Redaktion: DK5JI
GLADBECK
Am 26.01. fand in Gladbeck die erste bundesweite Arbeitstagung des DARC zum Thema Sonderkanal S6 statt. Dazu hatte der Vorstand des DARC die S6-Beauftragten aller Distrikte eingeladen. Der Vorstand des DARC war durch den 3. Vorsitzenden, Karlheinz Vennekohl, DK5OD, vertreten. Für die Geschäftsstelle waren der Geschäftsführer, Bernd Häfner, und der Sachbearbeiter Wolfgang Klimaszewski, DB2ZJ, anwesend. Außerdem nahmen der UKW-Referent des DARC, Günter König, DJ8CY, und der Funkverwaltungsreferent, Rolf Kadau, DJ7CH, teil.
Bei der Vorstellung der gegenwärtigen S6-Situation in der Bundesrepublik stellte sich heraus, daß die Mehrzahl der Störmeldungen aus den Bereichen Hamburg, München, Nordrhein und Ruhrgebiet stammt. Bis heute liegen bei der Geschäftsstelle in Baunatal etwa 8000 Meldungen vor. Diese Meldungen wurden von 506 Funkamateuren aus 235 Orten eingesandt. 48 % der Meldungen kamen aus den Distrikten Nordrhein und Ruhrgebiet.
Alfred Reichel stellte die Verfahrensweise in den Distrikten Ruhrgebiet und Nordrhein vor. Die Teilnehmer entschieden sich für eine Übernahme dieser Regelungen für alle Distrikte im DARC. Die statistische Auswertung wird durch die Geschäftsstelle in Baunatal übernommen. Sie wird entsprechende Durchführungshinweise an die Ortsverbände verteilen.
Da die S6-Belegung zunimmt, werden noch mehr Störmeldungen benötigt. Besonders die Ortsverbandsvorsitzenden werden aufgerufen, ihre Mitglieder für diese Arbeit zu motivieren. Meldebögen gibt es beim jeweiligen Ortsverbandsvorsitzenden oder bei den UKW-Referenten und den S6-Beauftragten. Auch in der Februarausgabe 1990 der cq-DL wurde ein solches Formblatt veröffentlicht.
DORSTEN
Die 14. Gigahertz-Tagung findet am 16.02. von 09:0016:30 Uhr in Dorsten statt. Diese Tagung wird in Zusammenarbeit mit dem UKW-Referat des Distriktes Westfalen-Nord und der Volkshochschule Dorsten veranstaltet vom Ortsverband Herrlichkeit Lembeck, N38. Veranstaltungsort ist die Volkshochschule Dorsten, Maria Lindenhof, an der B224.
Die Tagung steht in diesem Jahr unter dem Motto Nutze sie oder verliere sie. Gemeint sind die 1227 MHz, die den Funkamateuren zwischen dem 2-m- und dem 1,5-cm-Band zur Verfügung stehen. Das Programm sieht einige technisch interessante Vorträge vor. An einem rechnergestützten automatischen Rauschzahlmeßplatz können Messungen an Konvertern und Vorverstärkern vorgenommen werden.
Die Teilnahme an der Tagung ist, wie in jedem Jahr, kostenlos. Es wird auch wieder versucht, einen Tagungsband mit allen Vorträgen zu erstellen.
Die Tagungsleitung liegt bei Peter Hörig, DL4BBU, ......
BANGKOK
Ein reziprokes Lizenzabkommen zwischen Thailand und den USA ist am 15.12.1990 nach mehr als zwei Jahren Verhandlungen in Kraft getreten. Bei der ARRL sind Informationen für Lizenzanträge in Thailand erhältlich. Dies gab W1AW am 30.01.1991 bekannt.
