KÖLN-AACHEN-RUNDSPRUCH NR. 34/94 VOM 28.08.1994

Redaktion: Manfred May, DJ1KF


Liebe XYLs, YLs und OM,
die CEPT Arbeitsgruppe des BMPT hat als Vorlage für die Konferenz im Februar 1994 in Estoril ein Dokument erstellt, das zwar in diesem Stadium nur zur Information dienen kann, aber deutlich macht, in welche Richtung unsere Behörde den Amateurfunk entwickeln will. Wir zitieren auszugsweise:„

  1. In Zukunft soll es ein selbständiges Gesetz (für den Amateurfunk) mit derselben Bezeichnung geben.
  2. Die einzige Voraussetzung für die Teilnahme am Amateurfunkdienst soll die Teilnahme an einer umfassenden Prüfung für Funkamateure sein.
  3. Wir erwägen die freie Nutzung jeder Amateurfunkfrequenz durch eine Einheitslizenz.
  4. Es soll keine Altersbeschränkung oder Einschränkungen nach Maßgabe einer Telegrafieprüfung geben.
  5. Aktive Funkamateure sollen ihr Recht, am Funkverkehr teilzunehmen, durch einen Identitätsnachweis oder eine Chipkarte nachweisen dürfen.
  6. Ausbildungsfunkverkehr, beaufsichtigt und angeleitet durch einen verantwortlichen Funkamateur, sollte diskutiert werden.
  7. Die Gleichbehandlung ausländischer Funkamateure durch Anerkennung gleichwertiger nationaler Lizenzen ist unbestritten.

Im ganzen sollte den Funkamateuren eine größere Verantwortung übertragen werden. Anfangsgespräche über alle o. g. Punkte sind mit dem DARC e. V. geführt worden, einer Interessengruppe der Funkamateure. Bis jetzt haben wir nur geringe Unterstützung für diese Vorstellungen ausmachen können.“

(Übersetzung: Jochen Hindrichs, DL9KCX)

+++

Auf der nächsten Distriktsversammlung am 15.10. wollen wir uns überwiegend mit einem der wichtigsten Probleme auseinandersetzen, das sich dem DARC oder – umfassender gesagt – dem Bestand des Amateurfunks in Deutschland stellt, der Nachwuchsgewinnung für unser Hobby.

Es durchzieht alle Veröffentlichungen des BMPT in diesem Jahr wie ein roter Faden, daß wir als Funkamateure einen gesellschaftlichen Beitrag leisten müssen, wollen wir unseren Anspruch auf knapper werdende Frequenzressourcen behaupten. Niemand kann leugnen, daß die Stagnation im Vereinswesen in Deutschland, die in einer Studie des Bundesministeriums für Familie und Senioren ausgemacht wird, auch den Amateurfunk, erfaßt hat.

Die Gründe für die abnehmende Bereitschaft, sich zu engagieren und zu motivieren, sind mannigfaltig. Wir sollten davor aber nicht kapitulieren, sondern uns offensiv darum kümmern, diesen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.

In diesem und in kommenden Rundsprüchen für den Distrikt Köln-Aachen möchte ich Euch einige Ideen vorstellen, die an mich herangetragen worden sind. Erwartet bitte keine Patentrezepte; über manche Ideen kann man sicherlich verschiedener Meinung sein. Diese Beiträge sollen nur Anregungen geben, die Ihr in den Ortsverbänden in Vorbereitung zur Distriktsversammlung diskutieren könnt. Der erste, für den Rundspruch gekürzte Beitrag, stammt von Klaus, DH3YBE. Er ist stellvertretender Jugendleiter des Distrikts Westfalen-Nord (N):

„Nachwuchsprobleme im Verein

Wie kommt man an Nachwuchs?
Zu Beginn steht die Öffentlichkeitsarbeit. Mit einfachen Mitteln das Hobby ‚Amateurfunk‘ zeigen. Nicht das Teuerste und Protzenste, sondern einfache Sachen. Einige reizt der Sprechfunk oder CW, viele jüngere Menschen begeistert man mit den Sonderbetriebsarten: (ATV), FAX, SSTV, RTTY, PR und PACTOR.

Die Interessenten an unserem Hobby müssen nun behutsam an die Hand genommen werden. Oft besuchen Gäste den OV-Abend und kommen nach dem 1. Besuch nie wieder. Der Grund liegt darin, daß keiner auf die Besucher eingeht. Wer fremd in einem Personenkreis ist, wird nie von sich aus jemanden ansprechen. Also müssen wir den Gast ansprechen und uns nach seinem Begehren erkundigen.

