Redaktion: DL9KCE
PRÜFUNGSFRAGEN ERSCHEINEN IN KÜRZE
Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post arbeitet mit Nachdruck an der
Gestaltung der Fragen und richtigen Antworten für die Amateurfunkzeugnisklasse 3, die
nach neuesten Informationen voraussichtlich in der 20. Kalenderwoche im Internet unter der
Adresse http://www.regtp.de, aber auch in
Schriftform veröffentlicht werden. Der DARC e. V. wird sich weiterhin bemühen, in
Kürze auch eine Bezugsmöglichkeit für Mitglieder zur Verfügung zu stellen.
Die berühmte Station LG5LG/SJ9WL in Morokulien feiert in diesem Jahr ihr 30jähriges
Jubiläum und veranstaltet in diesem Rahmen einen Tag der offenen Tür in der 27.
Kalenderwoche. Wer Morokulien in dieser Woche besuchen möchte, kann unter der
Telefon-Nummer ..... oder der Fax-Nummer ..... weitere Informationen erfragen. Weitere
Informationen finden sich außerdem im Internet unter der Adresse http://www.east.no/priv/la7tia/arim
oder persönlich bei LA7TIA unter der Telefon-Nummer ......
Am Dienstag, dem 21.04., stellten sich drei Jugendliche der Jugendgruppe I34 der Prüfung zur Erlangung der Sende- und Empfangsgenehmigung in Münster. Dabei konnten der 14jährige Marvin, DD1MKB, die 11jährige Anika, DG1ANI, und der 14jährige Benjamin, DG5BDK, die Prüfung für die Klasse C in allen Teilen bestehen. Damit ist Anika die jüngste YL in Deutschland. Wir gratulieren den Prüflingen ganz herzlich und wünschen uns, daß dieses Beispiel überall rege Schule macht.
In einem Informationspapier der ARRL wird mitgeteilt, daß nunmehr Bill More, NC1L, ab dem 20.04. seine Funktion als Century-Club-Branch-Manager angetreten hat. Seit 92 hielt Bill die Position als DXCC-Assistent und wurde 1996 zum Supervisor ernannt. Mit seiner Ernennung zum Branch-Manager ist er nun verantwortlich für alle Century-Club-Diplome, also insbesondere dem VUCC und dem DXCC.
NEUWAHL IM DISTRIKT WESTFALEN-NORD
Am 26.04. fanden in Greven die Vorstandswahlen des Distriktes Westfalen-Nord statt. Dabei wurde Peter Raichle, DJ6XV, in seinem Amt als Distriktsvorsitzender einstimmig bestätigt. Im Amt des stellvertretenden Distriktsvorsitzenden gewann OM Bernhard Wächter, DF9ED, die Abstimmung und löst damit den bisherigen Amtsträger Alfons Niehoff, DJ8VC, ab. Der bisherige Verbindungsbeauftragte zur RegTP, OM Heinz Hilleke, DF8EK, trat ebenfalls nicht mehr zur Wahl an, so daß für ihn OM Udo Kirchhoff, DF7VH, gewählt wurde. Herzliche Gratulation an die Neugewählten und viel Erfolg im Amt!
ISRAELISCHER OSCAR SOLL IM JUNI STARTEN
Für Ende Juni 1998 wird der Start des israelischen Amateurfunksatelliten TECHSAT erwartet, der von Kasachstan aus erfolgen soll. TECHSAT ist ein Digitalsatellit, ähnlich KO-23, KO-25 und UO-22, der außer einer Kamera eine Mailbox an Bord haben wird. Als Downlinkfrequenzen werden 435,225 MHz und 435,325 MHz angegeben, während die Benutzer-Uplinks im 2-m-Band bei 145,850 MHz, 145,890 MHz und 145,930 MHz liegen. Zusätzlich gibt es für die Benutzer drei Uplinkkanäle im 23-cm-Band bei 1269,700 MHz, 1269,800 MHz und 1269,900 MHz. TECHSAT wird eine Bahnhöhe von etwa 680 km haben und dreiachs-stabilisiert sein.
FUNKWETTERBERICHT (06.05. de DL1VDL)
Rückblick: (Solardaten für die Woche zwischen dem 27.04. und 03.05.)
Flux F: 91, 98, 101, 103, 113, 117, 117; 90-Tage-Mittelwert: F(90) = 105;
Sonnenfleckenrelativzahlen R: 19, 54, 65, 74, 89, 110, 123.
Bis zum 30.04. war ein langsamer Anstieg des solaren Fluxes mit relativ ruhigen geomagnetischen Bedingungen verbunden, weil die Intensität des Sonnenwindes nachgelassen hatte. Beispielsweise war 7 MHz morgens nach Sonnenaufgang noch lange DX-trächtig und auch 14 MHz blieb nachts offen. Als am 30.04. die alte Sonnenfleckengruppe 8194 auftauchte, änderten sich die Bedingungen grundlegend. Bereits am 20.04. hatte diese Region hinter dem westlichen Sonnenrand einen intensiven M-Flare erzeugt, dessen Protonenschauer auf der Erde zur Polarkappenabsorption führte. Am 02.05. wurden wiederum Protonen mit über 100 Millionen Elektronenvolt kurz MeV registriert, am 03.05. waren es 850 Fluxeinheiten mit 10 MeV. Der Index A des Erdmagnetfeldes stieg von durchschnittlich 8 auf fast 100 am 04.05., in einigen Regionen wurden Aurorabedingungen beobachtet.
Vorhersage bis 13.05.:
Bis zum 08. oder 09.05. werden wir gestörte, stundenweise stark stürmische
Magnetfeldkonditionen vorfinden. Danach beruhigt sich das geomagnetische Feld und die
Fluxwerten werden zwischen 125 und 135 liegen. Wir erwarten sommerliche
Ausbreitungsbedingungen und die DX-Aktivitäten verlagern sich zunehmend auf 14, 18 und
21 MHz.
Orientierungszeiten für Gray-Line DX:
Sonnenaufgang (UTC): ZL: 19:05; VK2: 20:25; VK6: 22:50; JA: 19:20; KH6: 15:45;
Sonnenuntergang (UTC): ZL: 05:30; W2: ab 23:45; W6: 02:40; KL7: 06:05; KH6: 04:50; PY: ab
20:25; VP8: 20:45.
Funkwetter kurz erklärt: Flares und Protonenereignisse
In den letzten zwei Wochen wurden wiederholt Protonenschauer mit Energien von über 100 Millionen Elektronenvolt registriert, Polarkappenabsorption, Aurora und intensive Störungen des geomagnetischen Feldes waren die Begleiterscheinungen. Protonenereignisse sind die Folge starker M- oder X-Flares, bei denen auf der Sonne gewaltige Energien freigesetzt werden. Treten diese Flares auf der westlichen Sonnenscheibe auf, so ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß sie unser Funkwetter beeinflussen. Protonen haben aufgrund ihrer Masse ein viel größeres Ionisationsvermögen als Elektronen vergleichbarer Energie und wir bemerken anhand der besseren Ausbreitungsbedingungen auf den oberen Kurzwellenbändern, daß nach Protonenflares die F-Schicht oft besser reflektiert. Die Nebenwirkungen, nämlich das meist turbulente Magnetfeld, bemerkbar am Fading und an der Dämpfung der transpolaren Funkwege, sind die Kehrseite davon.
Ende des Deutschland-RS 16/98 vom 07.05.1998
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 1998 | Rundspruch-Archiv |