DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 43/95 VOM 15.12.1995

Redaktion: DF5ZE


ÜBERSICHT:


STÖRUNGEN IM 70-CM-SATELLITENBEREICH

Während ein großer Teil des 70-cm-Bandes offenbar großzügig unlizenzierten „Hobbyfunkern“ überlassen wird, machen sich die Funkamateure auf den übrigen Frequenzen gegenseitig das Leben schwer. So fiel kürzlich im Satellitenbereich des 70-cm-Bandes (435–438 MHz) die Station DKØHO im Münsterland durch Mailboxbetrieb in Packet-Radio (1200 Bd. AFSK) auf. Ein weiteres Beispiel ist eine Gruppe von Funkamateuren aus Essen, die regelmäßig auf 435,435 MHz FM-Lokalbetrieb macht und schon vor Jahren durch FM-Betrieb im 2-m-Satellitenbereich aufgefallen war. Die genannte Frequenz liegt im Eingabebereich von OSCAR 13, dessen Perigäum mittlerweile auf die Nordhalbkugel gewandert ist, so daß wegen der geringen Entfernung zum Satelliten diese Störungen aus DL über den Transponder übertragen werden. Es sei auch nochmals daran erinnert, daß sich im 70-cm-Satellitenbereich etliche Eingaben für die Kommandoempfänger der OSCAR-Satelliten befinden. Diese Frequenzen werden aus naheliegenden Gründen nicht allgemein veröffentlicht. Fällt der bandplanwidrige Betrieb auf eine solche, vermeintlich freie Frequenz, wird den Kommandostationen der Zugriff auf den betreffenden Satelliten unmöglich gemacht. Bitte machen Sie Ihren lokalen Funkbetrieb nicht in den Satellitenbereichen! Sie verursachen sonst Störungen der Satelliten auf internationaler Ebene.


FEIERTAGSGRÜSSE AUS DER RAUMSTATION MIR

Der deutsche Astronaut Thomas Reiter, DF4TR/DPØMIR, wird zu den Weihnachtsfeiertagen und zu Neujahr Grüße an die Funkamateure in aller Welt aus der Raumstation MIR senden. Die Grußbotschaften werden von Thomas Reiter in den von Thomas Kieselbach, DL2MDE, konstruierten Digitalspeicher aufgenommen und anschließend wiederholt ausgesendet. Die Speicherkapazität beträgt maximal 8 Minuten, die Betriebsart ist FM (Sprache). Als Frequenz soll hauptsächlich die von der IARU für bemannte Raumfahrzeuge vorgegebene Frequenz 145,800 MHz verwendet werden.


SPACE AMATEURFUNK EXPERIMENT (SAFEX II) STARTBEREIT

Nach hartem Einsatz war es soweit, Thomas Kieselbach, DL2MDE, und Markus Fischer, DG2MJW, brachten die SAFEX-Anlagen für das Modul Priroda (übersetzt: Natur) der Raumstation MIR zum russischen Raumfahrtszentrum nach Kaliningrad. Dort wurden die Einrichtungen nach den abschließenden Tests den russischen Partnern übergeben und eingebaut. Der Einbau erfolgte im Modul unmittelbar neben dem Beobachtungsfenster und wird somit sicher ein bevorzugter Aufenthaltsort der MIR-Crew sein. Die weitere Planung sieht vor, daß das Modul am Jahresende zum Standort Bajkonur gebracht wird. Von dort soll es im März ins All gestartet werden. Die SAFEX-Anlagen bestehen aus zwei Teilen (siehe CQ DL 12/94), einer 70-cm-Anlage für Direkt-QSO, Repeater und Packet und einem 1,2- und 2,4-GHz-Teil für ATV und andere breitbandige Betriebsarten. Einige noch fehlende Teile, wie Kamera, ATV-Steuerteil, werden zu einem späteren Zeitpunkt bei Versorgungsflügen zur Raumstation MIR mitgenommen.

Die Kosmonauten der beiden nächsten MIR-Besatzungen haben sich bereits mit der Technik befaßt, so daß wir auf eine baldige Inbetriebnahme im All hoffen können.


