BOULDER
In der ersten Märzwoche lag der solare Flux niedriger als in vergleichbaren Perioden der vorigen Monate. Er wird aber im wesentlichen über dem Richtwert von 169 bleiben, der den Ausbreitungskurven in der QST Februar zugrundeliegt. Die DX-Bedingungen hängen hauptsächlich von der wechselnden geomagnetischen Aktivität ab. Die besten Bedingungen werden für den 08., 09., 13. und 14.03. erwartet. An anderen Tagen können die Übertragungsbedingungen in höheren Breiten zurückgehen, während transäquatorialer Verkehr und Ost-West-Verkehr in niedrigen Breiten nicht ungünstig beeinflußt werden. Bis zur Monatsmitte wird noch mit einem Anstieg der Bedingungen gerechnet, danach mit zunehmenden geomagnetischen Störungen.
GENF
Im Februar-Heft des Telecommunication Journal der ITU berichtet Dr. Jürgen Röttger, DJ3KR, Auslands-Referent des DARC über die von Funkamateuren unlängst entdeckten transäquatorialen Ausbreitungsmöglichkeiten im 144-MHz-Band über Entfernungen von mehr als 6000 km. In der Abhandlung wird erläutert, wie über dem Äquator aufsteigende Plasma-Blasen der Grund dafür sein können, daß solche DX-Verbindungen auf 144 MHz zustandekommnen, auf 50 MHz jedoch möglicherweise nicht. Die nähere Aufhellung dieser Phänomene erscheint wichtig genug, daß weiteres Beobachtungsmaterial in dieser Richtung zusammengetragen und ausgewertet wird.
GREENVILLE
Weitere 50-MHz-Bandöffnungen zwischen den USA und Europa haben Mitte Februar stattgefunden. Am 18.02. um 16:13 UTC arbeitete W1JR mit ZB2BL, auf 50,004 MHz; in den Tagen danach wurde ZB2BL von Stationen aus Ohio und Alabama gearbeitet. Außerdem wird von Crossband-Verbindungen, 50,010 MHz USA mit 28,450 MHz Europa, berichtet. Der Bild-Träger des BBC-TV-Kanals 1 auf 48,25 MHz dient dabei als Bandöffnungs-Indikator. W6XJ, K7CAZ und andere Westküsten-Stationen arbeiteten auf 6 m mit Japan und Korea.
BAUNATAL
In einem Schreiben an den 1. Vorsitzenden des DARC, Philipp Lessig, DK3LP, bedankt sich der 1. Vorsitzende der AMSAT Deutschland e. V., Dr. Karl Meinzer, DJ4ZC, beim Vorstand und Amateurrat für eine weitere Spende in Höhe von 20.000 DM aus Haushaltsmitteln des DARC für das Geschäftsjahr 1979. Bekanntlich hatte der DARC bereits aus Mitteln des Haushalts aus dem zurückliegenden Geschäftsjahr einen Betrag von 20.000 DM an die AMSAT überwiesen. Damit konnten die Arbeiten an dem AMSAT-Phase-III-Projekt wesentlich gefördert werden. Wie Dr. Meinzer in diesem Zusammenhang mitteilt, ist zur Zeit der Start des Satelliten für den 05.03.1980 vorgesehen.
NEWINGTON
Neuer Sachbearbeiter der ARRL für DXCC-Anträge ist seit dem 26.02. WA1KSF. Er hat derzeit Anträge von Mitte Dezember zu bearbeiten.
WASHINGTON
Die Bake des Amateurfunk-Satelliten OSCAR 7 ist derzeit recht schwach. Da der Transponder aber zufriedenstellend arbeitet, sollte Betrieb über ihn versucht werden, selbst wenn die Bake zur erwarteten Erfassungszeit nicht hörbar sein sollte.
MOSKAU
Nachdem sich die Telemetriewerte der Batterie-Temperatur von RS1 wieder dem Wert 24 °C nähern, wird damit gerechnet, daß der Transponder des Satelliten bald wieder in Betrieb geht. Die vor zwei Wochen von Ham Radio Report geäußerte Vermutung, der RS1-Transponder würde jeweils nur für einen Umlauf am Tag hochgeschaltet werden, hat sich als Fehlinterpretation erwiesen. Es handelte sich um die nach Moskauer Zeitrechnung jeweils ersten Umläufe des Tages mit Übertragung in UTC gleich Universal Time Coordinated, wodurch sie hier als letzte Umläufe des Vortages in Erscheinung traten. Als neuer Referenz-Umlauf kann für den 18.03. genannt werden: 17:09 um 01:43 UTC auf 116° West.
MADRID
König Juan Carlos von Spanien ist Besitzer eines Kurzwellen-Transceivers und dürfte in Kürze als neues Mitglied in der Reihe gekrönter Funkamateure zu erwarten sein, weiß Ham Radio Report vom 02.03. zu berichten.
CLANCY
An den Sonnenfinsternis-Beobachtungsnetzen am 26.02. beteiligten sich 125 US- und 30 kanadische Funkamateure mit Meldungen über Witterungs- und Umweltsänderungen und über die Beeinflussung der Ausbreitungsbedingungen, berichtet KA7CBV. Sie ernteten dafür hohes Lob sowohl von der Nationalen Wissenschafts-Stiftung, als auch vom Nationalen Wetterdienst der USA. Wer noch Beobachtungen hierzu beisteuern kann, sollte sie an KA7CBV einsenden, ......
LINDAU/Harz
Das Max-Planck-Institut für Aeronomie begeht am 24.03. den Tag der offenen Tür. Es werden Vorträge, Führungen und Besichtigungen von Anschauungsmaterial aus Atmosphären- und Weltraumforschung geboten. Kostenlose An- und Abfahrtmöglichkeiten um 09:00 und 13:30 Uhr von Göttingen Bus-Bahnhof, Northeim ab Münster 09:30 und 14:00 Uhr und Duderstadt ab Unterkirche 13:00 Uhr.
DORTMUND
Am 04.03. fing OM Klaus-Peter Weinbörner, DK8DB, auf 28.700 kHz den Notruf von LU4IAF auf, der für ein 4jähriges Mädchen in Brasilien dringend ein Medikament benötigte. Die Bezeichnung des Medikamentes war im starken QSB nur schwer aufzunehmen, das von der Luftwaffe in der Universitätsklinik in Frankfurt dann besorgt werden konnte. Mit Hilfe von PY6ZAC wurde der Flughafen in Rio benachrichtigt, der für die Weiterleitung des Medikamentes per Flugzeug an das Hospital Marechal Candio Rondon im Staate Parane sorgen sollte.
WOERTH/Frankreich
Zur Förderung der Kontakte zu Funkamateuren in den Vogesen teilt uns OM Raymond Frey, F1EZM, die folgenden Bedingungen für das Nordvogesen-Diplom mit. Es werden alle Verbindungen ab 01.03.1979 gewertet. In der Klasse 1 zählen drei Verbindungen auf Kurzwelle und in der Klasse 2 zählen fünf Verbindungen auf VHF mit Stationen aus den Nordvogesen. Als Joker kann eine Verbindung mit einer Station aus dem Departement 67 gewertet werden. Logauszüge und die Gebühr von FFr 10, sind zu richten an: Raymond Frey, F1EZM, ...... Die Logauszüge von SWLs müssen von zwei Funkamateuren unterzeichnet sein.
Ende des DL-RS Nr. 11/79 vom 16.03.1979
Abschrift und Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 1979 | Rundspruch-Archiv |