DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 11/06 VOM 16.03.2006

Redaktion: Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


50-MHz-Genehmigungen eingetroffen

Die 6-m-Genehmigungen vom neuerlichen Antragsverfahren bei der Bundesnetzagentur sind zwischenzeitlich bei vielen Funkamateuren eingetroffen. Dies haben zahlreiche Mitglieder der DARC-Geschäftsstelle mitgeteilt. Der DARC wünscht viel Spaß beim Funkbetrieb auf dem neuen Band und viele QSOs. Der DARC bedauert, dass nicht allen 4500 Antragstellern ein positiver Bescheid zugestellt werden konnte und bemüht sich weiterhin für die generelle Freigabe des 6-m-Bandes.


Neue 10-m-Bake in Südwestdeutschland

Bei Ingelheim ist eine neue von Günter Wertich, DF4PV, betriebene 10-m-Bake auf der Frequenz 28,213 MHz mit 10 W Leistung in Betrieb gegangen. In der Sendeschleife ist zu hören: „DMØING JN49AX 10 W DMØING“. Die Frequenz wurde mit dem IARU-Region-1-Bakenkoordinator, Martin Harrison, G3USF, abgestimmt.


Parlamentarische Anfrage zum Thema PLC

In der Vorstandsinformation vom 10.03. veröffentlicht der Runde Tisch Amateurfunk (RTA) das Ergebnis einer parlamentarischen Anfrage zum Thema Amateurfunk und PLC an die EU-Kommission. Inhaltlich hebt die Kommission dabei nochmals die Verpflichtung der Mitgliedsstaaten hervor, beim Auftreten funktechnischer Störungen lokale Maßnahmen an den Anlagen zur Kommunikation über Stromleitungen zu treffen. Auch hätten die Mitgliedsstaaten gemäß der EMV-Richtlinie zu gewährleisten, dass Leitungssysteme der Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit entsprechen. Der RTA fordert ferner ein Ausblenden der Amateurfunkfrequenzen bis 30 MHz in und längs von Leitern in der Nähe von Amateurfunkstellen. Die parlamentarische Anfrage hat der RTA außerdem der Bundesnetzagentur sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zugesandt. Zu finden ist die Vorstandsinformation im Internet sowie unter Packet-Radio in der Rubrik DARC http://service.darc.de/voinfo.


PLC-Bewertung zum Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg

Eine ausführliche rechtliche Bewertung des aktuellen PLC-Beschlusses des Verwaltungsgerichtshofes Baden-Württemberg in der Angelegenheit einer PLC-Betreiberin in Mannheim gegen die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Bundesnetzagentur, gibt es von der Juristischen Verbandsbetreuung des DARC e. V. Die Ausarbeitung setzt sich sowohl mit den weitreichenden Folgen in Bezug auf die Anwendbarkeit der NB30 der Frequenzbereichszuweisungsplanverordnung als auch mit der EMV-Richtlinie auseinander. Die Stellungnahme kann man über die Geschäftsstelle bestellen und ist im Internet, im Mitgliederservicebereich der Juristischen Verbandsbetreuung, nachzulesen http://service.darc.de/jurvb.


Verlängerte VU4-Aktivitäten auf den Andamanen

Die anlässlich des NIAR-HAM-Festes vom 18.–20.04. in Port Blair genehmigten VU4-Aktivitäten sind, wie der Deutschlandrundspruch Nr. 30 von 2005 berichtete, von drei auf acht Tage verlängert worden. Viele Funkamateure, darunter auch einige aus Deutschland, nehmen an der Veranstaltung teil. Als Höhepunkt wird neben dem üblichen Funkbetrieb auf Kurzwelle der EME-Betrieb von Franz Berndt, DL9GFB, und Joachim Werner, DL9MS, erwartet. Weitere Anmeldungen und VU4-Lizenzanträge sind noch möglich. Informationen gibt es auf www.niar.org oder bei Frank Rosenkranz, DL4KQ, über ......


