Wir haben folgende Meldungen zusammengestellt:
Am 17.11. verstarb im Alter von 64 Jahren Hans-Joachim Stark, DL8UJS, aus Senftenberg. Der Distriktsvorstand Brandenburg und der Ortsverband Senftenberg, trauern um einen verdienstvollen Funkamateur.
Hans gehörte zu den Aktivisten bei der Umgestaltung des Amateurfunks nach der Wende in der DDR.
Als SWL Y36-16-F und als Y36TF war er ein sehr aktiver Funkamateur, der sich mit seinem Wissen und Können für den Kreisradioclub Senftenberg engagierte. Sein Wissen, seine Kraft und sein Engagement stellte er bei der Bildung des Radiosportverbandes e.V. uneigennützig als stellvertretender Regionalratsvorsitzender zur Verfügung. In der 1. Und 2. Wahlperiode des DARC-Distriktes Brandenburgs, war Hans Mitglied des Distriktsvorstandes, musste dieses Amt jedoch aus gesundheitlichen Gründen abgeben. Dennoch stand er auch in der Folgezeit mit Rat und Tat, soweit es die Gesundheit zuließ, zur Verfügung.
Im Ortsverband Senftenberg, Y25, erwarb sich Hans bleibende Verdienste als Zeremonienmeister der Ortsrunde, die auch Dank seines Einsatzes weit über die Grenzen des Ortsverbandes wirkte.
Seine Verdienste werden wir in Ehren bewahren.
Wolfgang Möbius, DL8UAA, Distriktsvorsitzender und Bernd Klinke, DL1TC, OVV Y25
Der Ortsverband Forst/Lausitz, Y27, stellt sich vor
Der Ortsverband Forst/Lausitz ist der südöstlichste Ortsverband im Distrikt Brandenburg und grenzt an den Distrikt Sachsen im Süden, im Osten an Polen mit dem Präfix SP3, im Westen zum OV Spremberg, Y30, und in Richtung Norden an die Ortsverbände Cottbus, Y24, und Neißestadt Forst. Y33. Hervorgegangen ist der Ortsverband Y27 als Rechtnachfolger aus den beiden Klubstationen Y46ZF in Forst/Lausitz und der Klubstation Y57ZF in Döbern mit ihren Mitgliedern.
Im Ortsverband sind zur Zeit 15 Mitglieder, davon eine XYL.
Alle Mitglieder besitzen ein eigenes Call und davon zwei DO-Calls die bei uns ausgebildet wurden.
Der Ortsverband verfügt noch über ein Clubstations-Call DLØFOR, dass am häufigsten zu Contesten in der Luft ist oder bei Aktivitäten im Spree-Neiße Kreis.
Durch ein gutes gegenseitiges unterstützendes Miteinander, sind wir auf den KW- und UKW-Bändern in den Betriebsarten CW, SSB, FM, SSTV, PR, RTTY und PSK31 QRV. Besonders aktiv bei Contesten, weltweit bekannt Frank, DL6UNF, sowie Paul, DL6UEF, in CW.
100-%ige QSO-Bestätigung wird von allen im Ortsverband als echter HAM-Spirit betrachtet, nicht nur weil viele DIG-Mitglied, in den Vereinigungen der FIRAC, des HSC, der RIA, bei Pater Roberto Landel im AFM oder der IGARAG Mitglieder sind.
Viele gemeinsame Veranstaltungen kennzeichnen das freundschaftliche Klima im OV. Eine Tradition ist die jährliche Fahrt nach OK zum wandern, funken und feiern. Kegelnachmittage, die Jahresabschlussveranstaltung sowie Ausfahrten und Treffen, zu persönlichen oder familiären Jubiläen, Runden unser Clubleben ab.
Durch das persönliche Engagement von DL9UJF und DL8UNO sind amateurfunktypische Stickvorlagen entwickelt worden, welche sich auf verschiedenen OV-Wimpeln und dem Distrikts-Ehren-Award wiederfinden.
Durch Eberhard, DL8UER, wird das Brandenburg-Diplom bearbeitet und verschickt.
Regelmäßig abends, um 19:30 Uhr trifft man sich auf der QRG 145,575 MHz zur Ortsrunde. Gäste aus umliegenden OVs werden herzlichst begrüßt, durchfahrende Mobilisten freuen sich über ein nettes QSO und wir natürlich auch.
