Zunächst ein kleines selbst-verfasstes Gedicht zum 2. Advent:
"Advent, Advent, die Endstufe brennt. Schuld ist die Morsetaste, die klemmt."
Deutschland-Rundspruch 49/2017
Es folgen nun überregionale Meldungen:
Dezember ist "Youngsters on the Air"-Monat
Der diesjährige Dezember ist wieder ein "Youngsters on the Air"-Monat. Dazu sind während des gesamten Monats weltweit Sonderstationen mit dem Suffix YOTA aktiv, an denen vorrangig lizenzierte, wie auch nicht lizenzierte Jugendliche funken. Anliegen ist, junge Leute, die nicht älter als 26 Jahre sind, mit dem Hobby Amateurfunk vertraut zu machen und ihnen die Möglichkeit zu geben, weltweit auf diesem Wege zu kommunizieren.
Die bislang 36 angemeldeten Stationen sind auf dieser Website events.ham-yota.com zusammengefasst, wobei jeweils auch die letzten QSOs ablesbar sind. Darunter sind sogar "Rosinen" wie 3V8YOTA, 5HYOTA, 6V1YOTA, ET3AA/YOTA oder OD5YOTA. Büro- oder Direkt-QSLs sollen vorzugsweise via Club Log OQRS angefordert werden, ansonsten via MØSDV.
Aus Deutschland sind diesmal DQØYOTA (Sonder-DOK YOTA) und DRØYOTA mit von der Partie. Es gibt wieder ein kostenloses Diplom für eine bestimmte Anzahl von Verbindungen mit YOTA-Stationen. Die Bedingungen sollen demnächst auf der YOTA-Website sichtbar sein.
"Alte Hasen" sind aufgerufen mitzumachen und werden zugleich um Nachsicht gebeten, wenn nicht alles gleich perfekt klappt. Insbesondere sollten jedoch Bandpunktjäger gut zuhören und sich ggf. zurückhalten, weil die Jugendlichen teilweise ihre ersten Funkverbindungen tätigen und mit Pile-up-Situationen überfordert sind - nicht alle Jung-OPs sind so versiert wie Phlipp, DK6SP.
Link: https://events.ham-yota.com
Quelle: www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/yota17.html
Banderweiterung für Kroatien
Wie die RSGB (Radio Society of Great Britain) auf ihrer Seite meldet, dürfen die Funkamateure in Kroatien jetzt auf sekundärer Basis auf 5351,5 bis 5366,5 kHz mit bis zu 15 W EIRP senden. Und auch im 160-m-Band können sie jetzt von 18102000 kHz funken. Mit bis zu 1,5 kW dürfen sie zwischen 1810 und 1850 kHz arbeiten, mit bis zu 1 kW zwischen 1850 und 2000 kHz.
Quelle: http://rsgb.org/main/blog/news/gb2rs/headlines/2017/12/08/croatians-get-5mhz-plus-top-band-extensions
Meteoritenschauer Geminiden Mitte Dezember
Unter allen jährlich wiederkehrenden Meteorschauern nehmen die Geminiden, deren Radiant im Sternbild Zwillinge dicht neben den vergleichsweise hellen Sternen Castor und Pollux liegt, in mehrfacher Hinsicht eine Ausnahmestellung ein. Zum einen verläuft ihr Aktivitätsanstieg zum Maximum recht langsam, aber stetig und das über mehrere Tage hinweg. Ab etwa dem 06.12. kann bereits erfolgreich über Geminiden-Meteore "gescattert" werden. Zum anderen geht die Intensitätsabnahme nach dem Maximum am 13./14.12. umso schneller vor sich. Schon am 16.12. ist praktisch Schluss. Der Geminiden-Radiant befindet sich während des Maximums in Opposition zur Sonne, steht ihr also am Himmel gegenüber. Deshalb verbleibt er die ganze Nacht über dem Horizont. Die Geminiden-Meteore sind außerdem besonders eindrucksvoll, weil sie viele helle, typischerweise gelb-weiß leuchtende Sternschnuppen aufweisen. Die hellsten dieser Leuchterscheinungen sind dabei erst nach dem Maximum zu beobachten, während davor eher die optisch schwächeren Objekte dominieren.
