DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 3/15 VOM 22.01.2015

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Morsekurs aus Bremen wird reaktiviert

In Anlehnung an die Morsetelegrafie als immaterielles Kulturerbe bietet Gerhard Müller, DJ1KN, nun einen neuen Service. Wer sich bislang noch nicht mit der Telegrafie beschäftigt hat, könnte sich den vor Jahren von ihm produzierten Morselehrgang nun anhören und mitmachen. Er begann kürzlich mit Einspielung am 15.01. auf seiner Webseite [www.dj1kn.de]. Begonnen wird mit drei Lektionen. Jeweils sonntags, beginnend am 25.01., kommen jede Woche weitere zwei Lektionen hinzu. Viele SWLs und Funkamateure haben mit diesem Kurs schon die Telegrafie erlernt. Auf diese Meldung im Nordsee-Rundspruch weist DJ1KN auch die Hörer und Leser des Deutschland-Rundspruches hin.


Über 25 000 QSOs beim Jubiläumsfunkbetrieb

Unter den Sonderrufzeichen DJ9ØIARU, DL65DARC und DK65DARC sind in den ersten zweieinhalb Wochen des Jahres bereits über 25.000 QSOs gefahren worden. Der Distrikt Hamburg (E) hat binnen einer Woche unter DL65DARC über 5000 Verbindungen geloggt. Unter DK65DARC stehen für den Distrikt R über 2000 QSOs zu Buche. Der DL-Anteil der QSOs liegt bei über 40 %. Die Hälfte aller QSOs findet auf 40 und 80 m, gefolgt von 25 % auf 20 m statt. Etwa 8 % der Verbindungen werden in FM oder Digital getätigt. Telegrafie und Telefonie halten sich die Waage. Vom 19.–25.01. sind die Distrikte Württemberg (P) mit DL65DARC und Schleswig-Holstein (M) mit DK65DARC auf den Bändern aktiv. Das "Jubiläumsdiplom 2015" wurde seit dem 13.01. schon 16 Mal ausgegeben. Ein wenig Statistik und ein Blick hinter die Kulissen der Rufzeichenaktivitäten im Jubiläumsjahr finden sich im Internet [www.darc.de/referate/dx/bulls/darc65/aktuelles].

Auch in Dänemark wird anlässlich des IARU-Jubiläums gefeiert: Die Sonderstation OZ90IARU arbeitet bis zum 31.12. auf den Kurzwellenbändern. Alle Verbindungen werden ins LoTW und nach eQSL geladen. Papier-QSLs können über Clublog angefordert werden. Auf einer eigenen Webseite informiert man auch über ein entsprechendes Diplomprogramm zum Sondercall [www.oz90iaru.dk]. In Rumänien feiert man mit den Sonder-Rufzeichen YO9ØIARU, YP9ØIARU, YQ9ØIARU und YR9ØIARU 77 Jahre Mitgliedschaft in der Internationalen Amateur Radio Union. Der Aktivitätszeitraum beginnt am 01.02. und endet am 31.12.


Aktivitätswoche vom 26. Januar bis 1. Februar

Vom 26.01.–01.02. findet im Rahmen der Aktivitäten zu "65 Jahre DARC" und "90 Jahre IARU" die erste Aktivitätswoche statt. Ziel ist es dabei für jeden teilnehmenden Funkamateur, so viele Verbindungen wie möglich mit einer möglichst großen Anzahl DXCC-Gebieten oder WAE-Ländern zu erreichen. Es wird ein Upload eingerichtet, über den man sein Log im ADIF-Format einreichen kann. Nach Logauswertung erhält man eine PDF-Teilnahmeurkunde mit Bestätigung der erreichten Ergebnisse. Teilnehmen kann man sowohl unter Clubstations- als auch Individualrufzeichen auf allen genehmigten Bändern und Sendearten [www.darc.de/referate/dx/bulls/darc65/aktivitaetswochen]. In der gleichen Woche ist wieder das Referat DX & HF-Funksport mit DL65DARC bzw. DK65DARC QRV. Verbindungen in dieser Woche zählen als Joker für die Diplome im Jubiläumsjahr. Krönender Abschluss der ersten Aktivitätswoche wird die QSO-Party 2015 mit geburtstagsgerecht leicht veränderten Bedingungen sein, über die wir noch gesondert informieren werden.


