BAUNATAL
Am 10./11.11. fand in Espenau bei Kassel die Herbstversammlung des Amateurrates statt. Der 1. Vorsitzende des DARC, Günther Matz, DJ8BN, begrüßte insbesondere die Distriktsvorsitzenden der fünf neuen Distrikte. Dies sind: Eike Barthels, Y22UL, im Distrikt Sachsen (S); Hardy Zenker, Y21FA, im Distrikt Mecklenburg-Vorpommern (V); Dr. Wolfram Döll, Y21BH, im Distrikt Sachsen-Anhalt (W); Dr. Manfred Schmidt, Y23QJ, im Distrikt Thüringen (X), und Wolfgang Möbius, Y25DF, im Distrikt Brandenburg (Y).
Für seine Verdienste um den DARC und den Amateurfunk verlieh DJ8BN die goldene Ehrennadel an den Distriktsvorsitzenden von Nordrhein, Udo Grün, DL4JZ. Der Referent für Jugend und Ausbildung, Prof. Dr. Wolfgang Manz, DJ3EO, würdigte die Verdienste seines Vorgängers, Wolfgang Oepen, DL3OE, und überreichte ihm ein Präsent.
Der Vorstand und der Geschäftsführer gaben ihre Tätigkeitsberichte ab.
Danach wurden ein vom Vorstand vorgelegter Nachtragshaushalt für 1990 und der Haushaltsvoranschlag für das Geschäftsjahr 1991 von der Versammlung gebilligt.
Darüber hinaus sprach sich der Amateurrat für die Beschaffung einer QSL-Vermittlungsanlage als Ersatz für die seit über zehn Jahren im Einsatz stehende Anlage aus.
Ferner wurde die Wiedereinführung einer DARC-SWL-Meisterschaft beschlossen.
Für die Förderung und Finanzierung des AMSAT-Satelliten-Projektes Phase III D stimmte der Amateurrat der Bildung einer jährlichen Rücklage zu.
Im Zuge der Überarbeitung der Durchführungsverordnung zum Amateurfunkgesetz wurde der Vorstand gebeten, sich dafür einzusetzen, daß Funkamateure mit der Lizenzklasse C auch CW ausüben dürfen. Weitere Bemühungen sollten zum Ziel haben, daß das 160-m-Band von 18101950 kHz genutzt werden darf und daß die maximal zulässige Leistung auf dem 160-m-Band erhöht wird, wie es auch Funkamateuren in der ehemaligen DDR erlaubt ist. An die jeweiligen Referate wurden zwei Anträge überwiesen, die die Einrichtung von fünf Kanälen für Packet-Radio-Digipeater im Bereich zwischen 144,610 und 144,630 MHz sowie die Genehmigung von ATV-FM-Relais im Bereich zwischen 2385 und 2450 MHz betrafen.
Abgelehnt wurde ein Antrag zur Satzungsänderung, nach dem jedes Mitglied der Distriktsversammlung pro angefangene 50 Mitglieder seines Ortsverbandes eine Stimme haben sollte.
Außerdem wurde ein Antrag abgelehnt, nach dem der DARC beim österreichischen Amateurfunkverband ÖVSV eine Frequenzverlegung von Umsetzern erreichen sollte, deren Frequenzen nicht den Bandplänen der IARU-Region 1 entsprechen. Grund für die Ablehnung war die Tatsache, daß die Betreiber in OE nicht Mitglied im ÖVSV und die Benutzer in DL nicht Mitglied im DARC sind.
Über den Ort der Hauptversammlung im Jahre 1992 wurde noch keine endgültige Entscheidung getroffen.
ESPENAU
Parallel zur Tagung des DARC-Amateurrates trafen sich der RSV Vorstand und die fünf neu gewählten RSV-Distriktsvorsitzenden. Dieses Treffen, das am 10.11. stattfand, war ein für die Y2-Funkamateure historisches Ereignis, denn es trug der schrittweisen und kontinuierlichen Zusammenführung von RSV e. V. und DARC e. V. Rechnung.
