Kiel, 23.02.1972

ORTSVERBANDS-RUNDSCHREIBEN

Nr. 2/72


ÜBERSICHT:


1) Über 18.000 Amateurfunkgenehmigungen in Deutschland

Nach Mitteilung der Deutschen Bundespost waren am 01.01.1972 in der Bundesrepublik und in West-Berlin insgesamt 18.239 Amateurfunkgenehmigungen erteilt. Das sind 1515 oder etwas über 9 % mehr als ein Jahr zuvor. Zahlenmäßig war die Zunahme an neuen Lizenzen 1971 die größte, die es bisher innerhalb eines Jahres in Deutschland gegeben hat. 1970 hatte die Zuwachsrate mit 1370 neuen Genehmigungen knapp unter 9 % gelegen. Die erteilten Genehmigungen gliedern sich folgendermaßen (in Klammern die Zahlen des Vorjahres):

16.832 (15.487) Deutsche Staatsangehörige; davon 4118 (4098) in Klasse A, 9297 (8768) in Klasse B, 3417 (2621) in Klasse C.
260 (224) Zivile Ausländer; davon 33 (32) in Klasse A, 220 (184) in Klasse B, 7 (8) in Klasse C.
552 (522) Ausländer bei den Gaststreitkräften in Klasse B.
551 (444) Clubstationen; davon 507 (444) in Klasse B, 44 (-) in Klasse C.
44 (47) Mitbenutzungsgenehmigungen; davon 31 (34) in Klasse A, 13 (13) in Klasse B.

Der Zuwachs in der Klasse C war mit 839 neuen Genehmigungen größer als der in den Klassen A und B mit insgesamt 676. Das bedeutet eine Steigerung um über 30 % in Klasse C, aber nur um knapp 5 % in den Klassen A und B.


2) ... und über 600.000 in aller Welt

Aus einer Statistik, die die International Telecommunication Union (ITU) jetzt für die Jahre 1969 und 1970 herausgegeben hat, sowie aus Angaben der International Amateur Radio Union (IARU) ergibt sich, daß Anfang 1971 in 131 Ländern der Erde insgesamt 612.067 Amateurfunklizenzen erteilt waren. Die Bundesrepublik stand dabei der Zahl nach an sechster Stelle. Im einzelnen stellte sich die Reihenfolge der Länder mit mindestens 1000 Lizenzen zu Beginn des Jahres 1971 wie folgt dar:

USA 293.926 Polen 3151
Japan 126.782 Norwegen 2824
Großbritannien 19.881 Finnland 2385
Sowjet-Union 17.500 Tschechoslowakei 2350
Argentinien 16.789 Kolumbien 2340
BR Deutschland 16.724 Niederlande 2160
Frankreich 12.396 Süd-Afrika 2148
Kanada 12.155 Jugoslawien 2105
Brasilien 11.312 Mexiko 1982
DDR 6047 Hawaii 1661
Australien 5948 Peru 1632
Italien 5637 Spanien 1441
Neuseeland 4258 Österreich 1432
Uruguay 3800 Puerto Rico 1352
Venezuela 3600 Belgien 1311
Chile 3500 Rumänien 1223
Schweden 3471 Ungarn 1116
Dänemark 3459 Schweiz

968


3) Aus der IARU

Die Zahl der der International Amateur Radio Union (IARU) angeschlossenen Verbände hat sich im vergangenen Jahr um zwei – Singapore Amateur Radio Transmitting Society (SARTS) und Society of Thai Amateur Radio (STAR) – auf 85 erhöht. Damit sind jetzt folgende Länder in der IARU vertreten (die mit einem * gekennzeichneten gehören zur IARU-Region 1):

Algerien* - Angola - Argentinien - Australien - Bahamas - Barbados - Belgien* - Bermudas - Bolivien - Brasilien - Bulgarien* - Burma - Ceylon - Chile - Costa Rica - Dänemark* - Deutschland* - Dominikanische Republik - Equador - Elfenbeinküste* - Färöer* - Finnland* - Frankreich* - Ghana* - Griechenland* - Großbritannien* - Guatemala - Honduras - Hong Kong - Indien - Irland* - Island - Israel - Italien* - Jamaika - Japan - Jugoslawien* - Kanada - Kolumbien - Kongo (Zaire) - Korea - Libanon* - Liberia* - Luxemburg* - Malaysia - Malta* - Marokko - Mauritius* - Mexiko - Monaco* - Mozambique - Neu-Seeland - Niederlande* - Niederländ. Antillen - Nigeria* - Nikaragua - Norwegen* - Ost-Afrika* - Österreich* - Panama - Paraguay - Peru - Philippinen - Polen* - Portugal* - Rhodesien* - Salvador - Schweden* - Schweiz* - Singapur - Sowjetunion* - Spanien* - Süd-Afrika* - Surinam - Syrien - Thailand - Trinidad & Tobago - Tschechoslowakei* - Ungarn* - Uruguay - USA - Venezuela - West-Samoa - Zambia - Zypern*

Die Aufnahme in die IARU beantragt hat inzwischen noch Rumänien.

