DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 48/04 VOM 02.12.2004

Redaktion: Agathe Markiewicz vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


2700 Besucher auf der 24. AMTEC

Etwa 2700 Besucher, auch aus dem angrenzenden Ausland, kamen zur 24. AMTEC auf das Messegelände in Saarbrücken. Sie konnten bei mehr als 150 Ausstellern aus zwölf Ländern fast alles finden, was sie für das Hobby benötigen. Bei der Eröffnung hob die Bundestagsabgeordnete und Schirmherrin Elke Ferner das Engagement der Funkamateure in der Jugendarbeit, der grenzüberschreitenden Kommunikation und bei der Ausrichtung der AMTEC hervor. Michael Schmidt, DH7VR, begrüßte als Vorsitzender des AMTEC e. V. neben dem DARC-Distriktsvorsitzenden Eugen Düpre, DK8VR, auch den fast kompletten DARC-Vorstand. Dieser hatte sich bereits am 27.11. in Saarbrücken zu seiner konstituierenden Vorstandssitzung getroffen.


Sechs Frequenzen für automatische Voice over IP-Gateways nutzbar

Nachfolgend die sechs Frequenzen, die das DARC-Referat für VHF/UHF/SHF-Technik für automatische Voice over IP-Gateways festgelegt hat: 144,9625 MHz, 144,9750 MHz auf 2 m und 430,025 MHz, 430,050 MHz, 432,825 MHz, 432,850 MHz auf 70 cm. Die Frequenz 144,9625 MHz ist nicht in allen Landesteilen nutzbar, da sich dort Eingaben zum Digipeatersystem befinden.


Vergleich im Arbeitsgerichtsverfahren Häfner gegen DARC e. V.

Im Arbeitsgerichtsprozess in Sachen Häfner gegen DARC e. V. wurde einvernehmlich ein Vergleich geschlossen. Das Arbeitsverhältnis endet am 30.06.2005. Herr Häfner ist bis zu diesem Zeitpunkt freigestellt. Weitere Informationen folgen in der CQ DL 1/05.


BCC gewinnt CQWW-160-m-Contest

Der Bavarian Contest Club (BCC) hat mit 12,5 Millionen Punkten den CQWW-160-m-Contest gewonnen und stellt mit diesem Ergebnis einen neuen Weltrekord auf, der erstmals über 10 Millionen Punkten liegt. Diese setzen sich aus dem CW- und dem SSB-Teil zusammen, die für einen Contest-Club eingereicht werden.

Nachdem der BCC in der Vergangenheit mehrfach den CQWW und den WAE gewann, zeigt das erneut die Vielseitigkeit und das Engagement seiner Mitglieder. Darüber hinaus wurde deutlich, dass man auch mit einfacher Stationsausrüstung auf 160 m funken kann.

Die Termine für 2005: CQWW 160 m: CW am 29./30.01., SSB am 26./27.02.


Letzter Entwurfsstand der neuen Amateurfunkverordnung

Im aktuellen Entwurfsstand der neuen Amateurfunkverordnung (AFuV) von Anfang November 2004 sollen die für die Funkamateure positiven Regelungen der neuen Frequenzbereichszuweisungsplanverordnung umgesetzt werden. Das Bundesministerium der Justiz sieht zwar ein Problem darin, dass diese Regelungen noch nicht in den Frequenznutzungsplan eingeflossen sind, die Umsetzung ist jedoch erklärtes Ziel.

Die Vorschrift über Störungen und Maßnahmen gegen Störungen hat man geringfügig geändert. Die vom Runden Tisch Amateurfunk (RTA) eingebrachten Wünsche, beispielsweise die zügige Bearbeitung von Störfällen oder die Interessenabwägung im Einzelfall sowie die Tatsache, dass Funkamateuren keine dauerhaften Einschränkungen aufzuerlegen sind, werden in die offizielle Begründung der AFuV aufgenommen. Ob dieser Umstand vorteilhaft und ausreichend ist, um sich im Störfall darauf zu berufen, will der RTA kritisch prüfen.


RegTP prüft künftig hauptamtlich

Prüfungen zum Erwerb von Amateur- und Flugfunkzeugnissen nehmen Mitarbeiter der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) künftig im Hauptamt ab. Bisher geschah dies als nebenamtliche Tätigkeit mit zusätzlicher Vergütung. Die RegTP folgt mit der Umstellung einer Empfehlung des Bundesrechnungshofes und spart so Kosten. Unberührt davon bleibt die ehrenamtliche Tätigkeit von Funkamateuren in den Prüfungsausschüssen.

Den Empfehlungstext des Bundesrechnungshofes finden Sie unter www.bundesrechnungshof.de/download/bemerkungen_2004.pdf in Kapitel 50, auf Seite 179.


