Kiel, den 20.2.1954
Die augenblicklichen Verhältnisse auf dem 80-m-Band haben manche OM dazu veranlaßt, ihre Orts-QSOs auf das 20-m-Band zu verlegen. Dabei wird leider sehr häufig nicht darauf geachtet, ob dieses Band zu den betreffenden Zeiten nicht gerade für DX offen ist.
Wenn schon auf 20 m örtliche Verbindungen abgewickelt werden, dann sollten sich die beteiligten OM zumindest vorher davon überzeugen, ob auch wirklich kein DX-Verkehr möglich ist. Sie dürfen sich sonst nicht wundern, wenn sie die berechtigte Empörung der DXer auf sich ziehen, für die die Möglichkeiten dort zur Zeit sowieso nicht besonders günstig sind. Wenn sie in den wenigen Stunden, in denen das Band offen ist, auch noch von anderen Amateuren gestört werden, zeugt das von Gedankenlosigkeit oder Rücksichtslosigkeit.
Das Eindringen kommerzieller Stationen bringt schon genügend Ärger mit sich, warum sollen wir uns nun aber auch noch gegenseitig das Leben schwer machen?
Ganz abgesehen davon fragt es sich, ob ein Verlassen des 80-m-Bandes für Orts-QSOs überhaupt nötig und richtig ist. Derartige Nahverbindungen lassen sich dort auch bei den schlechtesten Bedingungen und Störungen durch Kommerzielle immer noch durchführen, und sie zeigen den anderen, daß wir da sind. Darauf aber kommt es an, wenn wir unseren Platz auf diesem Band behaupten wollen.
Es besteht die Absicht, eine bereits früher sehr begrüßte Einrichtung wieder aufleben zu lassen: den internationalen Amateuraustausch. Um einen Anfang zu machen, bittet der DARC um Namhaftmachung von OM, die bereit sind, ausländische Amateure im Laufe dieses Jahres unentgeltlich bei sich aufzunehmen.
In Frage kommen nur OM, denen eine derartige Aufnahme finanziell und auch räumlich zumutbar ist. Es ist geplant, die Namen dieser OM den anderen Verbänden über die IARU mitzuteilen, die dann Gast und Gastgeber miteinander in Verbindung bringen sollen. Die Garantie für eine Gegeneinladung kann dabei naturgemäß noch nicht übernommen werden. Es ist jedoch zu erwarten, daß wenn erst einmal ein Anfang gemacht ist auch die anderen Verbände diesem Beispiel folgen werden und sich daraus dann ein echter Austausch entwickeln wird.
Die OV-Vorsitzenden werden gebeten, diesen Plan einmal in ihren Ortsverbänden zu diskutieren und der Geschäftsstelle bis zum 30.3.1954 die Namen derjenigen OM mitzuteilen, die sich zur Aufnahme von Gästen bereit erklären und die nach ihrer Ansicht auch die nötigen Voraussetzungen dafür mitbringen. Es sollte dabei angegeben werden, zu welcher Zeit und für welche Dauer eine Aufnahme erfolgen kann. Auch können selbstverständlich besondere Wünsche (Nationalität, Beruf usw. des Gastes) geäußert werden.
Der Distrikt Bayern-Süd kündigte in seinem letzten Mitteilungsblatt einen drahtlosen Morsekurs an, der von der Station DL9PF ausgestrahlt wird:
Sendezeit: | Montags ab 19.00 Uhr |
Tempos: | 30 BpM = 19.0019.10 Uhr |
40 BpM = 19.1019.20 Uhr | |
50 BpM = 19.2019.30 Uhr |
Anschließend evtl. höhere Tempos
Frequenz: 35903620 kHz, je nach Störpegel
Anruf: CQ de DL9PF (Zwischenansagen nach Möglichkeit in Fonie)
Außerdem führt der OV Norden/Ostfriesland seit dem 15.2. über die Station DL7AU einen drahtlosen Morsekurs durch. Vorgesehen sind Sendungen an jedem Montag und Donnerstag um 20.00 bzw. 21.30 Uhr auf ca. 3620 kHz.
Für Hörberichte wären beide Stationen dankbar.
Eine weitere gute Übungsmöglichkeit bietet der Zeitungsdienst, den Norddeich-Radio jetzt täglich um 23.48 Uhr auf den Frequenzen 6474 und 8638 kHz für alle deutschen Seeschiffe ausstrahlt.
Zur Belebung der DE-Tätigkeit hat der Distrikt Berlin in den vergangenen Monaten mehrere interne Tests für seine DEs veranstaltet. Gewertet wurden alle im Test-Zeitraum (1½ Stunden) geloggten Stationen auf einem oder mehreren, für den Test ausgeschriebenen Bänder.
Derartige Tests, deren Bedingungen ganz einfach gehalten werden können, bedeutet gerade für den jungen Amateur einen wesentlichen Anreiz zur Beobachtungstätigkeit und stellen gleichzeitig eine gute Übung im praktischen Amateurbetrieb dar.
