DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 29/97 VOM 25.09.1997

Redaktion: DL9KCE


ÜBERSICHT:


VORLÄUFIGE STELLUNGNAHME DES DARC E. V. ZUM ENTWURF DER AMATEURFUNKVERORDNUNG

Die vorläufige Stellungnahme von Frau Volmer, von der juristischen Verbandsbetreuung des DARC e. V., liegt vor. Wegen der Auswertung der bereits aus Referaten und Distrikten eingegangenen Papiere hat sich die Fertigstellung etwas verzögert, wofür wir um Nachsicht bitten. Das Papier ist bedingt durch die umfangreiche Problematik 29 Seiten stark geworden und wegen seines vorbereitenden Charakters für die endgültige Stellungnahme inhaltlich weit gefaßt. Die komprimierte Darstellung der komplexen Zusammenhänge, insbesondere im Bereich der EMV und EMVU-Fragen, war in Teilen ohne Rückgriff auf die juristische Fachsprache derzeit nicht anders möglich, wofür wir um Verständnis bitten. Die vorläufige Stellungnahme kann gegen SASE (DIN-C4-Umschlag, Porto 3,– DM) von der Geschäftsstelle bezogen und aus dem Internet unter http://www.darc.de (Der Vorstand informiert) oder aus Packet-Radio ausgelesen werden. Gefragt sind nunmehr Stellungnahmen zu einzelnen Punkten, die in der vorläufigen Stellungnahme noch nicht enthalten sind oder Formulierungsvorschläge zu den Paragraphen der AFuV mit einer sehr kurzen Begründung. Der DARC e. V. bereitet sich jetzt auf die Erarbeitung der endgültigen Stellungnahme vor, die abschließend vom Arbeitskreis AFuV am 11./12.10.1997 beraten wird. Bis dahin eingehende Papiere werden berücksichtigt bzw. danach im Rahmen der zur Verfügung stehenden Zeit soweit sie noch neue Gesichtspunkte enthalten. Der Vorstand wird das Ergebnis des Arbeitskreises AFuV am 18./19.10. beraten und letzte Änderungen einarbeiten. Die Entscheidung über die Stellungnahme trifft die Herbstversammlung des Amateurrates am 25./26.10. Unmittelbar danach wird das Papier den Mitgliedern des Runden Tisches Amateurfunk RTA übersandt, der es am 16.11. abschließend beraten und dem BMPT zuleiten soll.


6. ARBEITSTREFFEN DES EMV/EMVU-ARBEITSKREISES

Am 20./21.09. fand das 6. Treffen der EMV/EMVU-Arbeitskreis-Mitglieder in Berlin statt. Da es sich um das erste Treffen seit der Neugründung des Referates für angewandte EMV/EMVU-Arbeit i. G. handelte, wurden zunächst administrative Dinge geklärt, insbesondere Organisationsfragen zwischen dem Arbeitskreis und dem neuen Referat. Anwesend waren Arbeitsgruppen-Mitglieder aus fast allen Distrikten, die u. a. über ihre Arbeit vor Ort berichteten. Dabei wurde deutlich, daß sich die Vorgehensweise der verschiedenen BAPT-Außenstellen hinsichtlich der Berechnung von Schutzabständen oder Behandlung von Störfällen, stark von einander unterscheiden. Eine Klärung wird für erforderlich gehalten. Neben einem Fachvortrag über Meßgeräte zur Bestimmung von Feldstärken, referierte Rainer Elschenbroich, DL5SAF, über biologische Wirkungen von elektromagnetischen Feldern auf Organismen, Wolfgang Kramer, DL1BCO, über die Situation bei Funkeinbau in Kraftfahrzeugen und Hans Berg, DJ5TJ, über die Zusammenarbeit des DARC e. V. mit der lARU. Eines der wesentlichen Ergebnisse ist die Einrichtung von vier Mappen mit Unterlagen, die zu den Themen EMVU, BCl/TVl, Schulung für OV und Funk in KFZ Auskunft geben und von jedem Mitglied gegen SASE beim EMV-Distriktsreferenten oder in der DARC-Geschäftsstelle (DIN-C4-Umschlag, Porto 3,– DM) angefordert werden können. Die Mappen sind als Einstieg in diese Themen zu sehen und werden nach dem jeweiligen Kenntnisstand ergänzt. Sie bilden jetzt bei den EMV/EMVU-Beauftragten in den Distrikten die Arbeitsgrundlagen, die entsprechend der Praxiserfahrung und nach den Vorgaben der noch ausstehenden einschlägigen Verordnungen fortzuentwickeln sind. Abschließend wurde festgestellt, daß die Arbeit des Arbeitskreises nun so fundiert ist, daß sie als fester Bestandteil der Serviceleistung des DARC e. V. verstanden werden kann und die Funkamateure hinreichend informiert werden können, um sicherzustellen, daß der Personenschutz in elektromagnetischen Feldern ständig gewährleistet ist.


