DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 41/88 VOM 18.11.1988


KASSEL

Mit einer umfangreichen Tagesordnung beschäftigte sich der Amateurrat auf seiner Herbstversammlung in Kassel. Die Arbeit begann für einige Teilnehmer bereits am Freitag mit der Besprechung des Vorstandes mit den Referenten. Den Samstagmorgen nutzten die Mitglieder des Amateurrates für eine interne Besprechung. Der 1. Vorsitzende des DARC Karl Taddey, DL1PE, eröffnete am Nachmittag die Versammlung mit der Begrüßung der Teilnehmer und Gäste. Insbesondere hieß er die Präsidentin des französischen Amateurfunkverbandes (REF) Therese Normand, F6EPZ, willkommen, die mit einer Delegation das Amateurfunkzentrum in Baunatal besichtigt hatte. Therese Normand bedankte sich bei der Versammlung für die freundliche Begrüßung. Sie übermittelte herzliche Grüße der REF und wünschte der Versammlung einen erfolgreichen Verlauf. DL1PE stellte der Versammlung den neuen Distriktsvorsitzenden von Nordrhein Udo Grün, DL4JZ, den 1. Vorsitzenden des VFDB Clemens Jacob, DL5FC, sowie den neuen BuS-Referenten Ekkehard Plicht, DF4OR vor.

In seinem Bericht ging der 1. Vorsitzende auf die Ergebnisse der Hauptversammlung des Amateurrates 1988 in Trier wie auch auf die Ergebnisse von Beschlußfassungen aus früheren Versammlungen des Amateurrates ein. Er hob die guten Leistungen seiner Vorstandsmitglieder hervor, die ihn während seiner durch Krankheit bedingten Abwesenheit ausgezeichnet vertreten haben. Anläßlich der INTERRADIO in Hannover, konnte das 50.000 Mitglied des DARC begrüßt werden. Die Veranstaltung „Hilfe für die 3. Welt“ in Bonn war eine gute Gelegenheit den Amateurfunk in der Öffentlichkeit vorzustellen. Mit großer Freude berichtete DL1PE über die Ausführungen des Vorsitzenden des Postverwaltungsrates Heinrich Windelen, der in seiner Eröffnungsrede anläßlich der INTERRADIO vortrug, daß dem DARC die Gemeinnützigkeit wieder zuerkannt würde. Die Ausbildungsarbeit in den Ortsverbänden hat ausgezeichnete Früchte getragen. Dringend geboten ist eine kontinuierliche Fortführung der Presseinformation in Form des DARC-Reports, damit verstärkt Berichte über Amateurfunkaktivitäten in der Tagespresse erscheinen.

Zur Haushaltsentwicklung sagte DL1PE, daß sich auf der Einnahmenseite ein Plus von 2,5 % abzeichne. Die Aufwendungen würden Dank des weiter verfolgten Sparkurses geringfügig unter dem Haushaltsvoranschlag bleiben.

AR-Sprecher Hans-Christian Schütt, DL9XN, dankte DL1PE im Namen des AR für seinen Bericht. Die Versammlung beschloß eine Änderung der Satzung und genehmigte einen Nachtrag zum Haushalt 1988 in Höhe von 78.000,– DM. Diese Summe beinhaltet einen Zuschuß an AMSAT-DL von 40.000,– DM und die Aufwendungen für ein Rechtsgutachten in Höhe von 20.000,– DM. Der vom Vorstand vorgelegte Haushaltsvoranschlag 1989 war vorab mit dem Haushaltsausschuß des Amateurrates erarbeitet und abgestimmt worden. Der Haushaltsvoranschlag wurde einstimmig von der Versammlung angenommen.

Förderungsmaßnahmen für die Aus- und Weiterbildung waren Gegenstand eines weiteren Antrages. Ausführlich diskutiert wurde die Einrichtung einer neuen Planstelle für einen neu zu schaffenden Arbeitsbereich Technik und Normen in der Clubverwaltung. Die Versammlung sprach sich für die Realisierung dieser Planstelle aus.

