Redaktion: DL1DSL
UKW-REFERAT BERÄT ZUKUNFT VON FREQUENZPLANUNG UND -KOORDINATION
Auf ihrer Arbeitstagung am 02./03.11. in Bebra befaßten sich das UKW-Referat und die UKW-Referenten der Distrikte im Beisein des DARC-Vorstandes und des Amateurratsprechers mit dem Beschluß des Amateurrates, einen Frequenzausschuß einzurichten. Der Vorstand erläuterte die Gründe, aus denen ein solcher Ausschuß vom Amateurrat und Vorstand für erforderlich gehalten wird. Die Versammlung richtete eine Arbeitsgruppe ein, welche zunächst die Arbeitsabläufe bei der Frequenzplanung und -Koordination untersuchen und Verbesserungen aufzeigen wird. Sie wird ferner Vorschläge für das weitere Vorgehen unter Berücksichtigung auch der politischen Randbedingungen erarbeiten. Hierbei werden auch die zu erwartenden neuen Regelungen im AFuG und den dazu gehörenden Durchführungsverordnungen zu beachten sein.
Das HF-Referat tagt am 09./10.11. in Unna. Gastgeber ist Klaus-Dieter Koch, DF6DR. Im Mittelpunkt der Beratung steht das Arbeitsprogramm des Referates für 1997 und die Gestaltung einer Homepage im world wide web mit aktuellen Informationen zur Technik und Betriebstechnik des Kurzwellen-Amateurfunks. Wir werden Sie in der CQ DL informieren.
AMERIKANISCHE FERNMELDEBEHÖRDE PEILT CEPT-LIZENZ AN
Die US-Fernmeldebehörde FCC hat in einem Gesetzentwurf vorgeschlagen, die US-Bestimmungen über den Amateurfunk so zu ändern, daß auch US-Funkamateure in den Genuß der CEPT-Lizenz kommen können. Die FCC schlägt vor, daß Inhaber der CEPT-Lizenz in fünf zusammenhängenden Jahren bis zu 180 Tage Funkbetrieb in den USA machen dürfen. Der Genehmigungsumfang umfaßt für Inhaber der CEPT-Klasse 1 den der US Extra-Klasse und für Inhaber der CEPT-Klasse 2 den der US-Technician-Klasse. Die FCC hat das State Department aufgefordert, bei der CEPT um Teilnahme nachzusuchen und erwartet optimistisch einen entsprechenden Abschluß noch 1996.
Wie die Zeitschrift Old Man vom September 1996 berichtet, ist Kanada ab sofort der Empfehlung TR 61-01 über die CEPT-Lizenz beigetreten. Wer als CEPT-Lizenzler Funkbetrieb in Kanada aufnehmen möchte, muß seinem Heimat-Rufzeichen folgende Präfixe voranstellen: In Kanada VE, in Neufundland VO, in Labrador und Yukon-Territory VY. Sie müssen sich dort natürlich mit ihrer Lizenzurkunde und eingetragener CEPT-Lizenz-Klasse ausweisen können. Das Auslandsreferat erwartet die offizielle Bestätigung in den nächsten Tagen.
RAUMSTATION MIR MACHTE FREQUENZWECHSEL
Auf der IARU-Region-1-Konferenz in Tel Aviv wurde international vereinbart, daß bemannte Raumfahrzeuge die Frequenzen 145,800 MHz (Downlink) und 145,200 MHz (Uplink) verwenden sollen. Die Funkamateure der Raumstation MIR haben ihre 2-m-Frequenz umgehend an den neuen Bandplan angepaßt. MIR hat seit dem 01.11. entsprechend QSY gemacht. Zeitweise sind wegen eines Übermittlungsfehlers noch Uplink und Downlink vertauscht. Der Fehler wird demnächst korrigiert. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, daß in DL noch ein Relais auf dem nicht mehr bandplankonformen Kanal R8 betrieben wird. Die Betreiber von DBØVD auf dem Melibokus weigern sich seit Jahren, einen Frequenzwechsel vorzunehmen. Nach Auskunft des BAPT berufen sie sich darauf, daß es sich bei den IARU-Bandplänen nur um Empfehlungen handele.