Für den Funkerfolg ist das Ganze aber egal: Für 06:30 UTC am 14.12. wird das Schauermaximum erwartet, mit Spitzenwerten von in guten Jahren durchaus 100 Reflexionen/Stunde. Mit durchschnittlich 35 km/s liegt die Geschwindigkeit der Steinchen im Vergleich zu den anderen Schauern jedoch eher im unteren Bereich. Sie verglühen wegen der deshalb geringeren Reibung in nicht ganz so großen Höhen. Entfernungsrekorde sind darum eher nicht zu erzielen, aber die hohe Aktivität lässt das Meteor-Scattern über Distanzen 2300 km trotzdem sehr kurzweilig werden.
Quelle: www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/meteoritenschauer-geminiden-mitte-dezember.html
Es weihnachtet schon - auf den Bändern
Alle Jahre wieder bevölkern Amateurfunkstationen mit weihnachtlichen Sonderrufzeichen die Bänder. Interessant sind dabei spezielle Diplome. Die vorjährige Aktion der finnischen Sonderstation OF9X (Old Father Nine Xmas) hat 17.062 Funkamateuren aus 156 DXCC-Gebieten insgesamt 33?.615 QSOs mit Stationen nördlich des Polarkreises aus dem Land des Santa Claus beschert.
Anlässlich des hundertsten Jubiläums der staatlichen Unabhängigkeit Finnlands funken die Finnen nun vom 06.31.12. unter OJ9X. Dabei erhalten die ersten Hundert Bewerber mit den meisten Band-/Sendeartenpunkten ein Diplom, das nicht nur selbstredend von Santa Claus, sondern auch von finnischen Ministerpräsidenten unterschrieben ist.
Ferner sind vier niederländische Sonderstationen, PD17XMAS, PD17HNY, PA17SANTA und PB17CLAUS, den Dezember über auf den Bändern anzutreffen. Auch hier gibt es ggf. ein kostenlos herunterladbares Diplom, doch keine Papier-QSL. Die Logdaten landen lediglich im Logbuch auf www.qrz.com.
Quelle: www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/xmas17-1.html
V31EME funkt aus Belize über den Mond
Noch bis Mitte des Monats funkt Uwe, DG8NCO, aus dem Locator EK57NF im mittelamerikanischen Belize auf 2 m und 70 cm via Mond. Trotz erheblicher Störungen durch die lokale Beleuchtung und weitere unbekannte Quellen gelangen seit dem 27.11. bereits 237 QSOs auf 144 MHz.
Anfangs lag der Störpegel allerdings bei S9, weshalb selbst die Big Guns nur ganz schwach zu empfangen waren. Nachdem das hausinterne WLAN-System als eine der Ursachen identifiziert wurde und dies während des Funkbetriebs nun abgeschaltet bleibt, ist die Empfangslage deutlich besser. Mittlerweile wurden selbst 1-Yagi-Stationen erreicht. So freut sich beispielsweise Thomas, DL1VPL, über ein neues DXCC-Gebiet.
V31EME arbeitet auf 2 m mit zwei 8/8-Element-Kreuzyagis und auf 70 cm mit zwei 25/25-Element-Kreuzyagis. Für den nötigen Sendedruck sorgen jeweils Endstufen von Beko-Elektronik.
Quelle: www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/V31EME.html
Öffnet das 10-m-Band zum Contest am Wochenende?
Am gesamten Wochenende (bezüglich UTC) läuft der 10-m-Contest der ARRL, wobei Europäer als Contest-Austausch RS(T) und lfd. Nummer geben. Jede Station, egal aus welchem DXCC-Gebiet, darf einmal in CW und einmal in SSB gearbeitet werden.
