DEUTSCHLAND-RUNDSPRUCH DES DARC NR. 8/00 VOM 02.03.2000

Redaktion: Jürgen Sapara, DH9JS, vom Amateurfunkmagazin CQ DL


ÜBERSICHT:


TELEGRAFIE AUF 50 MHZ FÜR KLASSE 2 DOCH ERLAUBT

Im vorherigen Deutschland-Rundspruch Nummer 7/2000 wurde nach mehrfacher Rücksprache mit dem zuständigen Mitarbeiter der RegTP gemeldet, dass für Inhaber der Klasse 2 im 6-m-Band kein Morse-Betrieb erlaubt sei. Funkamateure, die daraufhin telefonisch bei Mitarbeitern der Behörde nachfragten, bekamen dagegen die Auskunft, dass CW-Betrieb für die Inhaber einer Klasse-2-Genehmigung nun doch möglich sei. Der DARC ist von der Behörde über ihre nunmehr andere Auffassung leider erst nach dem Rundspruch unterrichtet worden.

Der DARC bedauert, dass durch diese widersprüchlichen Aussagen der RegTP seine Mitglieder verunsichert wurden. Deshalb hat der DARC die Regulierungsbehörde gebeten, schriftlich mitzuteilen, welche Regelung denn nun gelte. Die Behörde teilte daraufhin mit, dass die 6-m-Regelung den Funkamateuren der Klasse 2 zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten einräume und die bis dahin von ihr erteilte Auskunft über CW auf 50 MHz nicht zutreffe. Damit ist Telegrafie auf 50 MHz für Klasse 2 doch erlaubt.

Der DARC wird der RegTP und dem Bundeswirtschaftsministerium gegenüber mit Nachdruck die Forderung vertreten, dass weitere Sondergenehmigungen notwendig sind. Es sei denn, ein baldiger Termin für das Inkrafttreten des Frequenznutzungsplanes wäre absehbar. Dieser Plan würde weitere Sondergenehmigungen für 50 MHz überflüssig machen, weil in ihm das 6-m-Band den Funkamateuren Klasse 1 und 2 allgemein zugewiesen werden soll.


START VON AMSAT P3-D FÜR JULI 2000 VORGESEHEN

Im Arianespace Newsletter wurde jetzt offiziell bekannt gegeben, dass der Start des neuen Satelliten AMSAT P3-D als Sekundärnutzlast vorläufig für Ende Juli geplant ist. Dies ist der siebte Flug der neuen Rakete ARIANE 5 mit der Flugnummer V 132 bzw. ARIANE 507. Die primäre Nutzlast soll entweder „PAS-1R“ oder „Europe*Star“ sein. Vorher sind noch für Mitte März und Ende Mai die Flüge 505 und 506 angesetzt.


UOSAT-OSCAR 14 WIEDER IM AMATEURFUNKBETRIEB

UoSAT-OSCAR 14 wurde im Januar 1990 gestartet und arbeitete die ersten 18 Monate als Packet-Radio-Amateurfunksatellit. Danach wurde diese Aufgabe von UO-22 übernommen, und UO-14 diente der Entwicklungshilfe-Organisation VITA auf „kommerziellen“ Frequenzen zum Nachrichtenaustausch mit deren Arbeitsgruppen in Afrika. Da die Speicherelektronik von UO-14 nunmehr ausgefallen ist, wurde er jetzt wieder für den Amateurfunk zur Verfügung gestellt und als FM-Relais konfiguriert mit der Eingabe auf 145,975 MHz und der Ausgabe auf 435,070 MHz.

Sollte sich diese Betriebsart bewähren, wird sie voraussichtlich beibehalten; andernfalls wird der Satellit später nur mit einer Telemetriebake betrieben. Da die Eingabe von KO-25 in der Nähe der Eingabe von UO-14 liegt und die Satelliten gegenwärtig fast gleiche Hörbarkeitszeiten haben, ist allerdings mit gegenseitigen Störungen zu rechnen.


APRS-TAG IN DEUTSCHLAND

Andreas, DD1AAA, ruft alle Interessierten an Automatic Paket Reporting System, kurz APRS, auf, am Samstag, dem 18.03., an einem deutschlandweiten APRS-Tag teilzunehmen. Wer mitmachen will, muss nur von 15:00–18:00 Uhr seine APRS-Software starten und die VHF-Transceiver auf 144,800 MHz einstellen. Die von der IARU in Lillehammer als APRS-Frequenz für Europa vorgeschlagenen 144,8125 MHz sind in Deutschland leider nicht zu gebrauchen, da dort im gesamten Bundesgebiet Packet-Radio-Einstiege liegen. Andreas wird zusammen mit Kai, DG4KLK auf dem Köterberg, JO41PU, und auf dem Ith, JO41TW, einen APRS-Digipeater für die Dauer des APRS-Nachmittages aufstellen.

Weitere Informationen zu APRS finden Sie in der CQ DL 3/2000 ab Seite 187. Fragen und Infos zu APRS an Andreas, DD1AAA, via Packet-Radio oder E-Mail: ..... oder auf der Homepage www.andypu.de/aprs.


80-M-MOBILWETTBEWERB IM GROSSRAUM BERLIN

Einen 80-m-Mobilwettbewerb richtet der Distrikt Berlin am 12.03., von 06:30–08:30 UTC, aus. Er bietet OM, die keine Antennen stationär aufbauen können oder dürfen, die Möglichkeit, ihre 80-m-Funkanlage standmobil zu testen. Bei dem Wettbewerb zählt nicht die schnellste Zeit, sondern die Reichweite. Unterlagen bekommt man bei Helmut Kindlein, DL7AMG, ......


FUNKWETTERBERICHT (01.03. de DL1VDL)

Rückblick auf die Solardaten der Woche vom 23.–29.02.:
Die Werte des Flux F betrugen in der Reihenfolge der Wochentage: 185, 192, 210, 215, 227, 219, 219; der 90-Tage-Mittelwert beträgt 167. Die Sonnenfleckenrelativzahl R hatte die Werte 155, 181, 202, 193, 201, 186 und 211. Die Werte für den planetarischen Index Ap lauten: 10, 26, 18, 12, 10, 12, 6.

Die DX-Bedingungen wurden mehr durch die aktive Sonne als durch geomagnetische Störungen geprägt. Seit langem stieg wieder einmal der 90-Tage-Mittelwert des Fluxes an. Das 28-MHz-Band bescherte wiederum ausgezeichnete DX-Signale, auch auf 50 MHz gab es für uns kurze Öffnungen nach Südafrika.

Vorhersage bis 08.03.:
Bei über 170 Fluxeinheiten können wir wieder mit sehr guten DX-Bedingungen rechnen. Die lang erhofften exzellenten Bedingungen auf den oberen Bändern prägen das DX-Geschehen auch für die QRP-Freunde.

Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Neuseeland 17:55; Ostaustralien 19:45; Westaustralien 21:35; Japan 21:10; Hawaii 16:40; Alaska 17:05; Südafrika 04:10;
Sonnenuntergang: USA-Ostküste ab 21:30; USA-Westküste 01:45; Brasilien ab 21:15; Falklandinseln 23:00; Hawaii 04:20; Alaska 03:15; Südafrika 16:50.


Ende des Deutschland-RS Nr. 8/00 vom 02.03.2000

Archiv-Bearbeitung: DC7XJ

..._._


Inhalt 2000 Rundspruch-Archiv