DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 36/00 VOM 09.11.2000

Redaktion: Harry Radke, DB2HR, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


STARTINFORMATIONEN ZU AMSAT-PHASE-3D

Der Start des Satelliten AMSAT-Phase-3D mit einer ARIANE 5 ist von der Startagentur auf den 15.11. um 01:07 UTC terminiert. Der Start wird life im Bayerischen Fernsehen in der täglichen Sendereihe „Spacenight“ übertragen. Die Sendung fängt nach Auskunft des Senders um 01:00 Uhr an, ab 01:35 Uhr beginnt die Direktübertragung vom Startplatz in Kourou. Das Bayerische Fernsehen ist bundesweit über Kabel und über den Fernsehsatelliten ASTRA zu empfangen.

Weiterhin hat der Radio-Club von Kourou, FY5KE, angekündigt, im 20-m-Band auf 14,315 MHz in Französisch und wahrscheinlich auch Englisch zu übertragen.

Wie schon bei OSCAR 10 und 13 erfolgt auch durch die AMSAT auf mehreren Kurzwellenfrequenzen eine Life-Übertragung von 15 Minuten vor dem Start bis zur Separation von P3-D. Die Frequenzen sind noch nicht bekannt; hier sollte man in den nächsten Tagen auf die AMSAT-Bulletins in Packet-Radio und im Internet unter www.amsat.org und www.amsat-dl.org achten.


ZUSAMMENTREFFEN: AURORA NEBEN SPORADIC-E

Am Abend des 06.11. gab es eine fantastische Aurora neben einer Sporadic-E-Ausbreitung auf dem 6-m- sowie dem 10-m-Band. Norddeutsche Stationen berichteten über einen Reflexionsbereich von 330° über Nord bis 90°. Skandinavische Stationen konnten bis zu 100 QSOs führen mit Stationen aus Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark, Schottland, Wales, England, Nordirland, Litauen, Estland, Lettland, Weißrussland, Slowenien, Niederlande, Deutschland, Belgien, Polen, Tschechien, Jan Mayen, Schweiz und Ukraine. Gehört wurden die Baken OX3SIX, JW7SIX, LA7SIX und SK3SIX. Auch deutsche Stationen konnten reichlich Erfolge verbuchen.


PLC NICHT EMPFEHLENSWERT

Ein Informationspapier „PLC, Powerline Communication, nicht empfehlenswert“ haben der Runde Tisch Amateurfunk und der DARC e. V. vorgelegt. Es dient der Öffentlichkeitsarbeit und als Diskussionsgrundlage. Das Papier informiert über das Verfahren PLC und Störpotenziale. Die Ausführungen begründen, wie zuverlässig PLC ist und warum es bereits heute ein veraltetes, volkswirtschaftlich unrentables System ist. Weil PLC-Übertragungen z. B. Kurzwellen-Rundfunk, Amateurfunk und andere Funkdienste stören können, schränken PLC-Übertragungen die Informationsfreiheit ein. Die Leistungsfähigkeit von PLC deckt nicht den Bedarf an schneller Datenübertragung. In abschließenden Kapiteln stellt das Papier bisherige Gegenaktivitäten heraus. Als existentiell betroffene Betreiber ihres Experimentalfunkdienstes wehren sich die Funkamateure besonders intensiv gegen PLC.

Die Unterlage ist bereits in Packet-Radio eingespielt und als Vorstandinformation Nr. 78 verschickt worden. Sie wird dem nächsten OV-Info-Dienst beiliegen, der kommende Woche versendet wird, und kann auch nachgelesen werden unter www.darc.de/aktuell.


ZUM VORGEHEN BEI EMV-BEITRAGSBESCHEIDEN

Für den Fall, dass in diesen Tagen DARC-Mitglieder Bescheide über EMV-Beiträge der Jahre 1996 bis 1999 erhalten sollten, weist der DARC e. V. darauf hin, dass die Widerspruchsfrist einen Monat beträgt. Die EMV-Beitragsprozesse von Funkamateuren, die vom DARC unterstützt werden, sind noch nicht entschieden und die Rechtsmittel noch nicht ausgeschöpft. Damit ist die Rechtmäßigkeit der Erhebung der EMV-Beiträge weiterhin nicht abschließend geklärt.