Amateurfunktagung München mit Fachwissen aus erster Hand

Rund 650 Besucher kamen am 11. und 12.03. zur Amateurfunktagung in die Fachhochschule München. Auf dem Programm standen anspruchsvolle Vorträge aus den Bereichen Technik und Funkbetrieb. Die Besucher konnten sich über Vorverstärker, DXpeditionen und Antennentechnik informieren. Von frequenzpolitischem Interesse war unter anderem der Vortrag von Michael Zähringer, DB3MZ, der beruflich mit dem europäischen Navigationsprojekt Galileo zu tun hat. Da ein Sendesignal des Satellitenprojektes ins 23-cm-Band der Funkamateure fällt, kursieren viele Gerüchte um mögliche Störungen mit dem Amateurfunk. Dazu klärte DB3MZ wie folgt auf: „Wir werden im 23-cm-Band überhaupt nichts feststellen. Mit herkömmlichen Anlagen ist nichts zu hören, höchstens DX-Freaks werden ein leichtes höheres Grundrauschen bemerken. Es wird sich nur darum drehen, dass wir die anderen stören“. Damit gemeint sind so genannte Zustopf-Effekte, bei denen künftige Galileoempfänger in der Nähe von 23-cm-Amateurfunksendern keine Satellitensignale mehr empfangen können. Ob und in welchem Maße Störfälle dieser Art zu bearbeiten und sein werden, wird sich zeigen. Michael Zähringer ist sich aber sicher, dass die Frequenzzuteilung im betroffenen Bereich den Funkamateuren erhalten bleibt. Am Selbstbauwettbewerb nahmen vier Funkamateure teil. Als Sieger aller ausgeschriebenen Sektionen geht OE5SMU hervor, der einen QRP-Transceiver für 40 m vorstellte. Interessenten einer Nachlese zur Tagung finden alle Vorträge im Skriptum, welches man bei Heinz Riedel, DL2QT, ....., erhält.


Fotowettbewerb des DARC

Der DARC startet unter dem Motto „Augenblicke im Amateurfunk – Technik (er)leben“ einen Fotowettbewerb. Gesucht werden Bilder, die die Faszination des Amateurfunks und den Reiz dieser grenzenlosen Kommunikation widerspiegeln. Teilnehmen darf jedes Mitglied mit maximal zwei selbstgeschossenen Fotografien. Die Fotos senden Sie bitte mit einem aussagekräftigen Bildtitel, unter dem Kennwort „Fotowettbewerb“, an die Redaktion der CQ DL. Einsendeschluss ist der 29.05.2006. Auf der HAM RADIO, vom 23.–25.06., werden die Top 10 des Fotowettbewerbs in einer Ausstellung präsentiert. Die Besucher können dann darüber entscheiden, welches der Bilder ihnen am Besten gefällt. Am Messe-Samstag wird der Gewinner bekannt gegeben. Die Fotografen der ausgestellten Top-10-Bilder erhalten in jedem Fall zwei Tageskarten für die HAM RADIO und ein gerahmtes Exemplar ihres Bildes in Form einer Urkunde. Zusätzlich erhalten die drei ersten Plätze einen Überraschungspreis. Eine Galerie ausgewählter Fotos, plus Siegerfoto, wird in der CQ DL abgedruckt. Nähere Informationen zu den Wettbewerbsbedingungen erhalten sie bei Stephanie Schmidt, DO7PR, unter ......


