SACHSEN-RUNDSPRUCH NR. 186 VOM 10.12.2000


ÜBERSICHT:

  1. Sachsen-Rundbrief
  2. SysOp-Protest – Links wieder verfügbar
  3. Frequenznutzungsbeitrag
  4. Sonder-DOK
  5. EMV-Beiträge
  6. Vorstellung: Satellit SUNSAT (AO 35)
  7. Tests der S-Band-Sender von AO 40
  8. Raumstation ISS weiter ausgebaut
  9. DX-Informationen

Sachsen-Rundbrief

Der angekündigte Sachsen-Rundbrief hat in den vergangenen Tagen den Weg in Eure Briefkästen gefunden oder via E-Mail Eure Computerbildschirme erreicht. Bitte beachtet die darin enthaltenen Hinweise und an die OVVs ergeht die Bitte, auch darüber die Mitglieder in den OVs zu informieren.


SysOp-Protest – Links wieder verfügbar

Wie wahrscheinlich schon bekannt, sind seit 03.12. die Interlinks der Digipeater wieder in Betrieb. Damit können wieder direkte Verbindungen zu entfernteren Stationen hergestellt werden. Viele freiwillige Einrichtungen, wie Mailboxen, bleiben jedoch weiterhin ausgeschaltet.

Zu dem Papier der Regulierungsbehörde, das die Protestaktion ausgelöst hat, wurde eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der die SysOps ihre Position verdeutlichen. Die Pressemitteilung sowie weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.paxon.de

Der DARC ist mit den beabsichtigten Regelungsabsichten der RegTP zu Relaisfunkstellen und Baken nicht einverstanden. Sie entsprechen weder den rechtlichen Grundlagen noch sind sie mit dem Geist des Amateurfunkgesetzes für einen liberalen Experimentalfunkdienst vereinbar.

Der RTA/DARC fordert unter Einbeziehung des RTA Verhandlungen mit der RegTP zur Überarbeitung des „Manuskriptes vier für eine Veröffentlichung im Amtsblatt der RegTP über Amateurfunk; Relaisfunkstellen und Funkbaken“. In einem Schreiben an das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat der RTA am 24.11.2000 sein Befremden über dieses Mauskript zum Ausdruck gebracht und um Unterstützung im Sinne der Funkamateure gebeten.

Am 28.11. hat ein Mitarbeiter der RegTP auf der Homepage der Amateurfunkvereinigung AGZ e. V., die nicht Mitglied des RTA ist, zur Abschaltung des PR-Netzes Stellung bezogen. Inhalt und Stil der Stellungnahme signalisieren jene Zustimmung, die die Annahme erhärten, dass der Entwurf der vorgesehenen Amtsblattmitteilung zum Thema Relaisfunkstellen und Baken die Handschrift der AGZ e. V. trägt.

In einem Fax des RTA an das Bundesministerium vom 30.11. weist der Vorstand auf diesen unhaltbaren Zustand hin. Es wird in diesem RegTP-Schreiben auf der Homepage der AGZ u. a. behauptet, dass SysOps nicht in der Lage seien ihre Anlagen entsprechend zu betreiben und diese als privates Spiel ansehen, um ihre Macht zu demonstrieren. SysOps werden als Stimmungsmacher bezeichnet und dem RTA ein Vertrauensmissbrauch vorgeworfen.

Der RTA fordert in diesem Fax an das Ministerium dringend die Richtigstellung und Klarstellung der Sachlage und der Fakten sowie geeignete Maßnahmen, damit sich derartige Dinge nicht wiederholen können. Eine Rückantwort auf das Schreiben vom 24.11. und das Fax vom 30.11. war zum Zeitpunkt der Zusammenstellung dieses Rundspruches noch nicht bekannt.

Die AGZ e. V. gehört nicht dem RTA an und ist bitte nicht zu verwechseln mit dem Arbeitskreis Zukunft des DARC.

Kurz vor Weihnachten ist ein Treffen von Vertretern der RegTP und des RTA vorgesehen. Es wird erwartet, dass sich dabei die Spitzen der Unverträglichkeiten abbauen lassen.


Frequenznutzungsbeitrag

Der jährlich von den Funkamateuren zu entrichtende Frequenznutzungsbeitrag von 18,– DM jährlich wird von der RegTP überarbeitet und dürfte für das kommende Jahr gesenkt werden. Wie von der RegTP-Außenstelle Leipzig zu erfahren war, sollte der Beitrag von bisher 18,– DM nicht eingezahlt werden. Bitte die Zahlungsaufforderungen der RegTP abwarten, mit der etwa Ostern 2001 zu rechnen ist.


