DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 10/92 VOM 13.03.1992

Redaktion: DK5JI


ÜBERSICHT:


DP1MIR AN BORD DER RAUMSTATION MIR

Der deutsche Kosmonaut Klaus Flade wird bei seinem Aufenthalt in der russischen Raumstation Mir unter dem Rufzeichen DP1MIR Amateurfunkbetrieb durchführen.

Der Start ist für den 17.03. um 11:22 Uhr vorgesehen. Die Ankopplung an die Raumstation erfolgt am 19.03. um 12:30 Uhr. Am 25.03. soll Flade zur Erde zurückkehren.

Amateurfunkbetrieb des deutschen Kosmonauten aus der Raumstation ist vom 20. bis zum 24.03. möglich.

Die Flugbahn der Raumstation hat sich in den letzten Wochen geändert, so daß die in der Märzausgabe der cq-DL veröffentlichten Kepler-Elemente nicht mehr verwendet werden können. Am 03.03.1992 galten folgende Bahndaten:

Epoche 63.66608243; Inklination 51.5989; RAAN 57.2681; Exzentrizität 0.0018677; Argument des Perigäums 117.0148; Mittlere Anomalie 243.3432; Mittlere Bewegung 15.58731348; Decay 0.00046804; Referenz 34581.

Ob bis zum Start eine weitere Änderung der Flugbahn erfolgen wird, war bei Redaktionsschluß nicht bekannt.

Der Funkbetrieb von DP1MIR erfolgt in Frequenzmodulation. Sende- und Empfangsfrequenz ist 145,550 MHz. Mit Zweiwegverbindungen ist allerdings nur in arbeitsfreien Zeiten zu rechnen. Zu anderen Zeiten werden mit einem digitalen Sprachspeicher aktuelle Meldungen ausgesendet. Für korrekte Hörberichte werden QSL-Karten verschickt.

Der Sprachspeicher erlaubt darüber hinaus einen zeitversetzten Repeaterbetrieb. Dabei werden die Signale der rufenden Station jeweils eine Minute lang aufgezeichnet und in der darauffolgenden Minute wieder ausgesendet. Diese Betriebsart wird voraussichtlich am Samstag, dem 21.03., eingeschaltet sein. Dabei sollen alle Stationen, die von drei anderen Stationen geloggt werden, eine spezielle QSL-Karte erhalten.

Die Clubstation der Deutschen Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen, DFØVR, wird für die Dauer des Fluges eine regelmäßige Informationssendung ausstrahlen. Diese Sendung erfolgt ab 17.03. täglich um 17:30 Uhr auf 3695 kHz.

Zur Mir-Mission des deutschen Kosmonauten strahlt die ARD in ihrem Ersten Fernsehprogramm zwei Sendungen aus: Am 22.03. berichtet eine Sachgeschichte im Rahmen der Reihe „Sendung mit der Maus“ von den Vorbereitungen zu dem Flug. Am 29.03. ist um 11:30 Uhr ein „Weltraum Special“ vorgesehen, in dem auch erklärt wird, was Schwerkraft ist und wie man an Bord lebt.


SSTV-WETTBEWERB DES DARC

Der SSTV-Wettbewerb des DARC findet am 21./22.03. statt. Die Regeln wurden in der cq-DL 3/90 veröffentlicht. Die Logs gehen an Heinz Möstl, DDØZL, ......


ÜBER 545.000 FUNKAMATEURE IN DEN USA

In den USA gab es am 31.12.1991 545.548 Funkamateure. Nach Angaben der amerikanischen Fernmeldebehörde FCC bedeutet dies eine Steigerung um 42.871 innerhalb eines Jahres.

Allein im Dezember gab es in der Novice-Klasse 1270 neue Lizenzen. 2608 Funkamateure bestanden die Prüfung zur Technican-Lizenz. In der General-Klasse gab es 45 Neuzugänge, während bei der Advanced-Klasse ein Zuwachs von zehn Neulizenzierten registriert wurde. Sieben Funkamateure bestanden im Dezember die Prüfung zur höchsten Lizenzklasse, der Extra Class.


