DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 39/00 VOM 30.11.2000

Redaktion: Harry Radke, DB2HR, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Regulierungsbehörde stoppte EMV-Beitrags-Aktion

Auch nachdem die Regulierungsbehörde die EMV-Beitragsbescheid-Aktion gestoppt hat, rät der DARC zu Widersprüchen gegen EMV-Beitragsbescheide. Zwar will die Behörde bereits zugesandte Beitragsbescheide aufheben, gezahlte Beiträge erstatten und von Einzugsermächtigungen keinen Gebrauch machen. Solange aber die Empfänger von Beitragsbescheiden keine an sie selbst gerichteten Rücknahmebescheide bekommen haben, ist dennoch innerhalb eines Monats nach Zugang ein Widerspruch gegen den geltenden Bescheid angeraten. Ein Widerspruch muss für jeden Bescheid - also für jedes zugeteilte Rufzeichen - eingelegt werden. Einen Mustertext für einen Widerspruch finden Sie in Packet-Radio, auf der DARC-Homepage www.darc.de/aktuell, per Faxabruf unter der Nummer ..... und in der Dezember-Ausgabe der CQ DL. Diesen Mustertext können Sie ergänzen um einen Widerspruch gegen eine Abbuchung vom Konto. Wer in den Jahren 1993/1994 Beiträge bezahlt und das Geld bisher nicht zurück bekommen hat, sollte dieses von der RegTP verlangen. Mit ihrem Rückzug reagierte die Behörde auf ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 22. November. Darin wurde die EMV-Beitragsverordnung für nichtig erklärt. Nach der Entscheidung des Gerichts ist aber nicht damit zu rechnen, dass die Beiträge künftig vollständig wegfallen. Der DARC geht davon aus, dass der Runde Tisch Amateurfunk zu einer neuen Beitragsverordnung gehört wird.


Deutsches Packet-Radio-Netz wurde großflächig abgeschaltet

Am 24.11. wurden große Teile des deutschen Packet-Radio-Netzes abgeschaltet. Mit dieser spontanen Aktion bekunden mehr als 150 Betreiber von Digipeatern und Mailboxen ihren Protest gegen Pläne der Regulierungsbehörde. Nach denen würden technische und betriebliche Richtlinien sowie Betriebs- und Nutzungsrechte für Relais, Digis, Funkbaken, Mailboxen usw. amtlich festgelegt. Die SysOps meinen, dass diese Pläne den Packet-Radio-Betrieb in der heute bekannten Form unmöglich machen und weit über die derzeit technische Realisierbarkeit hinausgehen. Die SysOps haben sich autonom zu dieser Aktion entschieden, ohne Abstimmung mit dem DARC. Der Runde Tisch Amateurfunk, RTA, sowie der DARC sind jedoch in Kenntnis gesetzt worden. Weitere Informationen unter www.darc.de/aktuell. Der RTA hat sich an das Bundeswirtschaftsministerium gewandt und erklärt sich mit den Regelungsabsichten nicht einverstanden. Die im Entwurf vorliegenden Regelungsabsichten würden das Prinzip der so genannten persönlichen Genehmigung aushöhlen. Damit würde der Amateurfunk als Experimentierfunkdienst gefährdet. Der RTA fordert eine eingehende Beteiligung und Beratung mit der RegTP. Nach RTA-Auffassung handelt es sich um grundlegende Fragen, die auch für die künftige Novellierung der Amateurfunkverordnung von großer Bedeutung sind.


Status von AMSAT-OSCAR 40

Die Kommandostationen von AO-40 laden gegenwärtig die Bilder der YACE-Bordkamera herunter. Diese hatte den Abtrennvorgang beim Aussetzen des Satelliten in den Orbit aufgenommen. Die Lageänderung des Satellitenkörpers auf die Bahnkoordinaten 270°/0° ist nahezu abgeschlossen, sodass in Kürze die erste Triebwerkzündung zur Erhöhung des Apogäums erfolgen kann. Zu beachten ist, dass danach neue Keplerelemente gelten. Die Telemetrie ist weiter auf 145,898 MHz mit lautem Signal zu empfangen und zeigt, dass alle Werte in Ordnung sind. Berichte über aktuelle Ereignisse, Keplerelemente sowie animierte Bilder der YACE-Kamera sind im Internet unter www.amsat-dl.org verfügbar.