MONTREAL
Aus Anlaß der kanadischen Winterspiele dürfen kanadische Funkamateure im Februar folgende Sonderpräfixe benutzen: Aus VE1 bis 8 wird CG1 bis 8; aus VY1, 2 und 9 wird VG1, 2 und 9, und aus VO1 und 2 wird VO5 und 6. (Nachtrag von DC7XJ: Der Aktivitätstag zu diesen Winterspielen ist Mittwoch, der 06.02. von 12:0024:00 UT auf 14.10014.150 kHz. Alle Funkamateure sind aufgefordert, an diesem Aktivitätstag teilzunehmen.)
WIEN
Radio Österreich International, der Auslandsdienst des Österreichischen Rundfunks, strahlt auf Kurzwelle ein wöchentliches Medienmagazin für Kurzwellenhörer und Funkamateure aus. Das Kurzwellen-Panorama stellt in der Rubrik Computer spezial auch amateurfunkbezogene Software für Rechner nach dem Industriestandard vor. Zu jedem Testbericht wird ein kostenloses Datenblatt aufgelegt.
Das Kurzwellen-Panorama wird in Senderichtung Europa an jedem Samstag wie folgt ausgestrahlt: um 08:05, 10:05 und 11:05 UT auf 6155 und 13.730 kHz, um 14:05 UT zusätzlich auf 21.490 kHz, um 17:05 und 20:05 UT auf 5945 und 6155 kHz.
Am Sonntag bringt das DX-Telegramm jeweils die Grunddaten für die Funkprognose der Folgewoche. Diese Sendung läuft um 08:55 UT auf 6155 und 13.730 kHz und um 17:55 UT auf 5945 und 6155 kHz. Zur Auswertung dieser Daten gibt es ebenfalls kostenlos ein Datenblatt Funkprognose.
Die Unterlagen sind erhältlich bei: Radio Österreich International, Stichwort Computer-Datenblätter, ......
DAMP 2000
Der Ausbildungslehrgang Nord des DARC-Distrikt Schleswig-Holstein findet in diesem Jahr vom 23.03.13.04. wieder im Ostseebad Damp 2000, 20 km nordöstlich von Eckernförde, statt. Die Abschlußprüfung erfolgt am 12.04. vor der Oberpostdirektion Kiel. Vier Lehrkräfte und weitere Helfer vermitteln die Themengebiete Betriebstechnik, gesetzliche Bestimmungen, Telegrafie und besonders Kenntnisse im Prüfungsfach Technik. Mittels vieler Experimente wird der notwendige Stoff der Physik, Elektrotechnik, Empfänger- und Sendertechnik anschaulich dargestellt.
Weitere Informationen und umgehende Anmeldung beim Lehrgangsleiter Ralf Wanderer, DF3LW, ......
FUNKWETTERBERICHT (29.01. de DJ2RE)
Der erwartete Anstieg der Sonnentätigkeit hat am 23.01. begonnen. In seinem Verlauf traten bisher 14 mittlere und zwei starke Eruptionen sowie sieben Mögel-Dellinger-Effekte auf. Erstaunlicherweise waren die Auswirkungen auf die Magnetik bisher gering.
Sonnenfleckenzahl und 10-cm-Strahlung erreichten am 28.01. mit 305 bzw. 327 Einheiten das höchste Niveau seit mehr als zehn Jahren. Nach der US-Skala dürfte die Sonnenfleckenzahl sogar 410 Einheiten überschritten haben.
Die F2-Grenzfrequenzen, deren Mittagswerte noch immer zwischen 12 und 13 MHz liegen, reagierten bisher nur zögernd auf diese Ereignisse. Immerhin kam es nach langer Pause zwischen dem 27. und 29.01. wieder zu Öffnungen des 50-MHz-Bandes zwischen Europa und Nordamerika.
Zur Zeit ist unsicher, ob der Aktivitätsschub bereits seinen Höhepunkt erreicht hat. Jedenfalls kann bis zum Ende der Vorhersageperiode an störungsfreien Tagen mit angehobenen Bedingungen gerechnet werden. Gleichzeitig wird die Wahrscheinlichkeit für Aurora zunehmen.
Ende des Deutschland-RS Nr. 4/91 vom 01.02.1991
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 1991 | Rundspruch-Archiv |