Protokoll

über die Sitzung des Amateurrates am 28. Februar und 1. März 1953


Sitzungsort: Iserlohn/Westf., Gaststätte Alexanderhöhe
Sitzungszeiten: Sonnabend, 28.2.53 14.20–19.00 und 20.30–22.45 Uhr
Sonntag 1.3.53 09.10–13.00 und 14.00–19.00 Uhr


Tagesordnung:

  1. Bericht der Referenten
  2. Kurzwellen-Tagung 1953
  3. Zusammenarbeit mit anderen Organisationen
  4. Einspruch des OM Tolles, DL1JL, gegen seinen Ausschluß aus dem OV Krefeld
  5. Satzungsänderungen
  6. Anzeigen in der Clubzeitschrift Das DL-QTC
  7. Beteiligung des DARC an Ausstellungen
  8. Antrag auf Bildung eines Distrikts Bayern-Ost
  9. Bestellen zweier Rechnungsprüfer

Teilnehmer

A) Vorstand

Präsident: R. Rapcke, DL1WA
Vizepräsident: O. Lührs, DL1KV
Pressereferent: G. Merz, DL1BB
Technischer Referent: K. Schultheiß, DL1QK
Testmanager: K. Schips, DL1DA
Ref. für DX/Diplome: R. Hammer, DL7AA
Referent Verbindung zur Bundespost: W. Assmann, DL3DC

B) Amateurrat

1. Distrikts-Vorsitzende:

Baden: i. V. G. Grözinger, DL1CS
Bayern-Nord: K. Herbig, DL1EK
Bayern-Süd: i. V. H. Schleifenbaum, DL1YA
Berlin: H. Bürkle, DL7AQ
Hamburg: H. Heider, DL1IN
Hessen: K. W. Bauer, DL3AD
Köln-Aachen: O. Becker, DL1JU
Niedersachsen: W. Lemensiek, DL1QQ
Nordsee: E. Klein, DL1PS
Rheinland-Pfalz: H. Schwartz, DL6DG
Ruhrgebiet: H. Fehlemann, DL6JT
Schleswig-Holstein: L. Röhling, DL1FM
Westfalen-Nord: i. V. R. Koch, DL3BH
Westfalen-Süd: i. V. M. Kuklinski, DL1MN
Württemberg-Baden: G. Grözinger, DL1CS

2. Vorsitzender der korporativ angeschlossenen Verbände

VFDB e. V.: i. V. W. Menzel, DL1UR

3. Beisitzer

H. Bauer, DL1DX
W. Schulze, DL1AP

C. Mitarbeiter

Schriftleiter: R. Auerbach, DL1FK
QSL-Vermittlung: H. Pankow, DL1BA
KW-Tagungsleiter: E. Wessel, DL1MJ
Sekretär: H. Hansen, DL1JB

Als Gast war zeitweilig OM W. Plage, DL1UM, vom VFDB e. V. anwesend.


Die Sitzung wurde mit der Anwesenheitsfeststellung durch den Sekretär eröffnet. Vom Vorstand fehlte OM Assmann, vom Amateurrat OM Menzel, die beide erst gegen 18.00 Uhr erschienen. Die Distrikte waren vollzählig durch ihre Vorsitzenden bzw. deren beauftragte Stellvertreter vertreten (s. Teilnehmerliste).

Auf Grund der satzungsgemäß rechtzeitig erfolgten Einladung und Bekanntgabe der Tagesordnung war der Amateurrat (AR) beschlußfähige. Die Zahl der Stimmberechtigten wurde mit 17 festgestellt.

OM Rapcke begrüßte die Versammlung mit einer kurzen Ansprache, in der er auf die Bedeutung der einberufenen Sitzung hinwies, die der Vorbereitung der diesjährigen Kurzwellentagung und der weiteren Ausrichtung der Clubtätigkeit im Sinne der von den versammelten Distrikts-Vorsitzenden vertreten Mitglieder dienen solle. Er übergab sodann den Vorsitz der Versammlung an OM Lührs und es wurde in die Tagesordnung eingetreten.