73 aus Forst, Eberhard, DL8UER
Pressemitteilung der PR-SysOps
Am 24.11. haben wir, eine Gruppe von über 150 SysOps, die Linkstrecken und Zusatzeinrichtungen unserer Digipeater für mehrere Tage abgeschaltet, so dass ein großer Teil des deutschen Packet-Radio-Netzes nicht mehr funktionsfähig war. Viele Programmierer freier Amateurfunksoftware sowie verschiedene Amateurfunkvereinigungen haben sich mit der Abschaltung solidarisiert. Diese Aktion diente dazu, die Amateurfunköffentlichkeit auf unseren Protest gegen eine von der RegTP geplante Überregulierung des deutschen Packet-Radio-Netzes aufmerksam zu machen. Wir betreiben digitale Stationen und die daran angeschlossenen Zusatzeinrichtungen in unserer Freizeit mit großem Engagement und freuen uns, wenn viele Benutzer dieses Angebot annehmen und die Systeme benutzen. Wir sind aber nicht bereit, uns zu Dienstleistern mit einem einklagbaren Anspruch auf den Transport einer Nachricht degradieren zu lassen. Die von uns betriebenen Stationen verwenden Frequenzen, die uns von der RegTP zugeteilt wurden. Durch dieses Privileg der vorrangigen Frequenznutzung ist es selbstverständlich, dass diese automatischen Stationen, ihre Benutzereinstiege und Linkfrequenzen, allen Funkamateuren entsprechend ihrer Lizenzklasse zur Verfügung stehen, völlig unabhängig von Vereinsmitgliedschaften, Ansichten und Meinungen. Dieses Recht der Nutzung automatischer Stationen kann nur bei nachweislichen Verstößen und mit Zustimmung der RegTP eingeschränkt werden.
Völlig anders verhält es sich jedoch mit den an manchen digitalen Stationen angeschlossenen Zusatzeinrichtungen: Diese stellen den Benutzern zusätzliche Möglichkeiten zur Verfügung, z. B. DX-Ansagen, technische Informationen, die Weiterleitung persönlicher Nachrichten, Wetterdaten, Bilder, Webseiten und anderes. Solche Systeme können unabhängig vom Einstiegsdigipeater genutzt werden, sie belegen also keine Frequenz und sind so nicht Gegenstand des Zuständigkeitsbereiches der RegTP. Dies wird schon allein dadurch deutlich, dass die Abschaltung einer solchen Zusatzeinrichtung wie etwa einer Mailbox nicht etwa eine Frequenz freiwerden lässt und auch den Betrieb des angeschlossenen Digipeaters in keiner Form beeinträchtigt. Für den Betrieb von Mailboxen, DX-Clustern und anderen Systemen stellt die RegTP auch keine eigene Genehmigung aus - was nur logisch ist, da diese Systeme ja nicht senden!
Jetzt will die RegTP vermittels einer Amtsblattinformation regulierend in die von solchen Zusatzeinrichtungen angebotenen Inhalte eingreifen. Dagegen wehren wir uns mit Nachdruck! Das Amateurfunkgesetz (AFuG) sieht keine Gerätegenehmigung vor; Zusatzeinrichtungen können also auf keinen Fall Gegenstand einer Regulierung sein.
Zur Zeit geht es um Rubriken in Mailboxen; Bestimmungen für den Betrieb von DX-Clustern, Wetterstationen und ähnlichem würden folgen müssen. Amateurfunk ist jedoch ein experimenteller Funkdienst, kein Dienstleistungsnetz. Die angeschlossenen Systeme sind immer auch experimenteller Natur, was durch die Vielfalt der im deutschen Packet-Radio-Netz angebotenen Zusatzeinrichtungen belegt wird: das Spektrum reicht vom Webserver über die Sprachmailbox bis zum NNTP-Server! Wie will die Behörde mit dieser Entwicklung Schritt halten? Durch ständig neue Regulierungsversuche eines Netzes, das bisher nach dem Prinzip der Selbstregulierung hervorragend funktioniert hat? Dies ist nicht im Sinne eines experimentellen Funkdienstes und nicht Aufgabe der RegTP.
