. Japan war dort nachts über den langen Weg zu arbeiten. Am Ende der vergangenen Woche stellten mit dem Durchzug der Gewitterfront die Regenscatter-Fans auf 10 GHz neue Rekorde auf.

Vorhersage bis 16.05.:
Bis zum 13.05. sind weitere Störungen des Erdmagnetfeldes sehr wahrscheinlich. Die Sonnenaktivität wird noch etwas zurückgehen. Zu Beginn der übernächsten Woche kann sie wieder merklich ansteigen. Dennoch erwarten wir brauchbare DX-Bedingungen auf allen Bändern oberhalb 7 MHz.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Neuseeland 19:23; Ostaustralien 20:40; Westaustralien 22:58; Japan 19:58; Hawaii 16:00; Alaska 13:31; Südafrika 04:49; Kalifornien 13:02.
Sonnenuntergang: USA-Ostküste 23:54; USA-Westküste 02:51; Brasilien 21:13; Falklandinseln 20:19; Hawaii 04:53; Alaska 06:22; Südafrika 15:36; Neuseeland 05:18.


Ende des Deutschland-RS 18/01 vom 10.05.2001

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2001 Rundspruch-Archiv