DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 15/01 VOM 19.04.2001

Redaktion: Jürgen Sapara, DH9JS, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Bake von AMSAT-OSCAR 40 zeitweise außer Betrieb

Wie Peter Gülzow, DB2OS, mitteilte, läuft im Bordrechner von AMSAT-OSCAR 40 eine Routine, die bei einer Batteriespannung von unter 26 V sicherheitshalber die S2-Bake ausschaltet, um Strom zu sparen. Dieses Ereignis ist kein Grund zur Beunruhigung, tritt aber gegenwärtig bei jedem Umlauf von etwa MA = 12 bis MA = 128 auf, da sich der Satellit wegen des Sonnenwinkels im vorhergesagten so genannten Winterschlaf befindet. Aufgrund der Fluglage wird sich jedoch auch die Signalqualität im Laufe der kommenden Wochen verbessern.


ISS-Passagier ist jetzt Funkamateur

Der amerikanische Geschäftsmann Dennis Tito, der am 28.04. als erster Weltraumtourist von den Russen auf die Internationale Raumstation ISS geschickt werden soll, hat nach einer Mitteilung von Al Lark, KD4SFF, die Prüfung als Funkamateur abgelegt und besitzt nun das Rufzeichen KG6FZX. Man hofft, dass er Amateurfunkbetrieb aus der ISS machen wird, zumal er dort relativ viel Freizeit haben dürfte.


Prof. Uwe Kraus, DJ8DW, neu im Vorstand der AGAF e. V.

In der Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft Amateurfunkfernsehen, AGAF e. V., wurde Prof. Uwe Kraus, DJ8DW, als Nachfolger des 1999 verstorbenen Manfred May, DJ1KF, neu in den Vorstand gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Heinz Venhaus, DC6MR, und Karl-Heinz Pruski. Die Jahreshauptversammlung der AGAF war ein Teil der 34. AGAF-ATV-Tagung, zu der Jürgen Schaefer, DJ7RI, nach Krummbek bei Kiel eingeladen hatte. Prof. Uwe Kraus, DJ8DW, zeigte eine Experimentalstrecke der dritten Digital-ATV-Generation. Björn-Iwo Schulz, DGØCBP, schilderte seine Probleme als DARC-Koordinator von inzwischen über 120 ATV-Relais in Deutschland, auch die umstrittene Tonunterträger-Frage kam zur Sprache. Zum Abschluss stellte Horst Pfeffer, DK2HU, das ATV-Relais DBØKIL auf dem Fernmeldeturm in Kiel vor.


Spezielles Funkerbier zum Saar-Jubiläum

In diesem Jahr feiern die Funkamateure im DARC-Distrikt Saar Jubiläum. Am 09./10.06. soll deshalb auf dem Hoferkopf bei Bildstock ein „Funkerfest“ unter dem Motto „50 Jahre Amateurfunk an der Saar“ stattfinden. Eine wichtige Vorbereitung für dieses Fest wird bereits jetzt getroffen: Am Samstag, 21.04., wird speziell für das Jubiläumsfest Deutschlands erstes Funkerbier gebraut. Der Gerstensaft wird dann nach einer Reifezeit von sechs Wochen beim Funkerfest erstmals ausgeschenkt. Für diejenigen, die bei der Herstellung des Bieres dabei sein wollen, hier der Treffpunkt: Am 21.04. ab 13:00 Uhr in der Brauerei in Mettlach. Es besteht die Gelegenheit zu echt saarländischem Speis und Trank, außerdem werden Ausflüge und Brauereiführungen angeboten. Bei der Brau-Zeremonie wird dem Braumeister der DARC-Distriktsvorsitzende Saar, Eugen Düpre, DK8VR, behilflich sein.


Funkwetterbericht (18.04 de DL1VDL)

Rückblick auf die Solardaten der Woche vom 11.–17.04.
Die Werte des Flux F betrugen in der Reihenfolge der Wochentage: 160, 149, 137, 139, 134, 123, 126; der 90-Tage-Mittelwert beträgt 166. Die Sonnenfleckenrelativzahl R hatte die Werte 178, 159, 138, 149, 100, 107 und 89. Die Werte für den planetarischen Index Ap lauten: 60, 38, 36, 15, 13, 7, 7.

Die Sonne bescherte uns weiterhin bemerkenswerte Ereignisse. Am Nachmittag und Abend des 11.04. herrschten wieder gute Aurorabedingungen. Kurz vor ihrem Verschwinden am westlichen Sonnenrand produzierte die Gruppe 9415 am Ostersonntag einen X-14-Flare, der zweitstärkste Flare im bisherigen Verlauf des 23. Zyklus. Wer den österlichen Dauerregen als Anlass zum Funken nahm, konnte ab 13:50 UTC den etwa 20-minütigen Totalausfall der Kurzwellenbänder miterleben. Nachdem der solare Flux am 28.03. mit 278 das Maximum des 23. Zyklus erreichte, fiel er bis zum 16.04. auf 123, den geringsten Wert seit Oktober 1999.

Vorhersage bis 25.04.:
Die Chance, dass die zur Zeit geoeffektiven Sonnenfleckengruppen das Feuerwerk der vergangenen drei Wochen fortsetzen, wird als gering eingeschätzt. Bis zum 19.04. könnte die durch den X-Flare vom Sonntag erzeugte CME zusammen mit Strahlung aus einem koronalen Loch für stürmische Bedingungen im Erdmagnetfeld sorgen. Danach wird mit ruhigerem Magnetfeld gerechnet, lediglich vereinzelte Flares der M-Klasse könnten auftreten. Die Wiederkehr der bisher größten und aktivsten Gruppe 9393 steht kurz bevor. Ob sie an Stärke verloren hat, wird sich in einigen Tagen zeigen, wenn sie am Nordostrand der Sonne auftaucht. Die Bedingungen auf Kurzwelle werden weiterhin frühlingshaft gut sein, die unteren Bänder ausgenommen.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Neuseeland 19:03; Ostaustralien 20:25; Westaustralien 22:44; Japan 20:19; Hawaii 16:12; Alaska 14:29; Südafrika 04:38; Kalifornien 13:24.
Sonnenuntergang: USA-Ostküste 23:27; USA-Westküste 02:28; Brasilien 21:27; Falklandinseln 21:10; Hawaii 04:44; Alaska 05:10; Südafrika 16:00; Neuseeland 05:54.


Ende des Deutschland-RS 15/01 vom 19.04.2001

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2001 Rundspruch-Archiv