1. Berichte der Referenten

a) Technischer Referent. OM Schultheiß wies in seinen Ausführungen darauf hin, daß die Schaffung nachbaufähiger Geräte für die OM als eine der Hauptaufgaben des Technischen Referates angesehen würde. Sie durch Geräte-Wettbewerbe zu lösen, sei jedoch an der mangelnden Beteiligung gescheitert. Auch der Versuch, Firmen für dieses Problem zu interessieren, habe bisher nur geringen Erfolg gehabt. Er beantragte daher, eine besondere Kraft beim Technischen Referat anstellen zu können. Diese solle nach seinen Entwicklungen Geräte anfertigen, die dann den OM in Form von Baumappen oder Gerätebeschreibungen im DL-QTC zum Nachbau empfohlen werden könnten. Hierfür seien natürlich zusätzliche finanzielle Mittel nötig. Er rechne mit ca. DM 200,– monatlich Personalkosten und einen entsprechenden Material-Etat.

Um die technische Betreuung der OM wirkungsvoller zu gestalten, sei im Laufe des Februar unter Leitung von OM Bürger, DL1RA, ein technischer Briefkasten eingerichtet.

Im Rahmen des DL-QTC beiliegenden Archivs für KW-Technik (AKT), das vom technischen Referenten redigiert wird, werden die einer äußerst heftigen Kritik ausgesetzten Klassifikationskarten jetzt aufhören. Dafür sollen, neben den allgemeinen, technischen Karten, künftig Röhren-Daten gebracht werden, die von der Firma Telefunken zur Verfügung gestellt würden. Erfahrungen mit dieses Röhren sollten dem technische Referat mitgeteilt werden.

OM Schultheiß berichtete dann kurz über seine Rundreise im vergangenen Sommer, die von den besuchten Ortsverbänden ganz besonders begrüßt wurde.

Die endgültige Ablieferung des bei der Firma Schütze bestellten clubeigenen Senders habe sich bisher verzögert, da die Firma durch Exportaufträge überlastet sei.

In der anschließenden Diskussion kam zum Ausdruck, daß Standard-Schaltungen allgemein gefordert werden, da viele OM, insbesondere die Anfänger, darauf angewiesen seien. Die Frage eines besonderen Etats für diesen Zweck kann nach Ansicht des AR erst im Zusammenhang mit einem neuen Haushaltsplan entschieden werden.

b) Schriftleitung DL-QTC: OM Auerbach wies daraufhin, daß von seiten der Redaktion jetzt alles getan sei, um ein pünktliches Erscheinen der Zeitschrift sicherzustellen. An sich läge jetzt genügend Material vor, um den Umfang auf 56 Seiten zu erweitern, jedoch sei dieses Material nicht vielseitig genug, um eine themenmäßige Aufgliederung zu erreichen, wie sie für das DL-QTC wünschenswert wäre. Besonderer Mangel herrsche an exakten Baubeschreibungen. Als Honorar würden DM 10,– pro Seite mit einem Spielraum von ±20 %, je nach Qualität der Aufsätze, gezahlt.

Im vergangenen Jahr entstanden für die Redaktion einige Schwierigkeiten durch die Frage, ob sie zur Kürzung bzw. Umarbeitung der Beiträge der einzelnen Referenten berechtigt sei oder nicht.

