DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 38/14 VOM 25.09.2014

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Amateurfunknutzlast soll Nachrichten vom Mond senden

Eine außergewöhnliche Mondmission plant das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB. Zum Gedenken an den kürzlich verstorbenen Firmengründer Manfred Fuchs soll ein Satellit in die Umlaufbahn des Erdtrabanten gebracht werden und von dort in Dauerschleife 4000 Nachrichten an die Erde funken. Der Start ist für den 23. Oktober anvisiert. Der Satellit soll auf 145,980 MHz im JT65B-Mode senden. Dieser ist mit der WSJT-Software decodierbar. Das technische Management der Mission sowie die Herstellung der Sonde werden vom Luxemburger Unternehmen LuxSpace realisiert. Funkamateure auf der ganzen Welt sind dazu aufgerufen, die Daten der empfangenen Übertragungen an LuxSpace zu senden. Weitere Informationen findet man auf einer eigenen Internetseite [moon.luxspace.lu].


Amateurfunksatellit aus Katar mit geostationärem Phase4-Transponder

Die katarische Firma Es'hailSat baut an einem geostationären Kommunikationssatelliten. Im Orbit soll Es'hail2 auf 26° Ost für Fernsehübertragungen genutzt werden. Der Clou: Mit Hilfe seiner Phase4-Transponder wird er der erste geostationäre Amateurfunksatellit sein, der QSOs von Brasilien bis Indien ermöglichen wird. Der Linear-Transponder bietet 250 kHz Bandbreite für analoge Betriebsarten und einen zweiten 8 MHz breiten Transponder für digitale Modulationsarten und D-ATV-Sendungen. Nach aktuellem Stand sollen die Uplinks im Bereich von 2,4 bis 2,45 GHz liegen und der Downlink im Bereich von 10,45 bis 10,5 GHz. Beide Transponder arbeiten an Antennen, deren Öffnungswinkel die gesamte vom Satelliten aus sichtbare Erdoberfläche ausleuchten soll. Darüber berichtet Heather Embee, KB3TZD, in der Amateur Radio Newsline.


Laufzeit der Maker World wird verlängert

Die Mehrheit der Aussteller der Maker World - letztere hat in diesem Jahr erstmals und parallel zur 38. HAM RADIO in Friedrichshafen stattgefunden - hat sich für eine Laufzeitverlängerung ausgesprochen. Darüber informiert aktuell die Messe Friedrichshafen. Um dem Wunsch der Aussteller und Besucher gerecht zu werden, werden die Ausstellungszeiten angepasst. 2015 verlängert sich die sich Öffnungszeit am Sonntag, dem 28.06. bis 17:00 Uhr. Grundlage für die Laufzeitverlängerung war eine Umfrage der Messegesellschaft, die Ende Juli stattgefunden hatte. Die Anmeldeunterlagen für die Maker World vom 27.–28.06.2015 sollen im November von der Messe Friedrichshafen an die Aussteller verschickt werden. Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Messe Friedrichshafen [www.maker-world.de]. Der DARC e.V. betrieb auf der Maker World einen großen Stand, um über den Amateurfunk und den Bundesverband zu informieren. Die Resonanz war positiv, da viele auch amateurfunkfremde Besucher am Stand begrüßt und informiert werden konnten.


