MECKLENBURG-VORPOMMERN-RUNDSPRUCH NR. 12/00 VOM 17.12.2000


ÜBERSICHT:

  1. Abgabetermin für EMV/EMVU-Selbsterklärungen
  2. Streik im Packet-Radio-Netz
  3. EMV-Beitragsbescheide
  4. QSL-Service im Internet
  5. Ehrung für OM Karl Wilck, DM4DB
  6. Besuch in Greifswald
  7. Contest-Vorschau
  8. DX-News

Abgabetermin für EMV/EMVU-Selbsterklärungen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat am vergangenen Mittwoch dem Runden Tisch Amateurfunk, RTA, mitgeteilt, dass die angekündigte Änderung der Amateurfunkverordnung kurz vor der Verabschiedung steht. Danach soll der Abgabetermin für die Selbsterklärungen auf den 31.12.2001 verschoben werden. Zu einer möglichen Veränderung der einzuhaltenden Grenzwerte gibt es jedoch z. Z. keine Information.

Für Amateurfunkprüfungen wird das Tempo für Morsetelegrafie mit Inkrafttreten der neuen Verordnung nur noch 25 Buchstaben pro Minute betragen.


Streik im Packet-Radio-Netz

Vom 24.11.–12.12. wurde das Packet-Radio-Netz durch die verantwortlichen System-OPs bestreikt. Es wurden zunächst nur Mailboxen abgeschaltet und später auch Linkanbindungen und Netzknoten heruntergefahren. Damit wurde in kurzer Zeit der gesamte Datentransfer in Packet-Radio in weiten Teilen Deutschlands lahm gelegt.

Welche Ursachen gab und gibt es für diese äußerst ungewöhnliche Maßnahme?

Es handelt sich um eine ganze Kette von Ereignissen von denen wir hier zum allgemeinen Verständnis die wichtigsten herausgreifen: Die Ursachen beginnen mit den vielen Fällen von dem in PR geführten „Meinungskrieg“, der auch dazu führte, dass SysOps eingespielte Nachrichten löschten. Inzwischen wurden gegen SysOps im Rhein/Main-Gebiet insbesondere durch eine bestimmte Gruppe von Funkamateuren gerichtliche Schritte unternommen, um eine allgemeine „Meinungsfreiheit“ zu erwirken. Diese Forderung kollidiert mit dem Gesetz in der Weise, dass für die Aussendungen der Inhaber der Amateurfunkgenehmigung verantwortlich ist - auch wenn es sich vom Nachrichtenursprung her um eine andere Station gehandelt hat. Die Mailbox ist dabei ein Nachrichtensammler, der mit einem Digipeater zusammengeschaltet wird. Seitens der Regulierungsbehörde wurde eine Amtsblattmitteilung vorbereitet, in der eine Mailbox zum integrierten Bestandteil der Sendeanlage Digipeater gemacht werden soll. Aus einer solchen Rechtsposition heraus würden sich Betriebs- und Gewährleistungspflichten eines Dienstleisters für die SysOps ergeben, die dem Amateurfunk als Experimentalfunkdienst entgegenstehen. Angesichts dieses Entwurfes einer Amtsblattmitteilung und der bereits laufenden gerichtlichen Klagen gegen SysOps hatte sich in der 2. Novemberhälfte spontan eine Interessengruppe von SysOps gebildet, die dann den PR-Streik in Gang gebracht und landesweit zur Solidarität aufgerufen hatte. Der gesamten Aktion kann man die seit 10 Jahren bekannte Überschrift geben: „Wir sind das Volk!“

Der Vorsitzende des Runden Tisches Amateurfunk und Vorsitzender unseres Clubs hat sich in einem Schreiben an das Bundesministerium für Wirtschaft klar hinter die PR-Aktion gestellt und darüber hinaus in weiteren Zusammenhängen den Entwurf der Amtsblattmitteilung kritisiert. International konnte man inzwischen insbesondere im Internet – so zum Beispiel unter www.qrz.com – Informationen und Reaktionen auf diesen wohl bisher auf der Welt einmaligen Vorgang finden. Die Mailboxen sind nun wieder am Netz. Die Gruppe der SysOps hat jedoch erneut und unmissverständlich ihre Position gegenüber der Behörde dargelegt.


3. EMV-Beitragsbescheide

Das Bundesverwaltungsgericht hat in seinem Urteil vom 22.11. die EMV-Beitragsordnung der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post für nichtig erklärt. Die Behörde arbeitet nun an der Beseitigung der rechtlichen Mängel.

Sie hat inzwischen an die Funkamateure, die einen EMV-Beitragsbescheid erhalten haben, Aufhebungsbescheide geschickt und mit der Rückzahlung der Beträge begonnen. Funkamateuren, die einen Beitragsbescheid aber inzwischen keinen Aufhebungsbescheid bekommen haben sollten, sei empfohlen, sich trotz des Gerichtsurteils mit einem Widerspruch an die Regulierungsbehörde zu wenden.