Im Laufe der Diskussion wurden weitere Vorschläge für eine eventuelle Erweiterung des DL-QTC gemacht: zusätzliche Sonderhefte, ähnlich dem UKW-Sonderheft; vermehrte Beilage von AKT-Karten. Der AR beschloß hierzu einstimmig:

„Die Geschäftsstelle wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Technischen Referat und der Schriftleitung die Möglichkeiten einer Erweiterung des DL-QTC nach Umfang und Inhalt zu prüfen und dem AR einen neuen Vorschlag vorzulegen.“

Ferner wurde festgelegt, daß der Schriftleiter die Verantwortung für das DL-QTC hat. Die Entscheidung ob und in welcher Form gekürzt oder ungekürzt, ein Artikel erscheinen kann, liegt beim Schriftleiter. Für die von den einzelnen Referenten eingehenden Beiträge hat die Schriftleitung Verfügungsgewalt in bezug auf notwendig werdende Änderungen hinsichtlich Umfang oder Inhalt.

c) Test-Manager: OM Schips wies kurz auf die durch die laufenden Veröffentlichungen hinreichend bekannte Wettbewerbe der letzten Zeit hin. Das Interesse an Tests ist im allgemeinen sehr gering und liegt in Deutschland sogar unter dem Durchschnitt anderer Länder. Die DV wurde aufgefordert, ihre OM zu einer etwas intensiveren Beteiligung zu ermuntern, wodurch auch eine gewisse Belebung des allgemeinen Betriebs-Niveaus erreicht werden könnte. Die Teilnahme an den Wettbewerben wird in jedem Fall durch eine besondere Karte bestätigt, die Gewinner erhalten außerdem einen Diplom.

Das Arbeitsgebiet des Test-Managers wurde im vergangenen Jahr geteilt, alle UKW-Fragen werden jetzt vom UKW-Schriftleiter (OM Lickfeld, DL3FM) bearbeitet, der auch für die UKW-Wettbewerbe verantwortlich ist.

Zum bevorstehenden IARU-Kongreß schlug OM Schips vor, dort eine Beschränkung auf vier europäische Wettbewerbe im Jahr zu vereinbaren: ein intereuropäischer Wettbewerb, ein DX-Contest, ein Fieldday und ein UKW-Test.

Zu einem Antrag auf Schaffung eines besonderen Amateur-Notsignals schlug OM Schips die Verwendung der in den USA die gebräuchlichen Gruppe QRR vor.

Von den Distrikts-Vorsitzenden wurde die geringe Testbeteiligung der OM mit den im allgemeinen zu langen Arbeitsperioden und damit erklärt, daß der Anreiz durch besondere Preise fehle.

d) Referent für DX und Diplome: OM Hammer gab bekannt, daß seit Übernahme des WAE-Diploms 129 WAE-Diplome ausgegeben wurden, davon zwölf in Telefonie und elf in Klasse II. Die Klasse I sei bisher noch nicht erreicht worden.

Nach Aufnahme des DARC in die IARU wurde es möglich, auch die WAC-Anträge beim DARC zu bearbeiten (bisher 72). Eine ähnliche Regelung sei jetzt mit dem REF für das DUF-Diplom vereinbart. In beiden Fällen würden die Diplome selbst jedoch bei der IARU bzw. REF ausgestellt, was eine entsprechend lange Laufzeit mit sich brächte. Alle übrigen Diplome müßten auch weiterhin von den OM direkt bei den ausschreibenden Verbänden beantragt werden, jedoch kann auch dabei die Hilfe des Diplom-Referates in Anspruch genommen werden, daß auch eventuell erforderliche internationale Antwortscheine zur Verfügung stellt.

Als DX-Referent betrachtet OM Hammer es als seine besondere Aufgabe, den am DX-Sport interessierten OM die erforderlichen Unterlagen entweder im Rahmen der DX-Berichte im DL-QTC oder in Sonderdrucken zur Verfügung zu stellen. Auch für 1953 sei wieder ein DX-Marathon angelaufen.

Zu dem häufig erhobenen Vorwurf, daß im DL-QTC die DX-Berichterstattung einen zu breiten Raum einnähme, wies OM Hammer auf mehrere ihm zugegangene Anträge hin, in denen eine Erweiterung dieser Berichte gefordert wurde.

Er gab sodann einen an ihn eingereichten Antrag zur Schaffung eines weiteren Diploms (WADL) bekannt. Seiner Ansicht nach sei es aber dafür noch zu früh, er schlüge dann eher die Schaffung eines speziellen UKW-Diplom bis vor.

