DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 3/75 VOM 26.01.1975

Redaktion: DL1FL


DARMSTADT

Im FTZ wird zur Zeit die Drucklegung der neuen Rufzeichenliste der Amateurfunkstellen der Bundesrepublik Deutschland mit Stand vom Dezember 1974 vorbereitet. Die Auslieferung ist im Frühjahr zu erwarten. Gegenüber dem Vorjahr waren rund 30 % Zusätze und Veränderungen zu verarbeiten. (Geschätzt werden 14 % Zugänge, 4 % Abgänge und 12 % Anschriftenänderungen.) Dazu wird nochmals darauf hingewiesen, daß es im eigenen Interesse liegt, Ortsveränderungen (bestimmungsgemäß) der zuständigen OPD zu melden.


BAUNATAL

Den gleichen Wunsch wiederholt auch die Geschäftsstelle des DARC: Umgehende Mitteilung der neuen Anschrift, eines neuen Rufzeichens mit Angabe des DOKs, möglichst auch der Mitgliedsnummer, damit QSL-Vermittlung und Zustellung der cq-DL ohne Verzögerung und aufwendige Suchaktionen eingeleitet werden können. – Und noch eines: Von Jahresbeginn an erwarten alle Mitglieder Leistungen und müssen Zeitschrift und Gehälter vorfinanziert werden, wenn die Beiträge schleppend eingehen. Sie alle helfen mit, Belastungen durch einen Überbrückungskredit zu vermindern, wenn Sie ausstehende Jahresbeiträge umgehend einzahlen. Besten Dank im voraus!


KASSEL

Der drahtlose Morsekursus des DARC soll ab 11.02. wieder regelmäßig um 19:00 Uhr an jedem Dienstag über die Station DLØJK und DBØXE (Kassel-Relais I07) abgestrahlt werden. Er wird jeweils am Freitag 19:00 Uhr wiederholt. Der Kursus umfaßt 22 Unterrichtswochen, so daß die letzte Ausstrahlung für den 11.07.1975 vorgesehen ist.


KONSTANZ

Am 22./23.02. findet im Amateurfunk-Zentrum in Baunatal eine Arbeitstagung der Distrikts-UKW-Referenten statt. Die Tagesordnung umfaßt u. a. die Themen der Konferenz der IARU-Region 1 in Warschau, Contest- und Diplomfragen, Baken-, Relais- und Lineartransponder-Probleme und Erfahrungen. Zusätzliche Vorschläge zur Tagesordnung nimmt das UKW-Referat noch entgegen.


ROMFORD

Entgegen geäußerter Zweifel an der Verbindlichkeit der Beschlüsse der „VHF Working Group“ der IARU-Region 1 sei hier aus deren Satzung zitiert:

(§ 9) „Auf der letzten Plenarsitzung jeder Region-1-Konferenz haben die persönlich oder durch Vollmacht vertretenen Mitgliedsverbände zu entscheiden, ob Arbeitsgruppen zur Fortführung der Arbeit zwischen den Konferenzen gebildet werden sollen. … Die Amtsdauer dieser Arbeitsgruppen beginnt am 15. des Monats nach der Konferenz, auf der sie berufen wurden, und endet am 14. des Monats nach der nächsten Konferenz.“ Schon 1958 wurde auf der IARU-Region-1-Konferenz in Bad Godesberg die Einrichtung eines ständigen VHF-Ausschusses beschlossen und 1963 wurde in Malmö festgelegt: „Ein VHF-Ausschuß soll als Arbeitsgruppe zwischen den IARU-Konferenzen eingerichtet werden. Der Chairman und ehrenamtliche Sekretär soll ermächtigt sein, erforderlichenfalls – nach Befragung des Exekutiv-Komitees der Region 1 – eine (Arbeits-) Tagung einzuberufen.“

Auch auf einer der 3jährlichen Vollversammlung der Region 1 würden die einzelnen Delegationen ja entsprechend der Entscheidungen ihrer UKW-Referenten abstimmen. Zu überlegen wäre nur, ob diesem Zwischen-Gremium nicht noch andere Aufgaben (z. B. die Bearbeitung technischer Probleme) in der Zeit zwischen ..... [Rest der Zeile nicht lesbar]


BERLIN

Die AMSAT-USA gab telefonisch bekannt, daß Telemetrie-Sendungen von OSCAR 7 an ungeraden Jahrestagen in CW in Mode A auf 29,502 MHz erfolgen, an ungeraden Jahrestagen in RTTY bei Mode B auf 145,975 MHz (in der „Space-only-Tastung“). Achten Sie darauf, daß im Februar und März ungerade Datumstage gerade Jahrestage sind und umgekehrt! Im AMSAT-Newsletter Nr. 4 vom Dezember 1974 wurde eine Tabelle mit teilweise geänderten Formeln für die CW-Telemetrie der Kanäle 2C und 6A bis 6D veröffentlicht. Bei der RTTY-Telemetrie haben sich insgesamt 23 Änderungen ergeben. Wer diese nicht dem neuen AMSAT-Newsletter entnehmen kann, kann Fotokopien gegen Freiumschlag bei DC7AS anfordern.

