Redakteur der Woche: Rainer Dahnke, DL1KRD
Erste DO-Rufzeichen nun auch aus Köln
Nachdem die Regulierungsbehörde in Nürnberg den Anfang gemacht hatte, wurden mit der Prüfung für Funkamateure vom 25.09. bei der RegTP in Köln die ersten sieben Rufzeichen der Lizenzklasse 3 vergeben. Als Prüfungskommission des historischen Ereignisses waren tätig: OM Droste und OM Deptner von der Regulierungsbehörde, sowie OM Willi Bergmann als Beisitzer des DARC.
Zur Prüfung hatten sich neun Bewerber angemeldet, bestanden haben sieben.
Bewertet wurde nach den speziell für die Lizenzklasse 3 eingeführten Fragebögen in Multiple-Choice-Technik.
Die Regulierungsbehörde hatte zugestanden, im Anschluß an die Prüfung mittels der durch den Referenten für Jugend und Ausbildung des DARC Prof. Dr. Wolfgang Manz entwickelten zusätzlichen Fragebögen einen Eindruck vom Schwierigkeitsgrad der Prüfung und über die Vorbereitungen zur Prüfung zu gewinnen. Hiernach fühlte sich keiner der sieben Teilnehmer überfordert. Die Bewerber hatten sich zumeist im Selbststudium den Prüfungsstoff angeeignet.
Hier nun die neuen DO-Calls im einzelnen:
Jürgen von Berg, Bonn, DO1KJB; Stephan Deininghaus, Leverkusen, DO1KSD; Wilfried Fientje, Troisdorf, DO1KWF; Uwe Garling, Gummersbach, DO1KUG; Fred Harbeck, Leverkusen, DO1KFH; Bert Peter Schlösser, DO1KBS; Ralf Schneider, Leverkusen, DO1KRS.
Wie man sieht und hört, ist es Frau Freiberger bei der Auswahl der Calls gelungen, die persönlichen Insignien im Suffix zu berücksichtigen. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude auf 2 m und auf 70 cm.
Zum Abschluß noch eine Mitteilung für Interessenten, die nach den Vorgaben des alten Fragen- und Antwortenkataloges geprüft werden möchten: Einzelheiten hierzu erfahren sie bei der RegTP in Köln über Frau Urbach oder Frau Freiberger: Telefon ..... für die Vermittlung bei der RegTP auf der Stolberger Straße.
Ulfried Ueberschar, DJ6AN, Verbindungsbeauftragter zur Regulierungsbehörde
Internationaler Humanitäts-Preis
Die amerikanische AFu-Organisation ARRL hat einen Preis gestiftet für Funkamateure, die ihr Hobby zum Wohle der Menschheit nutzen. Es ist jeder Einzelne oder jede Gruppe weltweit dafür qualifiziert, der oder die in Krisenzeiten oder bei Naturkatastrophen außergewöhnliches mit Hilfe des Amateurfunks geleistet hat.
Alle Nominierungen und zugehörige Unterlagen für den Preis des Jahres 1998 sollten auf Englisch bis zum 31.12.1998 eingesandt werden an: ARRL Humanitarian Award, ......
Neues digitales Sendeverfahren
Die Firma Lucent Technologies hat eine völlig neue Übertragungstechnik entwickelt, die angeblich die Kapazität von festen Linkstrecken etwa 1020fach ohne erhöhte Bandbreite vergrößern soll. Die BLAST-Technologie nutzt Mehrwege-Ausbreitungs-Effekte aus, statt sie zu meiden. Dabei sollen mehrere Sendekanäle auf der gleichen Frequenz arbeiten können, indem sie jeweils eine eigene Antenne verwenden. Die gleiche Anordnung arbeitet auf der Empfangsseite, wo mit Hilfe von rechnergestützten Signalverarbeitungs-Algorithmen die sich überlagernden Aussendungen wieder getrennt werden. Dadurch könnten auch neuartige Amateurfunk-Experimente angeregt werden, meint KB4KCH von AR-Newsline.
(aus dem Internet, übersetzt von DL4KCK)
Erster Digital-ATV-Versuch über 100 km erfolgreich
Am 09.09. gelang es Prof. Uwe Kraus, DJ8DW, und seinem Team, nach jahrelanger Entwicklung und Vorbereitung erstmals bewegte Digital-ATV-Bilder mit Ton über eine Entfernung von ca. 100 km bei nur 2 MHz Bandbreite auf 434 MHz zu übertragen.
Der Sender stand in der Bergischen Universität Wuppertal und strahlte eine 44 Sekunden lange Autorennen-Szene von Video-CD in MPEG-1 als GMSK-Signal Richtung Niederlande. Dort am Heimat-QTH von DJ8DW wurde das Signal trotz normaler Ausbreitungsbedingungen und Regen auf der Strecke sauber empfangen und auf Festplatte abgespeichert (ca. 10 MB). Die Software-Decodierung von MPEG-1-Bild und -Ton ist unter Windows 95 möglich.
