DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 26/86 VOM 04.07.1986


DARMSTADT (27.06.)

Infolge einer kurzfristig notwendig gewordenen Reise liegen dem Verfasser des Funkwetterberichtes nur wenige Nachrichten über die aktuelle Ausbreitungslage vor. Deshalb soll statt des üblichen Rückblicks und der Prognose hier an einen im letzten Bericht erwähnten Punkt angeknüpft werden: Für den gegenwärtigen Sonnenflecken-Zyklus Nr. 21, der im Juni 1976 begann und uns besonders zwischen 1979 und 1981 extrem gute Ausbreitungsbedingungen bescherte, beginnt nun die Endphase, die über ein Minimum zum nächsten Zyklus Nr. 22 weiterleitet. Über den genauen Starttermin und sonstige Eigenheiten von Nr. 22 kann man bisher nur philosophieren. Die Gründe für die Ungewißheiten sind dem Bericht von Alfred Müller, DL1FL, in der cq-DL 7/86, Seite 400, zu entnehmen.

Für Interessenten, die gerne jetzt schon wissen möchten, wie sich der Verlauf der Monatsmittel der Sonnenfleckenrelativzahl fortsetzt – Bild 2 des erwähnten Aufsatzes –, seien die entsprechenden Daten für Januar bis Mai 1986 mitgeteilt: 2,3; 23,6; 15,7; 20,4; 13,1. Das Ergebnis für Juni wird vermutlich noch unter dem Januar-Wert liegen.


TOKIO

Der erste japanische Amateurfunk-Satellit JAS-1 soll am 31.07. in seine Umlaufbahn gebracht werden. Dieser Satellit wurde unter der Führung des japanischen Amateurfunkverbandes JARL sowie mit Unterstützung durch die japanische AMSAT gebaut. Die geschätzte Lebensdauer dieses japanischen Satelliten soll bei über drei Jahren liegen. JAS-1 wurde in doppelter Ausführung gebaut, um bei einem eventuellen Fehlschlag schnell bei einem weiteren Teststart einer H1-Rakete dabei zu sein. Die Stromversorgung besteht aus 979 Sonnenzellen. Der Analog-Transponder arbeitet mit inverser Umsetzung im Mode J auf folgenden Frequenzen: Uplink 145 MHz mit einer Bandbreite von 100 kHz, Downlink auf 435 MHz. Diese Kombination wurde gewählt, weil die Störungen im 70-cm-Band geringer als auf 2 m sind und die schwachen Signale des Satelliten dadurch leichter aufgenommen werden können. Die genaue Eingabe des Transponders – Uplink – liegt zwischen 145,900 und 146 MHz. Es dürfen nur die Betriebsarten SSB und CW benutzt werden. AM und FM sowie das Abstimmen von Sendern ist nicht zulässig. Um sicher über den Satelliten arbeiten zu können, sind etwa 50 dBM ERP – 100 W – erforderlich. Die Ausgabe – Downlink – erfolgt zwischen 435,800 und 435,900 MHz. Weitere Einzelheiten können Sie dem AMSAT-DL-Journal sowie der cq-DL Ausgabe 8/86 entnehmen. Nach dem Start werden voraussichtlich auch Bahndaten laufend in der cq-DL veröffentlicht.


BERN

Amateurfunkbetrieb ohne Gastlizenz ist Funkamateuren aus DL auch in der Schweiz und in Liechtenstein gestattet. Die schweizerischen Post-, Telefon- und Telegrafenbetriebe teilten mit Schreiben vom 17.06.86 dem Bundespostministerium in Bonn mit, daß ab 01.07. diese Regelung in Kraft tritt. Voraussetzung ist die Klassifizierung entsprechend der CEPT-Klasse 1 oder 2 der deutschen Sende- und Empfangsgenehmigung durch die zuständige OPD. Eingereichte Gastlizenzanträge für die Schweiz werden von der schweizerischen PTT mit einem entsprechenden Hinweis zurückgeschickt. Bei der Rufzeichennennung wird für die Schweiz der Landeskenner HB9/ und für Liechtenstein HBØ/ vorangesetzt.


