DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 35/04 VOM 02.09.2004

Redaktion: Agathe Markiewicz vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


Stephan Köberle siegt in der ARDF-Kategorie M20

Stephan Köberle gewann bei den tschechischen ARDF-Meisterschaften am 27./28.08. in Tri Studne den 2-m-Lauf in der Kategorie M20. Platz zwei und drei belegten Martin Baier aus Tschechien und Pawel Janiak aus Polen. Brigitte Drews, DL7AFJ, erreichte beim 2-m-Lauf den dritten Platz in der Kategorie D35.


DARC-Vertreter sprachen mit CDU-Referenten für Medienpolitik

Peter Roselieb, DL9KBM, vom Stab Politikkontakte und Ulfried Ueberschar, DJ6AN, vom DARC EMV-Referat trugen am 26.08. dem in der CDU-Bundesgeschäftsstelle für Medienpolitik zuständigen Referenten Michael Duderstädt die Problematik von Powerline-Communication vor. Außer der breitbandigen Störstrahlung in Mannheim und dem Verhalten der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, RegTP, wurde auch der Einfluss von PLC auf die neue Kurzwellen-Rundfunktechnik Digital Radio Mondiale, DRM, erläutert.

Den ausführlichen Text von DL9KBM finden Sie in Packet-Radio in der Rubrik DARC sowie auf der DARC-Webseite unter www.darc.de/aktuell/plc. Hier sind außerdem weitere Informationen zur PLC-Problematik und als Hörbeispiele Audiodateien mit typischen PLC-Geräuschen hinterlegt.


Crossband-Betrieb über die Internationale Raumstation ISS

Das Amateurfunksystem an Bord der Internationalen Raumstation ISS ist derzeit als Crossband-Repeater geschaltet. FM-Signale auf der Uplinkfrequenz 437,800 MHz werden auf der Downlinkfrequenz 145,800 MHz wieder ausgesendet. Durch die hohe ISS-Umlaufgeschwindigkeit ist der so genannte Dopplereffekt zu beachten, eine Frequenzverschiebung um wenige kHz.

Quelle: AMSAT-News Service


Bake DKØWCY kommt nach Gewitter zu Schaden

Bei der Funkwetterbake DKØWCY kam es nach einem Gewitter am 24.08. zu Schäden, dabei sind nach über 20 Jahren Betrieb der 30-m-Sender und die ISDN-Karte eines PCs ausgefallen. Der automatische Abruf von Daten ist wieder in Gang gesetzt, ein 30-m-Ersatzsender wird voraussichtlich am 06.09. aktiviert.

Die Betreibergruppe weißt darauf hin, dass die drei Sender meist während Kurzwellen-Contestaktivitäten von DLØCS am Bakenstandort abgeschaltet werden. Weitere Informationen auf www.dk0wcy.de.


Neue Version der Standartberichte DAS@PC

Die DARC-Geschäftsstelle überträgt am 03./04.09. eine neue Version der Standardberichte an alle Anwender der Software DAS@PC. Sollte dabei ein Problem auftreten, verwenden Sie bitte das Supportformular auf der Webseite http://service.darc.de/daspc/support.html.


Termine

Vom 07.–12.09. werden im tschechischen Brno die 12. ARDF-Weltmeisterschaften veranstaltet.

Die 49. UKW-Tagung findet am 11.09. in der Karl-Kübel-Schule in Bensheim und am 12.09. auf dem Gelände der Clubstation DLØWH in Weinheim statt. Weitere Informationen sowie das Programm finden Sie in der CQ DL 8/04, Seite 561 sowie auf der Webseite www.ukwtagung.de.

Am 12.09., dem Tag des offenen Denkmals, begehen Funkamateure in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn das Elmtreffen. Außer regelmäßigen Führungen wird nachmittags die Ausstellung über die Kommunikations- und Überwachungstechnik der Grenzübergangsstelle Marienborn eröffnet. Näheres unter www.nord-elm.de.


Funkwetterbericht (01.09. de DL1VDL)

Rückblick vom 25.–31.08.:
Die Sonnenaktivität war sehr gering. Nur zum Monatsende produzierte die Fleckengruppe 663 einige Klasse-C-Flares. Das 90-Tagesmittel des solaren Fluxes beträgt 109 Einheiten und liegt damit etwa 20 % über den täglichen Messwerten. Das Erdmagnetfeld wies am Vormittag des 28.08. sowie an den beiden letzten Augusttagen Störungen auf. Fast täglich konnte man alle Kontinente auf 10 MHz, 14 MHz und 18 MHz erreichen, teilweise mit sehr lauten Signalen. Die DX-Möglichkeiten auf den drei unteren Kurzwellenbändern waren durch atmosphärische Störungen eingeschränkt, wobei man VK6HD dort gut hörte.

Vorhersage bis 08.09.:
Die Sonnenaktivität zeigt zwar eine Tendenz zu etwas höheren Fluxwerten, bleibt aber vorerst gering. Das geomagnetische Feld wird nach dem 01.09. überwiegend ruhig sein. Wir erwarten zunehmend interessantere DX-Möglichkeiten auf den unteren Kurzwellenbändern. 14 MHz und 18 MHz, mit Einschränkungen auch 21 MHz, öffnen bevorzugt in Ost-Westrichtung. 12 m und 10 m sind selten, aber spontan auch nutzbar, wobei die Beobachtung der Baken sinnvoll und interessant ist.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Neuseeland 18:54; Ostaustralien 20:18; Westaustralien 22:38; Japan 20:28; Hawaii 16:17; Alaska 14:54; Südafrika 04:33; Kalifornien 13:34; Deutschland 04:42.
Sonnenuntergang: USA-Ostküste 23:25; USA-Westküste 02:26; Brasilien 21:27; Falklandinseln 21:12; Hawaii 04:43; Alaska 05:06; Südafrika 15:59; Neuseeland 05:45; Deutschland 18:06.


Ende des Deutschland-RS 35/04 vom 02.09.2004

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2004 Rundspruch-Archiv