Redaktion: Jürgen Sapara, DH9JS, vom Amateurfunkmagazin CQ DL
Abgesagt wurden die beabsichtigten Reklameaussendungen vom Amateurfunk-Minisatelliten Sputnik-99 im 2-m-Band für die sogenannte Beat-Zeit, eine neue Weltzeit im Internet. Diese ist eine Erfindung des Schweizer Uhrenherstellers Swatch. Der vorgesehene Mini-Satellit wurde zwar von der Raumstation MIR aus gestartet, vorher wurden aber auf Anweisung von Swatch die Batterien entfernt. Wenn offiziell auch technische Gründe für den Sinneswandel genannt wurden, so dürfte doch der weltweite, energische Protest der Funkamateure gegen diese illegale Nutzung ihrer Frequenzen der wahre Grund sein. Dies bestätigte der französische Astronaut Jean-Pierre Haignère, FXØSTB, der sich derzeit auf der MIR aufhält, in einem QSO. Über die Swatch-Aktion lesen sie ausführlich in der CQ DL 5/99.
Der Cornish Radio Amateur Club veranstaltet am Samstag, dem 24.04., den Internationalen Marconi-Tag zu Ehren des Funkpioniers Marconi, der am 25.04.1874 geboren wurde. In über 15 Ländern betreiben Funkamateure aus diesem Anlaß Sonderstationen an früheren Wirkungsorten von Marconi. Aus DL wird die Sonderstation DAØIMD zu hören sein, die der OV Emden, I06, auf der Insel Borkum aktiviert. Der Cornish Radio Amateur Club gibt zum Internationalen Marconi-Tag ein Diplom heraus.
Für den 21.04. war der Start eines neuen Amateurfunksatelliten aus der UOSAT-Serie vom Baikonur-Kosmodrom aus vorgesehen. UOSAT-12 ist erheblich größer als seine Vorgänger. Er wird neben einem experimentellen Antrieb mehrere Bildaufnahmesysteme enthalten: ein panchromatisches mit 10 m Auflösung, ein Multispektralsystem mit 40 m Auflösung und eine Weitwinkel-Farbkamera. Die Daten können auf 13 cm mit 1 Mbit/s heruntergeladen werden. Dieser Downlink kann auch als LS-Band-Transponder mit 1-MHz Bandbreite geschaltet werden. Die Frequenzen der vier Amateurfunksender und der Uplinks werden erst nach der Testphase bekanntgegeben; die anfänglichen Telemetrieaussendungen sind auf 437,400 MHz. Alle Datenprotokolle und Informationen der Amateurfunknutzlasten werden frei zugänglich sein.
Eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit für jugendliche Funkamateure unter 27
Jahren gibt es auf der diesjährigen HAM RADIO vom 23.27.06. Schlafsack,
Luftmatratze und Geschirr müssen die Gäste mitbringen. Für Frühstück wird gesorgt.
Teilnehmer des Jugendlagers benötigen eine Drei-Tages-Eintrittsplakette. Schüler und
Studenten mit Ausweis erhalten einen Nachlaß. Keine Haftung für mitgebrachte bzw.
abgestellte Gegenstände. Informationen und Anmeldung bei Peter Sauter, DJ5GQ, via Packet
Radio: DJ5GQ@OE9XPI und E-Mail ......
Der DARC-Distrikt Hamburg veranstaltet am 24.04., von 10:0018:00 Uhr, wieder das UKW-Treffen Nord. Alle Verantwortlichen und Betreiber von Relaisfunkstellen und Sysops der Nord-Distrikte sind dazu herzlich eingeladen. Das Treffen wird mit einigen interessanten Vorträgen eröffnet und bietet anschließend Zeit und Gelegenheit, Relaiswünsche, Linkverbindungen und Koordinierungsfragen mit den UKW-Referenten zu besprechen. Tagungsort ist das Gemeindezentrum der Osterkirche, Hamburg-Bramfeld, Bramfelder Chaussee 202; Einweisung über DBØXI auf 438,700 MHz. Anmeldung bitte umgehend direkt bei Ehrhart Siedowski, DF3XZ, ......
