DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 23/72 VOM 18.06.1972

Redaktion: DL1VT


KONSTANZ – Mobilwettbewerb-Bodenseetreffen

Anläßlich des 11. Internationalen Bodenseetreffens findet am Samstag, dem 08.07., ein Mobilwettbewerb am Bodensee statt, der für die Mobilplakette der EMC gewertet wird. Er wird als Anfahrwettbewerb durchgeführt. Beginn 14:00 Uhr, Ende 16:00 Uhr. Es ist kein gemeinsamer Startplatz vorgesehen. Der Wettbewerb gliedert sich in drei gleichzeitig stattfindende Teile: 80 m, 2 m und 2-m-FM/Kanal 145,150 MHz.

Nähere Einzelheiten sind aus den Wettbewerbs-Ausschreibungen zu entnehmen, die zusammen mit den erforderlichen Logblättern beim DV Baden, DJ1TC, und beim DV-Württemberg, DJ3JZ, erhältlich sind, Bitte Drucksachen-Rückporto beifügen. Außerdem können sie noch am Freitag, dem 07.07., 10:00 Uhr, bei DLØIM am Konzilgebäude abgeholt werden.

Quartiere für das Bodenseetreffen vermitteln die Verkehrsämter in Konstanz, Meersburg, Radolfzell, Litzelstätten, Allenbach, Überlingen und Kreuzlingen. Außerdem stehen Campingplätze zur Verfügung in Konstanz-Egg, Litzelstetten, Hegne, Wallhausen, Insel Reichenau und Dingelsdorf. Die Jugendherbergen in Konstanz-Allmannsdorf und Jugendhaus Raiteberg sind ebenfalls bereit, Tagungsteilnehmer aufzunehmen. Anschrift der Tagungsleitung: Rudie Kühne, DJ8PO, ......


DERNEBURG – Ausschreibung zum Sommer-QRP-Contest 1972

Das QRP-Referat in der Arbeitsgemeinschaft CW veranstaltet am 25.06. in der Zeit von 08:00–16:00 GMT den 1. Sommer-QRP-Contest. (Ein Winter-QRP-Contest mit internationaler Ausschreibung ist geplant).

Teilnahme: In der Klasse QRP mit maximal 10 W Input, in der Klasse QRO mit mehr als 10 W Input. Betrieb: Ein-Mann-Betrieb in Telegrafie auf 80 und 40 m. Anruf: „CQ QRP TEST“. Teilnehmer der Klasse QRP geben „QRP“ hinter ihrem Rufzeichen. Wertung: Klasse QRP: ein QSO mit einer Station der Klasse QRP zählt drei Punkte, mit einer Station der Klasse QRO zwei Punkte. QSOs mit deutschen Stationen, die nicht am Contest teilnehmen, oder mit ausländischen Stationen zählen einen Punkt. Für jedes QSO mit einer Station unter 3 W Input oder mit einem quarzgesteuerten TX darf die QSO-Punktzahl verdoppelt werden. Klasse QRO: Nur QSOs mit Teilnehmern der Klasse QRP werden gewertet. Jedes QSO zählt zwei Punkte. Als Multiplikator zählen jede unterschiedliche Kombination aus deutschem Präfix und der Call-Nummern 1-Ø, sowie jedes (DXCC)-Land. Kontroll-Nummern: Vergeben werden 6stellige Gruppen aus RST plus fortlaufender QSO-Nummer.

Die ordnungsgemäß geführten Logs sind bis zum 10.07. einzureichen bei OM Hartmut Weber, DJ7ST, ...... Desgleichen sind die genauen Ausschreibungen dieses Contestes gegen Freiumschlag bei OM Weber anzufordern.


KASSEL

Zum 5. Male erlebte Kassel am 03./04.06. eine Jahreshauptversammlung des DARC. Diesmal war es ein ganz besonderer Anlaß, der die Clubversammlung dorthin geführt hatte. Die Besichtigung des Amateurfunk-Zentrums in Baunatal vor den Toren Kassels bildete den Auftakt der Tagung. Der Architekt, OM Stöhr, übernahm die Führung. Sein Werk präsentierte sich im strahlenden Sonnenschein und machte auf alle Teilnehmer einen großen Eindruck. Die Anlage zeigte nirgendwo unangebrachten Aufwand und wird dem DARC auf lange Sicht eine zweckmäßige und ausreichende Verwaltungszentrale sein. Für die Clubstation in Baunatal stehen Geräte und Antennen bereits zur Verfügung, so daß DLØDL in nicht allzu ferner Zeit von dort aus QRV sein wird.

Die Versammlung behandelte zunächst den vorgelegten DARC-Jahresbericht für 1971. (Der vollständige Bericht liegt bei allen Ortsverbänden zur Einsichtnahme aus).

