DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 44/04 VOM 04.11.2004

Redaktion: Agathe Markiewicz vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Ministerium passt Nutzungsbestimmungen dem aktuellen Zuweisungsplan an

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit wird die Nutzungsbestimmungen für den Amateurfunk an die verbesserten Möglichkeiten des Zuweisungsplanes anpassen. Dies hat man mit der neuen Frequenzbereichszuweisungsplanverordnung vom 28.09. veranlasst. Dazu überarbeitet man Anhang 1 der neuen Amateurfunkverordnung mit den Nutzungsbestimmungen. Diese ist bislang aber nicht in Kraft getreten. Bis dahin gelten die Nutzungsbestimmungen der bisherigen Amateurfunkverordnung.

So bleibt beispielsweise der Funkbetrieb auf 50 MHz derzeit nur den Sonderzuteilungen mit den ergänzenden Regelungen vorbehalten. Sollten sich die Regelungen ändern, wird der DARC darüber informieren.


Beitragsbescheide für Mitte November erwartet

Ab Mitte November ist mit dem Versand der Beitragsbescheide nach der neuen Frequenzschutzbeitragsverordnung zu rechnen, das teilte die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) am 28.10. in einer Pressemitteilung mit. Die Bescheide sollen innerhalb der nächsten drei Monate an alle beitragspflichtigen Inhaber von Frequenzzuteilungen und Sendebetreiber gehen. Dazu zählen auch die Funkamateure.

Die neue Verordnung löst die Frequenznutzungsbeitragsverordnung und diejenige über Beiträge nach dem Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten ab. Nach Aussagen der RegTP haben sich keine Änderungen bei der Beitragsstruktur ergeben.


Kandidaten für die Nachwahl zum DARC-Vorstand stehen fest

Folgende Kandidaten stehen für die Nachwahl zum DARC-Vorstand am 12.–14.11. anlässlich der Mitgliederversammlung in Espenau fest: Heinz-Günter Böttcher, DK2NH, Norbert Kschiewan, DM3EF, Walter Schlink, DL3OAP, Steffen Schöppe, DL7ATE, sowie Peter Roselieb, DL9KBM.


DARC erhöht Altersgrenze für Geräteversicherung

Der DARC erhöht die allgemeine Altersgrenze für die Versicherungsfähigkeit von Geräten bei Vertragsabschluss auf das Alter von 15 Jahren. Für Geräte die älter sind, bedarf es einer individuellen Anfrage. Weitere Informationen zur Elektronikversicherung finden Sie unter http://service.darc.de/versich.


Sonne seit über 8000 Jahren nicht mehr so aktiv wie heute

Über 8000 Jahre ist es her, seit dem die Sonne im Mittel ebenso aktiv war wie in den vergangenen 60 Jahren. Dies rekonstruierte ein internationales Forscherteam aus Deutschland, Finnland und der Schweiz durch Isotopenanalyse von Jahrtausend alten Bäumen und Polareis. Die Wissenschaftler um Sami K. Solanki vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung sagen außerdem voraus, dass die gegenwärtig hohe Aktivität der Sonne wahrscheinlich nur noch wenige Jahrzehnte andauert.


Neue 10-m-FM-Relaisfunkstelle in Franken

Ein neues 10-m-FM-Relais, DFØWUN, ist auf dem Schneeberg im Fichtelgebirge (Franken) in Betrieb. Der Locator lautet JO50WB. Da Sender und Empfänger sich auf einem Turm befinden, musste man die Antennen räumlich trennen.

Die Empfangsfrequenz beträgt 29,580 MHz bei einer Antennenhöhe von ca. 1065 m ü. NN. Sendefrequenz ist 29,680 MHz, und die Antenne weist eine Höhe von ca. 1090 m ü. NN auf. Das Relais kann man mit 1750 Hz oder CTCSS 88,5 Hz öffnen. Zurzeit beträgt die Leistung 15 W nach dem Tiefpass-Filter. Die Polarisation ist vertikal ausgerichtet, und man muss eine Sprechzeitbegrenzung von zweieinhalb Minuten berücksichtigen.


Korrektur zum Herbstcontest Distrikt Köln-Aachen

Beim Herbstcontest Distrikt Köln-Aachen am 13.11. sind die Uhrzeiten zu korrigieren. 80 m: 16:00–18:00 UTC, 10 m: 18:00–20:00 UTC. Ansonsten gilt die Ausschreibung in der CQ DL 11/04 auf Seite 800.


