Redaktion: DF6ZE
AMATEURFUNKBETRIEB IM FREQUENZBEREICH 12401300 MHZ
Zum Amateurfunkbetrieb im Frequenzbereich 12401300 MHz erhielt der VHF/UHF/SHF-Referent des DARC e. V. Heinz Günter Böttcher, DK2NH, folgendes Schreiben vom Bundesamt für Post und Telekommunikation in Berlin:
Wie Sie wissen, ist der Frequenzbereich 12401300 MHz dem Amateurfunkbetrieb lediglich auf sekundärer Basis zugewiesen worden. Der primäre Nutzer ist der Ortungsfunkdienst. Die Deutsche Flugsicherung GmbH betreibt auf Trägerfrequenzen zwischen 1250 und 1260 MHz Großrundsicht-Radaranlagen zur Ortung von Luftfahrzeugen und Wetterfronten.
In einer Besprechung beim Bundesminister der Verteidigung am 16.01.1991, an der auch Vertreter des DARC e. V. teilgenommen haben, wurden Vereinbarungen über die Nutzung des Frequenzbereiches 12401300 MHz durch den Amateurfunk zum Schutze der Primärnutzer getroffen. Danach wurden für die Ausgabefrequenzen von Amateurfunkrelais (25-kHz-Raster) die Bereiche 12421243 MHz und 12981299 MHz vorgesehen. Eine Genehmigung durch das BAPT erfolgt nur, wenn zuvor die Verträglichkeit beim Amt für Fernmelde- und Informationssysteme der Bundeswehr geprüft wurde.
Die damalige Vereinbarung bezog sich in erster Linie auf schmalbandige Aussendungen. Die Erfahrungen haben jedoch gezeigt, daß auch von breitbandigen Aussendungen durch Amateurfunk-Fernseh-Relais ein erhebliches Störungspotential ausgeht. So ist es in der Vergangenheit wiederholt zu Störungen von Flugnavigationsfunkanlagen gekommen.
Die zivilen Navigationsfunkanlagen sind für die Sicherheit des Flugbetriebes von erheblicher Bedeutung. Störungen werden als solche oftmals spät erkannt und können zu gefährlichen Fehlinterpretationen des Radarbildes führen. Es muß mit einer deutlich geringeren Störfestigkeit dieser Anlagen gerechnet werden, als sie die militärischen Ortungsfunkanlagen aufweisen. Wir werden daher künftig im Bereich 12501260 MHz (mit einem Schutzbereich von 3 MHz am Anfang und Ende des Bandes) den Betrieb von automatisch arbeitenden Amateurfunkstationen (Relais, Sonderfunkstellen) nicht mehr genehmigen. Genehmigungen für ATV-Relais, Digipeater und andere Relais in den Frequenzbereichen 12401247 MHz und 12631300 MHz werden wir entsprechend der bisherigen Praxis erteilen, wenn vom militärischen Hoheitsträger keine Einwände erhoben werden.
Um Störungsfällen durch individuelle Amateurfunkstellen vorzubeugen, weisen Sie bitte im Rahmen Ihrer Öffentlichkeitsarbeit darauf hin, daß in dem genannten Bereich besondere Rücksicht auf den Primärnutzer genommen werden muß.
Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag Lemke.
ARRL PRÜFT DXCC-QSL-KARTEN AUF DER HAM RADIO
Der amerikanische Amateurfunkverband ARRL wird in diesem Jahr wieder mit einem Stand auf der HAM RADIO vertreten sein. Schon fast traditionell wird Bill Kennamer, K5FUV, in Friedrichshafen sein. Er hat sich bereit erklärt, wieder QSL-Karten für DXCC-Diplome zu prüfen. Funkamateure, die zur HAM RADIO kommen werden und in Kürze ein DXCC-Diplom beantragen möchten, haben somit wieder die Möglichkeit, ihre QSL-Karten in Friedrichshafen vor Ort prüfen zu lassen.
