Kiel, den 18.11.1954

Ortsverbands-Rundschreiben

Nr. 11/54


ÜBERSICHT:


Zum 60. Geburtstag von DL1WA

Am heutigen Tage vollendet unser Präsident OM R. Rapcke, DL1WA, sein 60. Lebensjahr. Zusammen mit OM Lührs, DL1KV, und OM Röhling, DL1FM, konnte ich ihm heute früh in Hamburg die herzlichsten Glückwünsche aller DARC-Mitglieder überbringen. Gleichzeitig hatten sich auf dem 80-m-Band die Distriktsvorsitzenden sowie viele andere OM und XYLs zu einer drahtlosen Gratulationsrunde unter der Regie von DL6YL eingefunden. Die dabei übermittelten Geburtstagsgrüße möchte ich hier nochmals wiederholen und unserem verehrten OM Rapcke auch weiterhin alles Gute, Gesundheit, Glück und Erfolg wünschen.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich ihm vor allem auch unseren tief empfundenen Dank zum Ausdruck bringen für das, was er im Laufe der Jahre für uns Amateure getan, geleistet und erreicht hat, sei es im kleinen für den OV Hamburg, sei es im großen für den gesamten Verband. Wir alle sind uns bewußt, was wir ihm zu verdanken haben und welche Opfer an Zeit und materiellen Gütern er dabei für uns alle gebracht hat - ohne viel Aufhebens davon zu machen. Als äußeres Zeichen dieses Dankes und der Würdigung seiner Verdienste um den Amateurfunk wurde OM Rapcke heute die DARC-Ehrennadel verliehen.

Möge DL1WA noch lange bleiben, was er uns in den letzten Jahren war: nach außen hin unser Präsident, innerhalb des Verbandes der Vater unserer großen KW-Amateur-Familie.


1) Entscheidung des AR über die Beitragserhöhung

Die Abstimmung des Amateurrates über die endgültige Beitragserhöhung (s. OV/10/54.1) hatte folgendes Ergebnis:

Für eine Erhöhung auf DM 2,20/Monat bzw. DM 6,50/Quartal: 9 St. (Baden, Bayern-Süd, Hamburg, Hessen, Köln-Aachen, Nordsee, Schleswig-Holstein, Westfalen-Nord, Westfalen-Süd). Der Distrikt Bayern-Süd knüpfte an die Zustimmung allerdings die ausdrückliche Forderung nach sofortiger Einstellung eines hauptamtlichen Schriftleiters für das DL-QTC.

Für eine Erhöhung auf DM 2,–/Monat bzw. DM 6,–/Quartal: 6 St. (Bayern-Nord, Berlin, Niedersachsen, Rhld.-Pfalz, Ruhrgebiet, Württemberg).

Damit hat die Mehrheit des AR eine Erhöhung auf DM 2,20 pro Monat bzw. DM 6,50 pro Quartal beschlossen, die ab 01.01.1955 in Kraft tritt. Einzelheiten über die neue Beitragsregelung (Zahlungsweise, OV-Anteile usw. werden im nächsten OV-Rundschreiben mitgeteilt werden.


2) Mitarbeit am DL-QTC

„Ein Blick in die letzten Hefte des DL-QTC zeigt uns einige seitenlange, hochwissenschaftliche Abhandlungen. Was soll der kleine OM damit? Er versteht's ja doch nicht! Was dagegen fast vollständig fehlt, sind einfache, praktisch erprobte Schaltungen oder Erfahrungsberichte, die auch der Newcomer und den jüngeren OM verständlich sind. Viele erfahrene Amateure werden ihr Wissen auch ohne Zahlung eines Honorars zur Verfügung stellen, wenn sie nur richtig angesprochen werden.“

Das ist der Stoßseufzer eines Ortsverbandes, der vor einiger Zeit hier ankam. Ähnlich klingen auch die Kommentare anderer Ortsverbände, die sich mit dem DL-QTC auseinandersetzen. Zwar wird dabei die Berechtigung wissenschaftlicher Artikel in unserer Zeitschrift nicht immer abgestritten, denn auch sie haben ihren Leserkreis. Daß aber die Praxis etwas zu kurz kommt, daß Beschreibungen wirklich erprobter Schaltungen (keine Schreibtischentwürfe) allzu selten sind, dessen ist sich auch die Schriftleitung durchaus bewußt. Woran liegt das, und warum wird nichts dagegen unternommen?

Nun, was die Baubeschreibungen anbelangt, ist jetzt mit den DARC-Standard-Geräten ein Anfang gemacht. Welches Programm vorgesehen ist, hat unser Technischer Referent im Septemberheft de DL-QTC ausführlich erläutert. Das explizite Baubeschreibungen dieser Geräte nicht Schlag auf Schlag erscheinen können, ist aber sicher jedem klar. Um sie für jeden OM ohne weiteres nachbaufähig zu gestalten, müssen sie entwickelt, erprobt und konstruiert werden, es müssen handelsübliche Bauteile erprobt werden usw. usw. All das erfordert aber Zeit, d. h. auch wenn dem Technischen Referenten jetzt etwas mehr Mittel zur Verfügung gestellt werden können, ist es unmöglich von ihm zu erwarten, daß nun etwa in jedem Monat ein neues, vollständiges Gerät erscheint. Im übrigen wäre es auch gar nicht richtig, nun nur „Kochrezepte“ für einen bis ins letzte vorgeschriebenen Nachbau zu bringen. Genau so wertvoll sind Beschreibungen, die dem OM Anregungen vermitteln, ohne daß er das betr. Gerät nun in allen Einzelheiten kopieren soll. Diese Dinge erfordern aber die Mitarbeit aller befähigten OM.

