DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 34/97 VOM 30.10.1997

Redaktion: DL9KCE


ÜBERSICHT:


DARC-HERBSTVERSAMMLUNG 1997

Am 25./26.10. fand in Kassel die diesjährige Herbstversammlung des Amateurrats statt. Gegenstand der Abstimmung waren der vorgelegte Haushalt des Vorstandes für das Jahr 1998 sowie die Verabschiedung der Stellungnahme des DARC e. V. zum Entwurf einer Amateurfunkverordnung. Die Stellungnahme wurde, nachdem sie durch Informationen aus der Mitgliederschaft, den Ortsverbänden und den Distrikten in einer Arbeitsgruppe erstellt wurde, durch die Mitglieder der Herbstversammlung weiter ergänzt und anschließend ohne Gegenstimme verabschiedet. Die Geschäftsstelle stellt die verabschiedete Stellungnahme ab der 44. Kalenderwoche in Packet-Radio, im Internet auf der DARC-Seite des Vorstandes sowie eine in der Geschäftsstelle abrufbare Vorlage gegen einen mit 3,– DM frankierten DIN-C4-Rückumschlag zur Verfügung. Die verabschiedete Vorlage wird dem RTA als Beschlußgrundlage für die RTA-Stellungnahme, die Mitte November abgegeben wird, zugeleitet. Einstimmig verabschiedete die Herbstversammlung den Haushalt für das kommende Jahr.


TAGUNG DES VHF/UHF/SHF-REFERATES

Am 08./09.11. findet die zweite Arbeitstagung dieses Jahres des VHF/UHF/SHF-Referates in Bebra-Weiterorde statt. Thema wird unter anderem die Vertretung des Referates im Internet, die Nutzung des Digitalsegmentes auf 144 MHz und Koordination automatischer Stationen sein. Außerdem wird der Referent über die IARU-Region-1-Workgroup-Tagung berichten.


FINANZAMT BESTÄTIGT GEMEINNÜTZIGKEIT FÜR DEN DARC E. V.

Mit der Erklärung der Körperschaftssteuerbefreiung von 1993 bis 1995 ist die Gemeinnützigkeit des DARC bestätigt. Die Ortsverbände erhalten eine Kopie dieses Schreibens, mit dem in dieser Woche zu versendenden OV-Infodienst. Die Bescheinigung gilt bis Ende des Jahres 2000.


ZWEITER PROBESTART VON ARIANE 502

Wie die ESA sehr kurzfristig mitgeteilt hat, ist der zweite Probestart der neuen Europarakete ARIANE 5 für den 30.10. zwischen 13:00 und 16:00 UTC angesetzt. An Bord befinden sich dabei lediglich Testflugkörper. Das Ergebnis dieses zweiten Testfluges bestimmt entscheidend die weitere Flugplanung der ARIANE-Raketen, so daß erst danach abgeschätzt werden kann, welche Startmöglichkeiten sich für AMSAT-Phase-3D in naher Zukunft bieten werden.


FREQUENZNUTZUNGSBEITRAGSBESCHEIDE WERDEN DURCH DIE BAPT-AUSSENSTELLEN VERSENDET

Derzeit versendet das Bundesamt für Post und Telekommunikation die Beitragsbescheide zum Frequenznutzungsbeitrag, bei denen die bisherige individuelle Zahlweise des Funkamateurs berücksichtigt wird. Daher sind die zu entrichtenden Beiträge bei allen Bescheid-Empfängern unterschiedlich und richten sich danach, ob der Frequenznutzungsbeitrag bisher per Lastschriftverfahren oder per Dauerauftrag und in welcher Höhe bezahlt worden ist. Bisher ist dem DARC e. V. kein Fall bekannt, in dem die Berechnung Unstimmigkeiten aufgewiesen hat. Sollten jedoch trotzdem bei einzelnen Bescheiden Fehler auftreten, wird gebeten, diese mit der versendenden Außenstelle individuell abzuklären.


BRITISCHER LOWFER-BEREICH BALD AUCH UM 136 KHZ

Bei der britischen Radio Agency existieren Pläne, den LF-Bereich nun auch um 136 kHz zu plazieren und für alle britischen Funkamateure freizugeben. Bisherige Einzelgenehmigungen für 73 kHz werden zukünftig nicht mehr erteilt. Diese Maßnahme trägt zur Harmonisierung des Langwellenbereiches in Europa bei.


FUNKWETTERBERICHT (29.10. de DL1VDL)

Rückblick: (Woche zwischen 21.10. und 27.10.)
Flux F: 85, 81, 80, 79, 81, 82, 84; 90-Tage-Mittelwert: F(90) = 87; Sonnenfleckenrelativzahl R: 27, 13, 00, 11, 13, 14, 44.

Zwischen dem 22. und 25.10. war die Sonne so inaktiv wie im Sonnenfleckenminimum. Zu einem einzigen Sonnenfleck gesellte sich ein koronales Loch, aus dem kräftiger Sonnenwind strömte und am 24. und 25.10. die Ausbreitung stark beeinträchtigte. Pünktlich zum WWDX-Phone wurde es besser. Sogar auf 28 MHz öffneten die transäquatorialen Funklinien, HC8, CEØ und VP8 waren dort zu arbeiten. Zwischen 1,8 und 14 MHz finden wir ausgezeichnete Winterbedingungen. Dennoch, der 90-Tage Mittelwert des Fluxes stieg wiederum um einen Punkt auf 87.

Vorhersage bis 05.11.:
Die solare Aktivität bleibt gering, der Flux wird zwischen 82 und 84 pendeln. Wir erwarten überwiegend ruhige geomagnetische Bedingungen, abgesehen von einer für den 30.10. vorhergesagten Störung. 14 MHz wird das Haupt-DX-Band sein, wobei 1,8 bis 10 MHz gute DX-Signale in den Dämmerstunden erwarten lassen.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX:
Sonnenaufgang (UTC): ZL: 17:10; VK2: 19:00; VK6: 21:20; JA: 21:05; KH6: 16:25; KL7: 16:50; ZS: 16:50;
Sonnenuntergang (UTC): W2: ab 21:45; W6: 01:05; KL7: 02:20; PY: ab 20:15; VP8: 22:50; KH6: 03:50.

Funkwetter kurz erklärt: Die Aurorabake DKØWCY

In Scheggerott, im DARC-Ortsverband Süderbrarup, M15, betreibt Emil, DK4LI, auf seinem Bauernhof die Aurorabake DKØWCY. Hinter dieser in ganz Europa bekannten Bake steht eine sehr aktive Gruppe, das sind DK4VW, DK4LI, DD7HA und DL2FJ. Im Dreistundentakt wird automatisch der aktuelle Index A des Erdmagnetfeldes vor Ort bestimmt und aktualisiert. Eine Aurorawarnung ist somit online möglich. DKØWCY sendet ganztägig auf 10.144 kHz und zwischen 07:00 und 08:00 UTC sowie zwischen 15:00 und 18:00 UTC auf 3579 kHz. Angaben über die solare Aktivität, den Zustand des geomagnetischen Feldes, die Sonnenfleckenrelativzahl R, den Flux F und den magnetischen Index A werden an jedem Morgen über ISDN von der Uni Marburg zur Bake gesandt. Nächste Woche erklären wir die Entschlüsselung der DKØWCY Bakeninformation.


Ende des Deutschland-RS 34/97 vom 30.10.1997

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 1997 Rundspruch-Archiv