DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 18/00 VOM 11.05.2000

Redaktion: Harry Radke, DB2HR, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


HAM RADIO-PREMIERE: DATV-VORFÜHRUNGEN

Jeweils eine komplette DATV-Station mit Sender und Empfänger wird während der HAM RADIO in Friedrichshafen auf dem Stand der Distrikte und auf dem Stand der AGAF, beide in Halle 9, aufgebaut. Die Station wird während der ganzen Messe durch Mitglieder aus den Projektgruppen in Betrieb gehalten.

Die Gesamtverantwortung für DATV-live hat Prof. Dr. Uwe Kraus, DJ8DW, von der Uni Wuppertal. Verantwortung und Besetzung am AGAF-Stand: Prof. Dr. Hermann Gebhard, DF2DS, Fachhochschule Dortmund, und Heinz Venhaus, DC6MR, Projektgruppe Westfalen-Süd und AGAF-Vorsitzender. Am Stand der DARC-Distrikte sind: Dr. Rudolf Pfeiffer, DJ3DY, Projektgruppe Distrikt Westfalen-Süd, und Wilhelm Pieper, DC5QC, Projektgruppe Ruhrgebiet.

Seine Nachbauten des DATV-Projekts präsentiert OM Volker Broszeit, DJ1CU, zur HAM RADIO am Stand der AGAF in Halle 9. Darüber hinaus hat er sich vorgenommen, eine DATV-CD-ROM mit Bildern der Baugruppen vorzustellen. Sie wird aufgebaut sein wie sein FTP-Server, der bis zur HAM RADIO am Netz sein soll.

Auch am Stand des AATiS e. V. gibt es Vorführungen: Über das WxNet-/Telematikprojekt kann man sich täglich um 16:00 Uhr informieren.


HAM-RADIO-JUGENDLAGER

Das Jugendlager der HAM RADIO bietet vom Mittwochabend, 21.06., bis Sonntagvormittag, 25.06., in Halle 2 kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten für jugendliche Funkamateure unter 27 Jahren. Schlafsack und Luftmatratze bzw. Iso-Matte sowie Geschirr bitte mitbringen. Keine Haftung für mitgebrachte bzw. abgestellte Gegenstände. Frühstück kann, bitte extra bestellen, zum Selbstkostenpreis bereitgestellt werden. Teilnehmer des Jugendlagers benötigen eine 3-Tages-Eintrittsplakette, die es außerhalb der Öffnungszeiten beim Wachdienst gibt. Schüler und Studenten erhalten einen Nachlass, wenn sie einen Ausweis vorlegen. Reservierungen sind dringend empfohlen bis spätestens zwei Wochen vor der HAM RADIO an Peter Sauter, DJ5GQ, ......, Packet-Radio: DJ5GQ@OE9XPI.AUT.EU, E-Mail ....., Anmeldeformular im Internet unter www.darc-fn.de oder via Packet-Radio, Jugend. Bitte die darin gestellten Fragen auf jeden Fall beantworten, das erleichtert Planung und Vorbestellungen.


SUNDAT-TRANSPONDER WIEDER IN BETRIEB

In der vergangenen Woche musste der Amateurfunktransponder von SUNSAT-OSCAR-35 abgeschaltet werden, da die Temperatur im Satelliten durch die gegenwärtige Bahngeometrie stark angestiegen war. Aus diesem Grund wurden Tests unternommen, die erfolgreich verlaufen sind: Durch Änderung der Orientierung des Satellitenkörpers und Reduzierung der Spin-Rate konnte die Temperatur so weit reduziert werden, dass der Transponder ab dem vorigen Wochenende wieder betrieben werden konnte.