Den anderen Distrikten, aber auch einzelnen größeren Ortsverbänden kann das Beispiel des Distrikts Berlin daher nur zur Nachahmung empfohlen werden. Bei der Aufgabenstellung und damit für die Testbedingungen lassen sich vielerlei Möglichkeiten finden, so daß derartige Tests durchaus abwechslungsreich gestaltet werden können.
5) Lizenzgesetz für Österreich
Wie in der letzten Ausgabe der OEM (Zeitschrift des Österreichischen Versuchssenderverbandes) bekanntgegeben, ist die lange erwartete österreichische Amateurfunkverordnung am 13. Februar in Kraft getreten. Die Ausführungsbestimmungen werden für Ende Februar erwartet, so daß dann der Ausgabe von Lizenzen dort endlich nichts mehr im Wege stehen wird.
Das DL-QTC hat die Geduld der OM wieder einmal auf eine harte Probe gestellt, nachdem es nun mehrere Monate pünktlich erschienen war. Die Geschäftsstelle wurde daher auch entsprechend mit Protesten und bösen Briefen eingedeckt.
Durch zeitweise gleichzeitige Erkrankung beider Schriftleiter und zwar gerade in der entscheidenden Phase des Umbruchs ließ sich jedoch eine mehrtägige Verzögerung nicht vermeiden. Die OM werden nachträglich sicher Verständnis dafür haben.
7) KW-Rundfunksender im 40 m-Band
Im Anschluß an die im letzten OV-Rund veröffentlichte Liste der offiziell im 40 m-Band arbeitenden Rundfunkstationen wird im folgenden eine Aufstellung der in der letzten Zeit beobachteten Rundfunksender gegeben, die unberechtigt in dem ausschließlich für Amateurverkehr zugelassenen Teil des 40 m-Bandes (70007100 kHz) tätig waren:
Frequenz | Sender |
Sendezeit (MEZ) |
7008 | Karachi/Pakistan | 17.0022.00 |
7015 | Sender Freies Europa | 01.0002.00 |
7018 | Moskau/Rußland | 21.0023.00 |
7022 | ? /Spanien | 21.0023.00 |
7038 | Istambul/Türkei | 18.3023.00 |
7052 | Thessaloniki/Griechenland | 06.0008.00 und 16.0021.00 |
7062 | ? /Jugoslawien | 06.0009.30 und 15.0020.00 |
7074 | Athen/Griechenland | 06.0008.00 und 11.0022.30 |
7088 | Omdurman/Sudan | 05.0006.00 und 17.3020.30 |
7093 | ? /Spanien | 20.0022.00 |
7100 | Moskau/Rußland | 02.0006.00 und 17.0021.00 |
8) Verbindungsstelle zur Bundespost
OM Assmann, DL3DC, hat sich inzwischen von seiner schweren Erkrankung wieder erholt und auch seine Tätigkeit für den DARC, sowohl als Rundspruch-OP als auch als Verbindungsmann zur Bundespost wiederaufgenommen.
.....
Die im Juni vergangenen Jahres mit Rundschreiben der Pressestelle angezeigten Prospekte sind inzwischen restlos an die Ortsverbände ausgegeben worden, lediglich die dort erwähnten Aushangblätter sind noch verfügbar. Ein neues Werbeblatt wird zur Zeit vorbereitet und den Ortsverbänden voraussichtlich im nächsten OV-Rund angeboten werden. Es wird gebeten, bis dahin von Prospektanforderungen abzusehen.
Vollständige Jahrgänge 1953 des DL-QTC können leider nicht mehr nachgeliefert werden, von diesem Jahrgang sind zur Zeit nur noch die Hefte 3, 5, 6, 9 und 12 zum Stückpreis von 75 Pfg. erhältlich.
Auch die Nr. 1/1954 ist bereits fast vergriffen, da der Verlag weniger Exemplare geliefert hatte, als bestellt worden waren.
Es wird gebeten, dies bei Nachbestellungen durch neu aufgenommene Mitglieder zu berücksichtigen.
a) Ergänzungen zum Organisationsplan vom 15.1.1954
Distr. | OV | |
Ba | Bruchsal | Karl Artopoeus, DL6YW |
Bln | Wilmersdorf | Siegfried Renitz, DL7CQ |
Schöneberg | Carl F. A. Pailler, DE 0161 | |
He | Bad Homburg vdH | Eduard Voigt, DL1BX |
Babenhausen (neu) | Heinrich Buxmann | |
Ru | Homberg/Ndrrh. | Ernst Pollmann, DL1PB |
SH | Lütjenburg (neu) | Helm. Jungrichter, DL9PI |
WS | Wetter/Ruhr (neu) | Franz Gödecke |
SH | Eutin | Karl Jarchov, DL3UO |
b) Abgang von Mitgliedern
.....
VY 73, gez. Hansen, DL1JB
Abschrift und Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
Inhalt 1954 | Rundspruch-Archiv |