"Faszination Amateurfunk" gibt Einblicke in das Satellitenlabor der AMSAT-DL

Die elfte Folge der Sendereihe "Faszination Amateurfunk" entführt die Zuschauer in den Reinraum der AMSAT-DL nach Marburg. Dort steht der Satellit AMSAT P3-E und wartet auf eine Startgelegenheit. Nicht mehr viele Schritte fehlen dem Satelliten bis zu seiner Vollendung. Der Zuschauer erfährt mehr über die noch ausstehenden Restarbeiten, aber auch wie einzelne Komponenten funktionieren. Nicht zuletzt wird gezeigt, wie Amateurfunksatelliten aussehen und welche Schwierigkeiten es beim Bau gibt. Alle diese Fragen werden von den folgenden Talkgästen beantwortet: Prof. Dr. Karl Meinzer, DJ4ZC; Dipl.-Ing. Michael Lengrüsser, DD5ER; Dipl.-Ing. Heinz Mölleken, DL3AH, und Horst Wagner. Durch die Sendung führt Moderator Wolfhard Eidenmüller, DO5WE. Die sehenswerte Folge können Sie z.B. über die DARC-Webseite oder die Seite der Sendereihe "Faszination Amateurfunk" ansehen [www.faszination-amateurfunk.de]. AMSAT-Deutschland e.V. ist ein 1974 in Marburg an der Lahn gegründeter Verein. Ziel der AMSAT-DL ist die Entwicklung, Bau und Betrieb von Amateurfunksatelliten.


2000. WAC-Diplom per DCL ausgegeben

Am 16.01. wurde das 2000. WAC-Diplom über das DARC Community Logbook, kurz DCL, an DL3AS ausgegeben, berichtet Diplommanager Michael, DL1DUO. Er betreut das Diplom in DL für die IARU seit Juli 2009 und hat seither über 2200 "Worked All Continent" in Papierform oder als PDF über DCL ausgegeben. In Anerkennung von internationalen Zweiweg-Amateurfunkverbindungen gibt die International Amateur Radio Union (IARU) Worked-All-Continents (WAC) Diplome an alle Funkamateure der Welt aus. Die Qualifikation für das WAC-Diplom basiert auf einer Prüfung der QSL-Karten, die der Antragsteller von anderen Amateurfunkstationen aus jeder der sechs Kontinentalregionen der Welt erhalten hat, durch das Internationale Sekretariat oder einer Mitgliedsorganisation - für DL also der DARC - der IARU. Alle Funkverbindungen müssen aus dem gleichen Land - also DL - oder der gleichen Kontinentalregion der Welt - bei Ländern mit mehrfacher Kontinentzuordnung - hergestellt worden sein. Alle QSL-Karten müssen im Original vorgelegt werden und die Sendeart und/oder das Band für etwaige Zusätze ausweisen.


OV-Info Nr. 1/2015 wurde verschickt

Die OV-Info mit wichtigen Nachrichten für die Ortsverbände wurde an die Vorsitzenden der über 1000 DARC-Clubs versandt. Die Ausgabe 1/15 enthält wichtige Informationen zur Vereinsorganisation, zur Kontoführung sowie interessante Veranstaltungshinweise. Interessierte Mitglieder können die Info über die DARC-Webseite abrufen [www.darc.de/darc-info/geschaeftsstelle/services-und-informationen/ov-info]. Neben der aktuellen Ausgabe finden Sie dort auch das Archiv der OV-Info mit interessanten Meldungen aus der Geschäftsstelle. Des Weiteren haben Mitglieder auch dort die Möglichkeit, die OV-Info zu abonnieren.


Termine und Funkbetriebliches auf den Bändern

Der DMR-Workshop des OV Bühl (A04) musste aus organisatorischen Gründen vom 11.02. auf den 11.03. verschoben werden. Zeit und Ort bleiben gleich: Gasthaus Deutscher Kaiser, Bühlertalstr. 16 in 77815 Bühl, ab 20:00 Uhr. Diese Terminkorrektur ist dem Badenrundspruch zu entnehmen. Bitte beachten Sie, dass bis zur Drucklegung der Februarausgabe der CQ DL noch der alte Termin Gültigkeit hatte und der Hinweis in der Rubrik "Digitales" auf Seite 46 somit nicht mehr aktuell ist.

Die 38. GHz-Tagung findet am 21. Februar von 09:00–16:30 Uhr in Dorsten statt. Dazu trifft man sich in der VHS Dorsten, Bildungszentrum Maria Lindenhof an der B224, Im Werth 6, in 46282 Dorsten. Das Vortragsprogramm ist auf der Veranstaltungswebseite veröffentlicht [www.ghz-tagung.de]. Die Mittagspause kann fakultativ für Arbeiten an den lokal gestellten Messplätzen genutzt werden.

Am 08.02. lädt die Hambörse von 10:00–14:00 Uhr nach Turnhout in Belgien ein. Die Adresse lautet Kapelweg 52, 2300 Turnhout. Auch hier gibt es weitere Informationen im Internet [http://on4nok.tfe.be].