100 JAHRE AMTLICHER FUNKDIENST

Am 15.05.1900 nahm die „Reichspost- und Telegraphenverwaltung“ auf der Insel Borkum und auf dem damaligen Feuerschiff Borkumriff den weltweit ersten amtlichen Funkdienst in Betrieb. Dies war zugleich der Beginn der regelmäßigen Anwendung des Funks. Anlässlich des 100. Jahrestages aktiviert der OV Emden, I06, auf der Insel Borkum zum Wochenende 13./14.05. die Clubstation DQØKBM. Gesendet wird in Sprechfunk und Telegrafie auf den Kurz- und Ultrakurzwellenbändern. Das Rufzeichen wird voraussichtlich bis Ende August wiederholt verwendet werden. Bis zum 31.05.2000 hat der DARC dieser Station den Sonder-DOK „100KBM“ verliehen.

Am Sonntagvormittag wird an der ehemaligen Borkumer Funkstelle am Kleinen Leuchtturm eine Bronzeplatte enthüllt werden. Der Leuchtturm wird für die Öffentlichkeit zugängig sein. Im Turm werden Radar- und Leuchtfeueranlagen gezeigt sowie u. a. ein Knallfunkensender und ein Löschfunkensender vorgeführt.

Es ist beabsichtigt, am Jubiläums-Wochenende unter dem Rufzeichen der damaligen Borkumer Station, KBM, einen Löschfunkensender zu demonstrieren, der auf das 160-m-Band umgestellt ist. Funkamateure sind ermächtigt, mit dieser Station zu verkehren. Der Funkverkehr soll nach 22:00 Uhr im Crossband- und Crossmode-Verkehr mit dem 80-m-Band abgewickelt werden. Der Betrieb wird durch DQØKBM in SSB auf dem 80-m-Band, 3770 kHz, angekündigt und mit interessierten Stationen, die auf 160 m hörbereit sind, Kontakt aufgenommen. Für den Crossband-Betrieb wird KBM wenige Zeichen in Telegrafie senden; für eine gültige Verbindung mit KBM ist der Empfang durch den Funkpartner auf der 80-m-Frequenz in SSB zu bestätigen.


FUNKWETTERBERICHT (10.05. de DL1VDL)

Rückblick auf die Solardaten der Woche vom 03.–09.05.:
Die Werte des Flux F betrugen in der Reihenfolge der Wochentage: 137, 135, 130, 127, 131, 137, 150; der 90-Tage-Mittelwert beträgt 186. Die Sonnenfleckenrelativzahl R hatte die Werte 113, 105, 122, 111, 130, 131 und 149. Die Werte für den planetarischen Index Ap lauten: 15, 8, 14, 12, 7, 6, 11.

Bis zum 07.05. waren die solaren Fluxwerte rückläufig, und eine vergleichbar ruhige Sonne hatten wir zuletzt Mitte Februar. Damals stieg dann der Flux innerhalb von 14 Tagen auf 235 Einheiten. Am 06./07.05. gab es nicht einmal einen Klasse C-Flare. Auf den Bändern oberhalb 14 MHz waren zwar alle Kontinente zu arbeiten, aber die Signale waren relativ leise. 18 und 24 MHz steigen in der Beliebtheit bei seltenen DX-Stationen.

Vorhersage bis 16.05.:
Bis zum 16.05. wird der Flux etwa 175 Einheiten erreichen, isoliert auftretende geomagnetische Störungen gestalten die Linienvorhersage unbestimmt. Wir erwarten insgesamt vergleichbare oder leicht angehobene DX-Bedingungen wie in der Vorwoche.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Neuseeland 19:05; Ostaustralien 20:30; Westaustralien 22:30; Japan 19:10; Hawaii 15:40; Alaska 13:20; Südafrika 04:40;
Sonnenuntergang: USA-Ostküste ab 23:55; USA-Westküste 02:45; Brasilien ab 20:30; Falklandinseln 20:35; Hawaii 04:50; Alaska 06:30; Südafrika 15:40.


Ende des Deutschland-RS Nr. 18/00 vom 11.05.2000

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2000 Rundspruch-Archiv