Das Präsidium beauftragte den Vorstand, einen RSV-Verbandstag kurzfristig einzuberufen. Dieser Verbandstag soll unter dem Motto Wir sind jetzt DARC stehen und am 09.12.1990 in Berlin stattfinden. Hier soll den Mitgliedern der Beschluß der Auflösung des RSV unterbreitet werden.
BAUNATAL
Die cq-DL wird seit vielen Jahren zum Monatsanfang zur Verfügung gestellt. Um die Laufzeiten so gleichmäßig wie möglich zu gestalten, hat der DARC in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundespost den Versand ab der Druckerei ständig verbessert. Die DARC-Geschäftsstelle überwacht jeden Monat den Versand und teilt das Ergebnis der Deutschen Bundespost in Kassel mit. Daraus ist zu entnehmen, daß einen Tag nach der Auslieferung die cq-DL in allen Landesteilen der Bundesrepublik zugestellt wird. Jedes DARC-Mitglied kann wesentlich dazu beitragen, den cq-DL Versand so kontinuierlich wie möglich zu gestalten. Bitte melden Sie sich bei Ihrem zuständigen Postamt, wenn Ihre cq-DL mit einigen Tagen Verzögerung gegenüber anderen Mitgliedern eingegangen ist. Sollte Ihr Postamt bestätigen, daß diese Verzögerung sich nicht dort ergeben hat, kann bei wiederholter verspäteter Auslieferung beim Postamt Kassel eine Überwachung der Laufzeit Ihrer Zeitschrift beantragt werden.
STANFORD
Die Northern California DX Foundation (NCDXF) betreibt auf 14.100 kHz ein Bakennetz mit neun Baken. Inzwischen sendet die Bake W6WX/B in Stanford, Kalifornien, auch auf 21.150 und 28.200 kHz. Dabei sieht der Sendeplan wie folgt aus: 2. Minute nach der vollen Stunde auf 14.100 kHz, 3. Minute auf 21.150 kHz und 4. Minute auf 28.200 kHz. Dieser Zyklus wiederholt sich alle zehn Minuten. Die NCDXF hofft, auch alle anderen Baken bald auf allen drei Frequenzen betreiben zu können.
NEWINGTON
Der mongolische Amateurfunkverband MRSF hat einen Antrag zur Aufnahme in die Internationale Amateur-Radio-Union gestellt. Der Verband besteht seit 1962 und repräsentiert 1300 Interessenten. 39 lizenzierte Funkamateure betreiben derzeit 24 Amateurfunkstationen. Daneben gibt es 117 SWLs.
FUNKWETTERBERICHT (13.11. von DJ2RE)
Zwischen dem 07. und 08.11. erreichte der letzte Aktivitätsschub der Sonne sein Maximum. Seitdem klingt die Sonnentätigkeit schneller als erwartet wieder ab. Am 10.11. waren Sonnenfleckenzahl und 10-cm-Strahlung auf 228 bzw. 193 Einheiten abgefallen. Die Mittagswerte der F2-Grenzfrequenzen blieben in diesem Monat bisher unter 14 MHz und damit um mehr als 1 MHz unter dem Niveau vom November 1989. Trotzdem kam es seit dem 08.11. täglich zu zeitlich begrenzten Bandöffnungen im 50-MHz-Bereich in Richtung Ostasien, Nord- und Südamerika.
Die weiteren Aussichten: Der allmähliche Rückgang der Sonnentätigkeit wird voraussichtlich erst gegen Monatsende zum Stillstand kommen. Bis dahin kann mit überwiegend störungsfreiem Funkwetter gerechnet werden. Dauer und Qualität der Verkehrsmöglichkeiten mit Amerika im 6-m-Band werden vermutlich leicht zunehmen.
Ende des DL-RS Nr. 39/90 vom 16.11.1990
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 1990 | Rundspruch-Archiv |