Kiel, 20.09.1971
1) Der DARC auf der Internationalen Funkausstellung 1971 in Berlin
Unter der Leitung seines Vorsitzenden, OM Rudi Hammer, DL7AA, hat der Distrikt Berlin mit seiner bewährten Mannschaft und unterstützt von OM aus dem Bundesgebiet bei der Internationalen Funkausstellung vorn 27.08.05.09. in Berlin einen hervorragenden Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit des DARC geleistet. Dafür gilt allen Beteiligten der herzliche Dank des Clubs.
Der repräsentativ gestaltete DARC-Stand in einem Pavillon auf dem Freigelände war mit seiner Kennzeichnung Deutscher Amateur-Radio-Club und mit den chrakteristischen Antennen und Beams weithin sichtbar. Zwei Kurzwellenstationen arbeiteten auf allen Bändern im Non-Stop-Betrieb. Die QSOs wurden über eine von den Schleswiger OM Johannes Jöns, DL1JS, und Heinz Feddersen, DL2OW, geschaffenen Simultananlage auf eine im Ausstellungsraum verteilte Kopfhörerleiste gegeben und für die Besucher in einem verständlichen Deutsch erläutert. Zugleich lief das QSO im Original über Lautsprecher mit. Auf einer Präfix-Weltkarte leuchteten automatisch die QTHs der beiden QSO-Partner, das jeweilige Band und die überbrückte Entfernung für den Besucher auf. Ein im Besucherraum aufgestellter kommerzieller Fernsehempfänger mit durchlaufendem Programm bewies, daß selbst starke Amateursender keine Bildstörungen verursachen. Amateur-RTTY-, -TV und -UKW-Stationen vervollständigten das Bild des praktischen Amateurfunkbetriebs.
Bei einem Empfang in der Orangerie des Charlottenburger Schlosses am 27.08., zu dem der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Schütz, eingeladen hatte, hatten der 1. Vorsitzende des DARC, OM Jürgen Netzer, DL3YH, sowie die Vorsitzenden der Distrikte Berlin und Schleswig-Holstein, OM Rudi Hammer, DL7AA, und OM Alfred Müller, DL1FL, zusammen mit mehreren Berliner OM Gelegenheit, den DARC zu vertreten.
2) Europäische Fuchsjagdmeisterschaft 1971
In der Zeit vom 03.07.09. wurden im Raum Duisburg-Wedau die Europäischen Fuchsjagdmeisterschaften 1971 ausgetragen. Vorbereitung und Durchführung dieses vom DARC im Auftrage der International Amateur Radio Union-Region I ausgerichteten Wettbewerbs lagen in den Händen des DARC-Fuchsjagd-Sachbearbeiters, OM Karl Taddey, DL1PE, der dabei von zahlreichen OM unterstützt wurde. In gemeinsamer Arbeit hatten sie alle Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf der Meisterschaft geschaffen, so daß die Veranstaltung zu einem großen und auch in der Öffentlichkeit registrierten Erfolg für den Amateurfunk wurde. Dafür sei allen beteiligten OM auch an dieser Stelle aufrichtig gedankt.
Europäische Fuchsjagdmeister wurden auf 80 m OM V. Kuzmin aus der UdSSR vor OM M. Venczel aus Ungarn und OM J. Klossowski aus Polen, auf 2 m OM W. Werchotorow aus der UdSSR vor OM M. Rajchl aus der CSSR und OM V. Kuzmin aus der UdSSR. In der Länderwertung siegten auf 80 m die UdSSR vor Ungarn und Bulgarien, auf 2 m die UdSSR vor der CSSR und Bulgarien.
Ein ausführlicher Bericht mit den genauen Ergebnissen wird noch im DL-QTC erscheinen.
3) Herbstsitzung der Clubversammlung
Zu der im letzten OV-Rundschreiben schon angekündigten Herbsttagung wird die Clubversammlung am Samstag, dem 30. und am Sonntag, dem 31.10., in 533 Königswinter, Hotel Düsseldorfer Hof, Rheinallee 14-16 (Tel.: (0 22 23) 2 20 11, Telex 885235), zusammentreten. Die Einladungen dazu sind am 15. d. M. ergangen.