Die Verbände der Region 1 werden in der Zeit vom 15.–19.05.1972 in Scheveningen zu der in diesem Jahre fälligen Konferenz zusammentreten. Der DARC wird dazu seinen 2. Vorsitzenden, OM Kluge, DJ1BQ, den 2. Vorsitzenden des VFDB, OM Schädlich, DL1XJ, den Auslands-Referenten, OM Müller, DL1FL, und den UKW-Referenten, OM Schilling, DJ1XK, entsenden. Als Beobachter wird außerdem voraussichtlich OM Radunsky, DL2FT, vom Fernmeldetechnischen Zentralamt teilnehmen.

Die Bedeutung, die diese Konferenz hat, kommt dadurch zum Ausdruck, daß sie vom stellvertretenden Generalsekretär der International Telecommunication Union (ITU), Mr. Butler, eröffnet wird. Mr. Butler (früher australischer Delegierter bei ITU- und UNO-Fachkonferenzen) hat sich seit Beginn seiner Tätigkeit bei der ITU in Genf stets für die Belange des Amateurfunks eingesetzt.


4) Clubmeisterschaft 1971/72

Für das Finale der diesjährigen Clubmeisterschaft haben sich folgende Ortsverbände als Distriktsmeister qualifiziert:

Ortsverband DOK Punkte: SWL LIZ Gesamt
Buchen A29 100 1235 1335
Bad Neustadt/Saale B10 188 701 889
München-West C13 674 2684 3358
Schöneberg D05 1009 1009
Hamburg-Alstertal E13 1028 1028
Hoher Meißner F10 512 1605 2117
Köln-Deutz G24 193 1911 2104
Osterode H19 468 2187 2655
Bremen I04 197

451

648
Mainz K07 392 1538 1930
Moers L14 87 919 1006
Neumünster M09 1912 1912
Bad Salzuflen N30 452 2014 2466
Meschede O30 3090 3090
Reutlingen P07 1029 1029
St. Ingbert Q02 940 940
Mettmann R09 830 830
Lindau T13

293

1009 1302
VFDB-Frankfurt Z05 1080 1080

Den Distriktsmeistern herzliche Glückwünsche und viel Erfolg in der Endrunde. Das Finale der Clubmeisterschaft 1971/72 findet in zwei Teilen statt; auf KW in der Zeit vom 26.02.–03.03.1972, wobei sich jeder einzelne Teilnehmer drei beliebige Tage auswählen kann, und auf UKW am 04./05.03.1972 gleichzeitig mit dem VHF/UHF-Wettbewerb. Ergebnislisten für die Endrunde sind allen dafür qualifizierten Ortsverbänden Anfang dieses Monats zugegangen.


5) DARC-Hauptversammlung 1972

Die diesjährige Hauptversammlung von Vorstand und Amateurrat (Clubversammlung) wird am Sonnabend, dem 03., und Sonntag, dem 04.06., in Kassel, Park-Hotel Hessenland,stattfinden. Die Einladungen dazu sind vor einer Woche ergangen. Auf der Tagesordnung stehen vorerst:

  1. Ergebnisse der letzten Sitzung
  2. Jahresberichte des Clubvorstandes
  3. Bericht der Rechnungsprüfer, Prüfung und Genehmigung der Jahresabrechnung für das Geschäftsjahr 1971
  4. Berichte der Ausschüsse
  5. Entlastung des Clubvorstandes
  6. Haushaltsvoranschlag für das Geschäftsjahr 1972
  7. Amateurfunk-Zentrum Baunatal
  8. Satzungsfragen
  9. Versicherungsfragen
  10. Anträge und Verschiedenes
  11. Allgemeine Aussprache

Vor Beginn der mitgliederöffentlichen Sitzung am Nachmittag des 03.06. wird die Clubversammlung gemeinsam das Amateurfunk-Zentrum in Baunatal besichtigen.

Anträge der Cluborgane, die bei der Hauptversammlung 1972 behandelt werden sollen, müssen gemäß § 13 der Satzung bis Mittwoch, dem 03.05.1972, beim Geschäftsführer eingegangen sein. Später eingebrachte Anträge bedürfen zur Zulassung des Einverständnisses der einfachen Mehrheit der Clubversammlung. Die OV-Vorsitzenden werden gebeten, eventuelle Anträge nicht unmittelbar, sondern über ihren Distriktsvorsitzenden an die Geschäftsstelle zu richten, damit dieser orientiert ist und ggfs. gleich dazu Stellung nehmen kann.