Im Laufe der anschließenden Diskussion wurde vereinbart, daß künftig bei Rücksendung der von DARC-Mitgliedern zur Prüfung an das Diplom-Referat eingereichten Karten das Porto vom DARC getragen wird. Lediglich zusätzliche Portokosten für Einschreiben usw. sollen auch weiterhin von den betr. OM erstattet werden.

e) Auslandsbeziehungen: OM Lührs berichtete über die Beziehungen zu den Nachbarverbänden, die nach Aufnahme in die IARU und durch persönlichen Kontakt mit dem maßgebenden OM wesentlich enger gestaltet werden konnten. Es sei damit eine gute Basis für den am 14. bis 17. Mai in Lausanne stattfindenden Kongreß der IARU geschaffen.

OM Lührs gab die inzwischen bekanntgewordenen Einzelheiten dieses Kongresses bekannt, der in einem administrativen und einen technischen Ausschuß durchgeführt werden soll, und zu dem jeder Verband vier Delegierte (zwei pro Ausschuß) entsenden kann.

Der AR beschloß dazu:

„Der DARC wird vier Vertreter nach Lausanne entsenden. Die Entscheidung über die Zusammensetzung der Delegation soll der Vorstand fällen.“

Abstimmungsergebnis: 12 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen (Grözinger für Baden und Württemberg), 3 Enthaltungen Bürkle, Schleifenbaum, Lemensiek).

Der AR behandelte in diesem Zusammenhang noch einen von OM H. Bauer eingebrachten Antrag auf Bildung eines Auslandsreferates und beschloß:

„Der DARC richtet ein besonderes Auslands-Referat ein.“

Abstimmungsergebnis: 16 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung (Schwartz).

Dieses Referat sollen bei der nächsten Vorstandswahl besetzt werden, bis dahin werden die Aufgaben weiterhin vom Vizepräsidenten erledigt.

f) Presse-Referat: OM Merz ging auf die verschiedenen Aufgaben seines Referates ein. Es dient auf der einen Seite der Unterrichtung aller OM und bedient sich dabei der Zeitschriftenschau im DL-QTC, die z. Zt. aus etwa 40 verschiedenen Amateur- und Fachzeitschriften zusammen gestellt wird, des Deutschland-Rundspruchs und der Informationen, die seit kurzem laufend den Distrikts-Vorsitzenden zur Verfügung gestellt werden. Auf der anderen Seite sorgt das Presse-Referat nach außen hin für eine entsprechende Unterrichtung der Öffentlichkeit über den Amateurfunk durch Artikel in der Fach- und Tagespresse, Versand des DL-QTC an die Industrie usw.

Auf die Werbung soll in Zukunft etwas mehr Gewicht gelegt werden. Zu diesem Zweck sind Prospekte und sonstiges Werbematerial vorbereitet worden, daß auch den Ortsverbänden für ihre Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden soll. (Einzelheiten darüber werde noch gesondert bekanntgegeben).

Für einer Broschürenreihe des DARC führte OM Merz die Verhandlungen mit dem Franzis-Verlag, München, die inzwischen zum Vertragsabschluß über die „DARC-Amateurfunk-Bücherei“ führten (siehe OV-Rund 3/53).

Dem Rahmen der anschließenden Diskussion wurde auch die Koordinierung der Rundsprüche behandelt. Der AR beschloß:

„Die Ausstrahlung der Rundsprüche soll auf einem besonderen Rundspruchkanal (±20 kHz) im 80-m-Band und nach einem noch zu vereinbarenden und für alle verbindlichen Zeitplan erfolgen.“

Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen (Fehlemann, Schulze)

Im Verkehr mit dem Ausland ist insofern eine erheblichen Schwierigkeiten entstanden, als Sendungen, die im Ausland als Drucksache angenommen werden, von der Deutschen Bundespost nicht als solche anerkannt und daher mit Strafporto belegt würde, das in manchen Monaten mehr als DM 100,– ausmache. Diese Frage soll durch OM Assmann und OM Menzel nochmals beim Bundespostministerium geklärt werden.