Die mitgliederöffentlichen Sitzungen dauern am 30.10. von 14:0018:00 Uhr und am 31.10. von 09:0018:00 Uhr mit einer Mittagspause von 12:3014:00 Uhr. Vorher, d. h. am Freitag und am Samstagvormittag finden Ausschußberatungen und Vorbesprechungen statt. Versammlungsleiter wird der UKW-Referent, OM Alfred Schlendermann, DL9GS, sein. Auf der Tagesordnung stehen:
Anträge der Cluborgane, die bei dieser Sitzung behandelt werden sollen, müssen gemäß § 13 der Satzung bis zum 30.09. beim Geschäftsführer eingegangen sein. Später gestellte Anträge bedürfen zur Zulassung der Abstimmung der Clubversammlung mit einfacher Mehrheit. Es sollen allerdings zu dieser Sitzung nur Anträge gestellt werden, die sich auf Punkte der Tagesordnung beziehen, weil voraussichtlich keine Zeit bleiben wird, noch weitere Themen zu behandeln. Die OV-Vorsitzenden werden gebeten, das zu beachten und eventuelle Anträge nicht unmittelbar, sondern über ihren Distriktsvorsitzenden an die Geschäftsstelle zu richten, damit dieser orientiert ist und ggfs. gleich dazu Stellung nehmen kann.
Die endgültige Tagesordnung mit den dazu gestellten Anträgen, sowie die Wahlvorschläge, die zu 4. von den Amateurrats-Mitgliedern und zu 5. vom Geschäftsführenden Vorstand zu machen sind, werden den Ortsverbänden mit dem nächsten Rundschreiben bekanntgegeben.
4) Verhandlungen über das Fortbestehen des DL-QTC gescheitert
Aufgrund des ihm vom Amateurrat bei der diesjährigen Hauptversammlung in Berlin erteilten Auftrags hat der Geschäftsführende Vorstand am 05.09. in Kiel mit der Körner'schen Druckerei und Verlagsanstalt, vertreten durch OM Wolfram Körner, DL1CU, über eine Fortsetzung des vom DARC zum 31.01.1972 gekündigten Vertragsverhältnisses über Das DL-QTC verhandelt. Die mehrstündigen Verhandlungen scheiterten jedoch schließlich an der Preisfrage und wurden, nachdem auch kein Kompromiß zu erzielen war, von OM Körner abgebrochen.
Der Geschäftsführende Vorstand sah sich in Bindung an die ihm vom Amateurrat gegebenen Weisungen nicht in der Lage, den vom Verlag genannten Heftpreis zu akzeptieren. Ebenso konnte er dem von der Schriftleitung gemachten und vom Verlag angenommenen Kompromißvorschlag, den alten Vertrag übergangsweise noch für ein Jahr oder mindestens ein halbes Jahr zu verlängern, nicht zustimmen, weil nach seiner Auffassung dadurch die Lösung des Zeitschriftenproblems nicht erreicht sondern nur aufgeschoben würde.
Das bedeutet, daß das DL-QTC im Januar 1972 (bis dahin läuft der bisherige Vertrag noch) sein Erscheinen einstellen wird, und daß die Clubzeitschrift dann mit einem neuen Titel in einem anderen Verlag herausgegeben wird. Entsprechende Verhandlungen werden z. Zt. geführt.
5) Amateurfunk-Zentrum Baunatal
Die Arbeiten am Amateurfunk-Zentrum in Baunatal sind inzwischen so weit fortgeschritten, daß die Kellerdecke betoniert und mit dem Bau des Erdgeschosses begonnen worden ist.
Die Aktion Für fünf Mark sind Sie dabei! hat einen Reinerlös von DM 39.797,57 zugunsten des AFuZ erbracht. Das dafür eingerichtete Sonderkonto bei der Deutschen Bank in Bochum ist inzwischen aufgelöst worden.
Das DARC-Sonderkonto, ....., bleibt jedoch bestehen. Darauf sind weiterhin alle AFuZ-Spenden für die QSL-Karten der beiden Sonderstationen DBØAFZ und DFØAFZ, sowie die Gebühren für das DARC-AFZ-Diplom einzuzahlen bzw. zu überweisen.
Die Distrikts- und Ortsverbandsvorsitzenden werden gebeten, auch die Abrechnungen über den Verkauf der DARC-Fahrzeug-Abzeichen nur noch über dieses Konto vorzunehmen. Die Aufklebeplaketten, die zur Finanzierung des AFuZ beitragen sollen, sind noch vorrätig und können von den Distrikten und Ortsverbänden, aber auch von einzelnen OM beim DV Westfalen-Süd, OM Rolf Jacob, DL9NU, ....., bestellt werden. Sie kosten DM 3, (2 Stück DM 5,).