Die Clubarbeit 1971 konzentrierte sich auf den am 22.06. begonnenen Bau des Amateurfunk-Zentrums. Einschließlich Grundstück und allen Nebenkosten wird das AFuZ rund 1,3 Mio. Mark erfordern. Davon können bis zu 500.000 DM an Fremdmitteln aufgenommen werden.

In 1971 betrug die Zahl der neuen Lizenzen 1515. Das ist der größte Zuwachs, den es bisher innerhalb eines Jahres gegeben hat. Eine wesentliche Neuerung und nennenswerter Fortschritt stellte die Regelung des Betriebs von UKW-FM-Relaisfunkstellen dar. Eine Folge davon ist die weitere Verlagerung des innerdeutschen Amateurfunkverkehrs auf das 2-m-Band.

Für die Clubzeitschrift brachte das Jahr 1971 insofern eine einschneidende Änderung, als der Club den Vertrag über das DL-QTC fristlos kündigen mußte. Die Umstellung auf die neue Clubzeitschrift cq-DL verlief trotz der knappen Zeit reibungslos.

Die Mitgliederzahl des DARC blieb 1971 annähernd unverändert. Am Jahresende gehörten dem Club 455 Ortsverbände mit 19.615 Mitgliedern an, dazu korporativ angeschlossene Mitglieder des VFDB in 23 Bezirksverbänden von 1505. Das ergibt eine Gesamtzahl von 21.120 Mitgliedern. Davon waren 13.703 im Besitz einer Amateurfunk-Genehmigung; das sind rund 80 %.

Vom Funkbetriebsreferat (EMC) wurden 1032 DLD-Diplome in den einzelnen Klassen verteilt. Die Clubmeisterschaft errang zum 2. Mal der Ortsverband Göttingen.

Beim UKW-Referat lag der Schwerpunkt 1971 im Aufbau des Relaisfunkstellen-Netzes auf 2 m. Am Jahresende waren knapp 50 Relaisfunkstellen in Betrieb. An den vom Referat veranstalteten Wettbewerben beteiligten sich 739 Stationen; 20 % mehr als im Vorjahr. 797 DLD-UKW-Diplome in den einzelnen Klassen wurden verteilt.

In Bezug auf das Amateurfunk-Zentrum beschäftigte sich die Clubversammlung zunächst mit Personalfragen. Der zum neuen Geschäftsführer vorgeschlagene OM Ulf A. Kluge, DJ1BQ, wurde vom Amateurrat bestätigt. Da er sein Amt aber erst am 01.01.1973 antreten kann, wird bis zum Jahresende OM Feilhauer, DL3JE, die Aufgaben des Geschäftsführers wahrnehmen. Nach Einbeziehung der QSL-Vermittlung in das AFuZ,die bis Ende September vollzogen sein soll, wird OM Staar, DL3ZI, als Sachbearbeiter für die QSL-Vermittlung tätig werden. OM Ernst, DJ1MC, hielt einen eindrucksvollen Vortrag über die neue elektronische Sortieranlage, die im AFuZ für die QSL-Vermittlung eingerichtet werden soll (siehe cq-DL 1/72, S. 75). Die offizielle Einweihung des AFuZ, an der die Clubversammlung und Behördenvertreter teilnehmen werden, soll im Herbst diesen Jahres stattfinden.

Nach Erledigung der Tagesordnung verabschiedete der 1. Vorsitzende OM Netzer den ausscheidenden Geschäftsführer OM Hansen. Er dankte ihm für die in zwei Jahrzehnten zum Wohl des DARC geleistete Arbeit und stellte fest, daß der Name Hans Hansen untrennbar mit dem deutschen Amateurfunk verbunden sei. Als Abschiedsgeschenk der Clubversammlung überreichte er ihm ein UKW-Handfunksprechgerät. OM Hansen erklärte darauf, daß er aus eigenem Antrieb und ohne Groll aus seinem Amt scheide. Wenn er es 20 Jahre lang zur allgemeinen Zufriedenheit ausgeübt hätte, dann sei ihm das nur durch die tatkräftige Hilfe möglich gewesen, die er durch die Ortsverbände, Distrikte und sonstigen ehrenamtlichen Mitglieder erfahren hätte; all diesen gelte dafür sein aufrichtiger Dank.

Eine Herbstsitzung der Clubversammlung wird in diesem Jahr nicht durchgeführt. Der Tagungsort im Frühjahr 1973 für das Zusammentreten der Hauptversammlung wird noch bekanntgegeben. Als Versammlungsleiter wurde OM Schilling, DJ1XK gewählt.


Ende des Deutschland-RS 23/72 vom 18.06.1972

Abschrift und Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 1972 Rundspruch-Archiv