DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 14/15 VOM 09.04.2015

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


OV Erding (C25) gewinnt DARC-Clubmeisterschaft 2014

DARC-Clubmeister 2014 ist erneut der OV Erding (C25) geworden - herzlichen Glückwunsch! Auf dem zweiten Rang konnte sich der Ortsverband Ettlingen (A24) platzieren. Der Vorjahresvize Süderbrarup (M15) erreichte den 3. Platz. Der DARC e.V. gratuliert allen Teilnehmern der CM 2014 zu den erreichten Ergebnissen. DARC-Clubmeisterschaft bedeutet Teamsport und ist ein grundlegender Beitrag für den Bestand und die Entwicklung der Ortsverbände. Die Ehrung der Clubmeister findet am 27.06. um 11:00 Uhr während der Messe HAM RADIO in Friedrichshafen statt.


40 neue Gastlizenzmerkblätter online

Am 28. und 29.03. kamen die Mitarbeiter des DARC-Auslandsreferates zu ihrer jährlichen Arbeitstagung in Bonn zusammen. Die Tagung begann mit einer Schweigeminute zum Gedenken an OM Hans Berg, DJ6TJ, der am 18.02. verstorben ist und das Auslandsreferat von 1982 bis 2003 geleitet hatte. Schwerpunkt des diesjährigen Treffens war die Aktualisierung der Referats-Webseiten [www.darc.de/en/referate/ausland], auf denen über 40 neue Gastlizenzmerkblätter bereitgestellt wurden. Die englischsprachigen Seiten wurden durch einen Text zum Thema "Umzug nach DL" ergänzt. Des Weiteren wurden die Links zu den Listen der europäischen Relais auf den neuesten Stand gebracht. Mit den Gastlizenzmerkblättern stellt das Auslandsreferat allen DARC-Mitgliedern relevante Informationen für die Vorbereitung von Funkaktivitäten im Ausland zur Verfügung. Darüber hinaus können natürlich auch individuelle Anfragen an das Auslandsreferat gerichtet werden. Ausländische Funkamateure finden auf den Referatsseiten alle notwendigen Informationen über Amateurfunk-Betriebsmöglichkeiten in Deutschland.


SSTV von der Internationalen Raumstation

Am 12.04.1961 startete mit dem sowjetischen Kosmonauten Yuri Gagarin der erste Mensch in den Weltraum. Zur Erinnerung an diesen Meilenstein der Raumfahrt sind SSTV-Übertragungen von der Internationalen Raumstation (ISS) aus geplant. Im Rahmen des Kosmonauten-Tages werden voraussichtlich am Samstag, 11.04., und am Sonntag, 12.04., jeweils von 11:00–21:30 UTC zwölf unterschiedliche Standbilder im Mode PD180 vom russischen Sektor der Raumstation über den dort befindlichen Kenwood-Transceiver gesendet. Zwischen den einzelnen Übertragungen liegen jeweils drei Minuten Pause. Die Raumstation verwendet das russische Rufzeichen RS0ISS. Für den Empfang sind ein 2-m-Empfangsgerät und ein Computer mit SSTV-Software erforderlich. Die Übertragungen erfolgen auf der normalen Sprechfunk-Frequenz der Raumstation auf 145,800 MHz mit 5 kHz Hub. Alle Frequenzen sowie allgemeine Informationen über den Amateurfunk auf der ISS sind im Internet nachzulesen [www.afug-info.de/iss]. Darüber berichtet Sabine Saurer, KF5DVW.


Anmeldephase zum HamCamp startet am 15. April

Auch in diesem Jahr steht das HamCamp wieder Kindern, Jugendlichen und deren Betreuern als Übernachtungsmöglichkeit auf der HAM RADIO 2015 zur Verfügung. Die Meldephase startet in diesem Jahr am 15.04. Anmeldungen werden innerhalb einer Woche bearbeitet. Eine Bestätigung wird nach der Bearbeitung per eMail zugesendet. 2014 nutzten 121 Teilnehmer diese preiswerte Übernachtungsmöglichkeit. Darüber informiert HamCamp-Leiter Sebastian Blaesing, DL2DOC. Weitere Informationen gibt es im Internet [www.hamcamp.de].


Contest University 2015 - es geht los

Auch in diesem Jahr veranstalten DARC, BCC und RRDXA im Rahmen der HAM RADIO wieder eine Contest University, kurz CTU. Sie soll wie immer Freitag Nachmittag am 26.06. im Tagungszentrum Ost der Messe Friedrichshafen stattfinden. Da der langjährige Organisator Michael Höding, DL6MHW, mit Aufgaben für die geplante WRTC 2018 in Deutschland betraut ist, liegt die Organisation in diesem Jahr in den Händen von Ulrich Weiss, DJ2YA. Nach bewährtem Muster der Vorjahre wird sich das Angebot der Vorlesungen und Übungen an Einsteiger und in einer parallelen Veranstaltung an Fortgeschrittene zum Thema Contest-Software und Remote-Contesting richten. Für den Tagungsbeitrag gibt es wieder eine Tasche mit Tagungsmaterial und ein CTU-T-Shirt. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich, die per Internet entgegengenommen wird [www.darc.de/referate/dx/contest/ctu].


Einladung zur DARC-Mitgliederversammlung in Baunatal

Am 25./26.04. findet die Frühjahrs-Mitgliederversammlung des DARC e.V. im Hotel Stadt Baunatal, Wilhelmshöher Str. 5, 34225 Baunatal, statt. Die gemeinsame Beratung am Samstag von 11:00–13:00 Uhr über die vorliegenden Anträge und die Mitgliederversammlung ab ca. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr bzw. deren Fortsetzung am Sonntag von 09:00–12:00 Uhr sind öffentlich. Alle DARC-Mitglieder sind dazu eingeladen. Die vorliegenden Anträge sind neben der Tagesordnung auf der DARC-Webseite abrufbar [www.darc.de/darc-info/mitgliederversammlung].