Vor den letzten Sitzungen ist von einigen Ortsverbänden beanstandet worden, daß die Termine für die Antragstellung zu spät mitgeteilt worden wären. Daher erfolgt die Bekanntgabe diesmal schon zwei Monate vorher.


6) Helgoland-Aktivitätswoche

Anläßlich des 20. Jahrestages der Wiederfreigabe Helgolands am 01.03.1952 veranstalten der Kurzwellenring Nordsee und Mitglieder des Ortsverbandes Heide eine Aktivitätswoche. Die Clubstation des Kurzwellenrings Nordsee, DLØIH, wird in der Zeit vom 01.–12.03. zu folgenden Zeiten QRV sein:

01.03., 08:00–12:00 und 14:00–18:00 Uhr
03.03., 15:00–18:00 und 20:00–24:00 Uhr
04.03., 14:00–18:00 Uhr
05.03., 08:00–12:00 und 14:00–18:00 Uhr
10.03., 16:00–18:00 und 22:00–02:00 Uhr
11.03., 14:00–18:00 Uhr
12.03., 10:00–12:00 Uhr

Es wird auf allen Bändern zwischen 2 und 80 m in SSB, CW, AM, F3 und RTTY gearbeitet. Jede Verbindung mit der Insel Helgoland innerhalb der obigen Zeiten wird mit einer Sonder-Erinnerungs-QSL-Karte bestätigt.


7) Neue Rufzeichenliste

Die im letzten OV-Rundschreiben bereits angekündigte Rufzeichenliste der deutschen Amateurfunkstellen, Ausgabe 1972 ist jetzt erschienen. Sie kostet DM 6,90 und kann bei den Zeitungsstellen der Postämter bestellt werden.


8) Rechnungslegungen der Ortsverbände

Die Ortsverbandsvorstände werden gebeten, ihre Jahresabrechnungen für 1971 (Formulare dafür lagen im Januar dem OV-Rundschreiben bei) nach Prüfung an ihren Distriktsvorsitzenden und nicht, wie es jetzt wieder häufig geschehen ist, an die Geschäftsstelle zu richten. Es sei dazu auf die Geschäftsordnung, Abschn. II, Abs. e, verwiesen.


9) Nicht lieferbar

sind z. Zt. die Starthilfe für Funkamateure und der Morsekursus des DARC auf Schallplatten. Es wird gebeten, bis auf weiteres keine Bestellungen aufzugeben. Sobald beides wieder erhältlich ist, ergeht Bescheid.


10) Änderungen und Ergänzungen zum Organisationsplan vom 01.08.1971

UKW-Conteste: P. Raichle, DJ6XV

DOK: Ortsverband:
A01 Konstanz G. Zetzsche, DJ7CR
A08 Lahr E. Vogl, DCØFB
A23 Taubertal (neu) L. Martin, DJ6LO
B01 Amberg F. Regner, DCØRR
B09 Hof L. Lange, DL9DP
C UKW-Referent: Dr. A. Hock, DCØMT
D11 Wilmersdorf F. W. Berndt, DL7OW
E01 Cuxhaven P. Münch, DJ5DB
E13 Hamburg-Alstertal W. Pötschke, DL2TB
E03 Lübeck W. Völsing, DC8IB
F20 Wiesbaden D. Behrens, DK3DS
G06 Euskirchen R. Schulze, DC8TS
G14 Herzogenrath D. Lanfermann, DC2KI
G25 St. Augustin W. Oepen, DL3OE
H15 Hildesheim C. Niebuhr, DJ8MQ
R Verbdg. zur OPD Düsseldorf: H. Kamps, DL9YP
R UKW-Referent: M. Bruns, DC9DI
R01 Düsseldorf W. Horn, DC6UE
R02 Grenzland P. Wichelhaus, DL1JR
R07 Langenberg W. Müller, DJ6HU
R14 Solingen H. J. Korte, DJ3BR
I04 Bremen W. Schönfeld, DJ4FR
I05 Bremerhaven R. Mövs, DJ7ET
I22 Nordholz Th. Ballmann, DL2YN
I14 Vegesack J. Möllenberg, DL1AC
K16 Kaiserslautern K. Müller, DC8DY
L08 Holten K. Weusthoff, DJ5PH
L14 Moers R. Füntmann, DK4EQ
L23 Wesel W. Fath, DJ6SX
N21 Waltrop (Wiedergründung) Th. Jillich, DL6LK


VY 73, gez. H. Hansen, DL1JB, und K. Pehrs, DJ3TZ


Abschrift und Archiv-Bearbeitung: DC7XJ


Inhalt 1972

Rundspruch-Archiv