Die Arbeit der QSL-Vermittlung wird dadurch erschwert, daß aus den deutschen Rufzeichen nicht auf das Land bzw. den Distrikt geschlossen werden können, was die Sortierarbeit ganz erheblich verzögerte. OM Pankow empfahl daher, einen Landeskennbuchstaben bei den Rufzeichen einzuführen, wie es vor dem Kriege der Fall war.

h) Verbindungsstelle zur Bundespost: OM Assmann berichtete über den augenblicklichen Stand der neuen Durchführungsverordnung (DVO) zum Amateurfunkgesetz. Eine endgültig abschließende Besprechung mit dem Bundespostministerium ist im Laufe des März vorgesehen. Für den DARC soll der bisherige Ausschuß (OM Assmann, OM Conrad, OM Lührs, OM Schultheiß) an dieser Besprechung teilnehmen. Dieser Ausschuß wurde vom AR erneut bestätigt, und zwar mit 14 Stimmen bei drei Enthaltungen (Bürkle, Kuklinski, Grözinger (für Baden)).

i) Frequenzplanungsgruppe: OM Schulze gab einen ersten Überblick über die bisherigen Beobachtungsergebnisse. Danach handelt es sich bei den den Störern im 80-m-Band in erster Linie um Militärstationen und andere nicht zu definierende Dienste. Die Zahl der wirklichen kommerziellen Stationen ist dagegen geringer. Die Beobachtung erstreckt sich auch auf die übrigen Bänder bis einschl. 10 m. Aus den Beobachtungsergebnissen werden Unterlagen für den IARU-Kongreß in Lausanne zusammen gestellt werden.

j) Geschäftsstelle:OM Hansen erörterte einige finanzielle Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Erweiterung der einzelnen Referate ergeben haben.

Einem Antrag der Geschäftsstelle, Beitragsermäßigungen künftig auf ein Jahr zu beschränken, stimmte der AR durch Zuruf zu.

Es wurde außerdem ein Antrag des Distrikts Hamburg auf Schaffung einer Art DARC-Ehrennadel bekanntgegeben. Der AR beschloß durch Zuruf, hierfür einen besonderen Ausschuß einzusetzen, dem die OM H. Bauer, Heider, Klein und Hammer angehören.

OM Hansen berichtete ferner über einen Vorschlag, daß in Kürze beim Körner-Verlag erscheinende KW-Taschenbuch in Form eines Taschenkalenders als Sonderausgabe für DARC-Mitglieder herauszugeben. Da das Taschenbuch selbst noch nicht vorlag, wurde dieser Punkt nicht weiter erörtert.

Zur Frage der DASD-Vermögenswerte stimmte der AR zu, daß die Ansprüche darauf vom Distrikt geltend gemacht werden sollen, der zu diesem Zweck eine entsprechende Vollmacht erhalten wird.

Abschließend wurden noch einige organisatorische Fragen besprochen.

Zum Abschluß der Referenten-Berichte gab OM Bürkle einen Überblick über die Lage in Berlin und berichtete, daß in Kürze mit der Ausgabe offizieller Lizenzen in der Ostzone zu rechnen sei.


2. Kurzwellentagung 1953

Als Tagungsleiter berichtete OM Wessel ausführlich über die Vorbereitungen und den vorgesehenen Ablauf der Tagung und des Ferienlagers. Für die Tagung ist die Zeit vom 6. bis 9.8., für das Ferienlager die Zeit vom 20.7. bis 15.8. vorgesehen. Die räumlichen Fragen sind inzwischen geklärt, desgl. Unterbringungsmöglichkeiten etc. (Einige Mitglieder des Vorstandes hatten bereits am Vormittag Gelegenheit, die in Aussicht genommenen Räumlichkeiten zu besichtigen). Das Programm der Tagung wird sich im gewohnten Rahmen halten. Besonderer Wert soll auch auf die Amateurgeräteausstellung gelegt werden, ferner ist eine Fuchsjagd geplant. Für die Finanzierung ist ein Zuschuß der Stadt zugesagt.