TAGUNG DES REFERATS FÜR DX UND HF-FUNKSPORT

Die Mitarbeiter des DARC-Referats für DX und HF-Funksport treffen sich am 11./12.10. in Stützerbach bei llmenau im Hotel Deutscher Kaiser zu ihrer diesjährigen Herbsttagung. Am Samstag findet traditionell ab 14:00 Uhr die öffentliche Diskussion über Contestfragen statt, wobei ein Hauptthema die DARC-Clubmeisterschaft sein wird. Alle Contester sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung an Dr. Lothar Wilke, DL3TD, wird gebeten. Die Auswertung der HAM RADIO-Contestumfrage kann ebenfalls bei ihm angefordert werden.


ARRL EME-CONTEST

Vom 18.–19.10. veranstaltet die ARRL den ersten Teil des EME-Contests über 48 Stunden. Der zweite Teil des Contestes, ebenfalls 48 Stunden, findet vom 15.–16.11. in dem Frequenzbereich 50 MHz bis 1296 MHz statt.

Bei EME, also Erde-Mond-Erde, werden Funkverbindungen durch Reflexionen an der Mondoberfläche erreicht. Für 48 Stunden ist so ziemlich jeder in der Luft, der in der EME-Szene Rang und Namen hat. Eine Gelegenheit, um z. B. dem Diplom „Worked all Continents“ auf 70 cm näherzurücken, das in Deutschland bisher ca. zehn mal erarbeitet wurde. Von deutscher Seite wird mit einer Beteiligung von 20–30 Funkamateuren gerechnet, während weltweit ca. 150 Teilnehmer dabei sein werden.


PREISVERLEIHUNG DES 43. BAYERISCHEN BERGTAGES (BBT)

Am 11./12.10. findet im Berggasthof Kraus in Sankt Englmar/Markbuchen das 43. BBT-Treffen mit Preisverleihung statt. Der Samstag beginnt um 10:00 Uhr mit einem Flohmarkt, später findet ein Mobilwettbewerb auf 2 m und ein Peilwettbewerb sowie ein YL-Treffen mit Kinderprogramm statt. Um 17:00 Uhr beginnt die Preisverleihung des BBT 1997 und endet in einem gemütlichen Beisammensein. Am Sonntag können Anwesende ab 10:00 Uhr beim Frühschoppen mit technischer Diskussion teilnehmen. Tischbestellungen für den Flohmarkt und Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten erteilt OM Günther Freunek, DL3RAF, unter ......


FUNKWETTERBERICHT (24.09. de DL1VDL)

Rückblick: (Woche zwischen 17.09. und 23.09.)
Flux F: 93, 88, 88, 88, 85, 89, 92); 90-Tage-Mittelwert: F(90) = 81; Sonnenfleckenrelativzahl R: 52, 30, 18, 15, 39, 47, 48.

Nachdem wir in der zweiten Septemberwoche verwöhnt wurden, fiel die solare Aktivität im Berichtszeitraum merklich geringer aus. Am 90-Tage-Mittelwert des solaren Fluxes von jetzt 81 Einheiten sieht man aber die steigende Tendenz. Die frequentiertesten DX-Bänder waren 7 und 14 MHz, wobei 14 MHz nachts nicht offen blieb. Der pazifische Raum war morgens auf 7 und 10 MHz und etwas später auf 14 MHz leichter erreichbar als abends. 3,5 MHz brachte einzelne VKs abends. Magnetisch gestört waren der 18.09. und die ganze Nacht zum 22.09.

Vorhersage bis 01.10:
Die solare Aktivität erhöht sich wieder, zwischen dem 27.09. und 02.10. erwarten wir magnetische Störungen. Neben den fast täglichen C-Flares sind auch M-Flares wieder wahrscheinlich, damit lohnt sich die Beobachtung der oberen Kurzwellenbänder.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX:
Sonnenaufgang (UTC): ZL: 18:00; VK2: 19:40; VK6: 22:05; JA: 20:10;
Sonnenuntergang (UTC): W2: ab 22:30; WS: 01:55; KL7: 04:10; PY: ab 20:35; VP8: 21:55; KH6 und ZK1: 04:30.

Funkwetter kurz erklärt: Sonnenwind

Der Sonnenwind besteht im wesentlichen aus Elektronen und positiven Ionen des Sauerstoffs. Sein Ursprung sind Bereiche niedriger Dichte der Sonnenkorona, die sogenannten koronalen Löcher. Der Sonnenwind weht mit einer mittleren Geschwindigkeit von 350–400 km/s, die Teilchendichte beträgt etwa 10 Teilchen pro Kubikzentimeter. Steigt die Geschwindigkeit und damit die kinetische Energie der Elektronen und Ionen des Sonnenwindes so gibt es Interferenzen mit dem Erdmagnetfeld und wir müssen mit gestörten Ausbreitungsbedingungen rechnen.


Ende des Deutschland-RS 29/97 vom 25.09.1997

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 1997 Rundspruch-Archiv