DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 14/90 VOM 13.04.1990


HELSINKI

In Finnland gilt ab sofort die CEPT-Lizenz. Dies geht aus einer inoffiziellen, noch nicht bestätigten Meldung des finnischen Amateurfunkverbandes SRAL hervor. Funkamateure aus Ländern, die die CEPT-Regelung T/R 61-01 anerkannt haben, dürfen danach in Finnland ohne Anmeldung Mobil- oder Portabelbetrieb durchführen. Eine Station in einem Hotel gilt dabei als Portabelstation. Die allgemeine Genehmigung gilt für einen Zeitraum von bis zu drei Monaten. Voraussetzung für deutsche Funkamateure ist der CEPT-Stempel in der Lizenzurkunde. Bei der Rufzeichennennung ist der Landeskenner OH mit einem Schrägstrich vor das eigene Rufzeichen zu setzen. Dem Rufzeichen anzuhängen ist die Angabe „mobil“ bzw. „m“ mit Schrägstrich für den Betrieb aus einem Kraftfahrzeug oder „portabel“ bzw. „p“ mit Schrägstrich in allen anderen Fällen. Einzelheiten über die zugelassenen Frequenzbereiche und Ausgangsleistungen werden noch bekanntgegeben.


PNOM PENH

In dem südostasiatischen Staat Kambodscha gibt es wieder Amateurfunk. Seit dem 03.04. sind zwei ungarische Funkamateure unter den Rufzeichen XU8CW und XU8DX aus diesem Land zu hören. Dies ist die erste Amateurfunkaktivität aus Kambodscha seit 1974, als die Station XU1AA an der Universität in Pnom Penh geschlossen wurde. Die seit 1983 aktive Station XU1SS befand sich nicht auf kambodschanischem Territorium, sondern meldete sich aus einem Flüchtlingslager im kambodschanisch-thailändischen Grenzgebiet. Lizenzinhaber von XU1SS war der Sohn des ehemaligen kambodschanischen Ministerpräsidenten Son Sann. Die von diesem geführte Exilregierung vertritt weiterhin Kambodscha bei den Vereinten Nationen. Aus diesem Grund wurde XU1SS beim DXCC-Diplom als kambodschanische Station gewertet. Über eine Anerkennung der derzeitigen DXpedition gibt es noch keine Informationen.


MÜNCHEN

Ab dem 08.05. wird es im Deutschen Museum in München eine neue permanente Ausstellung zum Themengebiet der Telekommunikation geben. Damit wird die bisherige Ausstellung über Nachrichtentechnik ersetzt, die vor über 20 Jahren aufgebaut wurde. Aufgrund der weitreichenden Neuerungen und der fortschreitenden Ausdehnung der Kommunikationssysteme war eine neue Konzeption erforderlich geworden. Die neue Ausstellung steht in enger Verbindung mit den Abteilungen „Informatik und Automatik“ sowie „Mikroelektronik“. Auf einer Fläche von etwa 850 m² sind 500 Exponate und etwa 80 Demonstrationen zu besichtigen. Zur Verdeutlichung der einzelnen Verfahren wurde ein menügeführtes Rechnersystem entwickelt, auf dem Informationen zur Ausstellung selbst, aber auch zu den dargebotenen Inhalten abgerufen werden können. Die Ausstellung „Telekommunikation“ wurde mit Hilfe personeller und materieller Unterstützung seitens der nachrichtentechnischen Industrie und von Forschungsinstitutionen sowie der Deutschen Bundespost Telekom realisiert.


BONN

Am 03.05. gibt die Deutsche Bundespost drei Sonderpostwertzeichen mit Post- bzw. Fernmeldemotiven heraus. Ein 100-Pfennig-Wert würdigt das 125jährige Bestehen der Internationalen Fernmeldeunion. In acht Farben zeigt er als Motiv einen stilisierten Globus als Symbol für die weltweiten Verbindungen dieser ersten internationalen Organisation der Welt. Die diesjährigen Europa Marken hat die Europäische Konferenz der Verwaltungen für Post- und Fernmeldewesen (CEPT) unter das gemeinsame Thema „postalische Einrichtungen“ gestellt. Als Motiv für den 60-Pfennig-Wert wurde das historische Palais Thurn und Taxis in Frankfurt ausgewählt. Den 100-Pfennig-Wert ziert das moderne Frankfurter Postgiroamt.