Die CQ DL-Ausgabe Dezember 2000 erscheint am 30.11. und enthält Ratschläge und einen Musterwiderspruch.


FREQUENZNUTZUNGSBEITRAG WIRD GESENKT

Der jährlich von den Funkamateuren zu zahlende Frequenznutzungsbeitrag wird gesenkt. Gegenwärtig liegt er bei 18 Mark pro Jahr. Der DARC geht davon aus, dass sich dieser Beitrag in Zukunft ermäßigen wird, bis zu 5 Mark. Wir werden weiter informieren. Der Frequenznutzungsbeitrag ist nicht zu verwechseln mit den zuvor genannten EMV-Beiträgen.


TIUNGSAT-1 FÜR BENUTZER FREIGEGEBEN

Der kürzlich gestartete erste malaysische Amateurfunksatellit wurde jetzt für den allgemeinen Amateurfunkbetrieb freigegeben, nachdem die Kommissionierung durch die Kommandostationen erfolgreich abgeschlossen ist. Seine Objekt-Nummer bei den Keplerelementen ist 26548. Gegenwärtig werden die Frequenzen 145,850 MHz und 145,925 MHz im Uplink und 437,325 MHz im Downlink benutzt. Die Aussendungen erfolgen derzeit noch mit 9600 Bit/s FSK und sollen in einigen Wochen auf 38,4 kBit/s umgestellt werden. Da die Kalibrierung des Bildaufnahmesystems noch nicht abgeschlossen ist, können derzeit nicht alle Bilder von den Benutzern heruntergeladen werden. Die Bildübertragung ist die Hauptaufgabe des Satelliten, deshalb wurde die Möglichkeit des Uploads von Dateien den Kommandostationen vorbehalten. Weitere Informationen zu TiungSat-1 sind den Satelliten-News in der CQ DL 9/00, Seite 632 zu entnehmen.


FUNKWETTERBERICHT (07.11. de DL1VDL)

Rückblick auf die Solardaten der Woche vom 01.–06.11.:
Die Werte des Flux F betrugen in der Reihenfolge der Wochentage: 204, 196, 199, 195, 186, 178, 179; der 90-Tage-Mittelwert beträgt 173. Die Sonnenfleckenrelativzahl R hatte die Werte 206, 213, 199, 159, 173, 158 und 120. Die Werte für den planetarischen Index Ap lauten: 6, 4, 5, 23, 10, 42, 39.

Bis zum 03.11. herrschten ausgezeichnete Kurzwellen-DX-Bedingungen bei ruhigem geomagnetischen Feld. Es war ein Ohrenschmaus, die superlauten Signale aus dem pazifischen Raum zu hören. Danach stieg die Intensität des Sonnenwindes an und das erdmagnetische Feld zeigte sich stark stürmisch, als am 06.11. die interplanetare Schockwelle ankam, die der koronale Massenauswurf vom 03.11. auslöste. Auf Kurzwelle, selbst auf 80 m, hörten sich die Signale auroraähnlich an. Richtig rund ging es auf 6 m und 2 m mit ES-Feldstärken. Selbst Handybesitzer konnten bis Finnland funken.

Vorhersage bis 15.11.:
Bis zum Wochenende müssen wir mit geomagnetischen Störungen rechnen. In der Abklingphase erwarten wir ausgezeichnete Lowband-DX-Bedingungen. Aber auch die oberen Bänder sind weiterhin in bester Verfassung.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Neuseeland 17:08; Ostaustralien 18:53; Westaustralien 21:18; Japan 21:23; Hawaii 16:39; Alaska 18:02; Südafrika 03:25;
Sonnenuntergang: USA-Ostküste ab 21:40; USA-Westküste 00:52; Brasilien ab 21:38; Falklandinseln 23:06; Hawaii 03:48; Alaska 01:25; Südafrika 16:34.


Ende des Deutschland-RS 36/00 vom 09.11.2000

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2000 Rundspruch-Archiv