Es gibt in Deutschland neben vielen anderen Informationsangeboten der Digipeater-Betreiber deutlich mehr als 150 Mailboxen. Diese bieten eine große Informationsvielfalt: in der einen gibt es eine große Sammlung technischer Dokumentationen, andere heben Rundspruchtexte über viele Jahre auf, wieder andere spezialisieren sich auf Diskussionen über aktuelle Themen. Diese Vielfalt ist nur möglich, wenn der Mailboxbetreiber aus die täglich eintreffende Informationsflut sortieren und selektieren kann - im Interesse der Benutzer, die hinterher die gewünschten Informationen leicht finden. Und was in der einen Box nicht verfügbar ist, gibt es dann sicher in einer anderen Mailbox im Netz. Jeder Nutzer kann seinen Informationsbedarf mühelos in mehreren Mailboxen decken. Diese Informationsvielfalt wollen wir nicht durch einen von der RegTP verordneten Einheits-Mailbox-Inhalt ersetzt wissen.
Durch die zeitweise Abschaltung großer Teile des Netzes konnten wir viele Funkamateure auf die Gefahren hinweisen, die unserem experimentellen Netz drohen, und haben viel Zuspruch und Unterstützung von den Benutzern des Netzes erhalten. Für das uns entgegengebrachte Verständnis und die vielen zustimmenden Meinungsäußerungen bedanken wir uns herzlich. Natürlich wurden auch kritische Stimmen an uns herangetragen, was verständlich ist, da viele Nutzer des Packet-Radio-Netzes natürlich nur ungern auf liebgewonnene Informationsquellen (z. B. DX-Cluster in Funkwettbewerben) verzichten. Daraus entwickelten sich Diskussionen mit den Betroffenen, in deren Verlauf wir auch unsere Position begründen konnten und dafür oft auf Einsicht, wenn nicht sogar auf Zustimmung, stießen. Die Statements der Benutzer des Netzes werden sicher auch dem Runden Tisch Amateurfunk (RTA) eine Hilfe bei den kommenden, nicht einfachen, Gesprächen mit der RegTP und dem BMWi sein.
Wir hoffen, auch in Zukunft ein innovatives Netz mit einem vielfältigen Informationsangebot allen Funkamateuren zur Verfügung stellen zu können mit Freude an der Technik und vielen neuen Ideen, aber ohne Rechtsanspruch auf eine Dienstleistung und staatliche Regulierungswut.
Eure SysOp-Crews.
Weitere Infos sowie ein Musterbrief sind unter www.paxon.de
abrufbar.
Aus aktuellen Anlass, möchten wir an dieser Stelle die Bedingungen für das Brandenburg-Diplom vorstellen!
Am vergangen Wochenende fand nach alt bewährter Form der Brandenburg-Contest statt.
Wer teilgenommen hat wird festgestellt haben, das viele Stationen und nicht nur aus Brandenburg, teilgenommen haben. Die Logs des Contestes, können bei Erfüllung der Bedingungen, auch für die Beantragung des Brandenburg-Diploms verwendet werden.
Nun aber zu den Bedingungen:
Der Distrikt Brandenburg gibt dieses Diplom heraus, für lizenzierte Funkamateure und entsprechend auch für SWLs, welche Verbindungen mit Amateurfunkstationen aus dem Distrikt Brandenburg getätigt haben. Es wird der Zeitraum ab 1990 (Gründung des Distriktes Y) gewertet.
DL Stationen benötigen 30, EU Stationen 20 und DX Stationen 10 Verbindungen mit verschiedenen Y-DOKs. Es zählen weiterhin auch alle Z-DOKs im Distrikt Y.
Für 5 fehlende DOKs können Verbindungen mit 5 verschiedenen Clubstationen aus dem Distrikt Brandenburg als Joker gewertet werden.
Es gibt keine Band und Betriebsartenbeschränkung.
Der Diplomantrag wird mit einer bestätigten Aufstellung vorhandener QSL-Karten (GCR-Liste) und mit der Gebühr von 10, DM oder 7, US$ an folgende Anschrift geschickt: Eberhard Roy, DL8UER, ......
Also kurz vor Weihnachten die QSL-Kartensammlung durchgestöbert und Antrag schreiben!
Was ist los mit dem Relaisfunk in Brandenburg und Berlin frag ich mich und wo soll dieses noch hin führen.
Jeder der mich kennt, weiß das ich oft über alles andere als den Amateurfunk spreche und manch derben Spruch auf den Lippen habe. Aber was zur Zeit auf vielen Relaisfunkstellen abläuft ist unter aller Würde. Sei es:
Selbst bei laufenden Rundsprüchen wird gestört was das Zeug hält.