Weitere 5-MHz-Bake in GB nimmt Betrieb auf

In Großbritannien nimmt eine weitere 5-MHz-Bake Anfang Dezember den Betrieb auf. GB3ORK sendet von den Orkney Inseln auf 5290 kHz mit technischen Daten, ähnlich der GB3RAL-Bake.

Weitere Informationen zu diesem Projekt unter www.rsgb-spectrumforum.org.uk/5MHz.htm.

Quelle: RSGB-Webseite


Telemetrie von UoSAT-OSCAR-11 zeigt Unregelmäßigkeiten im Betrieb

Telemetriedaten von UoSAT-OSCAR-11 zeigten zwischen dem 13.11., 16:50 UTC, und 15.11., 15:40 UTC, Unregelmäßigkeiten im Betrieb. Demnach war die S-Band-Bake außer Betrieb, was Temperatur- und Strom-Telemetriedaten sowie Empfangsversuche von Ferruccio, IW1AM, und Mineo, JE9PEL, bestätigen. Weiterhin zeigten analoge Schaltungselemente Fehlfunktionen. UO-11 arbeitet derzeit in einem Default-Modus, er sendet etwa 10,3 Tage auf 145,826 MHz ASCII-Telemetrie, gefolgt von 10,4 Tagen Sendepause. Der Satellit befindet sich seit Anfang März 1984 im Orbit.


Neue Broschüre der RegTP zu „Funk und Umwelt“

Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) hat in ihrer Reihe „regtp facts“ eine Broschüre mit dem Titel Funk und Umwelt herausgegeben. Enthalten sind Informationen über den Amateurfunkdienst, Funkanlagen und Grenzwerte zum Schutz von Personen in elektromagnetischen Feldern sowie damit verbundene Aufgaben und Tätigkeitsfelder der Behörde. Des Weiteren finden sich Angaben zu der von der RegTP im Internet eingerichteten Datenbank zu elektromagnetischen Feldern (EMF-Datenbank). Diese können sowohl Bürger als auch Kommunen und Landesbehörden kostenfrei nutzen. Eine Statistik zur Standortmitnutzung von Mobilfunkanlagen sowie Empfehlungen zu einer Feldstärkemessung runden die Broschüre ab. Sie ist über folgende Adresse kostenfrei zu beziehen: Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, Außenstelle Erfurt, Druckschriftenversand, ..... und auf der Webseite www.regtp.de.


Sonderpräfix für belgische Stationen

Anlässlich der Staatsgründung Belgiens vor 175 Jahren können belgische Funkamateure bei ihrer Fernmeldebehörde IBPT den Sonderpräfix „OO“ beantragen. Die Aktion endet am 31.12.2005.

Quelle: UBA


Contest-Termine

03.-05.12.: ARRL 160-m-Contest
05.12.: Brandenburg-Berlin Contest

Die ausführlichen Ausschreibungen finden Sie in der CQ DL 12/04 sowie auf der Webseite www.darcdxhf.de unter Conteste.


Funkwetterbericht (01.12. de  DL1VDL)

Rückblick vom 24.–30.11.:
Trotz geringer Sonnenaktivität bei Fluxwerten zwischen 105 und 110 gab es interessante Ausbreitungsphänomene. Am 27.11. konnte man das 10-m-Band bereits früh nach 07:00 UTC in Richtung Japan und Australien nutzen. Um 10:36 UTC gelang ein QSO mit Neuseeland über den kurzen Weg, wobei die halbe Strecke bereits im Dunkeln lag. 10 m blieb bis abends offen. Es brachte Stationen aus allen Kontinenten ins Log. So auch die restlichen Kurzwellenbänder, die ebenfalls sehr frequentiert waren. Leider stellten sich am Sonntag wieder winterliche Ausbreitungsbedingungen ein und mit einsetzender Dunkelheit schlossen alle Bänder oberhalb 10 MHz.

Vorhersage bis 08.12.:
Obwohl der solare Flux im Bereich zwischen 100 und 110 bleibt, werden auf der uns zugewandten Sonnenseite kaum Flares registriert. Wir erwarten ruhige solare und geomagnetische Bedingungen und lange Öffnungen der Bänder zwischen 160 m und 30 m mit lauten Signalen. Die Taglinien auf allen oberen Kurzwellenbändern öffnen relativ kurz, und zwar bald nach Sonnenaufgang.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Neuseeland 16:52; Ostaustralien 18:42; Westaustralien 21:08; Japan 21:46; Hawaii 16:43; Alaska 19:09; Südafrika 03:18; Kalifornien 15:00; Deutschland 07:11.
Sonnenuntergang: USA-Ostküste 21:24; USA-Westküste 00:38; Brasilien 21:49; Falklandinseln 23:44; Hawaii 03:44; Alaska 00:29; Südafrika 16:52; Neuseeland 07:34; Deutschland 15:15.


Ende des DL-RS 48/04 vom 02.12.2004

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2004 Rundspruch-Archiv