Diese Aufzeichnung wurde während der UKW-Tagung in Weinheim auf dem Stand der Arbeitsgemeinschaft Amateurfunkfernsehen (AGAF) vorgeführt neben ersten selbstgebauten Digital-Modulator-Komponenten.
Die Testreihe wird fortgesetzt, um nachbausichere Geräte zu entwickeln. Eine Artikelserie von DJ8DW über Digital-ATV hat im aktuellen TV-AMATEUR, der Vereinszeitschrift der AGAF, begonnen.
(Klaus, DL4KCK)
CONTEST-PROGRAMM WEST CPW
Das Contestprogramm CPW in der Version 1.7 ist fertig. Es beinhaltet:
Köln-Aachen-Contest
Holzhammer-Contest
Weihnachts-Contest
VHF/UHF/SHF-Contest
Worked all Germany-Contest
10-m-Contest
TEN-TEN-Contest
Zu bekommen mit persönlicher Registrierung gegen einen kleinen Kostenbeitrag (so hoffe ich) bei: Hans-Joachim Müller, DF1JM, ...... Bitte selbstadressierten Umschlag und Diskette beifügen. Noch ist Zeit, und die Conteste stehen vor der Tür.
Joachim, DF1JM
Bergheimer Funkrufsystem in Betrieb
Unter dieser Überschrift wurde im letzten Rundspruch das Bergheimer Funkrufsystem vorgestellt. Es folgt in diesem Rundspruch die vorläufige Kurzdokumentation, die von Klaus Hennemann, DL3KHB, erstellt wurde. Die Dokumentation ist von der Rundspruchredaktion hoffentlich sinnvoll zusammengefaßt worden. Wer sich ausführlich informieren möchte, findet weitere Infos und die vollständige Kurzdokumentation in den Packet-Radio-Rubriken OV-G20 und Lokal bei DBØXO-8.
Zusammenfassung der vorläufigen Kurzdokumentation zum Bergheimer Funkrufsystem
1. Einleitung
Seit Anfang 1997 beschäftigt sich die Relaisgruppe Bergheim (OV G20) mit dem Projekt, ein Funkrufsystem aufzubauen und an das Packet-Radio-Netz anzuschließen. Zunächst war ein vorhandenes Personalrufsystem im Gespräch, von dem, besonders wegen seiner Größe, schnell Abstand genommen wurde. Im Laufe der Zeit hat sich die Idee durchgesetzt, moderne Funkrufempfänger (Pager) der Dienste Scall, Quix und TelMI so umzubauen, daß sie im Amateurfunk verwendet werden können. Der Trick bei dieser Vorgehensweise besteht darin, einen Funkrufempfänger so umzubauen, daß seine Empfangsfrequenz im 70-cm-Amateurfunkband (439,9875 MHz) liegt, auf der ein selbstentwickelter Funkrufsender die kommerziellen Scall-, Quix- und TelMI-Sender emuliert. Der Funkrufempfänger merkt folglich nichts von der Modifikation.
Ab November 1997 begann die Experimentier- und Entwicklungsphase des Funkrufprojekts. Es wurde im Rahmen einer Diplom-Arbeit ein Funkrufsender entwickelt, der einen Mikrocontroller und einen 70-cm-Sender in einem Gehäuse vereinte und per serieller Schnittstelle ansprechbar war. Dieses Gerät konnte nur in Zusammenhang mit einem Computer verwendet werden. Laut dem Motto das bekommen wir noch schöner hin wurde später ein Redesign durchgeführt, dessen Ergebnis das heute bei DBØXO eingesetzte Funkrufsystem darstellt.
2. Technische Realisierung des Bergheimer Funkrufsystems
Das Funkrufsystem, das bei DBØXO eingesetzt wird, besteht aus drei Teilen:
- Funkruf-Master (DBØXO-12)
- Funkruf-Slave (DBØXO-7)
- 70-cm-FSK-Sender.
Die Aufgabe des Funkruf-Slaves besteht ausschließlich darin, die über eine AX.25-Verbindung vom Funkruf-Master angelieferten Daten mit Hilfe des angeschlossenen FSK-Sender auszusenden. Der Funkruf-Master bei DBØXO nimmt Funkrufe aus einer Schlange und schickt sie an den Funkruf-Slave.
Der Funkruf-Master ist in der Lage mehrere Funkruf-Slaves anzusteuern und deren Aussendungen zu koordinieren. So ist es in Zukunft möglich ein flächendeckendes Funkrufsystem aufzubauen.
