DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 19/98 VOM 28.05.1998

Redaktion: DL9KCE


ÜBERSICHT:


FRAGEN- UND ANTWORTENKATALOG FÜR DIE GENEHMIGUNGSKLASSE 3

Die aktuelle Version des Fragen- und Antwortenkataloges für die Klasse 3 kann aus urheberrechtlichen Gründen nicht über die DARC-Geschäftsstelle sondern vielmehr direkt bei der RegTP zum Preis von DM 7,– zzgl. Versandkosten bezogen werden. Die Bestellung kann schriftlich an die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, ....., oder per Fax an die Rufnummer ..... erfolgen. Die Fragen zur Ergänzungsprüfung für Klasse 1 und 2 befinden sich derzeit noch in Bearbeitung durch die Regulierungsbehörde und werden voraussichtlich im Herbst diesen Jahres veröffentlicht. Bis dahin wird noch nicht im Multiple-Choice-Verfahren geprüft und die bisherigen Fragen, soweit sie dem neuen Amateurfunkrecht entsprechen, verwendet.


EMVU-VORTRAGSFOLIEN FERTIGGESTELLT

Der EMV-Referent Peter Saffran, DF4JI, hat in Zusammenarbeit mit Referatsmitarbeitern einen Foliensatz zusammengestellt, der den EMV/EMVU-Referenten in den Distrikten, aber auch in den einzelnen Ortsverbänden, als Grundlage dienen kann, die EMVU-Problematik den Mitgliedern in Vortragsform näher zu bringen. Es handelt sich um 15 Farbfolien, die entweder als fertig gedruckte Folien oder in Form von schwarz/weiß Kopien in der Geschäftsstelle angefordert werden können. Der Farbfoliensatz kann gegen DM 50,– in Form eines Verrechnungsschecks bezogen werden, während die schwarz/weiß Kopien gegen DM 3,– in Briefmarken angefordert werden können.


BALLONSTART IN KIRN AN DER NAHE AM 30.05.

In Kirn an der Nahe ist für den 30.05. gegen 10:00 Uhr der Start eines Wetterballons mit Amateurfunknutzlast als Kooperation zwischen dem staatlichen Gymnasium Kirn und dem Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule e. V. geplant. Startplatz ist das Segelfluggelände Meckenbach bei Kirn. Die Nutzlast wird Telemetriedaten in Packet-Radio mit 1200 Baud AFSK auf 145,200 MHz in vertikaler Polarisation aussenden. Ein Connect wird nicht möglich sein. Bei einer zu erwartenden Flughöhe von 20 bis 30 km ist mit Reichweiten bis 400 km und einer Missionsdauer von drei Stunden zu rechnen. Neben meteorologischen Sensoren wird als Navigationshilfe ein GPS-System an Bord sein. Auch eine Sprachausgabe der Meßdaten und GPS-Position ist vorgesehen. Als weitere Ausrüstung ist ein 70-cm-FM-Empfänger geplant, der während des Aufstiegs in mehrminütigem Abstand jeweils für ca. 20 Sekunden FM-Signale auf 433,925 MHz empfangen und zeitversetzt auf der Bakenfrequenz im 2-m-Band wiedergeben wird. Es sollten nur Rufzeichen, Locator und Signalrapport übermittelt werden. Beobachtungsstationen treffen sich im PP-Convers auf dem Kanal 55. Telemetriemitschnitte und Auswertungen an DFØAIS@DBØABZ werden erbeten.


DAØPBW FÜR EIN JAHR QRV

Seit dem 09.04. ist eine neue Clubstation – DAØPBW – QRV. Bis zum 31.03.1999 wird diese Station auf zahlreichen Frequenzen zu arbeiten sein. Sie wurde aus Anlaß des 11. Bundeslagers des Pfadfinderbundes „Weltenbummler“, das vom 30.07.–05.08. in Schleswig-Holstein stattfinden wird, ins Leben gerufen. Während des Lagers auf dem dänischen Pfadfinderplatz Tydal, zwischen Tarp und Eggebek gelegen, wird das DLØBDP-Team Hubertus, DJ1HN; Wolfgang, DL4HBB; Arno, DE1BDP, und Ingeborg, DK1BIL, wieder aktiv sein, das im Sommer ’97 in Neuendorf bei Cottbus Pfadfindern und Besuchern das Hobby Amateurfunk nähergebracht hat. Peter, DL8LAF, und Funkfreunde aus dem Distrikt Schleswig-Holstein werden das Team unterstützen. Vorgesehen ist Funkbetrieb auf Kurzwelle und UKW. Packet-Radio, ein Morsetrainingsprogramm und ein Lötprojekt bieten „Amateurfunk zum Anfassen“ und eine SSTV-Station bietet eine interessante und abwechslungsreiche Ergänzung. DAØPBW ist dem Ortsverband Z73 zugeordnet und wird aufgrund des besonderen Anlasses für die Zeit vom 15.07.–14.08.1998 den Sonder-DOK „98PBW“ vergeben. Die Amateurfunkstation um DAØPBW wird in Tydal eine Woche lang das einzige, mit moderner Technik versehene Projekt sein, das in die Spielidee „Im Lande der Wikinger, wie die Wikinger leben“ eingebunden ist.


FUNKWETTERBERICHT (26.05. de DL1VDL)

Rückblick: (Solardaten für die Woche zwischen dem 18.05. und 24.05.)
Flux F: 102, 99, 92, 89, 87, 90, 96; 90-Tage-Mittelwert: F(90) = 108;
Sonnenfleckenrelativzahlen R: 92, 77, 58, 29, 26, 47, 41.

Die Sonnenaktivität war noch geringer als erwartet, die Fluxwerte lagen bis zu 20 Punkten unter dem 90-Tagesmittel und das geomagnetische Feld war täglich durch Substürme in den Nachtstunden gestört. Trotz der Flaute wurden Öffnungen auf 28 MHz registriert, auf 14 und 21 MHz war mehrfach das 10-W-Signal der Bake ZL6B gut lesbar und die 50 MHz Freunde berichteten von Verbindungen bis ZS.

Vorhersage bis 03.06.:
Für das bevorstehende WPX-Contestwochenende erwarten wir Fluxwerte, die knapp über 100 liegen und ein ruhiges Magnetfeld. Das Haupt-DX-Band wird 14 MHz sein, aber es lohnt sich, auch 21 und 28 MHz im Auge zu behalten. In den Dämmerungsstunden finden wir laute DX-Signale auf 7 MHz und nachts auf den transäquatorialen Linien von 1,8 bis 14 MHz, wenn nicht der atmosphärische Störpegel zu groß wird.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX:
Sonnenaufgang (UTC): ZL: 19:15; VK2: 20:35; VK6: 23:00; JA: 18:50.
Sonnenuntergang (UTC): W2: ab 00:15; W6: 03:00; KH6: 05:00; PY: ab 20:20; VP8: 20:25.

Funkwetter kurz erklärt: Virtuelle Höhe

Virtuelle Höhe ist die scheinbare Höhe einer Ionosphärenschicht, die man aus der Zeitverzögerung eines reflektierten HF-Signalechos unter der Annahme, daß sich das Signal mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitet, berechnen kann. Aus der virtuellen Höhe kann man beispielsweise Sprungdistanzen für verschiedene Abstrahlwinkel abschätzen.


Ende des Deutschland-RS 19/98 vom 28.05.1998

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 1998 Rundspruch-Archiv