Funkbetrieb auf den Bändern

Christoph Hippin, DHØGAK, informiert darüber, dass er sich vom 11. auf den 12.04. auf der Insel Helgoland aufhält. Er plant Betrieb auf 20 und 40 m mit seiner QRP-Station.

Am 01.05. findet zum 14. Mal der Burgenaktivitätstag Mitteldeutschland statt. Beteiligt sind wieder die Distrikte Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Darüber hinaus gibt es deutschlandweit Aktivitäten auf Schlössern und Burgen. Der Aktivitätstag bietet auch die Möglichkeit, um für Burgendiplome noch fehlende Punkte zu erwerben. Die Aktivierungen werden dann auf den entsprechenden Webseiten in den Distrikten veröffentlicht [Distrikt Thüringen www.amateurfunk-gera.de, Distrikt Sachsen www.cota-sachsen.de, Distrikt Sachsen-Anhalt http://burgen.amateurfunk-ballenstedt.de]. Trotz vieler Verbindungen sollten die Burgenaktivierer auch Informationen über die Burg oder das Schloss, deren Geschichte und natürlich viele Informationen zu unserem Hobby parat haben.


Immer wieder sonntags: "RADIO DARC" im 49-m-Rundfunkband

Jeden Sonntag hören Sie RADIO DARC im 49-m-Rundfunkband. Die Sendung dauert eine Stunde und beginnt um 11:00 Uhr. RADIO DARC ist auf der Frequenz 6070 kHz zu hören. Für Rückmeldungen und Empfangsberichte ist das Radio-Team unter einer eigenen eMail-Adresse erreichbar [radio@darc.de].


Aktuelle Conteste

11.04.: DIG QSO Party
11.–12.04.: Japan International DX Contest und OK-OM DX SSB Contest
12.04.: DIG QSO Party
18.04.: ES Open Championship und Nord Contest
18.–19.04.: YU DX Contest
19.04.: Nord Contest

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [www.darc.de/referate/dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 4/15 auf S. 58.


Funkwetterbericht (08.04. de DL1VDL)

Rückblick vom 01.–07.04.:
Die Sonnenaktivität war in der vergangenen Woche gering, die Region 2303 produzierte mittlere C-Flares, die Regionen 2318 und 2320 nur schwache C-Flares. Die Intensität der 10-cm-Radiostrahlung der Sonne ging leicht zurück von 124 auf 117 solare Fluxeinheiten. Der geomagnetische Index A (Potsdam) schwankte zwischen 6 und 11. Geomagnetisch ruhige Tage waren der 06. und 07.04. Ansonsten hatten wir ein stets unruhiges Erdmagnetfeld. Stärkere Störungen traten am Abend des 01. und am 02.04. auf. Die Fernausbreitung auf den Bändern über 18 MHz war eingeschränkt, es gab nicht täglich gute Öffnungen. Dafür boten alle Bänder zwischen 7 und 21 MHz gute DX-Bedingungen. Erstaunlich waren die lauten DX-Signale aus dem pazifischen Raum auf 40 und 30 m.

Vorhersage bis zum 15.04.:
Die kommende Woche verspricht aus jetziger Sicht eine ruhige Sonne, C-Flares dominieren. Wir erwarten Fluxwerte zwischen 100 und 110. Das geomagnetische Feld bleibt ruhig, einzelne isolierte Störungen sind nicht auszuschließen. Stabile DX-Bedingungen auf den Bändern 10 und 12 m finden wir nicht täglich. Die guten Ausbreitungsbedingungen zwischen 7 und 18, an einigen Tagen auch bis 21 MHz bleiben zunächst erhalten.

Ostern war auch etwas Zeit zum Stöbern im Internet. Bei Jan Alvestad [www.solen.info/solar] findet man übersichtlich gepflegt aktuelle Funkwetterdaten und Grafiken. Hier lernt man beispielsweise, dass die beiden vergangenen Sonnenfleckenzyklen 22 und 23 auch ausgeprägte Doppelpeaks hatten, wobei nur beim 24. Zyklus das sekundäre Maximum höher war. Der 24. Zyklus ähnelt den Doppelpeak-Zyklen 7 und 16. Die nachfolgenden Zyklen waren jeweils höher. Die zu Beginn des 24. Zyklus mehrfach zitierten Befürchtungen nach einer Wiederkehr eines Maunder Minimums - 1645 bis 1715, auch als kleine Eiszeit bekannt - sollten wir deshalb nicht allzu ernst nehmen, sondern etwas optimistisch dem 25. Sonnenfleckenzyklus entgegen schauen.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, alle Zeiten in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:39; Melbourne/Ostaustralien 20:39; Perth/Westaustralien 22:32; Singapur/Republik Singapur 23:02; Tokio/Japan 20:18; Honolulu/Hawaii 16:18; Anchorage/Alaska 14:58; Johannesburg/Südafrika 04:20; San Francisco/Kalifornien 13:45; Stanley/Falklandinseln 10:30; Berlin/Deutschland 04:25;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:27; San Francisco/Kalifornien 02:39; Sao Paulo/Brasilien 21:00; Stanley/Falklandinseln 21:26; Honolulu/Hawaii 04:48; Anchorage/Alaska 05:00; Johannesburg/Südafrika 16:00; Auckland/Neuseeland 06:05; Berlin/Deutschland 17:52.


Ende des Deutschland-RS 14/15 vom 09.04.2015

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2015 Rundspruch-Archiv