TRANSPONDER-FAHRPLAN VON FUJI-OSCAR 29
Die JARL hat folgenden Transponder-Fahrplan für Fuji-Oscar-29 bekanntgegeben: Bis 27.04.: Mode JA, 28.04.06.05.: Digitalker, 07.17.05.: Mode JA, 17.24.05.: Mode JD mit 1200 bit/s PSK und 24.31.05.: Mode JA. Der Schwestersatellit FO-20 bleibt ständig im Analogmode JA für CW und SSB.
4S - Sri Lanka: Sigi, DJ4IJ, arbeitet als 4S7IJG. Sein QSL-Manager ist DK8ZD, via Büro.
5N - Nigeria: Bis 30.04. darf aus Anlaß der Junioren-Fußballweltmeisterschaft das Präfix 5N99 benutzt werden. Das gilt auch für 5NØMSV, OK1JR, Stan, der bis Ende Mai aus Lagos nachmittags auf den Bändern 40 m bis 10 m funkt. QSL via Callbook-Adresse.
9N - Nepal: Charlie, K4VUD, ist immer noch recht aktiv als 9N7UD. Empfehlung: gegen 01:30 UTC 14.022 kHz und 14.200 kHz sowie von 14:0015:00 UTC bei 21.295 kHz. Ausländer in dem Land unter dem Dach der Welt erkennt man am Präfix 9N7.
ET- Äthiopien: Claudio, ET3VSC, arbeitet CW und SSB von 22:0023:00 UTC auf 80 m.
V4 - St. Kitts und Nevis: Als V47XC funkt Jim, GØIXC, von der Insel Nevis (NA-104) bis Ende April, in SSB auf 40 m bis 10 m. QSL via GØIXC.
XT - Burkina Faso: XT2CI arbeitet auf 20 m in CW und auf 10 m in SSB. QSL über TU2CI.
FUNKWETTERBERICHT (21.04. de DL1VDL)
Rückblick auf die Solardaten der Woche vom 14.20.04.:
Die Werte des Flux F betrugen in der Reihenfolge der Wochentage: 120, 122, 123, 116, 113,
110, 105; der 90-Tage-Mittelwert beträgt 132. Die Sonnenfleckenrelativzahl R hatte die
Werte 107, 95, 87, 99, 98, 90 und 79. Planetarischer Index des Magnetfeldes Ap: 7, 4, 14,
47,6,13 und 21.
Ein einziger Klasse C-Flare und viel Sonnenwind aus einem ausgedehnten koronalen Loch so könnte man die solare Aktivität der letzten Woche zusammenfassen. Wenn wir uns vor Augen führen, daß in etwa einem Jahr das Maximum des 23. Sonnenfleckenzyklus sein soll, kann man schon vermuten, daß dieses Maximum geringer ausfällt, wie das letzte. Bemerkenswert, aber im negativen Sinn, war die Schockwelle, die am 17.04. zwischen 06:00 und 09:00 UTC einen schweren Magnetsturm bewirkte und die oberen Bänder lahmlegte. Am darauffolgenden Sonntag gab es dann prächtige, aber von Schwunderscheinungen begleitete 10-m-Öffnungen. Selbst die Bake auf Hawaii war zu hören.
Vorhersage bis 28. April:
Die Sonnenaktivität bleibt auf dem derzeit niedrigen Niveau mit Fluxwerten unter 110.
Ab etwa 04.05. geht es wieder aufwärts. Mit isolierten und zeitlich begrenzten
geomagnetischen Störungen müssen wir weiterhin rechnen.
Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Neuseeland 18:50; Australien 20:15; Westaustralien 22:25; Japan 19:45;
Hawaii 16:00; Alaska 14:30; Südafrika 04:45;
Sonnenuntergang: USA-Ostküste ab 23:40; USA-Westküste 02:35; Brasilien ab 20:40;
Falklandinseln 21:15; Hawaii 04:45; Alaska 05:35; Südafrika 16:15.
Ende des DL-RS 15/99 vom 22.04.1999
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 1999 | Rundspruch-Archiv |