KEINE ÄNDERUNGEN BEIM MOUNT ATHOS DXCC-STATUS
Wie im letzten Rundspruch berichtet, wurde der DXCC-Status vom Mount Athos erneut überdacht. Das DX Advisory Committee (DXAC) hat mit neun zu sieben Stimmen entschieden, daß Mount Athos weiter in der DXCC-Länderliste bleibt.
DISTRIKTSVORSTAND IN NIEDERSACHSEN BESTÄTIGT
Am vorletzten Wochenende fand im Distrikt Niedersachsen eine Distriktsversammlung mit Vorstandswahlen statt. Der Distriktsvorsitzende Claus Otte, DL3MC, wurde ebenso mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt wie sein Stellvertreter Freiherr Thomas von Grote, DB6OE. Das VHF/UHF/SHF-Referat leitet jetzt Erich Prager, DJ3JW.
ORTSVERBAND KLÖTZE, W14, IN SACHSEN-ANHALT AUFGELÖST
Im Distrikt Sachsen-Anhalt wurde der Ortsverband Klötze aufgelöst. Der Grund der Auflösung ist die geringe Anzahl der Mitglieder im Ortsverband. Da in absehbarer Zeit nicht mit einer wesentlichen Erhöhung der Mitgliederzahlen zu rechnen ist, wurde dieser Beschluß gefaßt.
WEITERHIN RÄTSELRATEN UM DEN TATSÄCHLICHEN BEGINN DES 23. SONNENFLECKENZYKLUSSES
Dem ARRL-Funkwetterbericht vom 24.05. war folgende Meldung zu entnehmen: Shel Shallon, W6EL, Autor der populären Ausbreitungssoftware Mini Prop, bezweifelt die im letzten Jahr veröffentlichten Statements, wonach die ersten zum Zyklus 23 gehörigen Sonnenflecken beobachtet worden sind. Jetzt glaubt man, daß der erste Sonnenfleck vom Zyklus 23 am 10.05. erkannt worden ist. Typisch sei, so W6EL, daß das tatsächliche Minimum eines Zyklusses später als 12 Monate nach dem Auftreten von Flecken, die zum neuen Zyklus gehören, durchlaufen wird. Er postuliert damit das Minimum des 22. Zyklusses nicht vor Mai 1997. Lassen wir uns überraschen und ölen wir die 160-m-Antennen.
FUNKWETTERBERICHT (29.05. de DL1VDL)
Rückblick:
Während die Solarforscher darüber diskutieren, ob der 23. Sonnenfleckenzykluss
begonnen hat oder ob dieses Ereignis erst im kommenden Jahr eintreten wird, überraschten
uns am Ende der letzten Woche exzellente Ausbreitungsbedingungen. Obwohl der solare Flux
nur 67 Einheiten betrug, das sind 4 Punkte weniger als in der Vorwoche, an vier Tagen
keine Sonnenflecken registriert wurden, aber das Magnetfeld der Erde sehr ruhig war, ging
es am Donnerstag, dem 23.05., auf 2 m bis Zypern, auf 6 m wurden USA Verbindungen
getätigt und die oberen Kurzwellenbänder bescherten sehr laute Short skip und
DX-Signale. Von diesen guten Bedingungen war auch das Contestwochenende geprägt, wobei
der Samstag der bessere Tag war.
Vorhersage bis 06.06.:
Der solare Flux bleibt unter 70 und das Erdmagnetfeld wird überwiegend ruhig sein.
Geringe Chancen für Klasse-C- Flares bestehen zwischen dem 04. und 16.06., wenn die alte
aktive Sonnenfleckengruppe Nr. 7962 wieder erscheint, die uns schon am 11.05. erfreut hat.
Planungswerte: Flux: 68; R: 0; A etwa 3.
Orientierungszeiten für Gray-Line DX:
Sonnenaufgang (UTC): ZL: 19:10; VK2: 20:30; VK6:22:50; JA: 18:50;
Sonnenuntergang (UTC): W2: ab 00:00; W6: 03:00; PY: ab 20:25, VP8: 20:20; KH6: 05:00.
Ende des Deutschland-RS Nr. 21/96 vom 31.05.1996
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 1996 | Rundspruch-Archiv |