Jubiläum

Am 15.12. besteht das älteste Fernheizwerk Europas 100 Jahre in Dresden. Aus diesem Anlass wird in der Woche vom 11.–16.12. die Clubstation der IGARAG (Interessengemeinschaft der Amateurfunker im Bergbau) DLØRAG mit dem Sonder-DOK „RAG“ aktiv sein.

Das erste Fernheizwerk Europas stand in Dresden in der Packhofstraße in der Nähe des heutigen Landtages. Die Initiative zu diesem Sondereinsatz geht von OM Wolfram, DO2UK/DO2OOO aus, der diese Sonder-DOK-Aktivität mit einer speziellen QSL-Karte garniert.

Wir wünschen Wolfram viele QSOs auf dem 2-m- und 70-cm-Band unter DLØRAG und uns allen einen weiteren Sonder-DOK.


Regulierungsbehörde hebt EMV-Beitragsbescheide auf

Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, RegTP, hat seit Anfang Dezember begonnen, Aufhebungsbescheide für die EMV-Beitragsbescheide zu versenden. Die RegTP bezieht sich dabei auf das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 22.11., das die EMV-Beitragsverordnung für nichtig erklärt hat. Laut Aufhebungsbescheiden sollen bereits gezahlte Beträge erstattet und rechtliche Mängel der EMV-Beitragsverordnung behoben werden.

Der DARC empfiehlt, den Rücknahmebescheid der RegTP abzuwarten. Sollte innerhalb der Widerspruchsfrist von einem Monat kein Rücknahmebescheid eingehen, ist angeraten, Widerspruch einzulegen. Den Mustertext für den Widerspruch finden Sie auf DARC-Homepage unter www.darc.de aktuell oder per Faxabruf unter der Nummer ......

Der Musterwiderspruch in der Dezember-Ausgabe der CQ DL auf Seite 862 enthält nicht die allerletzten Empfehlungen. Das Heft war schon im Druck, als die Meldung über die Bundesverwaltungsgerichtsentscheidung einging. Für aktuelle Mitteilungen bitte daher die Informationen in Packet-Radio, auf der DARC-Homepage und im Rundspruch beobachten.


Vorstellung: Der Satellit SUNSAT (AO-35) (aus dem Bericht von HB9SKA)

SUNSAT wurde in sieben Jahren Arbeit von Studenten und Professoren der Uni Stellenbosch in Südafrika gebaut. Er wird als Micro-Satellit bezeichnet, da er nur 45×45×65 cm groß ist.

Ursprünglich sollte er auf einer für Bildaufnahmen günstigen sonnensynchronen Bahn fliegen, aber man konnte die dafür erforderlichen hohen Startkosten (für einen Ariane-Start) nicht aufbringen. Es blieb nur die Möglichkeit, ihn auf einer US-Air-Force Rakete (Delta-II) mitfliegen zu lassen.

Als Gegenleistung für den nun kostenlosen Transport musste SUNSAT einen Präzisions-GPS- Empfänger mit aufnehmen und an seiner Außenhaut die Anbringung von Laserreflektoren über sich ergehen zu lassen. Es ist also kein reiner AFu-Satellit mehr, sondern steht auch in NASA-Diensten zum Test eines Laser-Verfolgungssystems.

Trotz dieser recht Tatsache besitzt SUNSAT diverse Betriebsmöglichkeiten für Funkamateure:

Erstes Beispiel ist der PR-Digi-Betrieb (1k2 AFSK und 9k6 FSK). In Südafrika wird terrestrisch überwiegend noch mit der niedrigen 1k2-Baudrate gearbeitet. Damit trotzdem noch eine genügende Datenrate erreicht wird, hat einer der 2-m-Band-Empfänger vier verschiedene Zwischenfrequenzkanäle im Abstand von 25 kHz, deren demodulierte Signale jeweils getrennten 1k2-TNCs zugeführt werden.

Außerdem sind drei Modems nach G3RUH-Standard mit 9k6 vorhanden. Diese können auf verschiedene Sender/Empfänger umgeschaltet werden.

2-m-Uplink: 145,825/850/900/950
70-cm-Downlink: 436,300/250.