WIEN

Der Österreichische Amateurfunkverband, ÖVSV, teilt dem DARC mit, daß ab Mitte Juli auch in Österreich die CEPT-Empfehlung angewendet wird. Danach benötigen Funkamateure aus DL keine Gastlizenz mehr, wenn die deutsche Sende- und Empfangsgenehmigung von der zuständigen OPD mit einem Eintrag gemäß CEPT-Empfehlung versehen ist. Dem deutschen Rufzeichen wird der Landeskenner OE/ vorangestellt. Sofern eine Gastlizenz erteilt wurde, bleibt es bei der alten Regelung, daß der Landeskenner OE dem Heimatrufzeichen nachgestellt wird.


GENF

Die CCIR-Studiengruppe 8 führt vom 30.06.–11.07. in Genf ein Special Preparatory Meeting durch zur Vorbereitung auf die Welt-Funkverwaltungskonferenz für mobile Funkdienste im Herbst 1987. Das Aufgabengebiet der Studiengruppe 8 umfaßt neben dem Mobilfunk und der Funkortung auch den Amateurfunkdienst und dessen Satelliten-Varianten. Damit hat sie sich mit 20 der in der VO-Funk aufgeführten 34 Funkdienste zu befassen. Der Amateurfunkdienst steht nicht auf der Tagesordnung dieses Meetings. Auf ihrer Tagung im Herbst 1985 hatte die Studiengruppe 8 des CCIR den bisherigen stellvertretenden Chairman, Eberhard George, DL7IH, den Leiter der Dienststelle „Funkverwaltung“ im FTZ, zu ihrem jetzigen Chairman gewählt.


MÜNCHEN

Die Fernsehproduktion OSCAR-Story von Kurt Goldberger, DL5MDB, wird am 07.07. um 19:15 Uhr über das 3. Fernsehprogramm der Nordkette NDR, RB sowie SFB ausgestrahlt. Eine weitere Ausstrahlung ist am 26.08. um 19:00 Uhr über SAT 1 vorgesehen.


ZAPFENDORF

Der diesjährige AGCW-DL-QRP-Sommercontest findet am 19./20.07. statt. Der Contest beginnt am Sonnabend um 15:00 UTC und endet am Sonntag um 15:00 UTC. Funkbetrieb ist auf allen Kurzwellenbändern vorgesehen. Weitere Einzelheiten sind aus der cq-DL zu entnehmen.


NEUSTADT

Den 2. offiziellen Peilwettbewerb des Distriktes Bayern-Ost veranstaltet der OV Neustadt, U24, am 13.07. Treffpunkt ist der Landgasthof Wäscherhartl bei Altessing zwischen Kelheim und Riedenburg im Altmühltal. Der 80-m-Wettbewerb startet um 10:00 Uhr und der auf 2 m um 14:00 Uhr.


HOF

Die Genehmigung von Relaisfunkstellen ist nach § 4b Absatz (5) DV-AFuG auf ein Jahr befristet. Für eine Verlängerung muß die Lizenzurkunde vor Ablauf der Genehmigungsfrist bei der zuständigen OPD vorliegen. Bei einem verspätet eingereichten Antrag auf Verlängerung arbeitet die Relaisfunkstelle illegal. In diesem Fall muß der Relaisstellenverantwortliche die Funkstelle bei Ablauf der Genehmigungszeit stillegen und einen neuen Antrag stellen.

Die Relaisstellenverantwortlichen werden daher aufgefordert, jährlich rechtzeitig einen Antrag auf Verlängerung zu stellen. Es wird empfohlen, den Antrag per Einschreiben an die zuständige OPD zu senden oder persönlich dort abzugeben.


Ende des DL-RS Nr. 26/86 vom 04.07.1986

Abschrift und Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 1986 Rundspruch-Archiv