Nun müssen die ‚Neuen‘ bei der Stange und Laune gehalten werden. Ihnen weiterhin die schönen Seiten unseres Hobbys zeigen. Die Technik, sportliche Aktivitäten und die Gemütlichkeit gehören zusammen.

Was kann man alles unternehmen?
- Einführungen in den Amateurfunk anbieten, z. B.
* Tag der Offenen Tür
* Vorträge über bestimmte Betriebsarten
* Workshops

- Fuchsjagden durchführen
* sie eignen sich auch gut für Personen ohne Amateurfunklizenz

- Bastelveranstaltungen ausschreiben für
* einfache Projekte:
+ Blinkschaltungen
+ FAX-/SSTV-/RTTY-Simpelstkonverter
+ dummy loads
* anspruchsvollere Projekte
+ 2-m-Empfänger
+ 80–20-m-Empfänger
+ passende Sender
+ Frequenzzähler
+ relative Feldstärke-Meßgeräte
+ Netzteil
+ Wettersatellitenempfang
+ Packet-Radio-Modem

- Ausflüge veranstalten (Besichtigungen, Grillen, gemeinsamer Besuch von Vorträgen und Flohmärkten)

Oft hat es sich bewährt, Veranstaltungen zusammen mit anderen Gruppen oder Vereinen zu unternehmen, so zum Beispiel Zeltlager mit Pfadfindern zusammen zu organisieren. Aber es kann auch eine Aktion von mehreren Ortsvereinen durchgeführt werden, das erhöht die Teilnehmerzahl.

Lizenzlehrgänge:
Haben sich Interessenten gefunden, sollte ein solcher Lehrgang in Angriff genommen werden. Anregungen und Material gibt es bei der DARC-Geschäftsstelle, aber auch in den Referaten für Ausbildung, Jugendarbeit und Weiterbildung auf Distriktsebene.

Noch ein paar Tips:

Die Redaktion des Köln-Aachen-Rundspruchs würde sich über weitere Beiträge zu diesem Thema freuen. Bitte schreibt sie uns. Am einfachsten erreicht ihr uns durch eine Mitteilung via Packet-Radio unter der Rubrik „KA-Info“ oder direkt an DL9KCX oder DJ1KF.

VY 73 de Jochen, DL9KCX


Folgende Meldung stand im Londoner Daily Telegraph vom 09.08.1994 (Originaltext von GØLAM unter All@WW):

Altmodische“ Funkstation abgeschaltet:

(von C. Mcgourty, Technologie-Korrespondentin)

Das (Londoner) Wissenschaftsmuseum hat mit seiner Entscheidung, die zugehörige Funkstation zugunsten modernerer Technologie zu schließen, einige Funkbegeisterte verärgert. Mr. G. Farmelo, der Planungschef des Museums, sagte gestern, daß der Funkraum mit der Station GB2SM am 07.11.1994 geschlossen wird. Das Museum würde ein wenig zur Wiedereröffnung beitragen, wenn ein anderer Standort gefunden würde.

Dies markiert das Ende einer Ära für die Funkamateure, die die Station seit fast 40 Jahren freiwillig betrieben hatten. Obwohl Marconi meistens als der Funkpionier angesehen wird, war es Oliver Lodge, ein Physikprofessor an der Universität Liverpool, der als erster öffentlich drahtlose Übertragung vorführte, und zwar am 14.08.1894 (vor 100 Jahren).

Mr. Farmelo sagte gestern, daß der Funkbetrieb von den Computer-Fortschritten überholt worden sei, wie z. B. dem weltweiten Netzwerk namens „Internet“ und von der Entwicklung der Glasfaserkabel, die Daten mit hoher Geschwindigkeit in Form von Lichtimpulsen übertragen.

„Wir sehen in der Digitaltechnik und den Glasfaserkabeln die Zukunft der Kommunikation", sagte Mr. Farmelo. "Der Funkraum ist nicht die beste Möglichkeit, moderne und zukunftsträchtige Kommunikationsmethoden darzustellen. Er ist kein Besucher-Anziehungspunkt, und wir brauchen den Platz.“

Mit ATV- und Packet-Radio-Vorführungen wäre das vielleicht nicht passiert...

