Der Vorstand des Distriktes Mecklenburg-Vorpommern lädt herzlich zur Distriktsversammlung 2000 ein. Die Versammlung findet am Sonnabend, dem 06.05., von 10:0015.00 Uhr, in der Mensa der Fachhochschule Stralsund statt. Die Distriktsversammlung ist für alle Mitglieder des DARC offen. Kaffee und Tee stehen bei Ankunft bereit, das Mittagessen trägt wie üblich der Distrikt. Reisekosten können jedoch nicht erstattet werden. Für die Teilnehmer unserer Distriktsversammlung wird wie in jedem Jahr eine besondere KFZ-Unfallversicherung abgeschlossen. Wir wünschen allen Teilnehmern ein gute Anreise.
Tagesordnung:
Einweisung: ab 09:00 Uhr auf 145,425 MHz. Mittagspause etwa 12:3013:30 Uhr.
Die Anfahrt zur Fachhochschule geht über: den Carl-Heydemann-Ring - die Friedrich-Engels-Straße - den Knieper Damm - die Prohner Straße - zur Parower Chaussee und von dort aus zu einer Straße namens Zur Schwedenschanze. Die Abzweigung von der Parower Chaussee / Zur Schwedenschanze ist als Kreisverkehr ausgebaut. Spätestens an dieser Stelle sollte der Kontakt zur Einweisungsstation aufgenommen sein. Zum Parken steht ein großer Parkplatz der Fachhochschule zur Verfügung. Zur Zeit ist die Einmündung der B194 auf die Rostocker Straße / Triebseer Damm wegen Bauarbeiten gesperrt. Eine Umleitung, die zum Carl-Heydemann-Ring führt, ist ausgeschildert.
In der letzten Woche haben alle OVVs, Referenten, SysOps sowie die Funktionsträger unseres Landesjugendverbandes diese Einladung mit dem Distriktsrundschreiben 2/2000 erhalten. Dieses Rundschreiben enthält auch einen Stadtplanausschnitt Stralsunds zur Orientierung.
Dem IARU-Jubiläum ist in der letzten Ausgabe der CQ DL ein Interview mit dem Auslandsreferenten unseres Club, Hans Berg, DJ6TJ, (V10) gewidmet. Mehr haben wir offenbar für dieses Ereignis nicht übrig. Deutschland zählt zwar neben weiteren 15 europäischen Ländern zu den Gründungsmitgliedern aber offizielle Sendegenehmigungen gab es damals in Deutschland nicht.
Während Physiker skeptisch dem Ansinnen der Nutzung von Frequenzen oberhalb 1,5 MHz gegenüber standen, stellten Funkamateure bekanntlich 1923 die erste transatlantische Funkverbindung her. England und Frankreich waren damals die Hochburgen des europäischen Amateurfunks. Das WAC-Diplom gibt es bereits seit 1926!
Hermann Kraus, einer der Teilnehmer der deutschen Delegation zur IARU-Gründungsversammlung in Paris schrieb in seinem Bericht u. a. Wir in Deutschland stehen erst am Anfang einer Entwicklung, deren weiterer Ausbau dringend erforderlich ist. Wir müssen Anschluss an die Entwicklung im Ausland gewinnen Mit dem Begriff Entwicklungsland würde man heute die damalige Situation charakterisieren. Und der sicherlich einigen älteren Funkamateuren unter uns bekannte Felix Körner, DL1CU, schrieb vor fast 40 Jahren: Noch heute, in unserem fortschrittsgläubigen Zeitalter gibt es Gegner, ja ausgesprochne Feinde des Amateurfunks. Jeder Funkamateur möge sich vor Augen halten, dass wir nicht nur eine alte Tradition pflegen, ... jeder Funkfreund möge alles daransetzen, seinen in der IARU vertretenen, nationalen Verband zu stärken und in jeder nur denkbaren Weise zu unterstützen. Nur so kann der DARC z. B. in Deutschland seine Aufgaben in dem Rahmen erfüllen, den uns einst unsere Oldtimer 1925 in Paris mit der Gründung der Union schufen. Was wären wir heute, ohne die einige, starke IARU?