Auch wenn wir ganz sicher noch nicht auf den 24. Sonnenaktivitätszyklus zurückblicken können, weil das Minimum erst für etwa 2019 zu erwarten ist (OK1HH, FA 12/2017 S. 1182), bezeichnet Dr. Tamitha Skov in ihrem gestrigen "Sonnen-Wetterbericht" den derzeitigen für die F2-Ausbreitung so wichtigen solaren Flux als "incredibly low". Erst Anfang nächster Woche erscheint durch die Sonnenrotation eine aktive Region wieder auf der Vorderseite der Sonne und verstärkt den solaren Flux.
Immerhin beruhigt sich das Erdmagnetfeld nach einer kleinen Turbulenz am Nikolaustag wieder, was für die Ausbreitung im 10-m-Band ebenfalls wichtig ist. Einen haben wir aber noch: Der zwar auch erst in der nächsten Woche richtig aktiv werdende Geminiden-Meteorstrom sorgt schon jetzt für ein verstärktes Aufkommen von Metallionen in der Ionosphäre, was nach derzeit gängigen Theorien eine Voraussetzung für die Ausbildung elektrisch geladener Wolken in der sporadischen E-Schicht (ES) ist.
Lassen wir uns also überraschen erfahrungsgemäß öffnet das 10-m-Band tagsüber öfter, als man denken könnte, nur müssen dann auch Stationen aktiv sein
Quelle: www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/ARRL10m-17.html
CB-Warnfunk: Eine neunjährige Erfolgsgeschichte
CB-Funk-Warnanlagen, die Autofahrer akustisch vor Baustellen und Staus auf Autobahnen warnen, haben sich im Laufe der vergangenen neun Jahre zu einem wichtigen Instrument zur Erhöhung der Verkehrssicherheit entwickelt. Eine der jüngsten Anlagen dieser Art wurde Anfang Oktober 2017 auf der Autobahn A1 vor dem Unfallschwerpunkt Leverkusener Kreuz errichtet. Sie besteht aus neun CB-Funk-Sendern, die Autofahrer durch einen Warnton und eine Ansage in acht Sprachen vor Stausituationen warnen. Die Errichtung der Anlage und weitere Maßnahmen wie z.B. Neumarkierung von Fahrstreifen haben dazu beigetragen, dass die Zahl der Unfälle dort erheblich zurückging. So ereigneten sich nach Angaben der Bezirksregierung Köln im Zeitraum Juli bis Oktober 2017 nur sieben Unfälle "mit geringer Schwere".
Die ersten CB-Funk-Warnanlagen dieser Art wurden im Jahre 2008 versuchsweise in Nordbayern erprobt. Die Idee dazu hatte der Leiter der Autobahnmeisterei Geiselwind, nachdem es dort immer wieder Auffahrunfälle vor Baustellen gegeben hatte (das Funkmagazin berichtete). Aufgrund der guten Erfahrungen schafften im Laufe der Jahre auch andere Bundesländer solche Warnanlagen an.
Im Jahre 2011 wurde die Idee des CB-Warnfunks mit dem "ADAC-Mobilitätspreis" ausgezeichnet. Nach Auffassung des ADAC wird durch den CB-Warnfunk "ein höchst innovativer und messbarer Beitrag zur Verkehrssicherheit" geboten.
Quelle: www.funkmagazin.de
Weiter mit regionalen Meldungen:
OV-Treffen im Distrikt
In der kommenden Woche, der KW 50, sind folgende OV-Treffen im Distrikt geplant:
Montag, 11.12.: E05, E15, E21, E16,
Dienstag, 12.12.: E11, E24, E28, E29, Z27,
Mittwoch, 13.12.: E03, E06, E19, E31, E35,
Freitag, 15.12.: E22.
Hauptversammlung mit Wahl hat E28.
Die genauen Uhrzeiten sowie die Lage des OV-Lokals sind im Internet im neuen Distrikt-Infoheft nachzulesen. Änderungen möglich.