DORTMUND

Vom 25. bis 29.04. findet in Dortmund die „Hobbytronic & Computer-Schau ’90“ statt. Mit dieser kombinierten Messe soll eine umfassende Marktübersicht für Hobbyelektroniker und Computeranwender geboten werden. Veranstaltungsort sind die Messehallen 5 und 6 auf dem Messegelände in Dortmund. Die Messe ist täglich von 09:00–18:00 Uhr geöffnet.


DARMSTADT

Der VFDB begeht sein 40jähriges Bestehen im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung am 04./05.05. in seinem Gründungsort Darmstadt. Die Festveranstaltung beginnt am 04.05. um 10:00 Uhr in der Aula des Bildungszentrums des FTZ mit geladenen Gästen. Nach dem Mittagessen schließt sich um 14:00 Uhr die Hauptversammlung 1990 des VFDB an. Um 20:00 Uhr wird zu einem großen HAM-Fest in der Aula und der Pausenhalle des Bildungszentrums eingeladen. Am 05.05. wird die Hauptversammlung 1990 fortgesetzt. Anläßlich des Jubiläums ist die Sonderstation DAØFTZ mit dem Sonder-DOK „VHV90“ vom 01.04.–31.05.1990 in der Luft.


GETELO

Der Jugendreferent des Distriktes Nordsee lädt zu einem bundesweiten Pfingsttreffen für Jugendliche ein. Es findet vom 02.–04.06. auf dem DARC-Campingplatz in Kirchhatten statt. Geboten werden unter anderem Peilwettbewerbe und Nachtwanderungen. Für weitere Aktivitäten können ein großes Schwimmbad, Kinderspielplätze, Tennisplätze und eine Minigolfanlage genutzt werden. Ferner teilt der Jugendreferent des Distriktes Nordsee mit, daß vom 12.–31.07. ein Intensivlehrgang zur Erlangung von Amateurfunklizenzen aller Klassen stattfindet. Kursort ist die Jugendherberge in Uelsen. Anmeldungen für das Pfingsttreffen wie auch den Intensivlehrgang gehen an folgende Anschrift: Referat für Jugend und Ausbildung, Distrikt Nordsee, Geert Lübbermann, DF3BM, ......


FUNKWETTERBERICHT (09.04.)

Bei überwiegend mäßiger Sonnentätigkeit erreichten die Tageshöchstwerte der F2-Grenzfrequenz seit Monatsbeginn nur vereinzelt 12 MHz. Im gleichen Zeitraum lagen die Sonnenfleckenrelativzahl und der Energiefluß der 10-cm-Strahlung im Mittel bei 150 Einheiten. Somit waren die Ausbreitungsbedingungen meist normal bis mäßig. Ein Aktivitätsschub, der voraussichtlich kurz nach den Osterfeiertagen sein Maximum durchlaufen wird, steht unmittelbar bevor. Er wird vermutlich zu erhöhter magnetischer Unruhe, zeitweise aber auch zu einer vorübergehenden Besserung des Funkwetters führen. Die bereits im Funkwetterbericht vom 06.03. geäußerte Vermutung, daß das Maximum vom Zyklus 22 schon im Juli 1989 eingetreten sei, steht im Einklang mit einer Information des Sunspot Index Data Center in Brüssel, die Anfang April herausgegeben wurde. Darin heißt es (in freier Übersetzung): „Ein erstes Maximum für den Zyklus trat im Juli 1989 auf mit einem gleitenden Monatsmittel der Sonnenfleckenzahl von 158,5.“


Ende des DL-RS Nr. 14/90 vom 13.04.1990

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 1990 Rundspruch-Archiv