Für Anfänger dürfte der „Parrot“ (Papagei) interessant sein. Zum Satelliten auf 145,825 MHz gesandte (8 Sekunden kurze) Mitteilungen werden digital gespeichert und auf der gleichen QRG wieder abgestrahlt. Diese Signale können sogar mit einem Handfunkgerät empfangen werden.

Der S-Band-Transponder soll hauptsächlich Bildaufnahmen mit 40 MB/s zu den Kontrollstationen in Südafrika senden. Die verwendete Modulation ist QPSK. Mit einem L-Band-Empfänger könnte aber auch ein Transponder-Kanal mit 2 Mbit/s als „Amateur-Radio-Gateway“ zur Verfügung gestellt werden. Dafür wird aber dann auf der Erde ein Spiegel mit 2 m Durchmesser benötigt. Man denkt sogar an einen Einsatz als ATV-Transponder.

SUNSATs Hauptaufgabe ist aber, wie erwähnt, die multispektrale, stereoskopische Aufnahme der Erdoberfläche bei einer Auflösung von 15 m. Komprimierte und in der Auflösung reduzierte Bilder sind auch über die PR-Nutzlast des Satelliten abrufbar.

Der Satellit hat seit dem Start am 23.02.1999 nicht enttäuscht und funktioniert mit allen Modulen zur Zufriedenheit.


Tests der S-Band-Sender von AO-40

In den vergangenen Tagen wurden bei AMSAT-OSCAR 40 erstmals für längere Zeit die Sender S1 und S2 im 13-cm-Band mit der Bake eingeschaltet.

Die empfangenen Signale sind allerdings noch recht schwach, da die Missweisung der Satellitenantennen, so genannte Squint-Winkel, während der Tests noch teilweise bei mehr als 30° liegt. Die 2,4-GHz-Antenne von AO-40 hat dagegen einen Öffnungswinkel von wenig mehr als 21°.

Wie Freddy de Guchteneire, ON6UG, mitteilte, beeinflussen die starken Magnetfelder der gleichzeitig eingeschalteten Lageregelungsspulen periodisch die Spulen und damit die Frequenz des Steuersenders. Ferner erzeugt der Antennenerreger am Rande der Strahlungskeule ein leicht asymmetrisches Feld, so dass etwas Spinmodulation auf dem Empfangssignal liegt.

Gegenwärtig ist der S2-Sender mit der PSK-modulierten Mittel-Bake auf 2401,350 MHz von MA 16 bis MA 26 eingeschaltet.


Raumstation ISS weiter ausgebaut

Am 02.12. dockte das Space Shuttle Endeavour mit fünf Astronauten und 15 Tonnen Ausrüstungsgütern an Bord an die Raumstation ISS an. Einen Tag später begann die Besatzung, die größten je für ein Weltraumprojekt gefertigten Solarpaneele an der Station anzubringen.

Die Montage verbessert die Energieversorgung der ISS bedeutend und fand in den Medien große Beachtung, wobei diese für den Solargenerator allerdings oft den falschen Begriff „Sonnensegel“ benutzten. Ein Sonnensegel ist eine Antriebsvorrichtung für Raumfahrzeuge, um die es sich hier aber nicht handelt.


DX-Informationen (Quelle: DX-MB 1226)

OZEANIEN

3D2C - CONWAY: YT1AD, YU1RL, YU1NR, YU7AV, YS1RR, Z32AU und Z32ZM planen für den 18.–27.02.2001 auf 160 bis 6 und 2 m in CW, SSB, RTTY, PSK und SSTV eine große Aktivität.

4W - OSTTIMOR: 4W6MM, ist jetzt in Oecussi, wo er weniger gute Möglichkeiten für den Antennenbau hat, mit Dipol und ohne Endstufe QRV.

C2 - NAURU: Jack, VK2GJH, ist bis 22.12. als C21JH neben 6m auch auf 80 bis 10 m angekündigt. QSL via VK2GJH.

KHØ - MARIANEN: W1VX/KHØ (QSL via JF1OCQ), KZ5C/KHØ (QSL via JAØQBY) und KHØ/JR1IBD (QSL via JR1IBD) sind bis 11.12. von Saipan OC 086 auf 10 bis 40 m in CW und SSB, evtl. auch 6 m, aktiv.

