DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 32/99 VOM 14.10.1999

Redaktion: Alexander Strutzke, DH9AS, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


EINSPRUCH GEGEN DEN GELBDRUCK DIN VDE 0848 TEIL 3-1 ANGENOMMEN

Erfolg hatte der Einspruch von DARC und RTA gegen die Norm DIN VDE 0848 Teil 3-1 zum Schutz von Personen mit Herzschrittmachern. Die Deutsche Elektrotechnische Kommission, DKE, hatte am Dienstag über die Einsprüche beraten. Die Norm wird jetzt im Sinne der Funkamateure überarbeitet. Möglich wurde der Schritt durch die CETECOM-Studie, die der DARC in Auftrag gegeben hatte. Die sich daraus ergebenden Störschwellen stellen eine erhebliche Verbesserung der Grenzwerte unterhalb 30 MHz und auf dem 2-m-Band dar. Die Einarbeitung der Werte in den Normenentwurf soll über eine so genannte Änderungsnorm geschehen, gegen die wiederum eine Einspruchsfrist laufen wird. Eine Verkürzung des Verfahrens, wie es der DARC als Alternative im Einspruch vorgeschlagen hatte, ist nicht möglich. Daher sind bis auf weiteres die bisherigen HSM-Grenzwerte anzuwenden. DARC und RTA wollen aber eine Verlängerung der Abgabefrist der Selbsterklärung erreichen.

Am Sonntag davor hatten sich Funktionsträger des Clubs sowie externe Experten und Vertreter des RTA mit dem DARC-Vorstand zu einem Gespräch getroffen, um über das Gesamtkonzept des DARC gegen die Herzschrittmachergrenzwerte zu sprechen. Erörtert wurden dabei zunächst auch der Einspruch des DARC gegen die DIN VDE 0848 Teil 3-1 sowie die laufenden Klageverfahren gegen die Verfügung 306/97. Einbezogen in die weiteren Überlegungen zur Vorgehensweise wurden ergänzende technische Studien, Risikoanalysen, Gespräche mit den Behörden über eine allgemeine Gesetzgebung sowie eine öffentlichkeitswirksame Darstellung der Problematik.


CONTESTER DISKUTIEREN IN STÜTZERBACH

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Mitarbeiter des Referates für DX und HF-Funksport mit aktiven DL-Contestern in Stützerbach bei Ilmenau, um über elektronische Contestauswertung und Contestregeln zu diskutieren. Im Vorfeld waren zu diesem Thema viele Meinungsäußerungen eingegangen. Gegenwärtig laufen im Referat Vorbereitungen, auch den DARC-10-m-Contest elektronisch auszuwerten, so daß künftig alle DARC-Kurzwellen-Conteste auf hohem Niveau bearbeitet werden. Ausführlich diskutiert wurde über Strafpunkte für Fehler im Contestlog, die so genannten Penalties. Das führte zum Beschluß, daß es diese im DARC auf Kurzwelle nur noch im WAE-DX-Contest gibt. Grundsätzliche Regeländerungen der Conteste wurden erwartungsgemäß nicht beschlossen, wohl aber eine Reihe von Konkretisierungen und Verbesserungen, die in Kürze auf der Referatshomepage und in der CQ DL zu lesen sein werden.


STATUS VOM KITSAT-OSCAR 23

Im September 1999 war KO-23 wieder für Benutzer freigegeben und arbeitete einwandfrei. Da die Erdschattendurchgänge zunehmend länger wurden und bis zu 35 Minuten Dauer erreichten, mußte der Sender zur Energieeinsparung am 02.10. abgeschaltet werden. Nach dem 13.10. soll der Sender wieder aktiviert werden. Die gespeicherten Nachrichten müßten dann noch vorhanden sein. Die nächste Periode mit langen Erdschattendurchgängen ist um den 03.12.


TRANSPONDERFAHRPLAN VON SUNSAT-OSCAR 35

In den nächsten Wochen soll der FM-Transponder von SO-35 mit dem Uplink auf 436,291 MHz und dem Downlink auf 145,825 MHz über Europa zu folgenden Zeiten am Wochenende für jeweils einen Überflug eingeschaltet werden: 16.10. ab 09:58 UTC, 17.10. ab 09:19 UTC, 23.10. ab 10:00 UTC, 24.10. ab 09:16 UTC, 30.10. ab 08:37 UTC, 31.10. ab 09:35 UTC, 06.11. ab 08:54 UTC und 07.11. ab 09:55 UTC. Zur Förderung einer guten Betriebstechnik auf dem stets überfüllten Transponder wurde von der südafrikanischen AMSAT ein SUNSAT-Diplom in den Kategorien Bronze, Silber und Gold herausgegeben. Dabei geht es darum, 25, 50 bzw. 100 verschiedene Rufzeichen zu arbeiten, wobei aber nur ein QSO pro Überflug gewertet werden darf. Nähere Informationen dazu folgen in der CQ DL.