3. Funkrufempfänger
Das Funkrufsystem hat nur dann einen praktischen Wert, wenn die ausgesendeten Signale empfangen und decodiert werden können. Dazu können handelsübliche Funkrufempfänger verwendet werden, die Übertragungsprotokoll POCSAG verstehen. Damit die Funkrufempfänger amateurfunktauglich werden, müssen sie umgequarzt und neu abgeglichen werden. Bei den für das Bergheimer Funkrufprojekt modifizierten Funkrufempfängern handelt es sich ausschließlich um den Typ Quix News NC 1. Wie andere Publikationen in der Rubrik FUNKRUF zeigen, sind jedoch auch andere Funkrufempfänger umbaubar.
4. Wie gehts weiter?
Der nächste Schritt, der in Angriff genommen wird, ist der Ausbau des Funkrufsystems. Dazu wird bei DBØBON ein weiterer Funkruf-Slave installiert, der ebenfalls vom Master DBØXO-12 verwaltet wird. Die aus dem Betrieb der beiden Slaves gewonnen Erfahrungen sollen in die Weiterentwicklung des Funkrufsystems einbezogen werden.
DBØRHB mit Packet-Radio-Einstieg auf 70 cm
DBØRHB hat nun auch endlich einen PR-Einstieg auf 70 cm. Nachdem der bereits genehmigte Einstieg aufgrund eines Beschlusses einer Distriktsversammlung nicht aufgebaut wurde, konnte nach der Aufhebung des Beschlusses auf der Frühjahrsversammlung doch noch an den Aufbau gegangen werden. Trotzdem werden wir weiterhin auf eventuell noch stattfindende 70-cm-ATV-Aktivitäten Rücksicht nehmen.
Die Sendeleistung beträgt nur 100 mW an einem Dipol mit leichter Abschattung in
Richtung Köln.
Ausgabefrequenz: 439,950 MHz
Eingabefrequenz: 430,550 MHz
Baudrate: 9600 Bit/s
Zur Zeit sind leider nur DBØAHR und DBØDA als Linkpartner aktiv. Der weitere Ausbau gestaltet sich wegen der 6-cm-TRXe etwas zäh. Wir sind jedoch bemüht noch in diesem Jahr DBØGHH und DBØNOR sowie auf jeden Fall DBØWDR anzubinden. Der Digi ist trotz der geringen Leistung in Bonn, Bergheim, Bedburg und anderen Orten zu hören. Bitte auch nur kleine Leistung fahren.
Holger, DB6KH
17. INTERRADIO in Hannover
Die 17. INTERRADIO findet am Samstag, dem 24.10., von 09:0017:00 Uhr auf dem Messegelände Hannover statt. Viele gewerbliche Aussteller und Flohmarktanbieter werden ihr Angebot in Halle 24 präsentieren. Der Meßplatz des Distriktes Niedersachsen wird mit von der Partie sein und Messungen bis 12 GHz ermöglichen. Der Eintrittspreis beträgt 9, DM.
AMTEC 1998
Am 29.11. findet die AMTEC 98 in den Hallen 3, 4 und 5 des Messegeländes in Saarbrücken statt. Die Einweisung erfolgt auf 145,500 MHz sowie Relais DBØSR unter den Rufzeichen DLØGS und DAØAMT. Einlaß ist ab 09:00 Uhr. Info: Telefon und Fax: ......
28. Dortmunder Amateurfunkmarkt
Der 28. Dortmunder Amateurfunkmarkt findet am 05.12. in der Westfalenhalle 6 statt. Einlaß für Besucher ab 09:00 Uhr. Es werden ca. 260 Aussteller erwartet. Auf dem EMV-/EMVU-Informationsstand sind individuelle Berechnungen des Sicherheitsabstandes möglich, wenn die notwendigen Stationsdaten vorgelegt werden. Info: Ulrich Kuckling, DL2DAF, Tel.: ......
Meldungen aus den Ortsverbänden
OV Eitorf, G54: OV-Abend verlegt
Der OV Abend des OV Eitorf findet nicht am 16.10. statt. Die Wirtsleute sind im wohlverdienten Urlaub. Wann der OV-Abend statt finden wird steht noch nicht fest.
Erwin, DL1KEW
+++
Treffen des OV Bonn, Z37
Beim letzten OV-Abend am 05.10. wurde ein Treffen für den letzten Donnerstag im Monat November um 18:30 Uhr im Dorfkrug in Bonn-Oberkassel beschlossen. Es soll sich hierbei um ein ganz zwangloses Treffen unserer Mitglieder mit Gattin oder Freundin bzw.Freunden handeln. Vielleicht hat ja der eine oder andere die Möglichkeit zu kommen! Die Wegbeschreibung befindet sich in der Rubrik OV-Z37 WEST PR.
Dieter Sündermann, DD4KJ
Ende des Köln-Aachen-RS 41/98 vom 11.10.1998
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 1998 | Rundspruch-Archiv |