73, Ulrich, DL2EP
Quelle: www.darc-hamburg.de
Link: www.darc.de/e
+++
Letzter OV-Abend des Jahres bei E37
Hallo liebe Rundspruchhörer.
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und Weihnachten naht schon wieder so plötzlich ....
Deshalb veranstaltet der OV Finkenwerder, E37, auch dieses Jahr wieder seinen
traditionellen Punschabend im Dezember. Dazu haben wir den OV-Abend von Montag, dem
18.12., auf den kommenden Freitag, den 15.12.2017 vorverlegt. Wir beginnen wie immer um
19:00 Uhr mit dem offiziellen Teil des OV-Abends und gehen danach über zum gemütlichen
Teil bei Punsch und Gebäck.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wer mit uns wieder Punsch (mit oder ohne Alkohol) und Gebäck genießen möchte, der findet uns am 15.12. in den Räumlichkeiten des TUS-Finkenwerder, Fockweg 14 in 21279 Hambug-Finkenwerder. Rückfragen oder Voranmeldungen gerne abends auf unserer OV-Frequenz 145,400 MHz.
73 Frank, DL5XN, OVV E37
+++
Amateurfunkprüfung in Hamburg
Für den 05.12. hatten sich 10 Teilnehmer zur Amateurfunkprüfung angemeldet. Es gab zwei Upgrades von E nach A, von denen leider nur Eines bestanden wurde. Alle acht Prüfungsteilnehmer für Klasse E haben hingegen mit Bravour bestanden. Von den maximal je Prüfungsfach erreichbaren 102 Punkten war 90 die niedrigste Punktzahl aller Teilnehmer in allen drei Prüfungsteilen.
Walter erreichte 3 × 102 Punkte, Marcel 3 × 99 Punkte. Und das, obwohl fast alle Klasse E Prüfungen anstatt in der möglichen Zeit von drei Stunden in nur einer Stunde bewältigt wurden.
Insgesamt war das Niveau sehr hoch, es zeigte sich jedoch auch, dass der Prüfungsteil Vorschriften mittlerweile mindestens ebenso schwierig ist, wie der Prüfungsteil Technik.
Herzliche Glückwünsche zur bestandenen Prüfung an: Axel, Oliver, Lukas, Michael, Frederik Christian, Norbert Jan, Michael, Rahlf Wilhelm, und Marcel. Herzlich willkommen in der Amateurfunkgemeinde und viel Freude am gemeinsamen Funksport!
VY 73, Ehrhart Siedowski, Prüfungsbeisitzer
+++
Traditionssendung "Gruß an Bord": NDR zeichnet in Hamburg und Leer Weihnachtsgrüße auf
Sendung: 24. Dezember, 20:0522:00 Uhr und 23:1524:00 Uhr; NDR Info, NDR Info Spezial, im Internet und über die Kurzwelle.
Auch an diesem Heiligabend werden NDR Info, das Informationsradio des NDR, sowie das digitale Radioangebot NDR Info Spezial in der Sendung "Gruß an Bord" Grüße an Seeleute in aller Welt übermitteln. "Gruß an Bord" wird seit 1953 jedes Jahr zu Weihnachten ausgestrahlt. Der NDR zeichnet die Grüße für seine Traditionssendung am 10.12. im "Kulturspeicher" in Leer und am 17.12. in der Hamburger Seemannsmission "Duckdalben" auf.