DX-PEDITION VON DER CLIPPERTON-INSEL AKTIV

Seit dem 06.03. ist die angekündigte DXpedition von der Clipperton-Insel aktiv.

Clipperton ist ein unbewohntes Korallenatoll im Pazifik. Es liegt etwa 1100 km vor der Küste Mexikos und wird von Frankreich verwaltet. Das Rufzeichen der DXpedition ist FOØCI. Die Station wurde in Europa bereits auf allen Kurzwellenbändern in CW, SSB und RTTY gehört.

Auf den höheren Bändern werden folgende Frequenzen bevorzugt: 14.025, 21.025 und 28.025 kHz in CW und 14.195, 21.295 und 28.395 oder 28.495 kHz in SSB. Es wird darauf hingewiesen, daß die Station jeweils etwa 5 bis 15 kHz oberhalb ihrer eigenen Sendefrequenz hört. Anrufe auf der Sendefrequenz von FOØCI werden nicht beantwortet.

Clipperton gehört weltweit zu den gesuchtesten Amateurfunkländern. Die letzte Amateurfunkaktivität von der Insel fand im Mai 1986 statt. FOØCI soll noch bis zum 16.03. auf der Insel bleiben.


NEUER TRANSPONDERFAHRPLAN VON AMSAT-OSCAR 13

Die AMSAT hat einen neuen Transponderfahrplan für den Amateurfunksatelliten AMSAT-OSCAR 13 herausgegeben. Er tritt am 16.03. in Kraft. Dabei gilt versuchsweise folgende Regelung:

MA 000-100: dienstags, donnerstags, sonntags Mode B;
montags, mittwochs, freitags, samstags Mode JL
MA 100-120: Mode JL
MA 120-135: Mode SL dienstags, donnerstags, sonntags Bake; montags, mittwochs, freitags, samstags Transponder
MA 135-150: Mode JL
MA 150-256: Mode B

Von MA 240–030 ist Omni-Betrieb vorgesehen.


FRAGEN- UND ANTWORTENKATALOG NICHT BEI POSTÄMTERN ERHÄLTLICH

Wie bereits früher gemeldet, ist der Fragen und Antwortenkatalog zur Amateurfunkprüfung nicht mehr bei den Postämtern erhältlich. Er kann aber über folgende Anschrift bezogen werden: Druckwerkbestellstelle Marburg, ......

Für eine Bestellung sind 3,30 DM pro Exemplar auf folgendes Postgirokonto einzuzahlen: ...... Dabei ist die gewünschte Stückzahl und die folgende Katalognummer anzugeben: 652 447 000-5.


FUNKWETTERBERICHT (10.03. de DJ2RE)

Die Chancen für eine Wiederholung der angehobenen Ausbreitungsbedingungen des Vormonats sind gering. Seit Anfang März schwanken die Höchstwerte der F2-Grenzfrequenz um 11 MHz. Dabei beginnt sich der jahreszeitliche Verlauf allmählich durchzusetzen. Er äußert sich in einem Abfallen der Maxima und deren Verlagerung vom Mittag zum Nachmittag.

Am 09.03. erreichten die Sonnenfleckenrelativzahl und die 10-cm-Strahlung bei steigender Tendenz 133 und 172 Einheiten. Am gleichen Tag trat in höheren Breiten Aurora auf.

Trotz dieser wenig günstigen Bedingungen kam es nachmittags wiederholt zu Öffnungen des 6-m-Bandes in Richtung Afrika.

Die weiteren Aussichten: Während der gesamten Vorhersageperiode kann mit nahezu störungsfreiem Funkwetter gerechnet werden.


Ende des Deutschland-RS Nr. 10/92 vom 13.03.1993

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 1992 Rundspruch-Archiv