20. AMTEC in Saarbrücken

Die 20. AMTEC findet am Sonntag, dem 03.12., von 09:00–16:30 Uhr, auf dem Messegelände Saarbrücken statt. Die Jubiläums-AMTEC bietet in drei Hallen auf 7000 m² alles, was das Herz eines Funkamateurs höher schlagen lässt. Zusätzlich gibt es in diesem Jahr Vorträge und eine Verlosung. Weitere Infos: CQ DL 11/00, S. 791 oder im Internet: www.darc-saar.de.


Transponderfahrplan für AO-27

Für AMRAD-OSCAR 27 gilt seit 25.11. folgender neuer Transponderfahrplan: TEPR 4 = 18 und TEPR 5 = 36. Dies bedeutet, dass der FM-Transponder des Satelliten bei jedem Umlauf von der 9. bis zur 18. Minute nach Austritt aus dem Erdschatten eingeschaltet ist.


CN8WW mit neuem Rekord

Mit 81,9 Millionen Punkte beim SSB-Teil des CQWW-Contest haben die Ops vom Bavarian Contest Club von ihrem QTH in Marokko das Vorjahresergebnis übertroffen. Von den rund 25.000 QSOs waren mehr als 5000 mit DL.


EMV-Referat beriet in Jena

Die weitere Entwicklung zu begleiten bei zu erwartenden geänderten Grenzwerten für die Herzschrittmacher – darin sieht das EMV-Referat des DARC die bevorstehenden Aufgaben. Dabei geht es den Referatsmitarbeitern darum, bei den Selbsterklärungen Hilfestellungen zu geben und für die Funkamateure transparent zu machen. Des Weiteren will das Referat Störfälle analysieren, um Betroffene beraten zu können. Das DARC-EMV-Referat tagte vergangenes Wochenende gemeinsam mit dem Stab Normen des DARC. Gastgeber war OM Manfred Schmidt, DL1ATA, an der Fachhochschule Jena. Hier konnte ein EMV-Labor besichtigt werden, in dem Selbstbaugeräte kalibriert werden können.


Funkwetterbericht (29.11. de DL1VDL)

Rückblick auf die Solardaten der Woche vom 22.–28.11.:
Die Werte des Flux F betrugen in der Reihenfolge der Wochentage: 195, 205, 197, 201, 202, 192, 196; der 90-Tage-Mittelwert beträgt 176. Die Sonnenfleckenrelativzahl R hatte die Werte 136, 141, 134, 110, 95, 121 und 154. Die Werte für den planetarischen Index Ap lauten: 7, 7, 9, 7, 22, 38, 37.

Die Tage vor dem WWDX-Wochenende verliefen verheißungsvoll, der Flux klettert bis über 200 Einheiten, das Erdmagnetfeld war überwiegend ruhig, und die Contest-Expeditionen testeten ihre Antennen auf allen Spielwiesen. Am Freitag ging es dann rund auf der Sonne, und es ist schon ein seltenes Ereignis, dass an einem Tag gleich drei Klasse-X-Flares auftreten. Bereits am Freitag war absehbar, dass es während des Contests wahrscheinlich zu einem Magnetsturm kommen wird. Am Sonntagabend 16:48 UTC, als sich ein impulsiver X4-Röntgenflare ereignete, war plötzlich das 10-m-Band tot. Bis dahin waren die DX-Bedingungen auf allen Bändern ausgezeichnet. Seit dieser plötzlichen Impulsstörung beeinflussen auch die Plasmawolken der CME die Kurzwellenausbreitung. Die Vorhersage für Freitag und Samstag wird schwierig, denn das Magnetometer steht auf Sturm.

Vorhersage bis 06.12.:
Die vier X-Flares und drei M-Flares am letzten Wochenende waren mit mehreren koronalen Massenauswürfen verbunden und werden bis zum Wochenende das geomagnetische Feld stark beeinträchtigen. Tendenziell bleibt die Sonnenaktivität moderat und damit überraschungsfreudig. Weitere intensive Flares sind möglich.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Neuseeland 16:52; Ostaustralien 18:42; Westaustralien 21:08; Japan 21:44; Hawaii 16:52; Alaska 19:04; Südafrika 03:18; Kalifornien 14:58;
Sonnenuntergang: USA-Ostküste ab 21:25; USA-Westküste 00:39; Brasilien ab 21:48; Falklandinseln 23:41; Hawaii 03:44; Alaska 00:33; Südafrika 16:50; Neuseeland 07:32.


Ende des Deutschland-RS 39/00 vom 30.11.2000

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2000 Rundspruch-Archiv