IARU-Region-1-Konferenz in Bulgarien eröffnet

Die 23. IARU-Region-1-Konferenz wurde am 21.09. feierlich durch den Präsidenten Hans Blondel Timmermann, PB2T, in Albena bei Varna in Bulgarien eröffnet. Bis zum 25.09. beraten sich die Delegierten der 60 vertretenen IARU-Mitgliedsverbände aus Europa, Afrika und Vorderasien über wichtige Fragen des Amateurfunks. Zur Konferenz-Eröffnung gab es zunächst zahlreiche Grußbotschaften, u.a. vom bulgarischen Amateurfunkverband BFRA, der ITU inklusive einer Videobotschaft des Sekretärs Dr. Hamadoun Touré, HB9EHT, dem bulgarischen Sportministerium und der EU-Kommission. Bemerkenswert waren die Grußworte des Vertreters der EU-Kommission, Encho Gospodinov, der die Bedeutung des Amateurfunks für die Gesellschaft besonders in Krisenzeiten herausstellte. Der DARC e.V. stellt mit Jörg Jährig, DJ3HW, Christian Entsfellner, DL3MBG, Fabian Kurz, DJ1YFK, und Kai Pastor, DGØYT, wieder eine der jüngsten Delegationen. DJ3HW wurde während der ersten Sitzung für die Dauer der Konferenz als Chairman für das Haushaltskomitee gewählt. Weitere Informationen gibt es in Englisch auf der Konferenzwebseite [iarur1con2014.bfra.bg].


CQ DLs im PDF-Format werden zeitnäher zur Verfügung gestellt

Die download- und druckbaren PDF-Ausgaben des Amateurfunkmagazins CQ DL werden ab sofort zeitnäher zur Verfügung gestellt. Der zeitliche Versatz von bisher zwei Jahren wird auf nur noch sechs Monate reduziert. Das hatte der DARC-Vorstand auf seiner jüngsten Sitzung am dritten Septemberwochenende in Baunatal beschlossen. Die Jahrgänge 2012, 2013 sowie die ersten vier Ausgaben des Jahres 2014 sind bereits im Archiv freigeschaltet worden [www.darc.de/cq-dl/cq-dl-digital/archiv-pdf]. Um das Beitragsangebot zu sehen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Mitgliedsnummer und Passwort auf der DARC-Webseite ein. Neuere CQ DL-Ausgaben der vergangenen sechs Monate finden Sie wie gewohnt als blätterbare Online-Version [www.darc.de/cq-dl/cq-dl-digital] sowie in den DARC-Apps für die Betriebssysteme Android und iOS. Das Archiv der PDF-Ausgaben reicht bis ins Jahr 1948 zurück und weist im Bereich der 70er Jahre und im Jahr 1960 aktuell noch Fehlstellen auf. Der Lückenschluss im Bereich der 70er ist in Arbeit. Gescannte CQ DL-Ausgaben 10, 11 und 12 aus 1960 werden gern entgegengenommen.


Treffen des 60. Bayerischen Bergtages am 11. und 12.10.

Das Treffen anlässlich des 60. Bayerischen Bergtages findet am 11. und 12.10. im Bayerischen Wald statt. Man trifft sich im Berggasthof Markbuchen, Markbuchen 4 in 94379 St. Englmar. Am Samstag gibt es zunächst von 10:00–12:00 Uhr einen Flohmarkt, für den keine Tischgebühren verlangt werden, parallel werden die Geräte für den Selbstbauwettbewerb ausgestellt. Von 14:00–17:00 Uhr ist der offizielle Teil mit Begrüßung, den Preisverleihungen für den Bayerischen Bergtag 2014 und Selbstbauwettbewerb. Am Sonntag trifft man sich von 10:00–12:00 Uhr zum Technischen Frühschoppen, wobei u.a. auch Vorschläge für Änderungen der Ausschreibungsbedingungen diskutiert und eventuelle Regeländerungen beschlossen werden. Der BBT ist der einzige Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer die Regeln selbst gestalten können.


Funkbetrieb auf den Bändern

Am 29.09. arbeitet die Sonderstation TM89IARU auf den Bändern. Damit feiert die Internationale Amateur Radio Union ihr 89-jähriges Bestehen.

OM Lothar Hildebrandt, DL3HXX, hat in nicht einmal zehn Monaten den so genannten Status Ultra-Chaser - Chaser bedeutet Jäger - im Triathlon des Aktivitätsprogramms German Mountain Activity Group, kurz GMA, erreicht. Für dieses Ergebnis benötigte er 5000 Punkte. Das bedeutet 5000 QSOs aus verschiedenen bekannten Outdoor- und Portabel-Kategorien. Diese QSOs hat OM Lothar mit Aktivierern auf 3016 verschiedenen Bergen aus dem GMA- und äquivalentem SOTA-Programm, mit 1015 verschiedenen Flora & Fauna Gebieten (WWFF), mit 585 Burgen (COTA), mit 228 IOTA-Inseln und 159 Leuchttürmen gemacht. Darüber berichtet Mario H. Fietz, DL4MFM.