Im Laufe der weiteren Aussprache über die Gestaltung der Tagung erschienen auch der Oberbürgermeister von Iserlohn, Herr Dr. Schafer, der einige Zeit der Sitzung beiwohnte. In einer Begrüßungsansprache an den AR ging er auf die Bedeutung der Arbeit der KW-Amateure ein und wies darauf hin, welches Interesse die Stadt Iserlohn diesen Bestrebungen entgegenbrächte. Er gab seiner Freude Ausdruck, daß die diesjährige Tagung in Iserlohn stattfinden soll, und sagte jede mögliche Unterstützung seitens der Stadt zu.

Zur Tagung faßte der AR noch folgende Beschlüsse:

„Es ist anläßlich der KW-Tagung eine Veranstaltung durchzuführen, die den in Iserlohn anwesenden Mitgliedern Gelegenheit zur Aussprache und Diskussion mit Vorstand und Amateurrat geben soll. Ein Name für diese Veranstaltung ist noch zu finden. Sie soll jedoch nicht die Bezeichnung Mitgliederversammlung führen, der insofern irreführend wäre, als es sich bei dieser Veranstaltung nicht um eine beschließende Versammlung handelt.“

Abstimmungsergebnis: 16 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme (Röhling).

„Die bei dieser Aussprache-Veranstaltung zu behandelnden Fragen sind vorher einzureichen. Dafür wird während der Tagung ein Briefkasten angebracht. Genaue Einzelheiten regelt die Tagungsleitung.“

Abstimmungsergebnis: 16 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung (Röhling).

Es erhob sich dann noch die Frage, ob der Termin der Tagung mit dem der Funkausstellung koordiniert werden soll. Der AR entschied jedoch mit Rücksicht auf das Sommerlager:

„Der Termin für die Tagung bleibt beim 6. bis 9. August.“

Abstimmungsergebnis: 13 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen (Heider, Röhling), 2 Enthaltungen (Klein, Menzel).


3. Zusammenarbeit mit anderen Organisationen

Die Frage einer Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk wurde eingehend erörtert. In Anbetracht der Tatsache, daß das Technische Hilfswerk in politische Auseinandersetzungen hineingezogen ist, beschloß der AR:

„Unter Wahrung seiner Neutralität und seiner internationalen Bindungen sowie auf Grund seiner Satzung kann sich der DARC als Organisation dem Technischen Hilfswerk nicht anschließen.“

Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen.

Den einzelnen Mitgliedern bleibt natürlich die Mitarbeit im THW völlig freigestellt.

Auch bei einer evtl. Zusammenarbeit mit sonstigen Organisationen wird sich der DARC in erster Linie von der Wahrung seiner Neutralität leiten lassen.


4. Einspruch des OM Tollers, DL1JL, gegen seinen Ausschluß aus dem OV Krefeld

Nach Kenntnis weitere Unterlagen zu diesem Fall entschied der AR:

„Der bloße Ausschluß aus dem zuständigen Ortsverband ohne gleichzeitigen Ausschluß aus dem DARC ist nicht möglich. Da jedoch nach den vorliegenden Unterlagen die Voraussetzungen für einen Ausschluß des OM Tolles aus dem DARC nicht erfüllt sind, wird auch der Ausschluß aus dem Ortsverband hinfällig. OM Tolles ist daher wieder als Mitglied des Ortsverbandes Krefeld zu betrachten.“

Abstimmungsergebnis: 14 Ja-Stimmen, 3 Enthaltungen (Bürkle, Heider, Schwartz).


