1) Der europäische DX-Rekord auf dem 435-MHz-Band, der seit März 1953 von GW2ADZ und ON4UV gehalten wurde, ist nun durch eine F9-Station in Toulon im QSO mit FA8IH in Algier im Juli gebrochen worden. Die neue Distanz beträgt mehr als 700 km.
2) Der VK-ZL-Contest geht heute mit dem Telegrafie-Teil zu Ende. Die Logs müssen bis zum 21.01.1955 direkt an die NZART gesandt werden.
Am 23./25.10. und am 30.10./01.11. findet der WW-DX-Contest 1954 in Telefonie und Telegrafie statt. Ausschreibung im Oktober-DX-MB.
3) Der Schweizerische Kurzwellendienst hat die neuen Zeit- und Frequenz-Tabellen für das Winterprogramm ab 01.11.1954 herausgegeben. Diese Unterlagen sowie das regelmäßige Programm der schweizerischen Kurzwellensendungen können durch den Schweizerischen Kurzwellendienst, ....., bezogen werden.
4) Die bisher in der Ingenieurausgabe der Fachzeitschrift Funkschau enthaltene Beilage Elektronik wird jetzt als selbständige Zeitschrift erscheinen. Die neue Zeitschrift wendet sich an alle, die in irgendeiner Form mit der Elektronik zu tun haben und berichtet aus allen Gebieten dieser Technik. Ausführliche Prospekte sind durch den Franzis-Verlag, ....., kostenlos erhältlich.
5) Aus der Industrie: In Amsterdam findet vom 14.19.10. die alljährlich abgehaltene Ausstellung FIRATO statt, die ein umfassendes Bild der funktechnischen Erzeugnisse einer Reihe von Ländern widerspiegelt. Die Ausstellung war bisher stets auch für Funkamateure besonders interessant. Vor zwei Jahren wurde dort zum ersten Mal außerhalb Italiens das Empfänger- und Senderprogramm der Firma Geloso, Mailand, gezeigt.
Die Deutsche Philips-GmbH hat die geplante Neuerrichtung einer Fabrik in Berlin bekanntgegeben. Das neue Werk soll 600 Menschen Arbeitsplätze geben.
Die Firma Grundig konnte in Fürth das Richtfest ihres neuen, 68 m langen und 34 m hohen Fabrikgebäudes feiern. Gleichzeitig fand der erste Spatenstich für einen weiteren, 6-stöckigen Neubau statt.
Das Telefunkenwerk Hannover hat kürzlich seinen Betrieb wesentlich erweitert. Es läuft jetzt alle 20 Sekunden ein Rundfunk- oder Fernsehempfänger vom Band.
6) Am kommenden Sonntag findet zur gewohnten Zeit die Eichwellensendung von DL9UJ statt.
Mit den besten Wünschen für einen angenehmen Sonntag, gez. DL1BB
Ende des Deutschland-RS 223 vom 10.10.1954
Abschrift und Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
![]() |
![]() |