Weitere aktuelle Informationen zum Thema Beitragsbescheide sind zum gegebenen Zeitpunkt in Packet-Radio, auf der Homepage des Clubs www.darc.de/aktuell oder ggf. in Rundsprüchen zu finden.


QSL-Service im Internet

Seit einiger Zeit bietet eine Gruppe US-amerikanischer Funkamateure einen internationalen QSL-Service im Internet an. Die Idee geht auf KK7A aus dem Jahre 1996 zurück, die 1998 durch WF1B und WN4AZY verwirklicht wurde. Wie arbeitet das QSL-System?

Der Nutzer kann aus einem Angebot vorbereiteter, aber auch eigener Bilder und dem von ihm vorgegebenen Text sich seine QSL-Karte selbst gestalten. Die QSO-Daten sind im ADIF-Format auf das System zu laden. Für alle in dieser Datei enthaltenen Rufzeichen und QSOs werden ausdruckbare und speicherfähige QSL-Karten erzeugt und dem Empfänger in einer Liste angeboten. Ein Besucher dieses Systems kann seine QSL-Karten abrufen, wenn er dem System Hauptdaten der QSOs nennt. Der registrierte Nutzer bekommt nach dem Akzeptieren einer Ehrenerklärung auch eine ausdruckfähige QSL-Liste angeboten. Dieser QSL-Service verfügt über eine ganze Reihe von Sicherungsmaßnahmen, um Missbräuche des elektronischen Weges prinzipiell zu verhindern. Die ARRL erkennt QSLs, die durch dieses System übertragen worden sind, an. Die Inanspruchnahme dieses Dienstes ist grundsätzlich kostenlos und an keine anderen Verpflichtungen gebunden.

Mitte der letzten Woche waren in diesem QSL-System Funkamateure aus 162 Ländern mit etwa 1,2 Millionen QSLs im Netz. Testabfragen an das System haben ergeben, dass für nahezu alle Funkamateure auch aus unserem Distrikt, die sich am internationalen Amateurfunk aktiv beteiligen, QSL-Karten vorliegen. Da dieser QSL-Service „nur“ einen Internetzugang erfordert, ist er weltweit gesehen für viele OM ein echter Weg, sich am QSL-Austausch zu beteiligen, und darüber hinaus ist die Bereitstellung der QSLs nur vom Zeitpunkt des Aufladens der QSO-Daten abhängig. Die ersten QSLs für QSOs im WWDX-Contest Ende November konnten bereits vor zwei Wochen heruntergeladen werden. Es besteht sogar die Möglichkeit, den QSL-Eingang als E-Mail angezeigt zu bekommen. Dieser QSL-Service ist im Internet unter www.eqsl.cc sowie unter der älteren Adresse www.qslcard.com zu finden. Der QSL-Service von eqsl.cc ist neben vielen anderen Möglichkeiten der erste zeitgemäße Schritt, z. B. die QSL-Sammlung vom Schuhkarton zum Datenträger zu verlagern.


Ehrung für OM Karl Wilck, DM4DB

Zum Tag des Ehrenamtes in Mecklenburg-Vorpommern fand am vergangenen Sonntag in Schwerin eine Feierstunde statt. Auf dieser Veranstaltung wurde OM Karl Wilck, DM4DB, Vorsitzender des Ortverbandes Plau am See, V18, durch den Ministerpräsidenten unseres Bundeslandes Harald Ringstorff mit einer Ehrenurkunde als Dank und Anerkennung für ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. Wir beglückwünschen Karl recht herzlich zu dieser Auszeichnung.


Besuch in Greifswald

Anfang November besuchten drei Funkamateure aus Schweden SM5BVI, SM5BZQ und SMØFEL mit ihren Ehefrauen Greifswald. Ihr Wunsch und Anliegen war, sich in Greifswald über die historischen Gemeinsamkeiten Schwedens und Greifswalds vertraut zu machen.

Die Greifswalder hatten für diesen 3-Tage-Besuch ein umfangreiches Programm vorbereitet, das kaum Fragen zu dem Greifwald von 1648 bis 1815 und dem heutigen offen ließ. Die Greifswalder wurden zu einem Gegenbesuch im kommenden Jahr nach dem 50 km südlich von Stockholm gelegenen Nynaeshamn eingeladen.

In der Zwischenzeit finden sonntags Skeds auf dem 40-m-Band statt.


Contest-Vorschau

An den für die DL-Clubmeisterschaft zählenden Weihnachts-Wettbewerb am 26.12. hatten wir bereits vor vier Wochen erinnert: 80 und 40 m von 08:30–10:59 UTC in CW und SSB. Am Weihnachts-Wettbewerb teilnehmende Amtsträger des DARC und VFDB sowie Clubmeister vergeben Sonderkenner. Neu ist, dass für ausländische Teilnehmer separate Teilnehmerklassen eingerichtet wurden.