(Klaus, DL4KCK)


Klarstellung

Nachdem kurz vor den Sommerferien das sehr umfangreiche Protokoll der vorletzten V/U/S-Referatstagung vom 26./27.02. an die Teilnehmer und Referenten verteilt worden ist, möchte ich hier daraus einige Teile, die speziell unseren Distrikt und den Problemfall DBØKO-DBØSOL betreffen, zur allgemeinen Kenntnis geben.

Für unseren Distrikt hatte vertretungsweise Klaus, DL9KAS, an der Tagung teilgenommen.

Zur Erinnerung: Unserem Rundspruchredakteur Manfred, DJ1KF, wurde damals vom Protokollführer der Tagung, DF5DP, öffentlich in allen deutschen Mailboxen unter der Rubrik DARC der harte Vorwurf gemacht, er hätte im KA-Rundspruch eine Falschmeldung verbreitet.

Diese angebliche Falschmeldung bezieht sich auf einen Beitrag von Klaus, DL4KCK, in dem er kurz nach der Tagung über einige Ergebnisse speziell im Hinblick auf ATV-Aktivitäten berichtet hatte.

Zitat DL4KCK:

„Der Kollisionsfall mit dem Großraumradar Lüdenscheid hat die Frequenzplaner des DARC davon überzeugt, daß man nun nicht mehr die Verschiebung der ATV-Eingabe von DBØKO nach oben fordert – der Umsetzer liegt im Radar-Einzugsbereich von Lüdenscheid. Statt dessen wird für das räumlich und frequenzmäßig benachbarte neue 23-cm-FM-Fonie-Relais in Solingen eine größere Sonderablage in Erwägung gezogen, das dann mit Hilfe spezieller Eingangsfilter im ATV-Relais ausgeblendet werden soll. Außerdem werden in seinem Nahbereich keine weiteren Umsetzer mehr befürwortet.“

Zitat Ende.

Im Protokoll von DF5DP ist dazu folgendes zu lesen:

„Zum Problemfall DBØKO-DBØSOL gibt es eine ausführliche Diskussion. Signale auf der Ausgabe dieses Relais bei 1242,700 MHz (RS28-) führen zu Störungen beim ATV-Relais DBØKO in Köln; die Relais ‚sehen‘ sich. DBØKO habe im Eingang eine 60-dB-Bandbreite von 12 MHz. Eine Polarisationsentkopplung ist nicht gegeben, weil DBØKO eine vertikale Eingabe hat, die Ausgabe ist horizontal. Das FM-Relais Solingen lasse sich außerdem ohne Tonruf und nur durch einen Träger auftasten. Die Versammlung bezweifelt, daß durch Wahl eines anderen RS-Kanals eine Lösung zu erzielen ist, man müßte schon 2…3 MHz nach unten gehen, jedoch sind bei 1240 MHz bereits Linkfrequenzen.

DG3RBU schlägt vor, daß man bei Solingen RS13 mit einer Relaisablage von 29 MHz probiert, bei DBØKO die Filter entsprechend angepaßt werden und beide Seiten eine technische Lösung erkunden. Johannes gibt zu Protokoll: ‚Wir wollen weder, daß DBØSOL QRT macht, noch das DBØKO gestört wird. DBØKO genießt jedoch als älteres Relais Bestandsschutz.‘

DL3OAP gibt zu Protokoll: ‚Ich lege Wert auf das Relais DBØKO, aber ich lege keinen Wert auf die ständigen polemischen Angriffe im Köln-Aachen-Rundspruch.‘

........

Die Versammlung spricht sich unter allgemeinem Beifall dafür aus, daß die Angelegenheit unter den Distriktsreferenten im besprochenen Sinne geklärt wird.“

Zitat Protokoll Ende.

Wie inzwischen sicherlich bekannt ist, wurden nach umfangreichen Tests die neuen Frequenzen für DBØSOL ermittelt, bei denen keine störenden Beeinflussungen von DBØKO mehr zu erwarten sind:

TX 1241,700 MHz, RX 1270,700 MHz.

Leider sendet DBØSOL immer noch auf der Frequenz 1242,700 MHz und stört damit Stationen, die aus nördlicher Richtung über DBØKO arbeiten wollen. Das ist besonders an den Wochenenden ärgerlich. Auch läßt es sich weiterhin nur mit einem kurzen Träger – ohne Tonruf – auftasten.

Den harten Vorwurf an DJ1KF, er habe im KA-Rundspruch eine Falschmeldung verbreitet, möchte ich entschieden zurückweisen. Ich glaube, jeder kann sich nun selbst ein Bild von der Situation machen.