Wie wahr, wie wahr und auch heute noch so aktuell wie damals. Und im Hinblick auf Amateurfunkaktivitäten aus Anlass dieses Jubiläums sind wir auch heute noch ein Entwicklungsland nur gut, dass es wenigstens dieses eingangs genannte Interview gegeben hat
Funkaktivität aus Anlass des IARU-Jubiläums
Wie in unserem letzten Rundspruch angekündigt, wiederholen wir nun die Informationen über Funkaktivitäten, die von Argentinien angeboten werden.
Die Funkamateure Argentiniens können in der Zeit vom 15.23.04. folgende Sonderpräfixe nutzen:
LU-Stationen L41 bis L49
LW-Stationen L51 bis L59
AZ-Stationen L61 bis L69
Die Leitstation des Radioklubs Argentiniens ist in dieser Zeit unter dem Sonderrufzeichen AY1ARU QRV. QSL via LU4AA.
Darüber hinaus werden zwei Diplome gestiftet. Diese Diplome können in der Zeit vom 15.04., 00:00 UTC, bis 23.04., 24:00 UTC sowohl von Sendeamateuren als auch von SWLs erarbeitet werden. Es gibt keine Beschränkungen hinsichtlich der Bänder und Sendearten.
Das erste Diplom: IARU 75 ANNIVERSARY AWARD
Von den argentinischen Sonderpräfixen L41 bis L49, L51 bis L59 und L61 bis L69 sind
für die Klassen
Platin 20 verschiedene Präfixe
Gold 15,
Silber 10 und
Bronze 5 verschiedene Sonderpräfixe zu arbeiten.
Die Station AY1ARU zählt doppelt und ersetzt damit zwei der benötigten Präfixe.
Das zweite Diplom: IARU FOUNDERS AWARD
Von den Gründungsländer der IARU sind für die
Klasse 1 22 Länder
Klasse 2 15 Länder und für die
Klasse 3 10 Gründungsländer der IARU zu arbeiten.
Ein QSO mit Argentinien ist obligatorisch. Darüber hinaus kann die argentinische
Sonderstation AY1ARU ein fehlendes Land ersetzen.
Es folgt die Liste der Gründungsländer der IARU:
CX - Uruguay, DL - Deutschland, EA - Spanien, F - Frankreich, G - Großbritannien, HA - Ungarn, HB - Schweiz, I - Italien, JA - Japan, LU - Argentinien, LX - Luxemburg, OE - Österreich, OH - Finnland, OK bzw. OM Tschechien bzw. Slowakei, ON - Belgien, OZ - Dänemark, PA - Holland, PY - Brasilien, SM - Schweden, SP - Polen, VE - Kanada und Neufundland, W - USA.
Jedes Diplom kostet 8, US$ oder 10 IRCs. Der Antrag ist als GCR-Liste bis zum 31.10.2000 zu richten an den Radio Club Argentino, ......
Prüfungsfragenkatalog für die Amateurfunkklassen 1 und 2
Die Arbeitsgruppe der Regulierungsbehörde Telekommunikation und Post für die Erarbeitung der neuen Fragenkataloge für Amateurfunkprüfungen traf sich Anfang April zu einer weiteren Sitzung. Der Beauftragte des Runden Tisches Amateurfunk OM Wolfgang Manz, DJ3EO, stellte die unter Mitarbeit mehrerer kompetenter Funkamateure erarbeiteten Fragensammlung vor. Wie geplant, wird der neue Fragenkatalog frühestens zum Herbst diesen Jahres fertig gestellt sein. Mit der Übergangsfrist von drei Monaten nach Erscheinen des Katalogs werden die Prüfungen für die Amateurfunkzeugnisse der Klassen 1 und 2 jedoch noch bis zum Jahresende nach dem alten Katalog durchgeführt.
Treffen der Amateurfunkgruppe DSW
Die 1994 gegründete Diplom-Sammler Waterkant (DSW) hat sich als Aufgabe gestellt, außer den Amateurfunk insbesondere persönliche Kontakte zu pflegen und zu fördern. So werden seitens der DSW Amateurfunktreffen nicht nur für Mitglieder angeboten.