T2 - TUVALU: 3D2 - FIDSCHI: Albert HB9BCK (E-Mail .....) wird vom 28.12.–08.01. als T2OCK aus Tuvalu auf 40 bis 10 m in CW und SSB und evtl. RTTY/PSK31 mit IC706 und Drahtantennen QRV sein. Vielleicht meldet er sich davor/ danach auch zwei Tage als 3D2BCK, QSL via HB9BCK, via Büro oder CBA (1,– $ / IRC Europa, 2,– $ / IRC außerhalb).

AFRIKA

D2 - ANGOLA: SU1HM/D2, ist zurück und bis Februar 2001 auf 20 m in SSB QRV.

D4 - KAPVERDISCHE INSELN: F8IXZ, will von Sao Vicente AF 086 noch bis 12.12. auf 10, 15 und 20 m in CW QRV sein. QSL via F8IXZ.

AMERIKA

KG4 - GUANTANAMO: W4WX, ist vom 12.–18.12. wieder als KG4GC QRV, meist in RTTY oder auf 6 m. QSL an W4WX, via Büro oder an seine CBA.

KP2 - US-VIRGIN: KP2/AG8L (QSL via NN6C), ist bis 13.12. auf St. Croix NA 106. Im ARRL-10-m-Contest benutzt er WP2Z (QSL via KU9C). Evtl. meldet er sich nach dem Contest in PSK31.

KP2/WAØQII und KP2/N3IQ sind bis 11.12. von St. John NA 106 QRV. Besonders abends 7008 kHz ±. Auch ARRL-10-m-Contest. QSLs an die Heimatrufzeichen.

P4 - ARUBA: Bis April 2001 befindet sich VE3MR, wieder als P4ØMR auf SA036. QSL via VE3MR.

PYØ - FERNANDO de NORONHA: W9VA, ist bis 13.12. inkl. ARRL 10-m-Contest auf 6 bis 160 m als PYØZFO von FdN SA003 angekündigt. QSL via W9VA.

V3 - BELIZE: Gisela (DK9GG/V31GW neu) und Gerd DJ4KW/V31 wollen am 09.01.2001 wieder nach Belize fliegen und am 20.02. zurück. Klaus, DJ4SO, kommt vom 16.01.–20.02. dazu. Gisela und Gerd haben auch 80/160 m und Contest eingeplant. QSL via DJ4KW.

V4 - St. KITTS & NEVIS: KJ4UY, ist bis 18.12. als V47UY von St. Kitts NA 104, mit IC756, R-7 und A-3 auf 10–40 m, evtl. noch mit Dipol auf 80 m QRV. QSL via KJ4UY.

Vom 22.12.–06.01. will Volkmar, DF2SS, von Nevis als V47SS auf 160–10 m (auch 6 m?), in CW, SSB, RTTY QRV sein.

VP2M - MONTSERRAT: MØAEP, soll bis 20.12. als VP2MDD aktiv sein. QSL via MØAEP.

VP9 - BERMUDAS: AA1AC/VP9, ist bis 12.12. und ARRL 10-m-Contest von Hamilton Parish auf 10–80 m in CW und SSB angesagt. QSL via AA1AC.

ASIEN

HS - THAILAND; XW - LAOS; XU - KAMBODSCHA: JA2EZD, als XW2A und vom 13.–16.12. als XU7ABF QRV.

XV - VIETNAM: Bis zum 13.12. ist JR3MVF aus Ho Chi Minh City als 3W2YL auf 21.202, 14.200 und im YL-Net auf 14.222 kHz QRV. QSL via JR3MVF.

EUROPA

HBØ - LIECHTENSTEIN: Für den 19.–23.12. hat sich Wolf, HBØ/DM2AUJ, besonders auf den Lowbands in CW angekündigt. QSL via Büro an DM2AUJ.


Liebe Rundspruchhörer, das war der letzte Sachsen-Rundspruch in diesem Jahre. Der Distriktsvorstand und die Rundspruchredaktion wünschen allen eine besinnliche Adventszeit, einen spendablen Weihnachtsmann und einen guten Rutsch ins Jahr 2001.

Für die Zukunft Euch und Euren Angehörigen viel Gesundheit und Wohlergehen und natürlich auch weiterhin viel Freude an unserem anspruchsvollen Hobby.

Der nächste Sachsen-Rundspruch folgt am 14.01.2001.

Bis dahin VY 73 & 55
Ben, DL4ZM/DLØSAX, Referent Rundspruch Distrikt Sachsen


Ende des Sachsen-RS 186 vom 10.12.2000

Archiv-Bearbeitung DC7XJ

..._._


Inhalt 2000 Rundspruch-Archiv