An Sonntagen wird anstelle der Telemetrie über die jeweilige Betriebs-Bake eine Codestore-Message gesendet. Am vorigen Sonntag lautete sie: „wednesdays utc are off days even if repeaters are on ref(erence) orbit 819 0121 (UT) at 70.2 (°) hi hi hi de oscar 7“. (Dieser Umlauf 819 war der erste am 20.01.)

Durch den engen Parallelflug von OSCAR 6 und 7 Ende Januar und Anfang Februar ergibt sich die reizvolle Möglichkeit zum Umsetzerbetrieb über beide Satelliten hinweg. Sie müssen zu den bekannten Betriebszeiten von OSCAR 6 (jeweils am Abend des Montag, Donnerstag oder Samstag) an einem geraden Jahrestag auf 70 cm über OSCAR 7 starten, um von OSCAR 6 auf 2 m übernommen und auf 10 m wieder abgestrahlt zu werden. Die nächsten entsprechenden Möglichkeiten ergeben sich für uns an den Abenden des 30.01. (nächsten Donnerstag), des 01. und 02.02., danach erst wieder ab 13.02. Die AMSAT ist an Berichten über solche Satelliten-Relaisketten-Verbindungen sehr interessiert. Es wird aber darauf hingewiesen, daß bei einem (unerwarteten) Auftreten von Störungen der Umsetzer solche Versuche natürlich sofort abgebrochen werden müssen.

AMSAT-OSCAR-7-Informationen laufen z. Zt. an jedem Sonntag im DARC-Deutschland-Rundspruch, beim Funkwetterbericht des DARC über DLØAB dienstags und donnerstags um 18:00 und 19:00 Uhr auf 3750 kHz, über DLØBS jeden Sonntag um 10:00 Uhr auf 3675 kHz, sowie jeden Mittwoch um 19:30 Uhr über die Relais DBØZU und DBØWB.


BÖBLINGEN

„Der Krimi wird OSCAR 7 geopfert“ lautet die Schlagzeile eines dreispaltigen Artikels in der Kreiszeitung Böblinger Bote vom 28.12. Ausführlich wird darin von DK8SC unter Benutzung der AMSAT-DL-Pressenotiz über die Möglichkeiten der Nutzung von Amateur-Satelliten berichtet. Haben Sie schon diese Art der Public Relation für den Amateurfunk genutzt? DC7AS hält noch Exemplare der Pressenotiz abrufbereit gegen Voreinsendung eines Freiumschlages.


WASHINGTON

Die AMSAT-USA steht vor dem Problem, 15.000 US$ für die Entwicklung der Projekt-Gruppen von AMSAT-OSCAR 8 aufzubringen. Z. Zt. sind neue Umsetzer von 145 auf 435 MHz in Arbeit, sowie neue Fernwirk- und Telemetrie-Systeme und ein miniaturisierter Bord-Computer. Außerdem läuft die AMSAT-USA in diesem Jahr Gefahr, mit ihren laufenden Betriebsmitteln in ein Defizit von 6000–10.000 US$ zu geraten, weil Umfang, Inanspruchnahme und Kosten gestiegen sind. Die AMSAT-USA bittet daher um Spenden, um ihre Aufgaben im Dienste des Amateurfunks weiterführen zu können. Solche Spenden können – mit Angabe des Verwendungszweckes – auf das Postscheckkonto der AMSAT-DL in 355 Marbach, ..... eingezahlt werden, von dem DC7AS es in die USA transferiert.

Allerdings steht die AMSAT-DL vor gleichen Finanzierungs-Problemen. DX-Verkehr über die Ionosphäre oder über Aurora oder Inversionsschichten kostet nichts. Für unsere UKW-DX-Satelliten, die selbst in entferntesten Winkeln der Erde drei UKW-Bänder mit Amateurfunkverkehr belegen, müßten wir uns eigentlich eine angemessene fest finanzielle Beteiligung einfallen lassen.


BATHURST

In der früheren britischen Kolonie Gambia, ex ZD3, werden ab 01.01.1975 Rufzeichen der Reihe C5A verwandt. Ex ZD3R ist jetzt C5AR.