Das neue Contest-Jahr beginnt mit dem Happy New Year Contest am Neujahrstag von 09:00–12:00 UTC auf 80, 40 und 20 m in CW.

Am 2. Wochenende im Januar haben wir den DARC-10-m-Contest, der in der Clubmeisterschaft 2001 in der Wertungsgruppe der UKW-Conteste zählt. Desweiteren findet der JADX-Contest auf 160, 80 und 40 m statt. Das Dutch YL Committee ist der Veranstalter des Mitwinter-Contests. Zwar liegt die Beteiligung weit unter dem Niveau eines Landes-Contests, dennoch ist die Beteiligung bei diesem im Vergleich zu anderen YL-Contesten am größten. Am Sonnabend, dem 13. von 14:00–20:00 UTC findet der CW-Teil statt; SSB-Teil ist am Sonntag, dem 14.01. von 08:00–14:00 UTC.

Am 3. Sonntag, also am 21.01., wird vom ungarischen Amateurfunkverband MRASZ der HADX-Contest veranstaltet. Die Ausschreibungen sind im Januar-Heft der CQ DL enthalten.

Allen Contest-Freunden wünschen wir viel Erfolg bei diesen und ggf. bei weiteren kleinen Contesten.


DX-News

Auch für die Zeit um den Jahreswechsel sind Funkamateure unterwegs, um QSOs mit selten auf den Bändern vertretenen Ländern anzubieten.

OZEANIEN

3D - FIDSCHI: Noch bis zum 20.12. will N6PEQ als 3D2CQ von 6 bis 80 m QRV sein. QSL via N6PEQ.

ZK1 - SÜD COOK: Ab 20.12. ist N6PEQ als ZK1PEQ zu erwarten. QSL via N6PEQ.

KHØ - MARIANEN: Vom 23.–27.12. wollen drei Japaner KHØ aktivieren. KHØ/JA4GXS 160 bis 6 m CW und SSB, KHØ/JF4LNO 6 m, KHØ/JN4AWW 6 m; QSLs via JA4GXS.

T8 - KAROLINEN: JK1FNN und seine XYL 7L1MKM wollen vom 30.12.–03.01. von 80 bis 10 m unter T88HA bzw. T88MY von der Insel Palau OC-009 QRV sein. QSL via JK1FNN.

AFRIKA

C5 - GAMBIA: Vom 25.12.–05.01. will C56/G2YT von 80 bis 10 m in SSB und ggf. auch in PSK31 QRV sein. Gleichzeitig ist mit C56/G3NKO in CW zu rechnen.

D6 - KOMOREN: Für die Zeit vom 13.–28.01. sind EA3BT und EA3WL als D68BT bzw. D68WL von 10 bis 80 m in SSB, RTTY und seltener in CW angekündigt. QSL via EA3BT.

AMERIKA

J6 - SANTA LUCIA: LA4LN will bis zum 28.12. unter J6/LA4LN oder einem J6-CALL meistens in CW QRV sein. QSL direkt an LA4LN.

J7 - DOMINICA: LA4LN kündigt Aktivität vom 28.12.–04.01. unter J7/LA4LN an.

EUROPA

1SL - SEALAND: Im DX-MB war zu lesen, dass K7CO die für den 09.–12.12. angekündigte Aktivität von der Clubstation Sealands 1SL1A verschoben hat.

Was und wo ist SEALAND? Sealand ist eine künstliche Insel, die 6 Seemeilen östlich der kleinen englischen Hafenstadt Harwich liegt. Locator: Etwa JO01QN. Sie wurde für militärische Zwecke gebaut und bis 1945 genutzt. 1966 nahm eine englische Familie diese außerhalb der Hoheitsgewässer liegende Insel in Besitz und rief dort am 02.09.1967 das PRINCIPALITY OF SEALAND aus. SEALAND hat eigene Währung, Fahne usw. Militärische Attacken, an denen sich auch Deutschland beteiligte, blieben erfolglos. Heute macht diese territoriale Kuriosität Europas auch im Amateurfunk auf sich aufmerksam. Warten wir ab, wann 1SL1A auf den Bändern erscheint.


Mit dieser Kuriosität sind wir am Ende des heutigen Rundspruches. Eine Zuarbeit für diesen Rundspruch kam von DL1SYL. Weiterhin sind Informationen den DL-Rundsprüchen 40 und 41/2000 sowie dem DX-MB 1227 entnommen.

Wir melden uns wieder in fünf Wochen am 3. Sonntag im Januar, also am 21.01.2001, 09:00 Uhr auf 3620 kHz dann zum ersten Rundspruch des neuen Jahres.


Ende des Mecklenburg-Vorpommern-RS 12/00 vom 17.12.2000

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2000 Rundspruch-Archiv