Jochen, DF1KJ, BuS-Referat Distrikt Köln-Aachen (G)


INFOS ZU PACKET-RADIO

Packet-Radio-Broadcast

Der Broadcast wurde aus der Idee geboren, das die meisten User im Grunde immer die selben Nachrichten auslesen. Rundsprüche werden zum Beispiel von 70 % der User eines Knotens ausgelesen, d. h. bei 100 Usern, die einen Knoten benutzen wird die selbe Nachricht 70 mal ausgelesen. Was liegt also näher, die Nachricht nur einmal auszusenden, dann aber so, daß alle sie lesen können?! Ein weiterer Vorteil ist, daß man zum Empfang der Nachrichten aus der Box keinen Sender braucht. Darüber freuen sich 1. die SWLs und 2. können mehr User an 9k6 teilnehmen, da fast jeder TRX 9k6 empfangen kann, aber das Senden meistens technisch schwieriger ist.

Außerdem gibt es beim Broadcast-Betrieb keine übervorteilten User, weil sie näher am Knoten wohnen, gerissener (schamloser) mit den Parametern sind, oder eine 1-kW-PA haben.

Der Broadcast-Betrieb entfaltet erst mit 9600 Baud seine volle Tragweite. So werden auf einem „Ausgang“ bis zu 86 MEGABYTE Daten am Tag umgesetzt. Dieses Riesen-Datenvolumen eröffnet ganz neue Perspektiven für PR.

Das Prinzip des Broadcast-Mailboxbetriebes wird bereits seit Jahren durch die PACketSATelitten (PACSAT) der AMSAT genutzt. Ein spezielles Protokoll stellt sicher, das die gesendeten Nachrichten auch richtig empfangen werden, bzw. daß Fehler erkannt werden.

Die User können dieselbe Software zur Dekodierung der PACSAT-Aussendung benutzen, wie für die umlaufenden Satelliten. Genannt sei nur das Programm „WISP“ der AMSAT, das unter Windows mit einer sehr komfortablen Oberfläche arbeitet, und die Nachrichten vollautomatisch empfängt und in Rubriken einsortiert.

Die BROADCAST-Erweiterung wird von NORD><LINK auf der INTERRADIO 1994 vorgestellt. Interessierte SysOps und User können sich am NORD><LINK Stand informieren. Die Software für User und Knoten ist natürlich wie alles von NORD><LINK absolut kostenlos.

(Andreas, DB7KG)

+++

Jochen, DJ3BR, hat sich zu den Packet-Radio-Broadcast-Plänen für 70 cm einige Gedanken gemacht. Hier sein Beitrag, der dazu beitragen möge, einem weiteren „Fettnäpfchen“ auszuweichen:

„Mich stört an dem geplanten Nachrichten-Verteil-Verfahren nichts technisches sondern der Name: ‚Packet-Broadcaster‘. Man kann ‚broadcast‘ deuten und übersetzen, wie man will, es kommt immer ‚Rundfunk‘ heraus. So ist es ja auch gemeint, und das soll es ja auch sein!

Nur der Pferdefuß ist: Rundfunk und rundfunkähnliche Darbietungen sind uns Funkamateuren  verboten. (DVO zum AFuG, 1985) Ich halte es für richtiger diesem Verfahren keinesfalls den Stempel ‚broadcast‘ aufzudrücken, sonder diesen bewußt zu umgehen und zu einer anderen Namensgebung zu kommen.

Was das Ausland macht, kann für uns nicht Leitschnur sein. Die im Ausland haben nicht unsere Gesetze und dürfen teilweise (?) auch Rundfunk machen; insofern würde deren Fernmeldebehörde bei dem Begriff ‚broadcast/Rundfunk‘ nicht sofort allergisch reagieren. – Ich spreche aus (schlechter) Erfahrung!!

Soweit die Kritik; jetzt das Konstruktive, hi! Ein Vorschlag (es muß ja englisch sein):

DDT = Data Distribution Transmitter,
DDDT = Digital Data Distribution Transmitter,
PRDT = Packet Radio Distribution Transmitter,
DDS = Data Distribution System,
DDDS = Digital Data Distribution System,
PRDS = Packet Radio Distributio System,
PDS = Packet Distribution System
(PDS klingt griffig,hi)

Wie dem auch sei. Jedenfalls habe ich mal versucht das ‚Broadcast‘ durch ‚Distribution‘ zu ersetzen. Es ist auch ein Rund-um-Verteilen aber kein Rundfunk.