Ein längeres Streitgespräch entwickelte sich zu dem Antrag über Leitlinien für den Not- und Katastrophenfunk im DARC. In einer sachlichen Diskussion wurden alle Argumente über das für und wider aufgearbeitet. Mit knapper Mehrheit von nur einer Stimme wurde dem Antrag zugestimmt. Die Versammlung hat u. a. weitere Anträge angenommen: Die CEPT-Regeln der einzelnen CEPT-Länder werden weiterhin in der cq-DL veröffentlicht. Die vom Referat für Funkbetrieb vorgelegten Regeln der Clubmeisterschaft 1989 treten in Kraft. Die IARU-Region 1 High Speed Indoor Telegraphy Championship 1989 kann in Hannover stattfinden. Zum Fieldday wird national wieder eine 10-W-Klasse mit Mehrmann-Betrieb aufgenommen. Auf dem 70-cm-Band werden zusätzlich Packet-Radio-Duplex-Kanäle zur Verfügung gestellt. Für 60 Jahre Zugehörigkeit zum Amateurfunk in Deutschland werden DARC-Mitglieder mit einer Urkunde geehrt.


ST. PETER-ORDING

Der Funkwetterbericht des FTZ, der von der Peil- und Beobachtungsstation St. Peter-Ording an der Westküste Schleswig-Holsteins unter der Tel.-Nr. ..... laufend abgerufen werden kann, wird täglich zumeist mit 30, gelegentlich aber bis zu 60 Anrufen in Anspruch genommen. Hinderlich ist, daß eine Parallelbenutzung nicht möglich ist, sondern daß der Anschluß bei jedem Anruf während der fünfminütigen Durchsage für andere Anrufer besetzt ist. Einzelheiten zum Funkwetterbericht wurden in der cq-DL 4/87 veröffentlicht.


BAUNATAL

Der nächste CQWWDX-Contest findet am 26./27.11. statt. Der Präfix LX8 wurde erstmals herausgegeben und wird vom bayrischen Contestclub aktiviert werden. Insgesamt werden sechs KW-Stationen gleichzeitig auf 10–160 m QRV sein. Die Vorzugsfrequenzen werden jeweils 33 kHz vom Bandanfang sein. Stationen aus Europa, die LX8A auf sechs Bändern arbeiten, erhalten eine Sonder-QSL-Karte. Der bayrische Contestclub bittet um rege Beteiligung und viele Verbindungen mit LX8A.


BAUNATAL

Auf Einladung des DARC besuchte eine Delegation der Radio Sport Federation der UdSSR am 05./06.11. die INTERRADIO in Hannover. Die verfügbare Zeit reichte zudem aus, für eine Stippvisite in der Clubverwaltung in Baunatal. Die Gäste aus Moskau informierten sich bei ihrem kurzen Besuch über die Organisation des DARC und zeigten sich besonders interessiert über das Leistungsangebot des Clubs für seine Mitglieder. Die Gespräche am Rande der INTERRADIO und in Baunatal waren davon geprägt, die Kontakte fortzusetzen und zu vertiefen.


DARMSTADT (14.11.)

Nach dem vorübergehenden Rückgang der Ausbreitungsbedingungen zwischen dem 06. und 11.11. hat sich nunmehr die erwartete Besserung angebahnt. Die Höchstwerte der F2-Grenzfrequenz, die am 09. unter 10 MHz abgefallen waren, stiegen seit dem 10. wieder an und erreichten am 13.11. fast 13 MHz. Nach einer Pause von drei Wochen waren am frühen Nachmittag des 13.11. im 50-MHz-Band wieder Signale aus Südafrika zu empfangen, und dies trotz saisonbedingter Verschlechterung der Ausbreitung auf der Südhalbkugel. Die bisher höchste Sonnenfleckenrelativzahl in diesem Monat wurde gemäß Boulder/Colorado mit 211 Einheiten am 12.11. erreicht. Mittlerweile stieg der Energiefluß der solaren 10-cm-Strahlung von 156 Flux-Einheiten am gleichen Tage auf 171 am 13.11. Allein gestern ereigneten sich auf der Sonne fünf mittelstarke Röntgenstrahlungsausbrüche. Wegen der hohen Sonnenaktivität ist mit wechselhaftem Funkwetter zu rechnen. Zwar werden sich vor allem im oberen Frequenzbereich häufig sehr gute DX-Chancen ergeben, andererseits steigt wegen der zunehmenden Flareaktivität jedoch auch die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Mögel-Dellinger-Effekten, von Aurora und von ionosphärischen Störungen.


Ende des DL-RS Nr. 41/88 vom 18.11.1988

Abschrift und Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 1988 Rundspruch-Archiv