Mehr Platz im 40-m-Band

Beginnend mit dem 31.10., 01:00 UTC, steht britischen Funkamateuren für das 40-m-Band zusätzlich der Bereich von 7100 kHz bis 7200 kHz zur Verfügung. Es reicht damit von 7000 kHz bis 7200 kHz. Dies gab die dortige Regulierungsbehörde Ofcom am 26.10. bekannt. Die Nutzung basiert auf Non-Interference-Basis mit Sekundärstatus.

Quelle: ARRL-Letter Nr. 43

Schweizer Funkamateure mit CEPT-Genehmigung können ab dem 01.01.2005 ebenso die Frequenzen von 7100…7200 kHz nutzen. Die Leistung ist dabei auf 100 W ERP beschränkt. Diese Zuweisung konnte infolge der internationalen Situation erst auf sekundärer Basis bis 2009 erwirkt werden. Ab 2009 soll dann die Banderweiterung exklusiv den Funkamateuren zur Verfügung stehen.

Quelle: USKA


Ballonmission an der Erweiterten Realschule Weiskirchen

Am 13.11., um 10:30 Uhr, startet ein Stratosphärenballon mit Amateurfunknutzlast an der Erweiterten Realschule Weiskirchen. 35 Schülerinnen und Schüler der haben das Projekt mit Unterstützung des DARC-Ortsverbandes Wadern (Q21) und des Arbeitskreises Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule (AATiS) geplant.

Die Nutzlast besteht aus einer GPS-Bake, zur genauen Standortbestimmung auch via APRS, Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren außen sowie Temperatur innen, Bordspannungsüberwachung und ATV mit zwei Kameras auf 2329 MHz. Alle Daten werden auf 145,200 MHz abwechselnd in Sprache (FM) und Packet Radio (1k2 AFSK) ausgesendet.

Telemetrie-Mitschriften bitte an Stefan Clemens, DO9SC, Packet Radio: DO9SC@DBØGE oder E-Mail ......

Am Start in 66709 Weiskirchen/Saar, Am Marktplatz 1 sind Zuschauer willkommen. Weitere Informationen auf www.dl0wr.de oder www.ersweiskirchen.de.


Funkwetterbericht (02.11. de DL1VDL)

Rückblick vom 27.10.–02.11.:
Die hohe Sonnenaktivität hielt in den vergangenen sieben Tagen an und gipfelte am 30.10. mit einem X-Flare und Fluxwerten bis 139. Sieben M-Flares und 43 C-Flares spiegeln sich in guten DX-Bedingungen auf allen Bändern wider. Am 29./30.10. war das geomagnetische Feld etwas gestört, was sich am Fading bemerkbar machte. Die oberen Bänder, einschl. 10 m, blieben offen und wurden während des WWDX-SSB-Contests aktiv genutzt. Ebenso boten die vier unteren Bänder DX-Verbindungen mit jedem Kontinent bei guten Feldstärken. Auf 80 m und 160 m trat nur geringes atmosphärisches Rauschen auf, sodass man bereits vor Sonnenuntergang DX-QSOs arbeiten konnte. FP/VE7SV ließ sich mit 5 W auf 80 m aus Europa erreichen.

Vorhersage bis 10.11.:
Bis zum 04. oder 05.11. müssen wir stundenweise mit geomagnetischen Störungen rechnen, die von einem koronalen Partikelstrom herrühren. Da die Sonnenfleckengruppen 691 und 693 sehr komplex sind und weitere M-Flares emittieren können, rechnen wir etwa bis zum Wochenende mit guten DX-Bedingungen auf allen Bändern. Danach wird sich bei fallenden Fluxwerten die DX-Aktivität langsam wieder auf die mittleren und unteren Bänder verschieben.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: : Neuseeland 17:14; Ostaustralien 18:57; Westaustralien 21:22; Japan 21:19; Hawaii 16:37; Alaska 17:47; Südafrika 03:28; Kalifornien 14:30; Deutschland 06:25.
Sonnenuntergang: USA-Ostküste 21:46; USA-Westküste 00:57; Brasilien 21:36; Falklandinseln 22:57; Hawaii 03:51; Alaska 01:40; Südafrika 16:33; Neuseeland 07:01; Deutschland 15:51.


Ende des Deutschland-RS 44/04 vom 04.11.2004

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2004 Rundspruch-Archiv