Der OV Tübingen (P12) aktiviert über das gesamte Jahr das Sonder-Call DQ4ØAIX. Damit feiern die Funkamateure der Tübinger Partnerstädte Aix-en-Provence und Tübingen das 40-jährige Bestehen einer wöchentlichen Runde im 40-m-Band. Die QSL-Karte geht an Uli Bihlmayer, DJ9KR. Achten Sie auf Funkverkehr in französischer Sprache auf 7166 kHz sonntags um 11 Uhr Ortszeit. Die QSL-Karte enthält auch den Sonder-DOK TÜBAIX (wie Tübingen-Aix), der das ganze Jahr Gültigkeit hat. Weitere Details sind auch bei QRZ.com nachzulesen.

Die Sektion Tortona des italienischen Amateurfunkverbandes ARI hat für den Zeitraum vom 1. bis 31. März das Gemini-Space Programm Award ins Leben gerufen. Darüber berichtet IQ1TW an das DARC-Auslandsreferat und verweist auf seine Internetseite mit weiteren Informationen zu den Regeln [http://aritortona.it/index.php/it/46-gsp/57-gsp].

Die Frequenz des Echolink-Gateways DBØRTN in Rotenburg (Wümme) wurde am 18.01. auf Anforderung der Bundesnetzagentur auf 145,2875 MHz geändert. Die Ausstrahlung der Rundsprüche von DARC, VFDB sowie des Nordsee-Rundspruchs bleiben nach folgendem Sendeplan aktiv: Der DL-Rundspruch wird täglich automatisch um 11:32 Uhr ausgestrahlt und kann jederzeit gesendet werden, wenn ein User per DTMF die Zeichen "AA" an das Gateway sendet. Der Nordsee- Rundspruch wird täglich um 19:32 Uhr gesendet und kann mit den DTMF-Zeichen "BB" zur Aussendung angefordert werden. Der VFDB-Rundspruch ist um 18:32 Uhr bzw. jederzeit mit den DTMF-Zeichen "CC" zu hören, allerdings nur am Samstag und Sonntag. Darüber informiert Tjitze Numan, DB1TN.


Aktuelle Conteste

23.–25.01.: CQ World-Wide 160 m Contest
24.–25.01.: REF Contest
31.01.–01.02.: UBA DX Contest

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [www.darc.de/referate/dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 1/15 auf S. 52.


Funkwetterbericht (20.01. de DL1VDL)

Rückblick vom 13.–19.01.:
Kurz bevor die aktive Region 2257 über den westlichen Sonnenrand rotierte, emittierte sie am 13.01. um 04:24 UTC einen M5-Flare und 30 Minuten später noch einen M4-Flare. Der M2-Flare am Folgetag war vorerst der letzte der Region 2257. Seit dem 15.01. haben wir nur noch C-Flares. Die 10-cm-Radiostrahlung der Sonne schwankte zwischen 148 und 121 Fluxeinheiten. 130 Fluxeinheiten am 19.01. entsprachen auch dem 90-Tage-Flux-Mittelwert. Das geomagnetische Feld war unbestimmt, wobei die ruhigen Phasen dominierten. Der 130er Flux und die ruhige Geomagnetik spiegelten sich in guten Öffnungen aller Kurzwellenbänder wider. Man konnte im Laufe der Woche auf jedem Kurzwellenband mit allen Kontinenten funken.

Vorhersage bis 27.01.:
Bis zum nächsten Wochenanfang dominiert eine ruhige Sonne, geprägt durch C-Flares und ein unruhiges geomagnetisches Feld mit stundenweise aktiven Phasen. Für erhöhten Sonnenwind ist vor allem das zentrale koronale Loch CH650 ursächlich. Wir erwarten etwas unzuverlässigere Öffnungen der oberen zwei Kurzwellenbänder, aber weiterhin recht stabile Funkbedingungen zwischen 7 und 21 MHz. Beim 160-m-Contest am Wochenende erwarten wir durchschnittliche Ausbreitungsbedingungen.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, alle Zeiten in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:23; Melbourne/Ostaustralien 19:20; Perth/Westaustralien 21:30; Singapur/Republik Singapur 23:14; Tokio/Japan 21:48; Honolulu/Hawaii 17:11; Anchorage/Alaska 18:42; Johannesburg/Südafrika 03:33; San Francisco/Kalifornien 15:22; Stanley/Falklandinseln 08:12; Berlin/Deutschland 07:04;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:00; San Francisco/Kalifornien 01:21; Sao Paulo/Brasilien 21:57; Stanley/Falklandinseln 00:04; Honolulu/Hawaii 04:14; Anchorage/Alaska 01:34; Johannesburg/Südafrika 17:04; Auckland/Neuseeland 07:40; Berlin/Deutschland 15:32.


Ende des Deutschland-RS 3/15 vom 220.01.2015

Reprint und Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2015 Rundspruch-Archiv