Aktuelle Conteste

27.09.: AGCW-DL VHF/UHF Contest
27.–28.09.: CQ WW RTTY DX Contest
28. September: Aktivitäts-Kurzcontest Distrikt Ruhrgebiet
01.–07.10.: Aktivitätswoche des DTC e.V.
01./02.10.: DIG-Geburtstags-Contest
03.10.: Deutscher Telegrafie Contest (DTC), Nordsee-Aktivitätstag und Rheinland-Pfalz-Aktivitätsabend
04.–05.10.: Oceania DX Contest und IARU-Region-1 UHF/Mikrowellen-Wettbewerb
04.10.: DARC HF-HELL Contest
05.10.: ON Contest 80 m und RSGB 21/28 MHz Contest
06.10.: European Sprint Contest

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [www.darc.de/referate/dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 9/14 auf S. 53 und 10/14 auf S. 50.


Funkwetterbericht (24.09. de DL1VDL)

Rückblick vom 17.–23.09.:
Am 22.09. um 20:44 UTC stand die Sonne senkrecht über dem Äquator, das war der kalendarische Herbstanfang. Die Aktivität der Sonne war am 18. und am 23.09. moderat, geprägt durch jeweils einen M-Flare durch die Regionen 2169 und danach 2172. An den anderen Tagen war sie ruhig mit insgesamt 22 C-Flares. Das geomagnetische Feld begann am Abend des 18.09. zu stürmen und beruhigte sich in der Nacht zum 20. des Monats. Bis zum M-Flare am 23. September um 23:16 UTC blieb es überwiegend ruhig, es gab aber täglich über mehrere Stunden gehende isolierte Störungen. Der M-Flare am späten 23.09. war von einem Tenflare mit 250 Fluxeinheiten begleitet. Das geomagnetische Feld war danach bis zum Morgen des 24.09. stark gestört. Die Tag- und Nachtgleiche spiegelte sich in lauten Signalen von der Südhalbkugel der Erde auf allen Bändern wider. 10 und 12 m waren durch die ruhige Sonne etwas benachteiligt, aber gar nicht so schlecht. Auf den mittleren Bändern 30 bis 15 m konnte man laute DX-Signale hören, ebenso auf den Lowbands.

Vorhersage bis 30.09.:
Bis zum Wochenende kann es weitere M-Flares geben, dann verschwinden die magnetisch komplexen Regionen 2171 und 2172 am westlichen Sonnenrand. Zwischen dem 28. und 30.09. erwarten wir am östlichen Sonnenrand die ehemaligen "Flaremacher" 2155, 2157 und 2158, sodass die Chancen für abwechslungsreiche Herbstbedingungen bleiben. Wir erwarten gute Ausbreitungsbedingungen auf allen Kurzwellenbändern, zumal die Gewittertätigkeit langsam abflaut und der atmosphärische Störpegel sinkt.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, alle Zeiten in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:10; Melbourne/Ostaustralien 20:09; Perth/Westaustralien 22:05; Singapur/Republik Singapur 22:53; Tokio/Japan 20:28; Honolulu/Hawaii 16:20; Anchorage/Alaska 15:43; Johannesburg/Südafrika 03:56; San Francisco/Kalifornien 13:58; Stanley/Falklandinseln 09:44; Berlin/Deutschland 04:53;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:51; San Francisco/Kalifornien 02:05; Sao Paulo/Brasilien 21:02; Stanley/Falklandinseln 21:56; Honolulu/Hawaii 04:26; Anchorage/Alaska 03:53; Johannesburg/Südafrika 16:04; Auckland/Neuseeland 06:17; Berlin/Deutschland 17:03.


Ende des Deutschland-RS 38/14 vom 25.09.2014

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2014

Rundspruch-Archiv