DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 4/81 VOM 23.01.1981


BOULDER

Seit dem 01.01. ist der solare Flux von 196 ausgehend mit kurzen Rücksprüngen bis auf 166 am 18. dieses Monats weiter gesunken. Damit blieb er mehr als 100 Einheiten unter den entsprechenden Werten der vorigen Sonnenrotation. In den letzten Tagen kamen einige aktive Gebiete über den östlichen Sonnenrand und der Flux stieg leicht an. Anzeichen für einen kräftigeren Anstieg fehlen jedoch.

Die erwarteten Störungen zur Monatsmitte sind wegen der geringen Sonnenaktivität ebenfalls ausgeblieben. Die MUF, maximum usable frequency, wird niedriger als zu irgendeiner Zeit seit Oktober vergangenen Jahres liegen und nur bei Werten des solaren Flux über 200 zunehmen. Das könnte um den 25.01. herum sein, ist aber nicht sicher.

In diesem Monat traten in den meisten Morgenstunden begrenzte 50-MHz-Öffnungen auf. Diese werden aber ohne bedeutende Zunahme des solaren Flux seltener werden. Die Bedingungen auf 21 und 28 MHz werden bei geringeren Bandöffnungszeiten als im letzten Herbst weiter ziemlich gut sein. Dafür werden auf den niedrigeren Bändern beste Bedingungen dieses Winters erwartet.


SAO PAULO

Vom brasilianischen Amateurfunkverband LABRE wurde bei Sao Paulo die 50-MHz-Bake PY2AA in Betrieb genommen. Sie sendet auf 50.055 kHz mit 25 W Output in eine Groundplane-Antenne. Empfangsberichte werden erbeten an PY2AA Beacon Project, ...... Da der 50-MHz-Bereich in der VO-Funk als Amateurfunkbereich ausgewiesen ist, ist der Empfang deutschen Funkamateuren freigegeben. Darüber hinaus fällt das Band überwiegend in den Fernsehkanal 2, zum Teil in die Lücke zum Kanal 3 hin. Empfangsamateure können sich hier also auch auf die Allgemeine Fernsehempfangsgenehmigung beziehen. In ganz Norddeutschland wird der Fernsehkanal 2 nicht mehr genutzt, seit der dortige NDR-Sender Steinkämmen aufgrund verbesserter Aussendung im VHF-Bereich QRT gemacht hat. Die drei restlichen Kanal-2-Sender Biedenkopf, Göttelborner Höhe und Grünten lassen auch im äußersten Westen und besonders im Norden und Osten Bayerns dem Amateurfunk-Empfang im 50-MHz-Band beste Chancen.


WASHINGTON

Die Vorschrift zur Typenabnahme von kommerziell gefertigten Leistungsverstärkern, die seit längerem das 28-MHz-Band nicht mehr erfassen dürfen, bisher nur als vorübergehende Maßnahme gegen Mißbrauch durch CB-Stationen angesehen, wurde jetzt von der FCC als Dauer-Bestimmung festgelegt, wie W1AW am 18.12. meldete. Mit einem Verordnungsentwurf „Docket 21117“ wird allerdings geplant, den Herstellern zu gestatten, lizenzierten Funkamateuren Erweiterungsanweisungen für das 28-MHz-Band zu liefern.


CONAKRY

In Guinea gibt es wieder Amateurfunkbetrieb. VK4NIC/3X ist dort auf 28 MHz und 21 MHz in SSB in Betrieb, allerdings offenbar überwiegend vom Flugzeug aus, was für das DXCC-Diplom nicht zählt. Es haben aber schon eine Reihe ausländischer Funkamateure Abstecher nach Guinea angekündigt.


NEWINGTON

Die ARRL gibt seit Sommer 1980 monatlich ein graphisch ansprechend aufgemachtes Public-Relations-Blatt im Format DIN-A4, 4seitig für Behörden und Institutionen heraus. Darin werden aktuelle Ereignisse aus dem Gebiet des Amateurfunks und des Amateurfunks über Satelliten publikumswirksam dargestellt, darunter auch die humanitäre Seite des Amateurfunks.


LONDON

100 Seiten stark ist das Januar-Heft der RSGB-Verbandszeitschrift Radio Communication, das zum Jahresbeginn 1981 erstmalig im Internationalen Zeitschriftenformat herausgebracht wurde. Davon sind 42 Seiten redaktioneller Teil, drei Seiten ausschließlich Mitglieder-Anzeigen und 55 Seiten Werbung. Zum Vergleich enthält das Januar-Heft der cq-DL 49 Seiten mit redaktionellem Inhalt und 31 Seiten Werbung.


BERLIN

Am vergangenen Sonntag, dem 18.01., begann im Zweiten Deutschen Fernsehen, ZDF, eine neue 7teilige Reihe mit dem Titel „Faszinierendes Weltall“. Darin vermittelt der bekannte Fachjournalist Werner Büdeler eine Einführung in die Astronomie, die bestimmt auch für alle Freunde des Satellitenfunks von Interesse ist. Die nächste Sendung ist am Sonntag, dem 25.01., um 13:40 Uhr. Sie beschäftigt sich mit unserem Sonnensystem. Außerdem wird ein aus 107 Einzelkarten bestehender Mondatlas erläutert.


OBERWESEL

Die diesjährige Tagung der Jugendreferenten der DARC-Distrikte mit dem Jugend- und Ausbildungsreferat findet am 14./15.02. im Jugendgästehaus in Oberwesel am Rhein statt. Aus diesem Grunde ist erstmalig die Clubstation des Referates mit dem Sonderrufzeichen DFØSW ab dem 08.02. bis zum 15.02. QRV. Während dieser Zeit wird DFØSW auf KW und UKW den Sonder-DOK „SW“ verteilen.


KASSEL

Am 10.02. nimmt DLØJK mit der 529. Sendung den Morsekurs auf 3730 kHz und auf R7 über DBØXE wieder auf. Jeweils am Dienstag um 18:00 UTC erfolgt die Abstrahlung von der Clubstation in Kassel. Die Wiederholung der Dienstagslektion können Sie am darauffolgenden Freitag zur gleichen Zeit und auf denselben Frequenzen hören.


AUGSBURG

Mit einer umfangreichen Tagesordnung befaßt sich der Vorstand des Clubs auf einer Sitzung, die an diesem Wochenende in Augsburg durchgeführt wird. Zu den besonderen Themen gehören die weiteren Vorbereitungen für die IARU-Region-1-Konferenz im kommenden Frühjahr in Brighton, die Aktivitäten des DARC zum Jahr der Behinderten, organisatorische Fragen zur Clubverwaltung und die Erörterung von Rechtsangelegenheiten. Daneben muß noch eine Vielfalt anderer Probleme in Verbindung mit Clubaktivitäten erörtert werden.


Ende des DL-RS Nr. 4/81 vom 23.01.1981

Abschrift und Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 1981 Rundspruch-Archiv