CARACAS

Während der Konferenz der zentralamerikanischen Präsidenten in Caracas ist dort die Sonderstation 4M6AG QRV. Ihre QSL trägt die Unterschriften der sechs dort anwesenden Präsidenten.


PORT OF SPAIN

Nach 81tägiger Floß-Segelfahrt trafen am 15.01. auf Trinidad die beiden Belgier Oerlemans und de Boel mit dem marokanischen Fischer Cribatou ein, die am 26.10. vom marokanischen Hafen Safi in See gegangen waren. Der einzige Motor an Bord war der des Generators zur Speisung ihrer Amateurfunkanlage, mit der sie unter dem Rufzeichen ON4AXA/mm mit belgischen und karibischen Funkamateuren regelmäßig auf dem 14-MHz-Band Kontakt gehalten hatten. Ihr Funkverkehr war auch mehrfach in Deutschland beobachtet worden.


WASHINGTON

Über den Anteil einiger wichtiger Funkdienste am Kurzwellen-Spektrum zwischen 3 und 30 MHz gab FCC-Abteilungsleiter Prose Walker, W4BW, folgende Zahlenwerte an: Radio-Astronomie 20 kHz (<1 %), Flugfunk 1770 kHz (7 %), Rundfunk 2150 kHz (8 %), Amateurfunk 2900 kHz (11 %), Seefunk 3650 kHz (14 %), Feste Funkdienste 10.160 kHz (37 %), Sonstige 6350 kHz (23 %).


STANFORD/Californien

Über ARA – Artifical Radio Aurora – künstliche Aurora-Reflektionen, berichtet die QST November 1974. Versuche, durch regelrechte „Aufheizung“ der Ionosphäre deren Reflektionsfähigkeit zu steigern, wurden in den vergangenen drei Jahren in Arecibo (Puerto Rico) und in Platteville (Colorado) durchgeführt, aber auch in Gorki (UdSSR).

Die aufwärtsgerichtete Strahlung der Anlage in Platteville im Bereich 3–10 MHz hat eine Leistung von 40 MW (auf einen Dipol bezogen). Damit gelang es beispielsweise, regional die MUF (maximum usable frequency) von 10 auf 430 MHz zu steigern. Das Reflektionsgebiet hat einen Durchmesser von etwa 150 km, wobei es anscheinend zahlreiche Einzel-Reflektions-Streifen gibt, deren Lage von der Aufheiz-Frequenz abhängig ist. Für Reflektions-Funkverbindungen im Bereich von 20–50 MHz genügen Funkanlagen mit 100 W Antennenleistung und 10 dB Antennengewinn; bis 430 MHz fällt der Reflektionskoeffizient stetig ab, bis nur noch Hochleistungs-Funkanlagen für EME-Verbindungen brauchbar sind.

Für 1975 sind weitere Versuche geplant, an denen sich auch Funkamateure beteiligen können, so z. B. in Arecibo in den ersten beiden Wochen des Aprils 1975. Termine für die Platteville-Anlage sollen noch bekanntgegeben werden. – Die russische Anlage bei Gorki soll mit etwa 9 MW Heizleistung arbeiten. – Meßbare Effekte im US-50-MHz-Amateurband sollen schon mit nur einem Element der Platteville-Anlage mit 500 kW Leistung zu erzielen sein. – Die kalifornischen Verfasser des Artikels in der QST schlagen vor, daß sich 100 Amateure eines Gebietes mit 1-kW-Anlagen zusammentun sollten, um ähnliche Effekte zu bewirken.


RATHSBERG

Heft 4/1974 der UKW-Berichte im Eigen-Verlag Hans Dohlus, DJ3QC, ist gerade erschienen. Für das neue Jahresabonnement sind DM 16,– auf das Postscheckkonto ...... – nur mit vollständiger Anschrift – zu überweisen.


KIEL

Wenig Wirklichkeitssinn liegt offensichtlich erneuten Begehren nach Wiederherstellung eines aufgegebenen UKW-Bandplanes zugrunde. Als Bürger in einer demokratischen Gesellschaftsordnung muß man sich bei der Festlegung internationaler Regelungen wohl oder übel demokratischen Mehrheitsbeschlüssen fügen, selbst wenn dies mit Opfern verbunden ist. Aus nutzlosem Trotz sollte man nicht die Glaubwürdigkeit unserer demokratischen Ordnung infragestellen.


Ende des Deutschland-RS 3/75 vom 26.01.1975

Abschrift und Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 1975 Rundspruch-Archiv