DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 33/87 VOM 02.10.1987


GENF

An der WARC Mob 87, die vom 14.09.–16.10. in Genf tagt, nimmt Jan King, W3GEY, der Engineering Vice President der AMSAT-NA, als Mitglied der US-Delegation teil. Er schreckte die AMSAT-DL und damit den DARC mit der Mitteilung auf, daß am 28.09. ein Antrag Mexikos auf der Tagesordnung der Konferenz stand, das 430-MHz-Band für kommerziellen Mobilfunk freizugeben. Nun weist der zwischen Amateurfunkdienst und Nichtnavigatorischem Ortungsfunkdienst partagierte Bereich 430 bis 440 MHz im Frequenzzuweisungsplan der VO Funk ohnehin zwölf Fußnoten mit abweichender Verwendung auf. Darunter ist die Fußnote 685, in der sich 39 Länder, in der Region 2 bisher nur Ecuador, das Recht vorbehalten, die Bereiche 430 bis 435 MHz und 438 bis 440 MHz, also nicht das Satellitenband, für den mobilen Funkdienst freizugeben. Mehr als eine Fußnote dürfte Mexiko auf dieser Konferenz in Abweichung von den Ergebnissen der allgemeinen WARC Genf 1979 nicht zugestanden werden. Nur könnte sich jede zusätzliche Fußnote als Weichenstellung für eine künftige allgemeine WARC in vielleicht 5–6 Jahren herausstellen. Der DARC hat sich umgehend an die bundesdeutsche WARC-Delegation mit der Bitte um Hilfestellung gewandt. Wie von dort zu erfahren war, ist inzwischen der Amateurfunkbereich aus dem Antrag herausgenommen worden. AMSAT-DL-Präsident Dr. Karl Meinzer, DL4ZC, will sich mit Jan King am Rande der WARC in Genf treffen.


LEMWIG

Vom 13.–17.09. trafen sich die Mitglieder der Fédération Internationale des Radio-Amateur Cheminotes – FIRAC – in Lemwig/Dänemark zu ihrem 26. Kongreß. Aus 13 europäischen Ländern waren rund 150 Delegierte mit Angehörigen angereist. Eine umfangreiche Tagesordnung war zu bewältigen. Bei den Neuwahlen wurden gewählt: zum Präsidenten HB9GA, zum Vizepräsidenten OE1HAA, zum Kassierer HB9MEC und zum Sekretär DF9XI. Der seit elf Jahren amtierende bisherige Präsident Frede Nielsen, OZ9FM, wurde für seine Verdienste vom Kongreß einstimmig zum Ehrenpräsidenten gewählt. Der nächste Kongreß wird voraussichtlich vom 27.–30.10.1988 in Florenz/Italien stattfinden.


HANNOVER

Die INTERRADIO ’87 wird u. a. für die Philatelisten ein Anziehungspunkt sein. Der DARC hat einen Sonderstempel beantragt, der auf dem Sonderpostamt auf dem Messegelände am Samstag, dem 07.11., vergeben wird. Weitere Einzelheiten werden zu gegebener Zeit bekanntgegeben.


ST. ENGLMAR

Die 33. BBT-Preisverleihung findet wieder in St. Englmar statt. Das Programm beginnt am Samstag, dem 10.10., um 13:00 Uhr mit dem BBT-Anfahrtsmobilwettbewerb auf 2 m. Des weiteren werden Vorträge über leistungsfähige Multiband-Transverter sowie über Mikrowellen-Technik angeboten. Dazu gehört ebenfalls ein Flohmarkt. Am Sonntag, dem 11.10., findet um 10:00 Uhr ein Peilwettbewerb auf 2 m statt. Weitere Einzelheiten sind der cq-DL 9/87, Seite 590, zu entnehmen.


SCHALKENMEHREN

Zum IARU-Region 1-UHF-SHF-Contest am 03./04.10. werden DF7KF, DF9PX, DG2KAB, DF9PY und PE1AGJ von einem 2000 m hohen Gipfel in Liechtenstein, HBØ, auf 70 cm, 23 cm und 13 cm QRV sein. Folgende Frequenzen sollen benutzt werden: 432,250 MHz, 1296,250 MHz und 2328,250 MHz. Bei schlechter Witterung wird versucht, vor und nach dem Contest QRV zu sein. Daher können keine Skeds im Voraus vereinbart werden.


HAAN

Die Distrikts-Notfunkreferenten und Mitglieder der Auslandseinsatzgruppe trafen sich am 26./27.09. im Schloß Eringerfeld bei Geseke zu einer Arbeitstagung. In Arbeitsgruppen konnte die Tagesordnung vollständig bewältigt werden. Dabei wurde die zukünftige Planung, die Bildung von Sachgebieten und die Ausbildung der Einsatzgruppe ausführlich besprochen. Den Teilnehmern der Tagung und dem betreuenden Ortsverband Geseke sei hiermit herzlich für die Mitarbeit gedankt.


MAINTAL

Die BuS-Referenten der Distrikte des DARC treffen sich zu einem internen Arbeitsgespräch in Kassel am 17./18.10.. Auf der Tagesordnung stehen u. a. die Verträglichkeit von ATV mit Schmalbandebetriebsarten und Packet-Radio sowie Multi-Mode-Relais, Digipeater, Mailboxen und Bandplanvorschläge für die Datensegmente. Informationen und Anregungen zu diesen Themen werden an den jeweiligen BuS-Referenten der Distrikte erbeten.


MOSKAU

Vor 30 Jahren, am 04.10.1957, um 03:00 UTC, begann mit dem Start des Sputnik das Zeitalter künstlicher Erdsatelliten mit Funksendern. Schon damals waren russische Funkamateure in das Beobachtungsprogramm dieser experimentellen Satelliten einbezogen. Vielleicht lohnt es sich, am 04.10. die Amateurfunksatelliten RS10 und RS11 auf mögliche Sonderaktionen zu beobachten.


DARMSTADT

Am 28.09. betrug die Sonnenflecken-Relativzahl 47, der Energiefluß der 10-cm-Strahlung 82,5. Gleichzeitig waren vier ruhige Fleckengebiete auf der Sonnenscheibe sichtbar, von denen zwei bereits am 29.09. hinter dem Westrand verschwanden. Die erhöhte magnetische Unruhe, die erwartungsgemäß Ende letzter Woche einsetzte, klingt nun langsam ab. Sie wirkte sich nur für die in höheren Breiten verlaufenden DX-Linien negativ aus. Für Kontakte mit Stationen auf der Südhalbkugel hingegen waren teilweise gute Bedingungen anzutreffen. So traten z. B. in den letzten Tagen mehrere Bandöffnungen bis oberhalb von 28 MHz in Richtung Südamerika und Südafrika auf.

Die Aussichten: Nach einer vorübergehenden Beruhigung der erdmagnetischen Aktivität, in deren Folge zwischen dem 01. und 07.10. leicht angehobene Ausbreitungsbedingungen zu erwarten sind, ist ab 08.10. mit einer erneuten Störung zu rechnen, die vermutlich mehrere Tage den gesamten Frequenzbereich beeinträchtigen wird. Zum Erkennen überraschend einsetzender Bandöffnungen in Richtung Südamerika ist die Bake PY2AMI in Sao Paulo besonders geeignet. Sie sendet neuerdings außer auf ihrer bisherigen Frequenz von 28,300 MHz auch auf 24,901 und 18,080 MHz.


Ende des DL-RS Nr. 33/87 vom 02.10.1987

Abschrift und Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 1987 Rundspruch-Archiv