DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 31/99 VOM 07.10.1999

Redaktion: Alexander Strutzke, DH9AS, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


STARTVERTRAG FÜR PHASE-3-D MIT ARIANESPACE UNTERZEICHNET

Ihren erfolgreichen Abschluß mit der Unterzeichnung des Startvertrages für den AMSAT-Phase-3-D-Satelliten fanden die langen Verhandlungen zwischen Arianespace und AMSAT-DL am 05.10. Damit ist die Unsicherheit über die Zukunft von Phase 3-D beendet. Der Vertrag bietet günstige finanzielle Bedingungen und sieht vor, daß Phase-3-D auf dem ersten geeigneten Slot einer ARIANE 5 als Zweitnutzlast gestartet wird. Die technischen Randbedingungen sind schon im Juli geklärt und schriftlich festgesetzt worden. Danach wird Phase-3-D in die Rakete mit dem SBS-System eingebaut, das mit allen ARIANE-Raketen kompatibel ist. Zum Startzeitpunkt läßt sich sagen, daß ein geeigneter Startslot auf ARIANE 506 für April 2000 besteht. Man sollte dabei aber im Auge behalten, daß das Manifest der ARIANE 5 laufend der Marktsituation und der Verfügbarkeit von Nutzlasten angepaßt wird und daß sich daher der Starttermin durchaus noch ändern kann. In jedem Fall soll der Satellit Ende Oktober nach Kourou verschifft werden, um für den ersten geeigneten Start gerüstet zu sein.


ENTWURF DES GESETZES ÜBER FUNKANLAGEN UND TELEKOMMUNIKATIONS-ENDEINRICHTUNGEN VORGELEGT

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat auf seinen Internetseiten den Entwurf des Gesetzes über Funkanlagen und Telekommunikations-Endeinrichtungen, FTEG, veröffentlicht. Kommentierungen sind bis zum 30.10. an das Bundesministerium zu richten. Das Gesetz samt dazugehöriger Verordnung soll der Umsetzung einer Richtlinie des Europäischen Parlamentes und Rates, der so genannten R&TTE-Richtlinie, dienen. Dem DARC war es bereits durch eine umfassende Interessenvertretung auf nationaler sowie europäischer Ebene gemeinsam mit den europäischen Amateurfunkverbänden gelungen, daß nicht im Handel erhältliche Funkanlagen, die von Funkamateuren verwendet werden, und Bausätze sowie Geräte, die von Funkamateuren umgebaut werden, von der Richtlinie ausgenommen werden. Der Erfolg dieser Arbeit schlägt sich nunmehr bereits im Entwurf des FTEG insofern nieder, als sich der Geltungsbereich des Gesetzes auf diese Amateurfunkgeräte nicht bezieht. Richtlinie und Gesetzentwurf dienen im wesentlichen der Anpassung der Vorschriften für eine schnellere Markteinführung von Geräten aufgrund neuer technologischer Entwicklungen und Markttrends. Das FTEG führt zu Änderungen von Rechtsvorschriften des Telekommunikationsgesetzes und des Gesetzes über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten und legt ein spezielles Konformitätsbewertungsverfahren für Hersteller fest. Dabei können sich die Hersteller nach ihrer Wahl unter bestimmten Voraussetzungen aber auch auf die bestehenden Vorschriften und harmonisierten Normen stützen. Des Weiteren enthält das FTEG eine Ermächtigungsgrundlage für eine Rechtsverordnung des Bundeswirtschaftsministeriums zum Schutz von Personen in elektromagnetischen Feldern. Dabei ist zu beachten, daß das Amateurfunkgesetz eine vorrangige Spezialnorm für den Amateurfunkdienst enthält, mit der die Funkamateure die Besonderheiten des Amateurfunkdienstes einfordern und gegebenenfalls verteidigen können. Inwieweit im Handel erhältliche Amateurfunkgeräte nachhaltig von dem neuen Gesetzentwurf betroffen sind und welche Änderungen sich damit für die Hersteller von Amateurfunkgeräten ergeben, wird einer eingehenden rechtlichen Prüfung unterzogen. Der DARC hält populistische Schnellkommentierungen, wie sie in Packet-Radio bei solchen Anlässen erscheinen, für „der Sache nicht dienlich“. Der Runde Tisch Amateurfunk, RTA, wird den Gesetzentwurf rechtzeitig kommentieren.


TRANSPONDERFAHRPLAN FÜR FUJI-OSCAR 29

Die JARL hat folgenden Transponderfahrplan für FO-29 für die Zeit bis Mitte November 1999 bekannt gegeben: 08.–18.10.: Digitalker; 19.–21.10.: Mode JA; 22.10.–08.11.: Digitalker; 09.–15.11.: Mode JA.