5. Satzungsänderungen

Der bei der AR-Sitzung in Kassel im Juni 1952 berufene Satzungsausschuß (OM H. Bauer, Hansen, Heider, Merz) legte dem AR den Entwurf einer neuen Satzung sowie einer Geschäfts- und Wahlordnung vor.

Zu Beginn erläuterte OM Bauer die Arbeit des Ausschusses. Er wies darauf hin, daß der Ausschuß nicht zahllose Änderungen der bestehende Satzung vorschlüge, sondern bewußt eine neue Satzung entworfen habe, die durch eine Geschäfts- und eine Wahlordnung ergänzt wurde. Durch diese Dreiteilung sei es möglich geworden, die Satzung selbst zu vereinfachen und auf die Hauptpunkte zu beschränken. Dem Sinne und der Zielsetzung nach entspricht der neuer Entwurf der alten Satzung, lediglich der Wahlmodus für Präsident und Vizepräsident ist geändert und der Vorstand in einem geschäftsführenden und einem erweiterten Vorstand geteilt worden.

Anschließend wurden die einzelnen Entwürfe für die Satzung, die Geschäfts- und die Wahlordnung verlesen.

Die Frage, ob grundsätzliche Bedenken gegen die vorgeschlagene Dreiteilung erhoben werden, wurde vom AR einstimmig verneint.

In der folgenden Diskussion nahmen die Mitglieder des Amateurrates nacheinander Stellung zu den Entwürfen. Dabei entspannen sich eine lebhafte Debatte, ob Präsident und Vizepräsident, dem neuen Satzungsentwurf entsprechend, durch die aktiven Mitglieder des DARC, oder, wie bisher, durch den Amateurrat gewählt werden sollen. Auf Antrag von OM Koch wurde darüber namentlich abgestimmt.

Für die Wahl durch die aktiven Mitglieder des DARC stimmten: 9 (Herbig, Schleifenbaum, Heider, K. W. Bauer, Klein, Schwartz, Röhling, Kuklinski, H. Bauer).

Für die Wahl durch den Amateurrat stimmten: 7 (Bürkle, Becker, Lemensiek, Fehlemann, Koch, Schulze, Grözinger (für Württemberg)).

Stimmenthaltung: 1 (Grözinger (für Baden)).

Eine weitere Abstimmung erfolgte über die Amtsdauer. Dem vorgelegten Entwurf entsprechend, wurde beschlossen:

„Die Amtsdauer aller Cluborgane sollen zwei Jahre betragen.“

Abstimmungsergebnis: 14 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen (Becker, Bürkle), 1 Enthaltung (Schulze).

Weitere Anträge auf Änderungen des vorgelegten Satzungsentwurfes wurde nicht erhoben. Es wurden lediglich einige Formulierungen im Wortlaut geändert, die in den Entwurf eingetragen wurden.

Zum Entwurf der Geschäfts- und der Wahlordnung beschloß der AR auf Antrag von OM Röhling folgenden Zusatz:

„Werden Präsident und/oder Vizepräsident nicht wiedergewählt, nehmen sie für eine weitere Amtsperiode die Stellung der Beisitzer im erweiterten Vorstand ein.“

Abstimmungsergebnis: 14 Ja-Stimmen, 2 Enthaltungen (Grözinger für Baden und Württemberg) (OM Becker nahm an dieser Abstimmung nicht teil).

Im Entwurf der Geschäfts- und der Wahlordnung war vorgesehen, das bei Abstimmungen und Wahlen im Amateurrat jeder Distrikts-Vorsitzende eine Stimme pro 100 Mitglieder seines Distrikts haben solle. Der AR beschloß, diese Bestimmung zu streichen und jedem Distrikts-Vorsitzenden generell einer Stimme zu geben.

Abstimmungsergebnis: 16 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung (K. W. Bauer).

Weitere Änderungsvorschläge grundsätzlicher Art zum Entwurf der Geschäfts- und der Wahlordnung wurden nicht mehr gemacht, es wurden lediglich noch im Wortlaut einige Formulierungen geändert.

