DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 33/06 VOM 17.08.2006

Redaktion: Lars Bernhardt, DH1LB, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Erneute Ergänzung der DXCC-Regeln

Die ARRL hat die Regeln ihres DXCC-Diploms in einem Punkt erneut modifiziert. Section III Accreditation Criteria Rule 5 nimmt nun Bezug auf die Praxis der Veröffentlichung von Logdaten. Demnach müssen Stationen, die ihre QSO-Daten vollständig online stellen oder in irgendeiner Form publizieren, künftig mit einer Disqualifikation vom DXCC-Programm rechnen. Das betrifft ausschließlich solche Logs, die die kompletten Verbindungsdaten wie Datum, Zeit, Band, Betriebsart und Rufzeichen enthalten. Der Diplomherausgeber betont, dass sich in den meisten Fällen für die bisher geübte Praxis nichts ändern wird. Das klassische verkürzte Onlinelog mit Angabe von Band und Betriebsart je Rufzeichen stellt explizit keinen Verstoß gegen diese Regel dar. Vielmehr sieht auch der DXCC-Herausgeber darin ein gutes Hilfsmittel, um Doppelkontakte zu vermeiden. Einzelheiten sowie die Übersetzung der Regelergänzung entnehmen Sie bitte der Oktoberausgabe der CQ-DL, Rubrik DXtra.


Geänderter Termin DAS@PC Datenaustausch

Die für den 11.08. geplanten Datenbankarbeiten der DARC-Geschäftsstelle wurden auf den 21.08. verschoben. Letzte Eintragungen und Änderungen werden am 19.08. für Sie bereit gestellt. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, werden wir Sie informieren. Nicht betroffen sind Änderungen, die Sie als Anwender erfassen und mittels Datenaustausch an die Geschäftsstelle senden.


Datenvolumen bei mydarc.de

Das Referat IT-Services weist darauf hin, dass die Webmaster auf das Datenvolumen ihres Webauftrittes achten sollen. Für jedes Mitglied stehen auf dem DARC-Server 10 MB zur Verfügung. Es gibt keine automatische Begrenzung auf diesen Wert, daher wird an die Mitglieder appelliert, hier mit den Ressourcen entsprechend umzugehen. Dennoch gibt es einige Webmaster die diese Grenze nun um ein vielfaches Überschritten haben. Bitte prüfen Sie Ihre Webseite und korrigieren dieses umgehend.


Holice 2006

Der tschechische Amateurfunkverband veranstaltet vom 25.–26.08. das internationale Amateurfunktreffen Holice 2006. Es findet in Holice im Kreis Pardubice etwa 100 km östlich von Prag statt. Zum Programm gehören Vorträge, Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen, ein Flohmarkt, eine Verkaufsmesse und die Besuchsmöglichkeit des Museums des Afrikaforschers Dr. Emil Holub. Für die Unterbringung ist selbst zu sorgen. Weitere Informationen und Hinweise zur Anreise findet man unter http://ok1khl.com oder per E-Mail an ......


Thomas Reiter, DF4TR, bricht europäischen Rekord

Thomas Reiter, DF4TR, ist seit kurzem der Europäer mit den meisten Tagen im Weltraum. Wenn man seine bisherigen Missionen zusammenrechnet, war er nun mehr als 209 Tage im All. Wenn DF4TR im Dezember zur Erde zurückkehrt, hat er mehr als ein Jahr seines Lebens im Weltraum verbracht. Bis dahin sind noch einige Amateurfunkschulkontakte geplant. Unter anderem mit DLØGYM und DLØWR.


Die Bandwacht informiert

Ein chinesischer Musik-Störsender ist seit dem 05.08. nahezu ohne Unterbrechung auf 14.260 kHz. Sein Programm besteht nur aus chinesischer Musik ohne sprachliche Beiträge er dient vermutlich nur dazu, einen Rundfunksender auszulöschen, der aus der Republik China (Taiwan) stammt. Standort des Störers ist die Insel Hainan südlich vor dem chinesischen Festland im Golf von Tonkin. Die sommerlichen Sporadic-E-Öffnungen im 10-m-Band bringen eine große Zahl von Bandeindringlingen in diesem Bereich ans Licht: CB-Funker, aber auch kommerzielle Anwender aus Spanien, Südwest- und Westfrankreich, Großbritannien und Irland senden vor allem im „unteren Bereich“ zwischen 28.000 und 28.400 kHz in den Betriebsarten AM, SSB und FM. Bei den Kommerziellen sind es vor allem Lastwagenfahrer und Schiffer, die in diesem Bereich aktiv sind. Eine GW-FSK-Invasion findet zur Zeit auf den Amateurfunkbändern statt. GW-FSK ist ein spezieller Modus für kommerziellen Schiffsverkehr. Die Schiffe werden, ähnlich wie durch einen Pager, auf einigen Frequenzen durch kurze Nachrichten gerufen. Jedes Schiff hat sein eigenes „Rufzeichen“, das aus neun Zeichen besteht. Die Nachrichten sind immer sehr kurz und hören sich an wie Pactor-1. Die digitale Betriebsart Automatic Link Establishment (automatische Betriebsaufnahme) scheint der größte Hit des ausländischen Militärs und der Polizei zu sein. Kommerzielle Stationen, wie die der Polizei aus Italien, Polen, Irak sowie kommerziellen Funkdienste anderer Ländern wurden im Monat Juli im Bereich 7, 14 und 21 MHz der Funkamateure angetroffen. Überhorizont-Radare in der Region 1 auf Zypern und aus Russland stören weiterhin durch ein Rattern und Blubbern, das bis zu 50 kHz breit sein kann. Man hörte sie und kann sie weiterhin auf 10, 14, 18 und 21 MHz hören. Eine Fülle von Informationen finden Sie auf der Webseite der Bandwacht: www.iarums-r1.org.