O. g. nur als Beispiel. Den in diese edle Sache involvierten Herren wird sicher eine noch griffigere Vokabel einfallen. Oder sie lassen es bei Packet-Broadcast; dann habe ich so meine Bedenken, nämlich die, die ich Ihnen gerade versucht habe zu schildern.“

(Jochen, DJ3BR)


ANKÜNDIGUNGEN

DBØVK-Fuchsjagd

Nachdem Reiner, DH8KAZ, und ich, DD1KQ, uns endlich mal auf einen Termin einigen konnten, sei es hiermit angekündigt, daß die nächste DBØVK-Fuchsjagd am Freitag, dem 02.09., um 20:00 Uhr, stattfindet. Frequenz wie immer 145,175 MHz, Essen und Trinken auch wie immer. Wie hoffen auf rege Teilnahme und wünschen Euch viel Erfolg bei der Jagd.

(Jürgen, DD1KQ)


Fieldday OV Königswinter, G48

Der Fieldday beginnt am Freitag, dem 02.09., um 15:00 Uhr, und endet am Sonntag, dem 04.09., 15:00 Uhr. Er findet in Hählenhof statt, das ist zwischen Söven und Westerhausen, bei Hennef. Geplante Aktivitäten: Kurzwelle in CW und Fonie, sowie UKW auf 2 m und 70 cm. Außerdem wird die Clubstation DLØKWT in Packet-Radio, SSTV und Fax aktiv sein. In ATV sind wir auf 23 und 13 cm QRV.

Wir freuen uns besonders, in diesem Jahr einige Pfadfinder zu Gast zu haben. Zwei von ihnen konnten unseren letzten Amateurfunklehrgang mit dem Erwerb der C-Lizenz abschließen und haben dann Gelegenheit, auf UKW aktiv zu werden.

Wer Lust hat, uns zu besuchen, braucht neben gutem Wetter nur noch gute Laune mitzubringen. Für das leibliche Wohl ist, wie immer, gesorgt. Die Einweisung erfolgt auf der Frequenz 145,255 MHz.

(Lothar, DL1KLB)


03/04.09.: Fieldday in Lammersdorf

Der OV Aachen, G01, wird seinen Fieldday 94 am 03./04.09. in der Eifel, Nähe Lammerdorf, veranstalten. Es ist u. a. die Teilnahme am 2-m-Contest geplant. Es wird bei hoffentlich schönem Wetter auch gegrillt und "befeuchtet".

(Klaus, DC6SN)


Das Evangelische Jugendhilfezentrum der Diakonie Godesheim veranstaltet am Sonntag, dem 04.09., in der Zeit von 11:00–18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür, an dem sich die Amateurfunkgruppe DLØIVB beteiligt. Weitere Auskünfte erteilt: Stefan Scharfenstein via DBØMKA oder Tel. ......

(Stefan, DJ5KX)


Ortsverband Bonn-Hardtberg, G33

Das Gustav-Heinemann-Haus in Bonn-Tannenbusch, Waldenburger Ring 44, veranstaltet am Sonntag, dem 04.09., einen Tag der offenen Tür. In diesem Rahmen stellt der Ortsverband Bonn-Hardtberg im Clubraum 4 Amateurfunk-Aktivitäten vor. Vorgesehen sind KW- und UKW-Betrieb in SSB, CW und FM, Packet-Radio-Betrieb über den im Gustav-Heinemann-Haus installierten Digipeater DBØGHH sowie ATV-Empfang über DBØKO. Die Veranstalter und der OV Bonn-Hardtberg würden sich über einen Besuch ab 10:00 Uhr freuen.

Vom 09.–11.09. veranstaltet der OV Bonn-Hardtberg einen Fieldday im Freizeit-Park Rheinbach. Vorgesehen sind Funkbetrieb auf KW und UKW, Packet-Radio, Amateurfunk-Demonstrationen für Besucher, Notfunk-Übungen sowie gemütliches Beisammensein am Grillplatz. Der Aufbau beginnt am 09.09. ab ca. 16:00 Uhr. Besucher und Helfer sind an allen Tagen sehr willkommen.

(Ulli, DJ6TA)


Europafest mit Flohmarkt

Anläßlich des Europafestes in Alsdorf wird der OV Alsdorf, G02, auch in diesem Jahre wieder sein Hobby, am 10./11.09., jeweils von 10:00–17:00 Uhr im Alsdorfer Rathaus der Öffentlichkeit vorstellen. Wir sind QRV auf Kurzwelle, 2 m, 70 cm und in PR. Ihr findet uns im kleinen Sitzungssaal auf der 1. Etage.