Wenn der oben zitierte Ortsverband meint, viele erfahrene Amateure würden ihr Wissen auch ohne Zahlung eines Honorars zur Verfügung stellen, ist er leider im Irrtum. Trotz aller Bemühungen der Schriftleitung und des Vorstandes und obwohl in jedem Fall auch eine Honorierung erfolgt, ist gerade die Mitarbeit derjenigen OM, die auf Grund ihres Könnens und ihrer Erfahrung etwas zum DL-QTC beisteuern könnten, sehr gering. Eine Zeitschrift vom Charakter des DL-QTC ist aber ganz besonders auf einen möglichst großen Kreis erfahrener Mitarbeiter aus allen Gebieten angewiesen, wenn sie nicht einseitig werden soll. Aus diesem Dilemma wird auch ein hauptamtlicher Schriftleiter die Zeitung nicht herausführen. Er könnte höchstens selbst alle Artikel schreiben, dann wäre aber die Gefahr der Einseitigkeit noch wesentlich größer.

In den Shacks der OM werden laufend Geräte entwickelt, gebaut und erprobt. Es entstehen dabei oft mustergültige Aggregate, die es verdient hätten, auch einem größeren Kreis einmal vorgeführt zu werden. Unser DL-QTC ist dafür das gegebene Forum. So und so oft werden praktische Erfahrungen gemacht oder besondere Kniffe angewendet, die auch für andere OM wertvoll sein können (oder sind sie geheim?). Vielfach ist es nur die Scheu, sich schriftlich auszudrücken, die die OM davon abhält, einmal ein besonders gut gelungenes Gerät zu beschreiben, oder Erfahrungen und Kniffe zu Papier zu bringen. Zugegeben, es ist nicht jedermanns Sache, Artikel zu schreiben. Aber sollte sich nicht auch in solchen Fällen ein Weg finden lassen? Warum soll es nicht möglich sein, daß sich mehrere OM zusammentun, von denen der eine das Material für den Artikel liefert, während ein anderer ihm die äußere Form gibt?

Gerade die OV-Vorsitzenden könnten wesentlich dazu beitragen, daß solche Möglichkeiten erschlossen werden, und es ergeht daher an jeden einzelnen von Ihnen eine dringende Bitte:

Sie kennen das Tätigkeitsfeld Ihrer OM selbst am besten und wissen, wer von ihnen sich speziell mit Bauproblemen beschäftigt und in dieser Hinsicht Besonderes leistet. Führen Sie diesen OM bitte einmal vor Augen, wie wertvoll es wäre, wenn die Ergebnisse ihrer Arbeit, ihre Kenntnisse und Erfahrungen auch einem größeren Kreis vermittelt werden könnten. Und wenn die OM glauben, kein Talent oder keine Zeit zum schreiben zu haben, dann bringen Sie sie mit anderen OM zusammen, deren Stärke auf diesem Gebiet liegt. So ließen sich in den Ortsverbänden Gruppen bilden, die im Team-Work manchen guten Beitrag zum DL-QTC liefern könnten.

Wie gesagt, gesucht werden in erster Linie Beschreibungen selbstgebauter und praktisch erprobter Geräte für den normalen Amateurbetrieb, Erfahrungen aus der Praxis und technische Hinweise. Mit Schreibtischentwürfen und theoretischen Erörterungen ist vor allem dem jungen OM nicht gedient, ihm kommt es hauptsächlich darauf an, im DL-QTC etwas zu finden, was ihm beim Bau seiner eigenen Geräte hilft, ihm Anregungen gibt und ihn Lehrgeld sparen läßt. Vermieden werden sollten auch allzu spezielle Probleme und noch nicht ausgereifte Schaltungen. An derartigem Material herrscht bei der Schriftleitung kein Mangel. So sehr die Arbeit der Verfasser solcher Artikel anerkannt wird: sie eignen sich wohl für eine Diskussion im kleineren Kreise, aber meist nicht für eine Veröffentlichung im DL-QTC. Die Folge davon, daß derartige Beiträge nicht gebraucht werden, ist leider häufig eine Verärgerung des Verfassers, der er dann dadurch Luft macht, daß er überall verkündet: ‚Schreibt bloß nicht für's DL-QTC, die bringen Eure Artikel ja doch nicht!‘ Durch solche Äußerungen wird dann so mancher OM abgeschreckt, etwas einzusenden, und oft schnappen deswegen sogar ganze Ortsverbände ein, weil nur die Ablehnung, nicht aber die Gründe gesehen werden. Daher sollte man, wenn man Beschwerden über Nichtverwendung von Artikeln hört, auch den Ursachen nachgehen und sich nicht gleich in einer falschen Richtung beeinflussen lassen.