KEPLERDATEN VON AMSAT-OSCAR-13 UNGENAU
Die Veränderungen der Bahn von AMSAT-OSCAR-13, wie in der CQ DL 10/96 unter OSCAR aktuell beschrieben, führen mittlerweile dazu, daß die Keplerdaten ungenau werden. Die NORAD-Daten zeigen Abweichungen bei den Hörbarkeitszeiten von etwa einer Stunde. Auch die von James Miller, G3RUH, vor zwei Monaten vorausberechneten Keplerelemente, die auf dem AMSAT-Server amsat.org im Internet als File mit dem Namen DECAYKEP.ZIP verfügbar sind, zeigen diese Abweichungen. G3RUH teilte Norbert Notthoff, DF5DP, am 05.11. mit, daß er sich bemühen werde, bessere Keplerelemente zu berechnen, falls er von der NORAD genauere Basisdaten erhält. James gab zusätzlich den Hinweis, daß die Baken von AO13 gegenwärtig den aktuellen MA-Wert mit einer Genauigkeit von ±1 angeben, so daß man die Berechnungen am eigenen PC entsprechend überprüfen und eine Zeitkorrektur bestimmen kann. Bitte beobachten Sie die Baken auf 145,812 MHz und 145,985 MHz, jeweils ± bis zu fast 5 kHz Dopplershift, die wechselweise eingeschaltet sind. Der Satellit selbst funktioniert bisher noch einwandfrei.
WELTMEISTERSCHAFTEN IM AMATEURFUNKPEILEN 1997
Wie bereits gemeldet, finden die Weltmeisterschaften im Amateurfunkpeilen 1997 in Deutschland in St. Englmar statt. Für diese Weltmeisterschaften wird noch ein aussagekräftiges Logo gesucht. Karl Heinz Mols, DL9ME, ist für jede gute Idee dankbar. Ein entsprechender Wettbewerb und die Bedingungen dazu wurden im Oktober-Heft der CQ DL veröffentlicht. Bitte schicken Sie Ihre Idee an: Karl Heinz Mols, DL9ME, ......
FUNKWETTERBERICHT (06.11. de DL1VDL)
Rückblick:
Der November begann mit leicht angehobenen Ausbreitungsbedingungen im Vergleich zur
Vorwoche. Selbst 15 m lieferte wieder einmal laute DX-Signale, nicht nur aus
südlicher Richtung. Magnetische Störungen wurden lediglich am 29. und 31.10.
registriert. Dennoch liegt die DX-Meßlatte bei Flux F = 70,3 und
Sonnenfleckenrelativzahl R = 0 (seit 28.10.).
Vorhersagen bis 14.11.:
Bis zum 14.11. sind derzeit keine geomagnetischen Störungen in Sicht, die aufgrund
wiederkehrender koronaler Löcher vorhersagbar wären. Am 12. oder 13.11. besteht die
Chance, ein extrem ruhiges Magnetfeld und damit sehr gute DX-Bedingungen auf 160 und
80 m vorzufinden, denn zwischen dem 14. und 19.11. sind ziemlich unruhige Bedingungen
vorhergesagt. Die Ruhe vor dem Sturm ist ein häufig zutreffendes Phänomen
auch bei geomagnetischen Erscheinungen, vielleicht klappts!
Planungswerte: Flux: 68; R: 0; A: etwa 6.
Orientierungszeiten für Gray-Line DX:
Sonnenaufgang (UTC): ZL: 17:00; VK2: 19:00; VK6: 21:25; JA: 21:00;
Sonnenuntergang (UTC): W2: ab 21:30; W6: 01:00; PY: ab 20:45; VP8: 23:10; KH6: 03:45; ZL:
06:55.
Ende des Deutschland-RS Nr. 35/96 vom 08.11.1996
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 1996 | Rundspruch-Archiv |