Am Sonntag, 10.12., moderieren von 16:0018:00 Uhr im Kulturspeicher in Leer Andreas Kuhnt und Jessica Schlage. Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Bingumer Shanty-Chor und das Trio Jung, Kowalski & Jessen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Sonntag, 17.12., werden die Grüße ebenfalls von 16:0018:00 Uhr im "Duckdalben", der Seemannsmission im Hamburger Hafen, Zellmannstr. 16, aufgezeichnet (Waltershof, neben der Köhlbrandbrücke, Parkplätze stehen zur Verfügung, Buslinien 150 und 250 plus kleiner Fußmarsch). Die NDR Info-Moderatoren Regina König und Ocke Bandixen begrüßen als musikalische Gäste die Sängerin Stephanie Hundertmark, den Gitarristen und Sänger Fontaine Burnett und die Lars-Luis Linek-Band. In Hamburg ist eine Anmeldung erforderlich entweder per Mail (gruss-an-bord@ndr.de) oder per Post (Norddeutscher Rundfunk, NDR Info, Redaktion "Gruß an Bord", Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg).
Damit die Besatzungen und Passagiere auf Fracht- und Kreuzfahrtschiffen die Traditionssendung auf allen Weltmeeren und in fernen Häfen empfangen können, hat der NDR Hörfunk eigens für die Verbreitung der Sendung zusätzlich Kurzwellen-Frequenzen angemietet. Von 19:0021:00 UTC (20:0022:00 Uhr) sendet die Kurzwelle:
FREQUENZ ZIELGEBIET
6.080 kHz Atlantik-Nord
11.650 kHz Atlantik-Süd
9.800 kHz Atlantik/Indischer Ozean (Südafrika)
9.740 kHz Indischer Ozean-West
9.790 kHz Indischer Ozean-Ost
6.010 kHz Europa
In der Zeit von 21:0023:00 UTC (22.00 bis 24.00 Uhr ) über folgende Frequenzen:
FREQUENZ ZIELGEBIET
5.930 kHz Atlantik-Nord
9.830 kHz Atlantik-Süd
9.590 kHz Atlantik / Indischer Ozean (Südafrika)
9.765 kHz Indischer Ozean-West
9.650 kHz Indischer Ozean-Ost
6.155 kHz Europa
NDR Info sendet "Gruß an Bord" von 20:0522:00 Uhr. Anschließend folgt
von 22:00bis 23:15 Uhr die Übertragung der katholischen Christmette aus der
Filialkirche St. Martini in Wesel. Von 23:1524:00 Uhr gibt es den zweiten
Teil von "Gruß an Bord".
Quelle: www.ndr.de
+++
Zwei Mitteilungen der NDR-Betriebssportgemeinschaft Amateurfunk
Funkrufsender bei DBØFS
Seit Ende November ist bei DBØFS in Hamburg-Lokstedt beim NDR-Fernsehen ein POCSAG-Funkrufsender in Betrieb, der über das HAMNET an das DAPNET (Funkruf 2.0) angebunden ist. Die Antenne befindet sich in 75 m über Grund und die Strahlungsleistung beträgt 8 W ERP. Damit ist in großen Teilen der Stadt die für Pager erforderliche Indoor-Versorgung gewährleistet. Selbst in Norderstedt ist noch Indoor-Empfang möglich, wie Anwender berichten.
Der POCSAG-Sender ist neben der deutschlandweiten Sendegruppe noch den Sendergruppen "Schleswig-Holstein" und "DX Cluster" zugeordnet. Es gibt neben der Rubrik Nr. 16 "dl-hh" für Nachrichten aus Hamburg, die deutschlandweit ausgesendet werden, noch eine neue Rubrik für die Region (Sendergruppe Schleswig-Holstein). Über die Rubrik Nr. 73 "db0fs-db0ze" werden Meldungen zu den Repeatern DBØFS und DBØZE versendet und über die Rubrik Nr. 74 "hamnet-hamburg" eben Nachrichten und Statusmitteilungen zum HAMNET in und um Hamburg.
Für die diejenigen, die noch Skyper aus dem alten Funkrufsystem herumliegen haben noch der Hinweis, dass sich diese auch im neuen Funkrufsystem nutzen lassen. Aber auch neue Pager wie AlphaPoc 602 sind nutzbar, da über das DAPNET verschiedene Pager-Formate unterstützt werden. Die Frequenz ist ja bundesweit auf 439,9875 MHz festgelegt.