Nachrichten der DARC-Bandwacht

Zeitweise werden die Amateurfunkbänder durch private Funkpiraten und auch Rundfunkstationen gestört. Das Ausfindigmachen dieser Eindringlinge ist Aufgabe der Bandwacht. Nachfolgend ein Auszug von Störmeldungen aus dem Monat März. Radio China International wurde bereits Ende des Jahres 2005 auf 18.160 kHz gehört. Die Bundesnetzagentur sandte damals eine Internationale Beschwerde nach China. Danach war der Rundfunksender in chinesischer Sprache für kurze Zeit verschwunden und ist nun vormittags mit großer Feldstärke wieder auf 18.160 kHz zu hören. Ein-Buchstaben-Baken bei 7039 kHz in CW hört man schon seit vielen Jahren. Sie gehören offensichtlich dem Militär Russlands beziehungsweise der GUS-Staaten. Deshalb ist hier keine Besserung zu erwarten. Aus der IARU-Region 3 und selbst aus Region 2 treffen viele Beschwerden wegen eines Überhorizontradars der Chinesen ein. Das 40- und das 80-m-Band werden dort oft gestört. Hier in DL wurde das China-Überhorizontradar bisher noch nicht gehört. Weitere Informationen zur Bandwacht, aktuelle Nachrichten über Bandeindringlinge und auch Klangbeispiele gibt es auf der Webseite www.iarums-r1.org.


Funkbetrieb auf den Bändern

Gerhard Richter, DJ5IW, hält sich vom 21.03.–02.04. in Indien auf. Er will auf Kurzwelle unter VU3RIC in CW, RTTY und PSK31 QRV sein.


Aktuelle Conteste

18.03.: Mecklenburg Vorpommern Contest und AGCW-DL VHF/UHF Contest
18./19.03.: Russian DX Contest, DARC HF SSTV Contest und DARC VHF/UHF SSTV Contest
18.–20.03.: BARTG HF RTTY Contest
25.–26.03.: CQ WW WPX Contest
26.03.: UBA Spring Contest 2 m

Die Ausschreibungen finden Sie in der CQ DL-Ausgabe 3/06 auf Seite 210 oder auf der Webseite www.darcdxhf.de unter Conteste.


Funkwetterbericht (15.03. de DL1VDL)

Rückblick vom 07.–14.03.:
Im Internet gab es erste Berichte, nach denen wir uns bereits im Sonnenfleckenminimum des 23. Zyklusses befinden. Die anhaltend inaktive Sonne erweckt durchaus diesen Eindruck. In der vergangenen Woche lag der mittlere solare Flux bei 73 Jansky. Das geomagnetische Feld verhielt sich wechselhaft. Die kosmische Hintergrundstrahlung im Röntgenbereich war wiederum sehr gering. Am Ende einer Störung am 11.03. konnte man am Abend des 11.03. auf 80 m viele neuseeländische und fernöstliche Stationen mit ungewöhnlich lautem Signal hören. Generell war die Lowbandausbreitung in Ost-/Westrichtung sehr gut. Auf allen Bändern zwischen 160 m und 17 m waren im Berichtszeitraum alle Kontinente erreichbar.

Vorhersage bis zum 22.03.:
Bis zum Frühlingsanfang ist die Wahrscheinlichkeit für eine höhere Sonnenaktivität gering. Wir erwarten nur vereinzelt Sonnenflecken aber hin und wieder isolierte Störungen des geomagnetischen Feldes. Die Fluxwerte bleiben im siebziger Bereich. Wir erwarten gute DX-Bedingungen zwischen 160 m und 17 m und ein paar Überraschungen auf 15 m.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:18; Melbourne/Ostaustralien 20:17; Perth/Westaustralien 22:15; Singapur/Republik Singapur 23:10; Tokio/Japan 20:52; Honolulu/Hawaii 16:39; Anchorage/Alaska 16:14; Johannesburg/Südafrika 04:08; San Francisco/Kalifornien 14:21; Stanley/Falklandinseln: 09:49; Berlin/Deutschland 05:21.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:02; San Francisco/Kalifornien: 02:17; Sao Paulo/Brasilien 21:22; Stanley/Falklandinseln 22:21; Honolulu/Hawaii 04:40; Anchorage/Alaska 03:58; Johannesburg/Südafrika 16:24; Auckland/Neuseeland 06:41; Berlin/Deutschland 17:10.


Ende des Deutschland-RS 11/06 vom 16.03.2006

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2006 Rundspruch-Archiv