Erstmals gibt es am 11.09. ab 10:00 Uhr, ebenfalls im Alsdorfer Rathaus, einen Funk-Flohmarkt. Tische werden in begrenzter Anzahl gegen Entrichtung von DM 5,– gestellt. Tischreservierungen bitte an DH4KN, Fred Schönen, Tel.: ..... oder via PR. Gelegenheit zum Aufbau der Tische ab 08:00 Uhr.

(DH4KN)


Neuer Amateurfunk-Kurs

Der OV-Wesseling, G37, veranstaltet für alle "Amateurfunkinteressierten" am Mittwoch, dem 14.09., um 19:30 Uhr, in St. Germanus, Kölner Straße, einen Informationsabend über einen Kursus, der im Oktober stattfinden soll.

(DG7KD)


Busfahrt zum Flohmarkt nach Weinheim

Der OV Hürth, G50, organisiert eine Busfahrt zum Flohmarkt nach Weinheim, zu dem alle Interessierten aus dem Raume Köln-Bonn eingeladen sind. Am Samstag, dem 17.09., startet der Bus gegen 05:45 Uhr vom Park- and Ride-Parkplatz Kibitzweg zwischen Hürth-Hermülheim und Efferen und hält bei Bedarf noch einmal gegen 06:15 Uhr an der Autobahnausfahrt A61 Rheinbach (Richtung Koblenz) für Zusteiger aus dem Bonner Raum. Die Rückfahrt ist für 15:00 Uhr geplant, so daß wir gegen 18:00 Uhr wieder in Köln sein werden.

Es sind noch Plätze frei. Der Fahrpreis beträgt 25,– DM. Eine Voranmeldung mit Vorkasse ist unbedingt erforderlich. Melden Sie sich bitte wegen Urlaub des Organisators tagsüber bei Manfred, DJ1KF, Tel.: ..... und schicken Sie ihm Ihren Scheck.

(Manfred, DJ1KF)


MELDUNGEN AUS DEN ORTSVERBÄNDEN

Der OV Eitorf, G54, hat ein neues OV Lokal

Wir treffen uns jeden dritten Freitag im Monat um 20:00 Uhr in der Obereiper Mühle. Hier gibt es gepflegte Speisen und Getränke. Gäste sind bei uns immer recht herzlich willkommen.

(Erwin, DG5KBE)


G39: OV-Lokal-Wechsel

Leider ist uns unser Club-Lokal in der Venloer Straße gekündigt worden, weil wir zuwenig verzehrt haben. Auf Vorschlag von Rolf, DF9KH, haben wir uns nun für ein neues OV-Lokal entschieden und hoffen, daß wir dort für längere Zeit eine Bleibe gefunden haben. Das Essen und Trinken dort ist jedenfalls sehr zu empfehlen.

Wir treffen uns also zum ersten Mal nach den Sommerferien am 30.08. um 20:00 Uhr in der Kantine des Bundessprachen-Amtes auf der Horbeller Straße in Hermülheim.

Wegbeschreibung:
Die Luxemburger Straße stadtauswärts bis Mitte Hermülheim fahren. An der Kreuzung, wo links die Sparkasse ist, rechts in die Horbeller Straße hinein und dann an der dritten Ampel rechts. Das ist auch die Einfahrt. Mit der Straßenbahn Linie 18 bis Hermülheim fahren, dann ca. 10 Min. Fußweg.

(Jochen, DF1KJ)


OV-Abend und AFU-Präsentation beim OV Hürth, G50

Der erste OV-Abend nach der Sommerpause findet am Donnerstag, dem 01.09., in der Kantine des Bundessprachenamtes in Hürth-Hermülheim statt. Gäste sind herzlich willkommen.

Am 10.09. feiert Hürth den 10. Geburtstag des Bürgerhauses. Alle Vereine sind aufgefordert, sich bei dieser Gelegenheit der Öffentlichkeit vorzustellen. Der OV Hürth wird versuchen, den Amateurfunk möglichst umfassend darzustellen. Dazu wird auch gerne Hilfe von benachbarten OVs angenommen.

(Manfred, DJ1KF)


73 de Manfred, DJ1KF


Ende des Köln-Aachen-RS 34/94 vom 28.08.1994

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 1994 Rundspruch-Archiv