Mir ist klar das das Funken auf einer Relaisfunkstelle wie eine Art billiges Telefon angesehen wird, aber muss es den wirklich sein das diese Zustände herrschen?
Wenn ich einem QSO lausche und mich das Eine oder Andere daran nicht interessiert, dann mache ich QSY oder betätige den berühmten on/off-Schalter und versuche nicht durch trägern des QSO die sprechenden Stationen auseinander zubringen.
Genauso ist es mir unverständlich, das bei CQ-Rufen auf einem Relais, immer weniger geantwortet wird, unter dem Motto, das ist keiner den ich kenne, also sag ich nichts. Wer denkt es seien ja nur lauter Schwarzfunker am Werk der irrt sich gewaltig, es sind auch Funkamateure an diesen Unsitten beteiligt.
Ich denke es sollte jeder einmal über das Gesagte nachdenken und überlegen wie können und sollten wir miteinander umgehen. Wir dürfen den Störern nicht weiter freien Lauf lassen, sondern sollten sie auf ihre Unsitte, in höflicher Form, was manchmal schwer fällt, hinweisen. Es kann ja sein das sie es verstehen.
73 de Roland, DH2UAI
Die Rundspruchredaktion wurde gebeten, die E-Mail vom ersten Deutschen im All, Dr. Sigmund Jähn anläßlich einer Veranstaltung in Ludwigsfelde, hier auszugsweise mit vorzulesen.
Diesen Wunsch wollen wir natürlich erfüllen.
Ich zitiere....
.... Ohne Zweifel wird es auch in Zukunft technisch möglich sein, Funkverbindungen von Amateurfunkern zu den neueren internationalen Raumstationen herzustellen. Im russischen sagt man übrigens Ljubiteskaja swjaz was man mit Liebhaber-Nachrichtenverbindungen übersetzen kann. Mit Amateuren hat man es ja eigentlich schon lange nicht mehr zu tun, zumal die Anforderungen an Wissen und Fertigkeiten im Zusammenhang mit der überaus leistungsfähigen technischen Ausrüstung enorm gestiegen ist.
Bei der Nutzung der Raumstation Mir hatte die Gruppe der russischen Funkamateure des Flugleitzentrums letzten Endes eine hoch anerkannte Rolle gespielt. Das hing zusammen mit Ausfällen bei der Sicherstellung der Sprach-Nachrichtenkanäle über UKW. Die Funkamateure haben in einer solchen ihre Dienste angeboten und hatten Erfolg mit der Verbindungsaufnahme.
Natürlich wollten die großen Spezialisten diesen Ausnahmenfall nicht zur Regel machen und doch hat man den Kanal der Liebhaber schließlich als Reservekanal zugelassen. Auch später waren die Funkamateure immer am Ball, wenn die Kanäle nicht besonders standen. Heute verfügen Sie über die modernste Ausrüstung sowohl am Boden als auch an Bord
Zitat Ende
Im Zusammenhang mit der AMSAT-Phase-3D kann man auch in der heutigen Zeit sehen, welchen hohen Stellenwert der Amateurfunk für die Zukunft hat.
Wir sind gespannt auf viele nette Verbindungen über das All.
73, Frank, DL1BZB
Der Sonder-DOK 80 Radio wird durch die Clubstation DLØKWH jetzt bis 31.12. aktiviert. QRV ist die Station in UKW und Kurzwelle. Speziell für SSB im 2-m-Band auf 144,280 MHz.
73 von Ric, DL2VFR
Weihnachtsfeier in Zepernick
Diese findet am 08.12., um 19:00 Uhr, in Zepernick, Gaststätte Pagode statt. Ganz besonders sind alle XYLs oder ähnliches (HI) eingeladen.
73, Axel, DL7VAG
Weihnachtsfeier im Ortsverband Strausberg
Alle Mitglieder des OV Strausberg sind recht herzlich zur Weihnachtsfeier am 12.12., 18:00 Uhr, in die Gaststätte Vereinsstübl eingeladen. Bis dahin schön artig sein und alle noch offenen QSL-Karten abschicken, denn bei uns kommt der Weihnachtsmann.
73, Frank, DL1BZB
Das war der Brandenburgrundspruch Nummer 7 für Dezember 2000. Am 20.12. findet die diesjährige letzte Rundspruchsendung statt und wir starten neu am 03.01.2001.
73, die Redaktion
Ende des Brandenburg-RS 7/00 vom 06.12.2000
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 2000 | Rundspruch-Archiv |