Es klingt vielleicht selbstverständlich, muß aber in diesem Zusammenhang aber doch noch erwähnt werden: Die eingesandten Beiträge sollen sachlich einwandfrei sein und keine Fehler enthalten. Es ist kein Geheimnis, daß in der vergangenen Zeit vereinzelt falsche Angaben in den veröffentlichten Artikeln enthalten waren. Bisher war es aber der Schriftleitung einfach nicht möglich, jeden Beitrag bis in alle Einzelheiten auf seine sachliche Richtigkeit hin zu überprüfen. In dieser Hinsicht ist zwar mittlerweile insofern Abhilfe geschaffen, als die Schriftleitung jetzt durch Hinzuziehung zweier OM zur eingehenden Prüfung aller vorgelegten Manuskripte auf eine etwas breitere Basis gestellt wurde. Es könnte aber vieles Hin- und Hergeschreibe zwischen Autoren und Schriftleitung vermieden werden, wenn Fehler gleich von vornherein ausgeschaltet würden.

Wenn es den OV-Vorsitzenden gelänge, in der oben skizzierten Weise die Mitarbeit der dazu befähigten OM zu gewinnen und zu intensivieren, wären wir beim DL-QTC einen erheblichen Schritt weiter.

Die Schriftleitung wird in der nächsten Zeit ein besonderes Merkblatt für Verfasser herausgeben, daß den Autoren die erforderlichen Einzelheiten und allgemein wichtige Hinweise für die Mitarbeit am DL-QTC vermitteln soll. Die Ortsverbände werden dieses Merkblatt bei nächster Gelegenheit auch erhalten.


3) Alters- und Berufsgliederung im DARC

Auf Grund häufiger Anfragen im Zusammenhang mit Reportagen über den DARC u. ä. ist jetzt die altersmäßige Struktur des DARC ermittelt worden, die folgendes interessantes Bild zeigt:

Alter
(Jahre)
–15 15–20 20–25 25–30 30–35 35–40 40–45 45–50 50–55 55–60 60–65 65–70 üb. 70
% der
Mitgl.
0,1 10,6 18,4 20,0 23,5 7,0 9,5 5,4 2,8 1,6 0,6 0,3 0,2

Leider ist es nicht möglich, an Hand der bei der Geschäftsstelle vorliegenden Angaben auch eine einigermaßen richtige Übersicht über die Berufsgliederung im DARC zu gewinnen. Ursache dafür ist, daß die hier vermerkten Berufsangaben zum Teil bereits 6–7 Jahre alt sind. Zahllose OM, die damals noch Schüler, Studenten oder Lehrlinge waren, haben inzwischen einen Beruf, der hier aber nicht bekannt ist. Es würde nun den Aufwand nicht lohnen, alle fehlenden und überholten Angaben einzeln zu erfragen. Um einen hinreichend genauen Überblick zu bekommen, würde es genügen, wenn die OV-Vorsitzenden zahlenmäßige Angaben für ihren Ortsverband machen würden.

Jedem OVV liegt ja eine Mitgliederkartei vor, er wird seine „Schäfchen“ sicher so genau kennen, daß er beim Lesen des Namens auch den Beruf des betr. OM angeben kann. Alle OV-Vorsitzenden werden daher gebeten, auf der beigefügten Karte die bloßen Zahlen (keine Prozentangaben!), getrennt nach Ds/DEs und sonstigen Mitgliedern einzutragen und die Karte bis zum 15.12.1954 an die Geschäftsstelle zurückzugeben. Diese Aktion hat natürlich nur dann einen Sinn, wenn sich alle Ortsverbände daran beteiligen, daher bitte nicht vergessen, die Karte zurückzuschicken!


4) Calls der Nichtmitglieder

.....


5) Ergänzungen zum Organisationsplan vom 15.01.1954

Distrikt:

Ortsverband:

Ba Pforzheim Fritz Mayer, DL9FO
Freiburg i. Br. Heinz Winkelmann, DL9QF
BN Verb. OPD Regensburg: Ernst Stenke, DL6YZ
Erlangen Helmut Kehr, DL1EN
Hg Cuxhaven Henry Dähn, DJ1JM
KA Bad Godesberg (neu) Wilhelm Bartel, DJ1HC
NS Bückeburg Werner Rosenfeld, DL9QP
SH Husum Lorenz Gabriel
Nortorf aufgelöst
Schleswig Willi Wallatis, DL1FX
WS Altena/Westf. Alex Krieger, DJ2BE


20.11.: Das unter 1) erwähnte Merkblatt für Verfasser wird dem nächsten DL-QTC beigefügt.


Mit VY 73, gez. Hansen, DL1JB


Abschrift und Archiv-Bearbeitung: DC7XJ


Inhalt 1954 Rundspruch-Archiv