AATiS-BALLONMISSION VOM HOHEN PEISSENBERG

Der Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation (AATiS) e. V. plant in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst am 23.10. um 09:00 Uhr einen Ballonstart vom Hohen Peißenberg, südwestlich von München, 900 m über NN. Neben einer Amateurfunknutzlast sollen eine Ozonsonde sowie eine Wettersonde mitgeführt werden, deren Daten später zur Verfügung gestellt werden.

Bei dieser Mission wird eine Gipfelhöhe von über 30 km angestrebt, jedoch dürfte durch stärkere Ballonfüllung die Flugdauer wie bei früheren Flügen etwa drei Stunden betragen. Die Funkreichweite liegt bei maximal 500 km. Diese Mission dient der erstmaligen Erprobung von DGPS. Die Daten werden im AX.25-Protokoll mit 1200 Baud auf der Frequenz 145,200 MHz abgestrahlt. Damit kann die Position des Ballons auf elektronischem Wege mit verfolgt werden. Telemetriemitschnitte können DFØAIS@DBØABZ zur späteren Archivierung gesandt werden. Ein Informationsaustausch ist im PR-Convers Kanal 55 sowie über das 70-cm-Zugspitzrelais möglich. Funkamateure im Landegebiet werden um Unterstützung bei der Bergung gebeten. Die Bake sendet insgesamt etwa sechs Stunden und ist zusätzlich mit Blitz-LEDs ausgestattet, um eine Bergung in der Dämmerung zu erleichtern.


DAS DX-TELEGRAMM

A3 - Tonga. Willi, A35ZL/DJ7RJ, und Klaus, A35SO/DJ4SO, funken jetzt auch auf 160 m.

CEØ - Juan Fernandez. Eliazar, CEØCIS, ist oft zwischen 21:00 und 22:00 UTC auf 14.260 kHz.

FT5W - Crozet. Gilles, FT5WH, arbeitet an Wochenenden zwischen 16:00 und 18:00 UTC auf 20 m SSB.

YVØ - Aves-Insel. Wahrscheinlich wird in dieser Woche eine YVØ-Station auftauchen.

ZL7 - Chatham. Ed, ZL4IR/7, teilte mit, er wolle noch eine Woche bleiben. QSL via W8WC.


FUNKWETTERBERICHT (13.10. de DL1VDL)

Rückblick auf die Solardaten der Woche vom 06.–12.10.:
Die Werte des Flux F betrugen in der Reihenfolge der Wochentage: 134, 129, 151, 153, 161, 167, 184; der 90-Tage-Mittelwert beträgt 155. Die Sonnenfleckenrelativzahl R hatte die Werte 176, 184, 170, 235, 195, 163, und 191. Die Werte für den planetarischen Index Ap lauten: 6, 6, 8, 6, 28, 23, 35.

Wer im Berichtszeitraum aktiv die Bänder beobachtet hat, konnte sich über so manche Überraschung freuen: Dazu zählen: Am 09./10.10. sehr gute 10-m-Bedingungen, am 10.10. eine super Aurora und laute 160-m-DX-Signale zu Beginn des Magnetsturms und am 11./12.10. sehr laute 50-MHz-Signale aus Südamerika. Die DX-Aktivitäten verteilten sich auf alle Bänder.

Vorhersage bis 20.10.:
Wir erwarten einen weiteren Anstieg der Fluxwerte bis knapp über 200. Damit müßte das 10-m-Band ausgezeichnete Bedingungen präsentieren. Klasse-M-Flares sind auch wahrscheinlich. Die geomagnetischen Bedingungen bleiben weiterhin gestört, da intensiver Sonnenwind aus einem ausgedehnten koronalen Loch strömt.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Neuseeland 17:40; Ostaustralien 19:20; Westaustralien 21:20; Japan 20:30; Hawaii 16:20; Alaska 16:30; Südafrika 03:50;
Sonnenuntergang: USA-Ostküste ab 22:20; USA-Westküste 01:20; Brasilien ab 20:55; Falklandinseln 22:30; Hawaii 04:05; Alaska 03:10; Südafrika 16:10.


Ende des DL-RS Nr. 32/99 vom 14.10.1999

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 1999 Rundspruch-Archiv