Der Digitalker ist eine digitale Sprachausgabe, bei der auf 435,910 MHz gespeicherte Nachrichten in FM ausgesendet werden. Mode JA steht für den Analogtransponder für SSB und CW. Die zugehörigen Frequenzen sind in der CQ DL 5/99, Seite 418 nachzulesen.


SUNSAT-OSCAR 35 IN MODE B

Im November 1999 war SUNSAT-OSCAR 35 an den Wochenenden auch über Europa zeitweise im Mode B in FM aktiv. Bei diesem Transponder handelt es sich um einen Umsetzer, der einen FM-Kanal vom Uplink 436,291 MHz auf das Downlink bei 145,825 MHz, jeweils ±Dopplerverschiebung, umsetzt. Die Signale des Satelliten sind sehr laut und selbst mit FM-Handfunkgeräten mit Gummiwendelantenne einwandfrei zu empfangen. Die hohe Sendeleistung von SO-35 bedingt einen erheblichen Stromverbrauch, so daß der FM-Transponder immer nur während einzelner Überflüge eingeschaltet werden kann. Da er außerdem nur einen einzigen FM-Kanal zur Verfügung stellt, kann darüber auch immer nur ein einziges QSO laufen. Entsprechend groß ist das QRM über Europa. Wer dort einmal zuhört, gewinnt einen Eindruck, was sich auf den Uplinks der MIR abgespielt haben muß. Der nächste Europaüberflug von SO-35 mit Mode B ist für den 10.10. von 10:38–10:52 UTC geplant. Wann die übrigen Transponder von SO-35 aktiviert werden, ist noch nicht bekannt.


AMATEURFUNKLEHRGANG DES OV TEUFELSMOOR, I23

Eine Meldung als Ergänzung zur CQ DL 10/99: Seit 01.10. ist zweimal wöchentlich der Amateurfunklehrgang des OV Teufelsmoor. Kursinhalt ist die Amateurfunkgenehmigung der Klassen 2 und 3. Treffpunkt: dienstags und donnerstags jeweils von 19:00–21:30 Uhr bei DFØARB, Waller Heerstr. 294, Bremen. Infos und Anmeldung bei Willy von Oeynhausen, DL6BBU, ..... oder Karl Heinz Osterholz, DL2BB, ......


FUNKWETTERBERICHT (06.10. de DL1VDL)

Rückblick auf die Solardaten der Woche vom 29.09.–05.10.:
Die Werte des Flux F betrugen in der Reihenfolge der Wochentage: 125, 125, 122, 126, 135, 144 und 146, der 90-Tage-Mittelwert beträgt 155. Die Sonnenfleckenrelativzahl R hatte die Werte 84, 84, 67, 47, 117, 148, 160. Die Werte für den planetarischen Index Ap lauten: 19, 29, 11, 15, 10, 15, 16.

Die oberen Bänder überraschten mit lauten DX Signalen, obwohl die Fluxwerte recht niedrig lagen. Auf den unteren Bändern waren die Pazifikexpeditionen auf 30 m und 40 m am besten zu hören, während auf 80 m die sehr kurzen Öffnungen zum europäischen Sonnenuntergang wegen der undisziplinierten Verhaltensweise Einzelner kaum nutzbar waren. Auf 80 m waren in der letzten Woche alle Kontinente zu arbeiten.

Vorhersage bis 13.10.:
Wir erwarten einen leichten Anstieg der Fluxwerte bis knapp über 160. Das ist nicht viel, aber das 90-Tages-Mittel wird wieder einmal überschritten. Ein Klasse M-Flare ist auch wahrscheinlich. Die geomagnetischen Bedingungen bleiben weitere sieben Tage gestört, da intensiver Sonnenwind aus einem ausgedehnten koronalen Loch strömt. Die DX-Signale auf den Bändern von 160 m bis 30 m sind sehr laut.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Neuseeland 17:50; Ostaustralien 19:25; Westaustralien 21:30; Japan 20:30; Hawaii 16:15; Alaska 16:10; Südafrika 03:50;
Sonnenuntergang: USA-Ostküste ab 22:35; USA-Westküste 01:30; Brasilien ab 21:00; Falklandinseln 22:10; Hawaii 04:05; Alaska 03:30; Südafrika 16:20.


Ende des DL-RS Nr. 31/99 vom 07.10.1999

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 1999 Rundspruch-Archiv