IARU-AMSAT-FREQUENZKOORDINATOR ERNANNT

Der „IARU Satellite Advisor“ Hans van de Groenendaal, ZS5AKV, hat Graham Ratcliff, VK5AGR, zum neuen „AMSAT IARU Frequency Coordinator (AIFC)“ ernannt. Graham ist als aktiver AMSAT-Fachmann bekannt und arbeitet unter anderem an der australischen Kommandostation für OSCAR 13 und den neuen Phase-3-D-Satelliten. Seine Aufgabe wird nun auch sein, die Frequenzen der Amateurfunkaktivitäten im Weltraum weltweit zu koordinieren, um Störungen zu minimieren. Dies ist sicherlich keine leichte Aufgabe, wie schon daran erkennbar ist, daß der Posten zweimal längere Zeit vakant war und dies bereits die dritte Personalbesetzung innerhalb von nur fünf Jahren ist.


MIR BALD AUF 70 CM QRV

Der Funkbetrieb auf 70 cm von der Raumstation MIR hat sich verzögert, da Teile (Diplexer zur Anschaltung von 2-m- und 70-cm-Geräten an die Duobandantenne) für die derzeitige Amateurfunkstation fehlten. Diese Teile sollten mit dem letzten amerikanischen Shuttle Flug Ende November mitgegeben werden. Dieser Transport wurde wegen kurzfristig benötigter Ersatzteile für die Raumstation verschoben. Im letzten Moment wurden sie wieder ausgeladen. Jetzt sind diese Teile mit einer „Progress“-Versorgungskapsel auf dem Flug zur Raumstation. Zusätzlich ist ein TNC für 9600 Baud mit dabei. Der Betrieb soll auf 437,925 MHz für Sprache und 437,975 MHz für Packet Simplex stattfinden.


FUNKWETTERBERICHT (13.12. de DL1VDL)

Rückblick:
Der 90-Tage Mittelwert des solaren Fluxes beträgt 90 Einheiten, die Sonnenfleckenrelativzahl R zählt 15 und das Erdmagnetfeld war ruhig, bis auf eine kleine Störung am 12.12 abends. Die Kurzwellenausbreitung profitierte auf den unteren Kurzwellenbändern von der sehr geringen Dämpfung. Auf 160 und 80 m waren allabendlich JAs zu arbeiten, auf 40 m waren – nach 21:00 UTC – Stationen aus der Karibik sicher erreichbar. Stationen der Südhalbkugel der Erde sind aufgrund der dortigen Sommergewitter etwas rarer geworden als zu den Äquinoctien. Mittags öffneten sogar die oberen Bänder.

Vorhersage bis 20.12.1995:
An der derzeitigen Funkwinterwetterlage ändert sich nichts, der Flux bleibt im Bereich zwischen 72 und 70. Die nächste magnetische Störung wird erst am 24.12. erwartet. Gut DX, es geht recht ordentlich auch ohne Endstufe!

Orientierungszeiten für Gray-Line DX:
Sonnenaufgang (UTC): ZL: 16:45; VK6: 18:35; VK0: 20:55; JA: 21:40; KH6: 16:35; W6: 14:50;
Sonnenuntergang (UTC): W2: ab 20:50; W6: ab 00:40; PY: ab 20:40; ZL: 07:20; VP8: ab 00:00: KH6: ab 03:40.


LETZTER DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH IN DIESEM JAHR

Dieses ist der letzte Deutschland-Rundspruch in diesem Jahr. Der nächste Deutschland-Rundspruch wird in der zweiten Januarwoche zur Verfügung stehen und am Donnerstag, dem 11.01.1996, um 17:30 UTC von DLØDL abgestrahlt.

Die Redaktion bedankt sich bei allen Zuhörern und Lesern für das auch in diesem Jahr entgegengebrachte Interesse am Deutschland-Rundspruch. Eine besonderer Dank gilt den vielen Rundspruchsprechern, die diesen Rundspruch allwöchentlich verlesen sowie den Einsendern von Manuskripten. Ohne ihre Mithilfe wäre die regelmäßige Erstellung und Verbreitung dieses Rundspruches mit aktuellen Themen nicht möglich.

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 1996!


Ende des Deutschland-RS Nr. 43/95 vom 15.12.1995

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 1995 Rundspruch-Archiv