Zur Nutzung muss man sich lediglich beim SysOp des DAPNET mit der RIC (Radio ID-Nummer) anmelden und hat dann Zugang zum DAPNET Web-Portal. Weitere Informationen zum Funkrufsystem bei DBØFS gibt es in der Technikrubrik bei www.afundr.de, der Web-Site der NDR-Betriebssportgemeinschaft Amateurfunk.
Das POCSAG-Protokoll senden die Informationen in mehreren Timeslots, so dass mehrere Sender in einer Region parallel betrieben werden können, um so eine optimale Indoor-Funkabdeckung zu erreichen. POCSAG-Füllsender oder Hotspots lassen sich mit einem Raspberry Pi und einer Aufsteckplatine-Platine und ggf. mit einer entsprechenden Endstufe leicht aufbauen. Relais-Betreiber die sich an dem weiteren Aufbau des POCSAG/DAPNET in und um Hamburg beteiligen möchten, mögen sich bitte bei DL9DAK melden.
Ergänzend zu dieser Meldung:
Auf den Seiten der NDR Betriebssportgemeinschaft Amateurfunk gibt es nun seit Kurzem eine
Infoseite zum Thema Funkruf POCSAG/DAPNET mit vielen Hinweisen für Einsteiger in die
Materie. Die Seiten befinden sich in der Sektion "Betrieb und Technik" und sind
direkt aufrufbar unter funkruf.afundr.de.
Es ist nun auch neben der aktivierten Rubrik "dl-hh" (Hamburg) und den neuen Rubriken "db0fs-db0ze" (NDR BSG-Afu) und "hamnet-hamburg" (HAMNET in und um Hamburg) auch die Rubrik "dl-sh" für News aus Schleswig-Holstein aktiviert worden. Hier werden zunächst Statusmeldungen von Repeatern und aktuelle Neuigkeiten zu Repeatern ausgesendet, so z. B. Statusmeldungen der Repeater-Gruppe Afu-Nord.
Daher bitte Mitteilungen dieser Art gerne an Peter, DL9DAK, der diese Kurzmeldungen für Hamburg und Schleswig-Holstein dann kurzfristig in die entsprechenden Funkruf-Rubriken.
(eMail: peter@dl9dak.radio, Tel.: (0 40) 41 47 78 11).
Peter, DL9DAK
-----
Und nun die weitere Meldung:
TETRA DMO-Repeater bei DBØFS
Nach einigen Wochen Testbetrieb ist bei DBØFS in Hamburg-Lokstedt beim NDR-Fernsehen der neue TETRA-DMO-Repeater auf 434,7875 MHz im Regel-Betrieb. Beim DMO-Repeater erfolgt Empfang und Sendung auf der gleichen Frequenz allerding in unterschiedlichen Timeslots. Der TETRA-DMO-Repeater bei DBØFS basiert auf einem professionellen Motorola-Mobilgerät und unterstützt neben der Sprachübertragung auch Übertragung von Statusmeldungen und Kurzmitteilungen.
Der Repeater wurde von Manfred, DL1JM, aufgebaut und ist mit einem Raspberry Pi verbunden, der zurzeit für Rufzeichenansagen genutzt wird, aber noch mehr Potenzial in puncto Steuerung für die Zukunft bietet. Die Reichweite des Repeaters ist ähnlich dem BrandMeister-DMR-Repeater bei DBØFS. Um einen störungsfreien Betrieb mit den anderen Relais am Standort DBØFS zu gewährleisten, wurde ein aufwendiges HF-Filter verbaut. Die Strahlungsleistung beträgt ca. 10 Watt ERP.
TETRA ist ein europäischer Standard und wird in vielen Ländern sowohl von behördlichen Stellen, als auch von anderen professionellen Anwendern, genutzt. Die Verfügbarkeit von TETRA bei DBØFS in Hamburg ermöglicht nun interessierten Funkamateuren, diese Technologie kennenzulernen und zu erproben. Obgleich die Konfiguration der Endgeräte bei TETRA wesentlich komplexer ist als zum Beispiel bei DMR, waren bereits kurz nach Inbetriebnahme einige Funkamateure über den TETRA DMO-Repeater DB0FS QRV.
