DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 6/05 VOM 17.02.2005

Redaktion: Jürgen Sapara, DH9JS, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Anträge für zukunftssichere Strukturen im DARC erarbeitet

Die Gestaltung zukunftssicherer Strukturen im DARC stand auf der Tagesordnung einer Sitzung am vergangenen Wochenende in Baunatal. An zwei Tagen erarbeiteten Mitglieder des Satzungsausschusses, des Vorstandes sowie einige Distriktsvorsitzende Anträge zur bevorstehenden Mitgliederversammlung am 21./22.05. in Bremen.

Weitere Themen waren die Schaffung von Voraussetzungen für eine geänderte Vorstandswahl, die Mitgliedschaft im Ausland lebender Funkamateure sowie die Neuregelung der Distriktsanteile. Dies sind offene Punkte aus dem Workshop „Die Zukunft beginnt heute“, den der Amateurrat im Mai 2003 in Augsburg veranstaltete.

Eugen Düpre, DK8VR, äußerte sich als Sprecher des Satzungsausschusses sehr zufrieden über die Resultate.


DATABASE-Project für Meteorscatter und WSJT erweitert

Guido Jünkersfeld, DL8EBW, hat sein DATABASE-Project für Meteorscatter und WSJT erweitert. Die neue Datenbank „call3.txt“ eignet sich für Nutzer des Programms WSJT ab der Versionsnummer 4.9.0. und enthält Rufzeichen und Locator von Stationen, die in Meteorscatter, EME oder WSJT aktiv sind. Diese Informationen sind auch in den Dateien „ms214.txt“ und „callsign.txt“ enthalten, die es weiterhin gibt und die aktualisiert wurden. Erstere lässt sich in jedem gängigen Texteditor lesen, die zweite ist zur Einbindung in WSJT in Programmversionen vor 4.9.0 gedacht.

Ein Download ist beispielsweise unter www.meteorscatter.de/meteorscatter.html möglich. Mehr Details lesen Sie in der Märzausgabe der CQ DL auf Seite 202.


Funkbetrieb auf den Bändern

Bis zum 12.03. sind vom Baikal-See in Sibirien Sonderstationen aktiv. Dies sind: UEØSDX, UEØSZA, UEØSZB (vom Eis des Baikal-Sees), UEØSZI, UEØSZL, UEØSXF und UEØSYY. Anlass ist die „Zimniade-2005“, ein jährliches Festival von Extrem-Sportarten, das bereits am 02.02. begonnen hat. Zusätzlich gibt es das Diplom „Baikal-Zimniade-2005“ für Verbindungen mit den Sonderstationen und Funkamateuren aus dem Bezirk Irkutsk. Informationen zum Diplom können Sie bei Rolf Rahne, DL6ZFG, vom DARC-Auslandsreferat via ..... erfragen.

Vom 23.02.–02.03. will ein Team des Lufthansa Amateur Radio Club (LARC) von Trinidad and Tobago (9Y) mit zwei Stationen QRV sein. Sie planen Funkbetrieb von 160 m bis 10 m in CW, SSB und digitalen Betriebsarten. Die QSL geht via DJ3FK. Weitere Informationen erscheinen noch auf der Webseite www.dj3fk.com.


Termine

Am 26./27.02. ist Winter-BBT, jeweils von 08:00-12:00 UTC. Am Samstag wird zum Bayerischen Bergtag auf 47 GHz und höher gefunkt, am Sonntag aktiviert man 10 GHz und 24 GHz. Die Ausschreibung steht in CQ DL 1/05 auf Seite 51 sowie auf der Webseite www.bergtag.de.

Am 06.03. veranstaltet der Distrikt Berlin einen überregionalen Großraum-Mobilwettbewerb auf 80 m. Der Standort ist frei wählbar. Die Anmeldung muss bei Helmut Kindlein, DL7AMG, ....., erfolgen. Details finden Sie in der CQ DL 2/05 auf Seite 120.


Aktuelle Conteste

16.02.: AGCW-DL Schlackertastenabend
19./20.02.: ARRL International DX-Contest
26./27.02.: CQ 160-m-Contest, REF Contest und UBA DX Contest
27.02.: HSC-CW-Contest

Die Ausschreibungen finden Sie in der CQ DL 2/05 sowie auf der Webseite www.darcdxhf.de unter Conteste.


Novellierte AFuV erschienen

Nach langer Bearbeitungszeit ist die Amateurfunkverordnung von 1997 nun novelliert worden. Die Neuauflage ist am 18.02.2005 veröffentlicht und tritt am 19.02.2005 in Kraft. Mit der überarbeiteten AFuV werden unter anderem die Ergebnisse der Weltfunkkonferenz 2003 sowie die jüngst in Kraft getretene Frequenzbereichszuweisungsplanverordnung umgesetzt. Eine ausführliche Kommentierung der Amateurfunkverordnung unter Berücksichtigung der Eingaben und Vorstellungen des RTA finden Sie hier: www.darc.de/aktuell/kom_afuv_2005_02.pdf, den AFuV Text hier: www.darc.de/aktuell/afuv.pdf.


Funkwetterbericht (16.02. de DL1VDL)

Rückblick vom 09.–15.02.:
Der über 90 Tage gemittelte solare Flux beträgt 100 und liegt etwa 15 % unter den tagesaktuellen Werten. Bis zum 10.02. war das geomagnetische Feld gestört, es beruhigte sich aber von Tag zu Tag. Die DX-Bedingungen überraschten uns positiv. Am Wochenende konnte man 10 m zur US-Ostküste nutzen, auf 15 m und 20 m ließ sich für etwa drei Stunden die US-Westküste und Hawaii erreichen. Die unteren Bänder boten laute DX-Signale von allen Kontinenten. KH6ZM war an mehreren Tagen nachmittags auf 80 m kurz zu hören.

Vorhersage bis 22.02.
Die ruhige, von B- und C-Flares geprägte, Sonnenaktivität setzt sich zunächst fort. Auffällig sind die koronalen Löcher, aus denen Sonnenwind strömt. Am 17. und 18.02. erwarten wir geomagnetische Störungen. Insgesamt bleiben die DX-Bedingungen gut, trotz ruhiger Sonne.

Beim (Ver)lesen des Rundspruches ist hoffentlich eine positive Entscheidung zur Peter-One-Island DXpedition gefallen. 3YØX sollte dann auch auf allen Bändern zu hören sein.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:51; Melbourne/Ostaustralien 19:48; Perth/Westaustralien 21:53; Tokio/Japan 21:28; Honolulu/Hawaii 17:01; Anchorage/Alaska 17:39; Johannesburg/Südafrika 03:52; San Francisco/Kalifornien 15:00; Stanley/Falklandinseln: 08:59, Berlin/Deutschland 06:23; Peter-One-Island 09:42;
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:30; San Francisco/Kalifornien: 01:49; Sao Paulo/Brasilien 21:32; Stanley/Falklandinseln 23:22; Honolulu/Hawaii 04:29; Anchorage/Alaska 02:43; Johannesburg/Südafrika 16:51; Auckland/Neuseeland 07:18; Berlin/Deutschland 16:18; Peter-One-Island 02:48.


Ende des Deutschland-RS 6/0 vom 17.02.2005

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2005 Rundspruch-Archiv