(436)
ORTSVERBAND CHARLOTTENBURG, D01:
Am Montag, dem 19.12., um 19:30 Uhr, ist im Restaurant Dalmatia, Kaiserdamm 89
Ecke Messedamm in Berlin-Charlottenburg wie in jedem Jahr ein vorweihnachtliches
geselliges Beisammensein. Gäste sind auch hier wie immer herzlich
willkommen.
73 von Lutz, DL7NL, OVV von D01
ORTSVERBAND REINICKENDORF, D04
Am Dienstag, dem 20.12., um 19:00 Uhr, findet der OV-Abend im Jugendfreizeitheim Fuchsbau,
Thurgauer Str. 66 in Berlin-Reinickendorf statt. Der OV- Abend wird im Zeichen der
vorweihnachtlichen Stimmung entsprechend ausgestattet und veranstaltet. Neben
Informationen aus dem Bereich des aktuellen Amateurfunkgeschehens wird auch der neue
Videofilm Das ist Amateurfunk gezeigt.
73 von Gerald, DC7TO, OVV von D04
ORTSVERBAND KÖPENICK, D21
Der OV Köpenick trifft sich am Mittwoch, dem 21.12., ab 18:00 Uhr, im Raum 322 des FEZ
Wuhlheide, An der Wuhlheide 270 in Berlin-Köpenick.
73 von Siegfried, DL7USC, OVV von D21
ORTSVERBAND MARZAHN-HELLERSDORF, D27
Seit etwa drei Monaten ist D27 mit der Clubstation DLØAON an der
Erich-Maria-Remarqe-Oberschule QRV. Es findet jeweils dienstags von
17:0020:00 Uhr eine Arbeitsgemeinschaft statt. Schüler aus dem Einzugsgebiet
Hellersdorf sind gern gesehen. Voraussichtlich wird auch ein Lizenzkurs ab Februar
durchgeführt. Die E.-M.-R.-Oberschule befindet sich im Naumburger Ring 1 in
Berlin-Hellersdorf.
73 von Gerd, DL7UMG, OVV von D27
JAHRESAUSKLANGSTREFFEN DER FUNKAMATEURE DER BVG
Die Funkamateure der Berliner Verkehrsbetriebe BVG treffen sich auch in diesem Jahr wieder zu dem bereits zur Tradition gewordenen Jahresabschlusstreffen. Diesmal findet es, nach dem dritten Umzug, im neuen QTH statt und zwar am Mittwoch, dem 28.12. ab 18:00 Uhr, in den Räumen der Clubstation DLØBVG in der U-Bahn-Werkstatt Seestraße.
Alle Mitglieder und Interessenten sind herzlich eingeladen.
73 von Michael, DL7AAZ
Am Montag, dem 12.12., haben die Amateurfunk-Prüfung bestanden:
Günter, DH7ABF ex DD6UN; Apostolos, DL7AWZ ex DH7ABA; Matthias, DL7AVX ex DH7ADV; Jürgen, DL7AXL ex DH7ABS; Thomas, DL7DX ex DH7ACW; Marina, DL7MK ex DH7ADS; Matthias, DD6WF; Christian, DD6WP, und Peter, DD6VT.
Herzlichen Glückwunsch.
73 von Dieter, DL7HD, Verbindungsbeauftragter zum BAPT
Wie sicherlich bekannt, wird der Samstagsrundspruch auch über die 23-cm-Simplexfrequenz 1297,500 MHz abgestrahlt. Mit dem Umzug des Relais DBØKOR nach Ahrensfelde und dem damit verbundenen besseren Einzugsbereich dieses Relais, wird ab Januar 1995 anstelle der Simplexfrequenz der Rundspruch über DBØKOR abgestrahlt.
Hier einige technische Angaben:
Ausgabe: 1265,975 MHz
Eingabe: 1293,975 MHz, das entspricht einer Shift von +28 MHz.
Standort: Berlin-Ahrensfelde, JO62SN
Die Antenne befindet sich ca. 40 m über Grund, 80 m über NN. Die Ausgangsleistung beträgt 5 Watt in einen vertikalen Rundstrahler mit 5 dB Gewinn.
An den anderen Sendefrequenzen für den Samstagsrundspruch ändert sich nichts!
Wir hoffen auf eine große Hörerschaft.
73 von Frank, DL7ATA
TERMINÜBERSICHT FÜR DIE KOMMENDE WOCHE
Montag: | 19:30; | D01 | Dalmatia, Kaiserdamm 89 in Charlottenburg |
Dienstag: | 19:00; | D04 | JFH Fuchsbau, Thurgauer Str. 66 in Reinickendorf |
Mittwoch: | 18:00; | D21 | Raum 322 im FEZ Wuhlheide in Köpenick |
Das waren die Meldungen für den Großraum Berlin. Einen schönen 4. Advent, frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr wünscht der Rundspruch-Redakteur Bernd, DC7XJ.
..._._
![]() |
![]() |