6) Genehmigung von UKW-FM-Relaisfunkstellen
Mit Verfügung II D 1 5470-0/461 vom 06.08.1971 hat das Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen die Genehmigung von UKW-FM-Relaisfunkstellen einheitlich wie folgt geregelt:
Auf Antrag einer Amateurfunkvereinigung (DARC-Distrikte und -Ortsverbände, VFDB-Bezirksverbände, Schulen, Arbeitsgemeinschaften u. a.) kann in begründeten Fällen die Genehmigung der Klasse C für den Betrieb einer Klubstation als UKW-FM-Relaisfunkstelle erteilt werden. Dem Antrag soll eine befürwortende Stellungnahme des UKW-Referates des DARC beigefügt sein. Ist das nicht der Fall, ist von der Genehmigungsbehörde eine solche Stellungnahme zur Vervollständigung des Antrags einzuholen. In dem Antrag muß ein für die Durchführung des Relaisfunkbetriebes verantwortlicher Funkamateur benannt sein, der eine auf seinen Namen ausgestellte und seit mindestens einem Jahr gültige Amateurfunkgenehmigung besitzt. Für Klubstationen als UKW-FM-Relaisfunkstellen gelten die der Genehmigungsklasse C entsprechenden technischen Merkmale nach Anlage 1 der DVO zum Amateurfunkgesetz, sowie die folgenden Auflagen:
Die UKW-FM-Relaisfunkstellen werden durch Sonderrufzeichen aus der Reihe DBØWA bis DBØZZ gekennzeichnet. Beim Betrieb über eine Relaisfunkstelle ist das Rufzeichen des Funkamateurs, der die Relaisfunkstelle benutzt, in Verbindung mit dem Sonderrufzeichen der Relaisfunkstelle zu nennen.
Für die Antragsstellung hält das UKW-Referat Vordrucke bereit, die dort angefordert werden können. Anträge von Ortsverbänden sind in dreifacher Ausfertigung an den zuständigen Distriktsvorsitzenden oder -UKW-Referenten zu richten. Dieser leitet die Anträge mit seiner Stellungnahme an das UKW-Referat des DARC weiter, von wo aus ggfs. die Genehmigung für die UKW-FM-Relaisfunkstelle bei der zuständigen Oberpostdirektion beantragt wird. Alle Relaisfunkstellen, die bisher versuchsweise in Betrieb waren, haben die Antragsformulare inzwischen vom UKW-Referat schon erhalten, um die endgültige Lizenzierung einzuleiten.
7) Lehrgang für blinde Funkamateure
Die Interessengemeinschaft blinder Funkamateure Deutschlands (IBFD) beabsichtigt, in der Zeit vom 28.03.18.04.1972 einen Ausbildungslehrgang für blinde Interessenten am Amateurfunk zu veranstalten. Der Lehrgang soll in einer Anfänger- und in einer Fortgeschrittenen-Gruppe durchgeführt werden. Es ist vorgesehen, am Schluß für die Anfänger eine DE-Prüfung und für die Fortgeschrittenen eine Lizenzprüfung abzuhalten.
Die Ortsverbandsvorsitzenden werden gebeten, blinde Mitglieder ihren Ortsverbandes auf diese Ausbildungsmöglichkeit hinzuweisen. Nähere Einzelheiten teilt auf Anfrage OM Elmar Gärtner, ....., mit.
8) Beitragseinzug in den Ortsverbänden
Aus gegebenen Anlaß werden die Ortsverbände nochmals gebeten, von den Mitgliedern, insbesondere von Neuaufnahmen, eingezogene Beiträge umgehend an die Geschäftsstelle zu überweisen, damit unberechtigte und somit unnötige Mahnungen und Nachnahmen an diese Mitglieder unterbleiben.
9) Änderungen und Ergänzungen zum Organisationsplan vom 01.08.1971
Beisitzer: J. Kaiser, DK1QZ
Mobil-Referent: A. Kirchner, DL3VI
DOK: | Ortsverband: | |
F25 | Lauterbach | K. Ochs, DJ6BU |
G21 | Dormagen | H. D. Spanier, DK2UN |
G23 | Meckenheim | Dr. M. Scholz, DK5KS |
H02 | Walsrode | H. Hartje, DJ8FS |
I12 | Osnabrück | E. Klein, DL1PS |
L23 | Wesel | R. Schellewald, DL6IZ |
M20 | Heiligenhafen | F. Düring, DK1GJ |
N23 | Borken * | W. Zweil, DJ6VN |
N02 | Brackwede | G. Röhr, DL9FV |
N06 | Gelsenkirchen | Frau I. Senkel, DK2KD |
P30 | Balingen | A. Gsell, DL8PW |
*) Der OV Borken ist nicht neu; er war im Organisationsplan vom 01.08.1971 nur vergessen worden.
VY 73, gez. H. Hansen, DL1JB, und K. Pehrs, DJ3TZ
Abschrift und Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
Inhalt 1971 |