Nach Abschluß der Diskussion faßte er AR folgenden Beschluß:

„Die Arbeit des Satzungsausschusses wird als verbindlich anerkannt. Der vorgelegte Entwurf einer neuen Satzung wird nach Einarbeitung der im Laufe dieser Sitzung vereinbarten Änderungen und Zusätze als neue Satzung des DARC angenommen. Sie tritt nach Bestätigung durch das Registergericht in Kraft. Zum gleichen Zeitpunkt tritt die am 13. Juli 1951 errichtete Satzung außer Kraft.“

Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, eine Enthaltung (Röhling) (OM Becker nahm an dieser Abstimmung nicht mehr teil).

Zur Geschäfts- und zur Wahlordnung beschloß der AR:

„Die Entwürfe der vom Satzungsausschuß vorgelegten Geschäftsordnung und Wahlordnung werden nach Einfügen der beschlossenen Änderungen und Zusätze als Geschäftsordnung und Wahlordnung des DARC angenommen. Sie treten zusammen mit der neuen Satzung in Kraft.“

Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, eine Enthaltung (Röhling); (OM Becker nahm an dieser Abstimmung nicht mehr teil).

(An der Beratung der folgenden Punkte nahmen die OM Assmann, Schips, Becker, Lemensiek, Fehlemann, Röhling, Koch, Schulze, Menzel und Auerbach nicht mehr teil, die Zahl der Stimmberechtigten verringerte sich damit auf 11).


6. Anzeigen in der Clubzeitschrift DL-QTC

Nach längerer Debatte wurde auf Antrag von OM K. W. Bauer einstimmig beschlossen:

„Nachdem der AR sich davon überzeugt hat, daß es zum Vorteil der Mitglieder des DARC ist, sollen die Anzeigen zum HAM-Tarif in der alten Form bestehen bleiben.“

Mit der Firma Schütze soll eine neue, die Anzeigen dieser Firma im DL-QTC betreffenden Vereinbarung getroffen werden.


7. Beteiligung des DARC an Ausstellungen

a) Funkausstellung in Düsseldorf. Es wurde einstimmig beschlossen, die diesjährige Funkausstellung wieder mit einem Stand des DARC zu beschicken. Ein Ausschuß, bestehend aus dem OM Fehlemann, Klein und Schultheiß, wurde beauftragt, alle Einzelheiten zu klären. Als finanzieller Aufwand wurde ein Höchstbetrag von DM 1000,– veranschlagt.

b) Verkehrsausstellung in München. Über eine Teilnahme des DARC an der Verkehrsausstellung soll entschieden werden, sobald die nötigen Voraussetzungen geklärt sind und ein Kostenvoranschlag vorliegt. Es wurden damit die OM Merz und Schleifenbaum beauftragt.


8) Antrag auf Bildung eines Distrikts Bayern-Ost

Dieser Antrag wurde von den Ortsverbänden Bayerwald, Landshut, Regensburg und Straubing eingebracht und sieht die Bildung eines den OPD-Bezirk Regensburg umfassenden Distrikt Bayern-Ost vor. Dem Vorschlag stimmte er AR grundsätzlich zu, hielt jedoch seine Verwirklichung im gegenwärtigen Zeitpunkt in Anbetracht der noch zu geringen Mitgliederzahl in diesem Gebiet für verfrüht. Der Antrag wurde daher zurückgestellt.


9) Bestellung der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 1952/53

Zu Rechnungsprüfern für das Geschäftsjahr 1952/53 wurden durch Zuruf einstimmig die OM Peters, DL1IM, und Röhling, DL1FM, bestellt, nachdem OM Schleifenbaum den vom Distrikt Bayern-Süd gemachten Vorschlag (OM Fron, DL3PK) zurückgezogen hatte.


F. d. R. gez. Hansen, DL1JB


Abschrift und Archiv-Bearbeitung: DC7XJ


Inhalt 1953 Rundspruch-Archiv