Termine

24.–27.08.: 38. Deutsch-Niederländische-Amateurfunker-Tage

Weitere Termine findet man auf der DARC-Webseite unter Terminkalender.


Funkbetrieb auf den Bändern

Am 19./20.08. findet wieder das Leuchtturm- und Feuerschiff-Aktivitätswochenende statt. Die Marinefunker-Runde wird den Leuchtturm Karnin, DLØMFK, auf der Insel Usedom und das ehemalige Feuerschiff LV 13, DLØMFH, aktivieren. Ebenfalls im ILLW aktiv sein werden die Betriebssportgemeinschaft Amateurfunk der RWE, die von der Insel Borkum unter DLØRWE vom alten Leuchtturm (FED-024) QRV sein wird und ein Team aus DJ2HD, DH3WO, DL7JAN, DGØUFA und DJ2BQ, das unter DA2ØØ6LH vom Leuchtturm Staberhuk (FED-226) auf Fehmarn QRV sein wird. QSOs mit Feuerschiffen und Leuchttürmen zählen für die vielen weltweit herausgegebenen Feuerschiff-Diplome. Eine aktuelle Liste aller Teilnehmer findet man im Internet unter http://www.illw.net/2006_list.htm.


Aktuelle Conteste

19.–20.08.: SARTG RTTY Contest (3 Abschnitte)
26.08.: Aktivitätswettbewerb H,S,W KW/UKW
26.–27.08.: Keymens Club of Japan Contest, YO DX Contest, SCC RTTY Championship

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 8/06 auf Seite 585.


Funkwetterbericht (16.08. de DL1VDL)

Rückblick vom 09.–14.08.:
Von der Sonnenfleckengruppe 10.904 gingen am 10. und 11.08. C-Flares aus, danach ging die Sonnenaktivität auf sehr ruhige Werte zurück. Der 90-Tage-Mittelwert des Fluxes beträgt 77, die Tageswerte stiegen im Berichtszeitraum von 74 auf 86. Das geomagnetische Feld war am 13. und 14. sehr ruhig, an den anderen Tagen gering gestört. Wir bemerkten es am Fading, das selbst auf 20 m die oft leisen Signale ins Rauschen drückte. 20 m war dennoch das belebteste DX-Band. Erstaunlich war, dass selbst auf 10 m nordamerikanische Stationen zu arbeiten waren. 80 m zeigte sich schon herbstlich mit gut lesbaren Signalen aus Japan.

Vorhersage bis 23.08.:
Die Wahrscheinlichkeit für weitere Flares ist gering, aber sie besteht. Wir erwarten ruhige solare und geomagnetische Bedingungen. Die besten DX-Bänder bleiben 40 bis 17 m. Es lohnt sich zu den Graylinezeiten an gewitterarmen Tagen 80 m zu beobachten. Ebenso bestehen weiterhin Short-skip Chancen auf 24 und 28 MHz.

Funkwetter kurz erklärt: Virtuelle Höhe
Virtuelle Höhe ist die scheinbare Höhe einer Ionosphärenschicht, die man aus der Zeitverzögerung eines reflektierten HF-Signalechos unter der Annahme, dass sich das Signal mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitet, berechnen kann. Aus der virtuellen Höhe kann man beispielsweise Sprungdistanzen für verschiedene Abstrahlwinkel abschätzen.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:05; Melbourne/Ostaustralien 21:05; Perth/Westaustralien 22:53; Singapur/Republik Singapur 23:04; Tokio/Japan 19:59; Honolulu/Hawaii 16:09; Anchorage/Alaska 14:05; Johannesburg/Südafrika 04:37; San Francisco/Kalifornien 13:25; Stanley/Falklandinseln 11:10; Berlin/Deutschland 03:48.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:54; San Francisco/Kalifornien: 03:03; Sao Paulo/Brasilien 20:49; Stanley/Falklandinseln 20:54; Honolulu/Hawaii 05:01; Anchorage/Alaska 05:55; Johannesburg/Südafrika 15:47; Auckland/Neuseeland 05:46; Berlin/Deutschland 18:32.


Ende des Deutschland-RS 33/06 vom 17.08.2006

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2006 Rundspruch-Archiv