Das nächste DSW-Treffen findet in der Zeit vom 28.04.01.05. 2000 in Kropp statt. Der Ort Kropp liegt zwischen Rendsburg und Schleswig, westlich der Autobahn A7.
Weitere Informationen, Unterkunftsverzeichnisse usw. können angefordert werden bei
Jörg Petersen, ....., E-Mail .....,
Packet-Radio: DK8LC@DB0HES.
Der Marcom Funkverband MCM ein Funkverband aktiver und ehemaliger Seefahrer feiert in den nächsten Tagen sein 10-jähriges Bestehen. Die Heimstätte des MCM ist das Traditionsschiff in Rostock-Schmarl. Anlässlich der Jahreshauptversammlung wird OM Jörg Trautner, DL3NRV, vom 24.04.07.05. von Spitzbergen aus unter dem Rufzeichen JW/DLØMCM von 14 bis 28 MHz QRV sein. Bevorzugt werden jedoch die Bänder zwischen 18 und 21 MHz.
Das letzte Wochenende im April bietet den Helvetia-Contest in CW und SSB sowie den SP-DX-RTTY-Contest an. Am 29.04., zum internationalen Marconi-Tag werden über 40 Sonderstationen erwartet, die von 00:0024:00 UTC Funkbetrieb machen. Der Marconi Radio Club von Massachusetts wird durch W1AA/IMD vertreten sein.
Am 01.05. veranstaltet die AGCW ihren QRP-QRP-Contest ausschließlich in Telegrafie. Hier arbeiten QRPer untereinander.
Das erste Wochenende im Mai steht für die UKW-Fans unter dem Zeichen des DARC VHF-, UHF-Mikrowellenwettbewerbs. Auf den Kurzwellenbändern läuft der ARI-International-DX-Contest.
Das 2. Mai-Wochenende gehört traditionsgemäß dem CQ-MIR-Contest. Er wird in diesem
Jahr zum 44. Mal veranstaltet. Der Central Radio Club E.T. Krenkel der Russischen
Föderation bietet für die sechs KW-Bänder von 160 bis 10 m und die Sendearten CW,
SSB und SSTV eine umfangreiche Liste der Teilnehmerklassen. Wertungsgrundlage ist die
R-150-S-Länderliste. Das Contest-Komitee bietet den Teilnehmern, denen diese Liste nicht
zu Verfügung steht, das Ergänzen der Logs an. Die komplette Ausschreibung liegt bei
DL3KWF vor. Sie kann auch im Internet unter http://www.rossiya.net/cq-m/cqmain_e.htm
abgerufen werden.
Ozeanien
FK - Chesterfield: Am 10.04. wurde Chesterfield bei ARRL/DXCC als neues Land ab dem 23.03. anerkannt. QSLs für das DXCC können jedoch erst ab dem 01.10. eingereicht werden.
Afrika
7P - Lesotho: Vom 23.27.04. sind ZS5CDF und ZS5LF unter 7P8/home call in SSB QRV. QSL via ....., oder über ZS-Büro.
D2 - Angola: EA4BB geht wieder nach Angola und hofft umgehend wieder als D2BB QRV zu sein. QSL via W3HNK.
TT - Tschad: F5BAR ist bis Juli 2000 unter TT8JLB QRV. QSL über Heimatrufzeichen F5BAR.
Amerika
J8 - St. Vincent: J87AB ist ein englischer Missionar, der voraussichtlich bis Ende des Jahres auf Canouan NA-025 bleibt. QSL direkt an: Mike Wise, ...... Er bittet um Rückporto und freut sich über Ansichtskarten für XYL und Kinder.
Redaktion: Hardy, DL3KWF. Zuarbeiten zu diesem Rundspruch kamen von DF9LB, DJ6TJ und DL4NH. Weiterhin sind Informationen dem DL-Rundspruch 13/2000 und dem DX-MB 1193 entnommen.
Ende des Mecklenburg-Vorpommern-RS 4/00 vom 16.04.2000
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 2000 | Rundspruch-Archiv |