Weitere Infos findet man in Kürze auf der Homepage der NDR-Betriebssportgemeinschaft.
Peter, DL9DAK
Link: http://www.afundr.de
Link: http://funkruf.afundr.de
+++
US-Amateuzrfunklizenz-Prüfungen 2018
Wie das ARRL VE Team DL Nord mitteilte, findet am Sonntag, dem 18.02.2018, ab 11:00 Uhr, in Hamburg-Lokstedt beim NDR-Fernsehen, Haus 16, Konferenzraum 6, wieder eine US-Amateurfunk-Lizenzprüfung statt (keine Walk-Ins). Eine weitere Prüfung wird von dem Team auf dem FunkTag Kassel am Samstag, dem 07.04.2018, ab 11:30 Uhr, im Raum 2 (Eingangshalle) angeboten (Walk-Ins möglich). Für die Teilnahme an einer der Prüfungen sollte man sich unbedingt vorab über die Web-Seite www.us-afu-lizenz.de registrieren. Hier findet man auch mehr zu den Prüfungsvoraussetzungen und zum Prüfungsablauf.
Weitere Informationen oder eine persönliche Beratung erhält man bei Peter, DL9DAK/N9DAK, mail@us-afu-lizenz.de, Tel.: (0 40) 41 47 78 11.
+++
Amateurfunkflohmarkt in Hamburg ist wieder da
In der guten alten Zeit, viele Hamburger Funkamateure werden sich erinnern, gab es an verschiedenen Orten in Hamburg Amateurfunk-Flohmärkte und das war gut so. Leider sind seit einigen Jahren keine mehr in Hamburg oder direkter Nachbarschaft veranstaltet worden.
Das wollen der Ortsverband Hamburg-Harburg, E07, des DARC und die Amateurfunk AG der Technischen Uni Hamburg jetzt zum Jahresausklang ändern: Am Samstag, dem 30.12., findet darum im Hauptgebäude der Technischen Universität Hamburg ein Flohmarkt statt. Einlass ist um 09:00 Uhr. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt.
Standreservierungen bitte unter Tel.: (01 52) 52 43 71 70. Informationen gibt es auf der Homepage des OV E07, www.amateurfunk-harburg.de. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
VY 73 de Andreas, DL2OBH, OVV Hamburg-Harburg E07
+++
Ein kleiner Hinweis auf Radio DARC
Moin,
neben vielen anderen Beiträgen heute gib es eine weitere Funk-Weihnachtsgeschichte bei
Radio DARC auf 6070 kHz in Amplitudenmodulation (AM). Dieses ist auch mit dem einfachsten
Kofferradio im 49-m-Band hier in Hamburg gut zu hören.
73, Ulrich, DL2EP
Damit sind wir am Ende des heutigen Rundspruchs angekommen. Nachrichten für den nächsten Rundspruch bitte bis zum kommenden Freitag senden an hrs@df0hhh.de. Sollte die Mail zurückkommen, bitte direkt an DL3XU@darc.de schicken. Bei allen Nachrichten bitte in die Betreffzeile an den Anfang die gewünschten Kalenderwochen schreiben. Und eine dringende Bitte: Alle Nachrichten an uns nur als Text in der eMail schicken. BITTE KEINERLEI ANHÄNGE!
Ich wünsche allen Geburtstagskindern eine fröhliche Feier, allen Kranken baldige Genesung und allen Zuhörern einen schönen Sonntag.
Danke für Eure Aufmerksamkeit - Sharam, DJ4RAM
Ende dess Hamburg-RS 49/17 vom 10.12.2017
Archiv-Bearbeitung: DC7XJ
..._._
Inhalt 2017 | Rundspruch-Archiv |